ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 V12 Biturbo oder V8 Kompressor welcher Motor ist standfester

W220 V12 Biturbo oder V8 Kompressor welcher Motor ist standfester

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 19:46

Hallo,

welcher Motor ist haltbarer im Alltagsbetrieb:

Der V12 Biturbo im S600

oder der V8 Kompressor im S55 AMG

Sollte ich mal in die Lage kommen zwischen den o.a. Motoren bzw. Fahrzeugen zu wählen, welcher ist für ca.

10.000 km/Jahr überwiegend Stadtverkehr der haltbarere.

Sicher, keiner ist für diese Aufgabe wirklich geeignet. Diese Wagen sind eher für 30.000 km/Jahr auf der Autobahn gedacht.

Wen würdet Ihr trotzdem empfehlen ?

Danke Gruss Andy !!

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 13. Januar 2006 um 19:58

http://www.sport1.de/coremedia/generator/z/index,aarid=2868346.html

Der Vergleich bezieht sich zwar auf den SL(R230) sind aber die beiden Motoren.Hoffe das hilft weiter!

Als haltbarer würde ich den V12 einstufen. Das Ding läuft 100% ausgeglichen. Den Bereich des Leerlaufs wird der Motor in der Stadt wohl auch nicht verlassen Evtl gehen aber irgendwann die Lader fest :D:D:D

Beide sind hier aber nicht unbedingt haltbarer als die kleineren Kollegen. Großer Motor, nix Tempo => relativ lange Warmlaufphase. Da dürftest du Probleme mit Ölverdünnung etc bekommen.

Für die Stadt ist so ein Ding nur als Statussymbol ernsthaft tauglich.

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 20:59

Hallo EvilJogga,

es geht mir nicht um Statussymbole. Aber ich muss mich wohl von dem Traum verabschieden mit einem V12 durch die Stadt zu rollen (sicher nur etwas über der Leerlaufdrehzahl).

Ohne das der Motor davon Schaden nimmt.

Also ist der S500 die "sinnvollere" Alternative.

Schade,Schade,Schade !!!

Gruss Andy

Naja, der 500er ist nicht viel weniger gestraft durch derartige Misshandlung.

Wenn es nur um das persönliche Vergnügen geht:

Nimm einen von beiden und lass, bei reinem Stadtbetriebe ohne gelegentliche Autobahnfahrten über mehr als 50km, das Öl öfter wechseln.

Aber "sinnvoller" ist der 500er für den Stadtverkehr. Lange nicht sinnvoll, aber sinnvoller ;)

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 17:45

Danke MV 12,

auf der Seite wurden beide Motoren sehr gut vorgestellt.

Gruss Andy

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 17:56

Hallo EvilJogga,

ich würde vielleicht gegen jede Vernunft einen der beiden, eher den V12 kaufen. Nur wo bleibe ich mit meinem S500 Bj. 12/03.

Die Gebrauchtpreise für den S500 oder den S600 liegen ja fast auf demselben Niveau.

Auf der DC-Internetseite gibt es einen sehr schönen S600 aus 07/03 mit 30.000km für 60k.

Meiner hat vor 5 Wochen 47K gekostet. Nur kann ich beim Verkauf keine Mwst. ausweisen. Die Differenz zum Bruttopreis zzgl. Händlerspanne würde ich schon gerne bezahlen aber dann noch ca. 8k Mwst. Das ist dann doch zuviel.

Also warte ich mal ab.

D.h. ich warte auf einen DC-Händler der einen S600 ab Bj. 2003 verkaufen will und dafür einen S500 Bj. 12/03 dafür Inzahlung nimmt.

Gruss Andy

Du weißt, wie gewaltig der Unterschied in den Unterhaltskosten zwischen 500 und 600 ist?

Vor allem das finanzielle Risiko für Defekte ist finanziell ungleich höher.

Ich würd gut überlegen, ob ich einen 500er gegen einen 600er tausche. Im Stadtverkehr.

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 20:41

Ich weiss es !!!

Es sind sicher 3000 Euro (mehr als ein S500 ohnehin schon kostet) pro Jahr OHNE WERTVERLUST

und das obwohl ich auf 35% Haftpflicht/Vollkasko bin

und nur max. 10.000km pro Jahr fahre.

Mit Jahrgang 1963 spielt wahrscheinlich auch die Midlifecrisis

eine gewichtige Rolle. Ich sage mir: Irgendwann endet alles und ich habe nicht alles probiert was möglich oder unmöglich war !!!

Was sagte noch vor einigen Tagen ein DC-Verkäufer zu mir:

Wenn ein V12 Motor "wegfliegt" kostet es 25.000 Euro und

er war selbst von dieser Zahl beeindruckt.

Gruss Andy

Deswegen käme auch nur ein Wagen von DC in Frage mit mindestens 12 Monaten Europagarantie, besser noch 24 Monate in Frage.

Gut. Wenn du es auch stemmen kannst, leg dir die Kiste zu. Du weißt ja, 5-10k? sollten auf der Kante liegen, wenns richtig schlimm kommt. Fehlen sie, wirds sicher schlimm :D

Da es dir nur ums Auto selbst geht ist ja auch der grobe Unsinn des Motors egal. Ich kann sehr gut verstehen :D

Ich drück dir die Daumen, dass du einen ordentlichen findest :)

am 14. Januar 2006 um 22:55

Was soll das? Wenn du nur in der Stadt fährst, dann kauf dir'n S320 CDI? Warum brauchst du in der Stadt einen "saufenden" V8 oder V12?

Ich finde die nicht enden wollenden "guten" Ratschläge, was man gerade noch braucht oder was zu viel ist, mittlerweile ziemlich nervig! Vielleicht statt des S320 CDI dann doch besser ein Smart für die Stadt? Ist sicherlich noch vernünftiger! Soll sich doch jeder leisten, was er mag und was er kann. Davon lebt der Kapitalismus. Wir sollten in Deutschland endlich einmal den negativen Neid ablegen. Welchen Sinn hat eine Louis Vuitton Handtasche für die Gattin oder die Geliebte? Auch ein V12 ist mit Sicherheit reine Gefühlssache und nicht rational zu begründen. Es sind die glücklich, die dies geniessen können - und das meine ich nicht primär finanziell. Es sind aber auch die zu bedauern, die dies nicht geniessen können, weil der Sinn hierfür fehlt. Und dies hat nun einmal nichts mit Vernunft zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von dens

Ich finde die nicht enden wollenden "guten" Ratschläge, was man gerade noch braucht oder was zu viel ist, mittlerweile ziemlich nervig! Vielleicht statt des S320 CDI dann doch besser ein Smart für die Stadt? Ist sicherlich noch vernünftiger! Soll sich doch jeder leisten, was er mag und was er kann. Davon lebt der Kapitalismus. Wir sollten in Deutschland endlich einmal den negativen Neid ablegen. Welchen Sinn hat eine Louis Vuitton Handtasche für die Gattin oder die Geliebte? Auch ein V12 ist mit Sicherheit reine Gefühlssache und nicht rational zu begründen. Es sind die glücklich, die dies geniessen können - und das meine ich nicht primär finanziell. Es sind aber auch die zu bedauern, die dies nicht geniessen können, weil der Sinn hierfür fehlt. Und dies hat nun einmal nichts mit Vernunft zu tun!

Das ist schon Richtig - aber so gesehen ist auch die Frage nach der "Standfestigkeit" für das genannte Klientel nicht relevant.

Der V8 Kompress und der V12 sind von der Charakteristik und dem Geräuschniveau so unterschiedliche Motoren, daß sie völlig unterschiedliches Klientel ansprechen.

Ich fahre einen V12 als "Wochenendfahrzeug", würde aber niemals auf die Idee kommen diesen gegen einen V8K auszutauschen - Standfestigkeit hin oder her...

Der V12 ist etwas für Gourmets, der V8K ist eher etwas für die sportlichen Dynamiker unter den Mercedes-Fahrern.

Themenstarteram 15. Januar 2006 um 12:41

Hallo dens,

ich stimme Dir voll zu. Ich habe nicht nach dem Verbrauch der beiden Motoren gefragt. Als nächstes wird mir dann noch ein Fahrrad empfohlen !

Mein Auto ist halt mein absolutes Hobby für das ich gerne auf andere Sachen verzichte.

 

Hallo boborola,

ich bin noch keinen der beiden Wagen probegefahren. Ich weiß also nicht wie groß der Unterschied in der Lautstärke oder der Fahrwerksabstimmung sind. Obwohl AMG sicher keine Leisetreter baut.

So würde es also doch der V12 werden. Ich wollte mit diesem Thread einfach erfragen ob einer der beiden Motoren deutlich häufiger Schäden aufweist.

Es ist eine Frage einen 3 Jahre alten S600 zu kaufen und zu unterhalten bei einer Jahresfahrleistung von max. 10Tkm (also eher das Gute Wetter Sonntagsauto) oder

25k für einen neuen Motor auszugeben. Wobei ich sicher eine Reparaturrücklage von bis zu 10k vorhalte.

Jetzt werden sicher manche sagen, wer sich nicht wirklich ohne große Mühe noch einen evtl. Motorschaden leisten kann, der sollte sich so einen Wagen auch nicht kaufen.

Aber jeder der ein Hobby hat und dieses auch noch extrem auslebt wird mich vielleicht verstehen.

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyyy2000

ich bin noch keinen der beiden Wagen probegefahren. Ich weiß also nicht wie groß der Unterschied in der Lautstärke oder der Fahrwerksabstimmung sind. Obwohl AMG sicher keine Leisetreter baut.

Eine Probefahrt im S55K dürfte Dir schnell klar machen, was Du willst. Entweder man mag die "Musik" des Motors - oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von andyyy2000

So würde es also doch der V12 werden. Ich wollte mit diesem Thread einfach erfragen ob einer der beiden Motoren deutlich häufiger Schäden aufweist..

Beide Fahrzeuge haben keine besondere Anfälligkeit, wobei ich kein Fahrzeug mit einer zu hohen Laufleistung kaufen würde. Auch würde ich den Kauf bei einer DC Niederlassung dringend empfehlen - mit Gebrauchtwagengarantie (Europagarantie), die man dann jährlich weiter verlängern kann bis der Wagen 10 Jahre alt wird. Eine Selbstbeteiligung fällt erst ab 100.000km Laufleistung an (nur aufs Material).

Von Privat wäre mir das einfach zu riskant.

 

Zitat:

Original geschrieben von andyyy2000

Wobei ich sicher eine Reparaturrücklage von bis zu 10k vorhalte.

Sehr vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von andyyy2000

Jetzt werden sicher manche sagen, wer sich nicht wirklich ohne große Mühe noch einen evtl. Motorschaden leisten kann, der sollte sich so einen Wagen auch nicht kaufen.

Einen Motorschaden mit komplett neuer Motor/Getriebeinheit können sich viele nicht leisten, die meisten wissen aber auch garnicht was eine neue Antriebseinheit kosten würde... ;)

Daher mein Hinweis oben auf die Garantie, ist sicherlich ein wichtiger Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 V12 Biturbo oder V8 Kompressor welcher Motor ist standfester