W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Fuedel schrieb am 4. März 2020 um 22:21:41 Uhr:


Die 300 PS stehen ja nur auf dem Papier, ist die Batterie alle hast du nur noch den normalen Motor zur Verfügung. Und den empfinde ich auf längeren Dienstreisen in einem Auto dieser Klasse als zu schmalbrüstig. Hätte man doch ruhig einen 3l 6-Zylinder aufnehmen können. Na vielleicht kommt der ja noch...

Ja, den gibt es im E 450 4Matic.

"Du empfindest so einen 4-Zylinder in einer E-Klasse als „Big Block“?"

Nee nicht wirklich, aber so ist es halt mit der angebenen Systemleistung. Ein Wagen mit halbwegs Hubraum ist auf längeren Strecken einfach besser.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. März 2020 um 22:30:41 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 4. März 2020 um 22:21:41 Uhr:


Die 300 PS stehen ja nur auf dem Papier, ist die Batterie alle hast du nur noch den normalen Motor zur Verfügung. Und den empfinde ich auf längeren Dienstreisen in einem Auto dieser Klasse als zu schmalbrüstig. Hätte man doch ruhig einen 3l 6-Zylinder aufnehmen können. Na vielleicht kommt der ja noch...

Ja, den gibt es im E 450 4Matic.

Sorry, ich bezog mich vorhin auf meinen Vorposter in Bezug auf „Hybride“ und meinte damit eigentlich die Plug-In-Hybride.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 4. März 2020 um 19:37:12 Uhr:


" spätestens wenn men bei der E-Klasse das Handschuhfach auch über touch-wisch-krampf-klick-ping öffnen muss laufe ich Amok "

Wie jetzt? Das Handschuhfach muß man im Mopf noch per Hand öffnen?
Na toll, kann ich mir ja gleich 'nen Oldtimer kaufen.

Bei Tesla im Model 3 ist das aber wirklich so . Drecks Karre :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DynaDel schrieb am 4. März 2020 um 06:48:39 Uhr:


Irgendwo oben hat einer nach dem Wireless CarPlay gefragt... das kommt weder mit der Mopf noch sonst - man hat sich bei Daimlers im Familienrat generell auch für die Zukunft dagegen ausgesprochen, da man Einblicke in die eigenen Bordsysteme und darin nicht beeinflussbare Zugriffe gewähren müsste... das finde ich eher löblich denn ärgerlich!!!

Find ich extrem ärgerlich. Wireless carplay ist ein absoluter Traum bei BMW und bei den neuen Audis.

"nicht beeinflussbare Zugriffe" ist auch nur eine Ausrede, übersetzt heisst das kein Bock Geld für Software und Sicherheit auszugeben, dann lieber lassen.

Na ja, ein paar unidirektionale Spielereien hat auch Mercedes mal ausprobiert und eben auch u.a. BMW nachgeäfft... z.B. IFTTT... das ist alles komplett eingeschlafen, weil es keiner nutzte... auch Smart Home ist Geschichte, weil bei Google Nest jetzt ganz aktuell der Schalter auf Down umgelegt wurde... und wenn keiner eine Garmin Vivoactice 3 kauft, wird das mit dem „Herzschlag-Auto“ auch bald vorbei sein... bei Alexa sehe ich das anders, weil immer mehr es nutzen; ich muss immer noch öfters grinsen, wenn meine Frau morgens im Bad als Erstes Alexa bittet, das Licht anzuschalten, den Lieblingssender im Radio zu spielen und anschließend auffordert, den Riemen auf die Standheizung zu werfen... dabei finde ich es auf der anderen Seite aber nervig, dass je Alexa-Konto immer nur ein Auto im Me zugewiesen werden kann... wenn sie meinen Wagen benutzen will, muss sie erst in mein Konto wechseln... okay, der Befehl „Alexa Kontowechsel“ ist jetzt nicht so kompliziert, aber zeigt, dass man heute vielleicht als Vorteil ziemlich viel mit und im Auto „smart“ individualisieren kann, nur als Nachteil eben auch machen muss... wieviele nutzen oder würden denn hier generell Wireless CarPlay tatsächlich auch nutzen? 10-20% aller Käufer von MBUX oder 10-20% der hier aktiven User im Forum?

Denn noch ist CarPay & Co. ja selbst kabelgebunden nichtmal Serienausstattung!

Habe mich zwar eigentlich vorhin verschrieben, aber es passt ja... apropos „CarPay“... wieviele hier nutzen denn die „Wireless Bertha-App“? Wer von denen, die es denn hier gern bequem mit dem Wireless CarPlay haben wollen, laufen denn nach dem Tanken noch zum Bezahlen an die Kasse? Oder müssen erst zum Kassenautomaten, wenn sie aus dem Parkhaus raus wollen?

Ja, zugegeben, noch ist die Auswahl der angeschlossenen Tankstellen und Parkhäuser sehr dürftig, aber es tut sich da wirklich was... bin seit einem Jahr bei beiden auch dabei... schon praktisch... selbst hier grad im Südschwarzwald auf Geschäftsreise gäbe es eine nachher auf der Route... wenn es aber zu wenige nutzen, wird auch das schon bald wieder eingestampft...

Das Jammern ist immer hoch, wenn vermeintlich etwas fehlt... aber ist etwas wirklich Praktisches da, wird es nicht genutzt... das ist zum Jammern!!!

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Naja ich würde wohl aber - Shell (SmartDeal) Kunde geht dann wohl nicht.

Nicht direkt, aber ich habe z.B. bei Bertha meine ADAC 5% Gold Visa Card als Zahlart hinterlegt und bekomme so im Nachgang 5% auf jede Betankung... erste ARAL machen auch schon mit, früher gab es zunächst nur HEM...

.jpg
Asset.PNG.jpg

Werden die Modelle mit 48-Volt-Bordnetz auch einen E-Klimaverdichter haben und somit im Stand vorklimatisieren können?

Nein dafür ist die Batterie zu klein

Beim E53 mit 48V geht die Klimaanlage nur beim Start/Stop. Vorklimatisieren wäre schön. Muss man dann halt über die me app kalt laufen lassen... 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 4. März 2020 um 11:41:22 Uhr:



Zitat:

@Sonnenkind_80 schrieb am 4. März 2020 um 11:40:21 Uhr:


Gibt es verlässliche Informationen bzgl. der Batteriehöhe beim Hybrid im MOPF? Gleich hoch oder niedriger?

Da die Batterie die gleiche ist wie bisher, wird vermutlich auch die Höhe gleich sein. 😉

Woher stammt diese Info. Die "Gerüchte" von vor einigen Wochen besagten ja "Gleiche Kapazität bei halber Bauhöhe".

Ich würde ganz pragmatisch vermuten, dass sich mit der MOPF nichts verändert hat, weil Mercedes es sonst erwähnen würde. Die wissen selbst ganz genau, dass diese Stufe nicht schön ist... 😉

Zitat:

@Sonnenkind_80 schrieb am 5. März 2020 um 14:57:14 Uhr:



Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 4. März 2020 um 11:41:22 Uhr:


Da die Batterie die gleiche ist wie bisher, wird vermutlich auch die Höhe gleich sein. 😉

Woher stammt diese Info. Die "Gerüchte" von vor einigen Wochen besagten ja "Gleiche Kapazität bei halber Bauhöhe".

Kannst du im Mercedes Passion Blog lesen. Bleibt alles so wie es ist bis auf den Allradantrieb beim de und e

Deine Antwort
Ähnliche Themen