W214 als Familienwagen für ca. 10 Jahre geplant („privat-Kauf“) E200 oder E300e ?

Mercedes E-Klasse W214

Hallo liebes Forum,

„Hilfe“

ich habe seit fast 30 Jahren meinen Führerschein und war bezüglich meines nächsten Autos (hauptsächlich Zuverlässigkeit / Antrieb) noch NIE ernsthaft verunsichern … jetzt ist aber -leider- der Punkt gekommen, wo ich nicht mehr so genau weiß, was (privat) sinnvoll(er) ist ???

Täglich beträgt der Weg zur Arbeit einfache Strecke 19 km und ich kann zu Hause den Akku aufladen, deshalb würde so einiges für den E300e-Hybrid sprechen.

… allerdings möchte ich das Fahrzeug gerne über einen längeren Zeitraum fahren, Jahreswagen kosten im Schnitt noch über 45.000 € und das ist für mich doch sehr viel Geld, deshalb suche ich ein Fahrzeug für einen längeren Zeitraum und da kommen mir halt Bedenken bezüglich eventueller Kosten für den E Antrieb.

Außerdem liest man hier im Forum auch einige „Schreckensberichte“ über die Zuverlässigkeit und deshalb bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich jetzt einen Jahreswagen kaufen soll, schließlich wäre der dann irgendwo aus Anfang 2024 und dementsprechend besteht zu mindestens die Möglichkeit, dass er viele Kinderkrankheiten besitzt.

(ggf. würde einer der letzten W213 mit mehr Zuverlässigkeit glänzen, allerdings hat hier der E Antrieb einen deutlich kleineren Akku und dann würde vielleicht die Zuverlässigkeit passen, aber die Hybrid-Technik ist nicht auf dem aktuellen Stand.)

Vermutlich werden hier überwiegend Fahrer von Dienstwagen mitlesen, wie ist hier die Zufriedenheit mit den Fahrzeugen?

  • machen die Autos den Eindruck, dass sie es wert sind, privat gekauft zu werden?
  • (reines Glaskugel gucken) schätzen die Dienstwagen-Fahrer ihre Fahrzeuge so ein, dass sie noch zehn Jahre relativ problemlos gefahren werden können?

Der „normale“ E200 ist im Unterhalt vermutlich etwas teurer, schließlich kann er ausschließlich mit Benzin bewegt werden. Allerdings ist der Verbrennungsmotor soweit ausgereift und hoffentlich bei einer längeren Nutzung etwas unproblematischer (und günstiger im Unterhalt) ???

Ich benötige das Fahrzeug diesen Dezember und kann leider nicht noch zwei oder drei Jahre warten, um dann vielleicht schon einen Jahreswagen nach der ersten Modellpflege kaufen zu können….

Deshalb würde mich auch interessieren, was die Fahrer der ersten Fahrzeuge zu eventuellen Softwareproblemen oder anderen „Anlaufschwierigkeiten“ zu berichten haben.

Ganz allgemein: wie sind die Erfahrungen/ Meinungen zum Verbrauch „in der Stadt“?

Die 19 km morgens komme ich recht gut zur Arbeit, am Nachmittag benötige ich für die Strecke ungefähr 70 Minuten, da ich etwa 4/5 der Strecke im Stau stehe.
Gerade hier sollte doch der E300e seine Vorteile beim Verbrauch ausspielen, oder?

Auch wenn es eine sehr subjektive Frage ist, hoffe ich trotzdem auf eine Antwort:

bei den jungen Sternen habe ich aktuell überwiegend die Avantgarde-Modelle mit den serienmäßigen Stoff-/Kunstleder-Sitzen gesehen.
Auf Fotos wirkte der Innenraum relativ nüchtern, haben hier Fahrer dieser Fahrzeuge eine höherwertigere Ausstattung bestellt und macht sich das Armaturenbrett aus Kunstleder mit Ziernähten wirklich positiv bemerkbar? (Nappa-Optik)
Es gibt halt recht wenig Auswahl und mich würde interessieren, ob der Innenraum aus Kunstleder tatsächlich einen hochwertigeren Eindruck hinterlässt?
Dann müsste ich vermutlich auf die Ausstattungslinie AMG gehen und das würde bei Jahreswagen einen Mehrpreis von ungefähr 4000 € ausmachen. Sicherlich hätte das Fahrzeug dann auch Kunstleder/Alcantara,-Sitze sowie andere nette Vorteile, aber der Mehr-Preis ist schon „bemerkenswert/spürbar“.

Über Anregungen, Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen !!!

117 Antworten

Beides kan auch mit der 214! Achte mal auf das Gewicht der 210 und vergleiche das mit der 214.

Was Ich sagen will, erwarte keinen Wonder.

Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:04:07 Uhr:
Als AMG-Line finde ich ihn zum Beispiel in Silber sehr sehr schön, mit dem Night-Paket wird mMn die Silhouette richtig gut in Szene gesetzt.
(auch in Weiß finde ich ihn sehr schön. Normalerweise gefallen mir Fahrzeug in dieser Farbe nicht so richtig.)

So unterschiedlich ists - AMG geht für uns gar nicht, schon gar nicht nur als Ausstattung ohne "Inhalt". Solche Fahrzeuge fallen hier in der Umgebung überdurchschnittlich auf durch das negative Proll-Verhalten der typischen Fahrzeuglenker, mit denen man nicht in einen Topf geworfen werden möchte ... (sowas kann man kaum dezent ausdrücken 😉 )

Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 25. Juni 2025 um 18:16:01 Uhr:
Ich hatte am Sonntag auch schon bei zwei Niederlassungen per Mail nachgefragt, ob sie mich irgendwie als Interessenten vormerken könnten. (es kommen ja immer Jahreswagen neu in den Verkauf.)
Und wenn in den nächsten Monaten ein Wagen im Angebot ist, der meinen Wünschen entspricht, könnte ich diesen auch etwas früher kaufen.
Bis jetzt kam keine Rückmeldung! :-(
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:04:07 Uhr:
…. aktuell warte ich einfach ab, ob sich eine Niederlassung noch bei mir melden wird, ein „interessentenfreundliches“ Verhalten (schließlich möchte ich Kunde werden, wenn man mich lässt) kann man doch irgendwie auch erwarten !

Mein Tipp? Deine Erwartungshaltung wird enttäuscht werden, da meldet sich keiner.

Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:00:17 Uhr:
1. Bei dem starken Wettbewerbsdruck hätte ich das von Mercedes-Gebraucht-/Jahreswagen-Verkäufern nicht erwartet.
2. (Wirkt ja irgendwie ein wenig arrogant.)
3. So kann man mit Kunden nicht umgehen !!!
4. bestimmt sind privat Kunden (treue Fans der Marke) etwas spezieller als große Firmen, aber gerade die Verkäufer, die nicht im Flotten-Geschäft tätig sind und nur an Einzelabnehmer verkaufen, sollten flexibel auf Kundenwünsche reagieren !
  1. nun ja, sooo stark ist der Wettbewerbsdruck ja nun auch nicht. Was gibt es denn ab dieser Klasse (gehobene Mittelklasse mit etwas image) für nennenswerte Mitbewerber? Das hört ja schon beim A6 und 5er fast auf, S90 von Volvo noch. Aber alle andere die es mal gab (große Citroen und Peugeot, Renault, Lancia, Toyota, Honda) haben das Segment faktisch verlassen. D-Segment gibt es noch relative Fülle, E-Segment ist doch leer gefegt.
  2. Die SIND impertinent und arrogant, so haben wir MB vor Jahren kennen gelernt und so präsentieren die besseren Einzelhandelsverkäufer sich noch heute in der örtlichen NL. Einer der Hauptgründe dafür, dass wir diese Marke nicht mehr wählen.
  3. wie Du siehst - man kann. Es funktioniert ja seit Jahren und der Kunde ist froh wenn er gnädig beachtet wird
  4. da ist nix flexibel, die sagen Dir was sie erwarten. Willst Du nicht - kommt der Nächste. Das Produkt ist immer noch zu gefragt, als dass man sich Mühe geben müsste.
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 26. Juni 2025 um 07:34:16 Uhr:
1. Mir geht es nur um das Verhalten der Verkäufer. Nur weil jemand Gebrauchtwagen verkauft, gehören ihm nicht 30% der Daimler-Aktien.
2. Mittlerweile kann man auch bei Mercedes eine Kundenorientierung erwarten.
  1. und trotzdem verhalten die sich so
  2. das kann man an sich überall erwarten. Bei uns bleibt jedoch: wir sind nirgends schlechter bedient worden als bei Mercedes.
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 26. Juni 2025 um 07:34:16 Uhr:
Gestern mit meinem Zweitwagen (W210–E200) hatte ich morgens einen Verbrauch von 7,2 L und abends (gleiche Strecke, 3fache Zeit) dann 12,3 L. (beides laut BC)

Das wird beim 214er vielleicht etwas weniger sein, aber erwarte keine Wunder. Wenn Du wirklich ein sparsames Auto willst was wenig verbraucht und wenig Zuwendung braucht tendenziell auf die nächsten Jahre - bist Du mMn hier halt falsch.

Ich lese hier auch fleißig mit weil ich in einer ähnlichen Situation bin. Danke für das Thema hier.

Mittlerweile habe ich meine Suche um den reinen Benziner erweitert. D.h. E200, E300E und E300DE. Im Gegensatz zum TE benötige ich den S214 auch als Zugesel für unserem 1.700kg Wohnwagen. Deshalb auch der E300DE obwohl wir nur ca. 10.000 km im Jahr damit fahren werden. Büro ist 15 km entfernt.

Skoda Superb/Kodiaq und Cupra Terramar als PHEV sind mir zu schlapp mit ihren 1,5l Motörchen. Die reinen Benziner >204PS würden funktionieren aber man merkt schon das der S214 in einer anderen Liga spielt. Wenn auch der Abstand nicht wirklich groß ist. Z.b. die Windgeräuschen ohne Akustik-Komfort Paket sind sehr enttäuschend wie ich finde. Must haves sind bei mir deshalb Anhängerkupplung (550). Burmester (810), Digital Light (318/P35), Akustik-Komfort Paket (851) und Fahrerassistinzsystem Plus (P20. Das alles macht die Suche nicht unbedingt einfacher.

Kauf ist im Herbst geplant. Dann soll ich meinem Mercedes Käufer noch mal ansprechen und dann schaut er in seinem System nach möglichen Kandidaten. Diese Liste wäre größer und dort stehen schon Fahrzeuge die im "Vorlauf" sind und noch nicht öffentlich gemacht wurden. Werder aber auch immer die Augen offen halten.

Ich für meinen Teil habe mir ein Limit gesetzt, habe meine "must haves" und werde in den nächsten Monat irgendwann zuschlagen wenn mir was vor die Füße fällt.

Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 25. Juni 2025 um 18:16:01 Uhr:
Ich hatte am Sonntag auch schon bei zwei Niederlassungen per Mail nachgefragt, ob sie mich irgendwie als Interessenten vormerken könnten. (es kommen ja immer Jahreswagen neu in den Verkauf.)
Und wenn in den nächsten Monaten ein Wagen im Angebot ist, der meinen Wünschen entspricht, könnte ich diesen auch etwas früher kaufen.
Bis jetzt kam keine Rückmeldung! :-(

Ich vermutet, dass das schlicht und ergreifend nicht umsetzbar ist. Dazu müsste wohl eine Interessenten-Datenbank mit den entsprechenden Wünschen erstellt, gepflegt und täglich mit dem eigenen PKW Bestsnd abgeglichen werden. Die Infos zu den Leasingrückläufern kommen zudem , laut Aussage meines Verkäufers, immer recht kurzfristig - stehen dann aber auch gleich allen Verkäufern zur Verfügung. Gute Angebote sind dann u.U. auch sehr schnell weg - ohne den Aufwand Interessenten zu kontaktieren und sich ein "vielen Dank aber meine Anfrage von vor 4 Monaten hat sich erledigt"

Als ich mich in Q4 2023 für einen S213 interessierte habe ich ca. 15+ Mercedes Händler & NL angemailt und ausnahmlos (!) zeitnahe Rückmeldungen erhalten. Allerdings habe ich auch immer ein konkretes Angebot (mit Nr.) angefragt.

Ok, eine Rückmeldung "geht leider nicht" wäre schon erwartbar und angemessen. :-)

Ich würde einfach mal ein konketes Angebot anfragen oder für eine Beratung statt einer Mail mal einen Anruf starten. Ich bin sicher, dass das funktioniert. Wenn nicht sag Bescheid, dann schick ich Dir Kontaktdaten von Verkäufern die sich kümmern.

Gruß Hagelschaden

Ähnliche Themen

Eigentlich wollte ich ma. 47.000 ausgeben.

ABER = AMG-Line „Plus“ mit Digital-Light + die Felgen finde ich auch gut.

Schwierig !!!

Img

Wenn ein Interessent darüber hinaus abwägt, ob ein W214 sein Budget nicht doch übersteigt, stellt sich dem Verkäufer die Frage, wie er darauf antworten soll.

@AudiMaik77

Vielleicht doch keine Rolex und lieber 10K mehr ins Auto investieren, so würde ich es machen. Ein Auto ohne Abstriche bei der Ausstattung macht mehr Spass. Und man muss dann nach dem Kauf des Autos nicht immer den Satz sagen „hätte ich mal den mit dem und dem genommen“. Nur ein Vorschlag.

Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 26. Juni 2025 um 10:41:32 Uhr:
Wenn ein Interessent darüber hinaus abwägt, ob ein W214 sein Budget nicht doch übersteigt, stellt sich dem Verkäufer die Frage, wie er darauf antworten soll.

Der TE weiß ja selber noch nicht was er will. BMW oder Mercedes? Neu oder gebraucht? Im Dezember 2025 oder früher? Kombi oder Limousine? Budget definiert?

Gute Verkäufer haben auch ein gutes Gespür für echtes, konkretes Kaufinteresse. Anfragen die vermutlich ohne Abschluss im Nirvana enden haben die genug und erkennen die auch schnell.😀

Gruß Hagelschaden

@AudiMaik77, die Felgen sind nicht ab Werk. Steht er noch auf die Winterräder?

Nie ein AMG pakket kaufen Ohne Originale Werksräder(AMG)

Sind die nicht original ?

Aber mal ehrlich:

wenn man eine Preisvorstellung hat, ist es dann nicht egal ob neu oder Jahreswagen ?

in meinem Alter ist es das auf jeden Fall.

(zuverlässig und gut verarbeitet sollten sie beide sein.)

Rolex war auch nur ein Beispiel für Verkäufer, die lange Warte-Listen haben und trotzdem freundlich sind… mehr nicht !

Da mittlerweile Audi, BMW und Mercedes recht ähnlich sind und ich bei „Premium-Fahrzeugen“ keine Marken-Brille mehr trage, sind E200 und 520i für mich auf Augenhöhe !

…. nur das BMW beim Design gerade kein so glückliches Händchen hat.

Warum sollte ich nicht überlegen, ob ein Neuwagen aus Bayern keine Alternative zu einem „jungen Stern“ darstellen kann ?

Hier würde ich mein Verhalten in Richtung Maximal-Prinzip deuten:

für einen Betrag X (42-48.000) das maximale Auto.

Nachdem der E300e nicht mehr in Frage kommt und mich der 5er beim Design nicht wirklich überzeugt, ist der E200 auf jeden Fall in der engeren Auswahl und weil der Preis wichtig ist, ist die Form (Limo vs. T) kein so wichtiger Aspekt.

Ich rede ja nicht von einem 2024er E200 vs einem 2020er 550i — sondern neu oder max. 15 Monate „alt“. (bei ähnlichen technischen Daten)

Ob da vor mir schon jemand im KFZ-Brief steht, ist mir egal.

Natürlich ist es hier im Forum völlig OK, wenn sich Benz-Fans melden, ein bisschen „auch andere Mütter haben schöne Töchter“ wäre aber auch nett und tolerant.

(Meine jüngeren Kollegen fahren Golf GTI, Audi S3 und Hyundai N … ich wünsche jeden viel Spaß mit seinem Auto und würde keinen Wagen nur aufgrund der Marke kritisieren.)

Da kann ich mich neidfrei für andere freuen!

und ich denke mal, Fahrer von einem Mercedes, sind zufrieden und Fahrer von einem BMW bestimmt auch.

… manche Menschen haben bestimmt Vorlieben/ Präferenzen bezüglich der Marke, ( bei mir sind die Schwerpunkte eher Design und Preis), jeder so wie er will.

mein Nachbar ist von einem Audi A6 zu einem Škoda Superb gewechselt, für mich ist das kein Problem. (Und auch kein extremer Widerspruch)

Img

Das sind Winterräder! Wird er jetzt so I’m Sommer Angeboten? Is Nur in ordnung wen er 8-Fach bereift ist.

Also wenn ich du wäre - nach den vielen Kommentaren - erstmal abschalten.

Also, wenn du bei BMW einen 520i bekommst mit 28% Nachlass als Neuwagen,

mach das. Da hast du einen Neuwagen, Garantie, kannst für dein Budget kaufen

was dir passt und gut. Wenn dann die Werkstatt oder NL gut ist passt es doch.

Und wenn du nicht gerade in den Bergen wohnst, Allwetter drauf und du hast

erstmal Jahe Ruhe. Was willst du mehr?

Hallo. Die E -Klasse Limousine aus Haltern ,ist ein Unfallfahrzeug ,und deshalb so Günstig. ( Gebrauchtfahrzeug .Reparierter Unfallschaden) .

E200 oder (wie hier öfter empfohlen ) der E220d ?

Frage:

sind 19 Km eigentlich noch „Kurzstrecke“ ?

Ein E220d wäre ja auch möglich … nur wie ist der Verbrauch bzw. der Verschleiß innerstädtisch ?

Morgens kann ich fahren, da ist kein Stau.

Abends stehe ich 4/5 der Strecke… alternativ könnte ich abends statt 19 Km durch die Stadt auch 30 Km Autobahn fahren.
Vermutlich würde das dem Diesel „mehr“ zusagen und ein Mehrverbrauch ist vermutlich sehr gering - jedenfalls stelle ich mir das so vor…. auf 30Km im 120 ist ein E220d doch bestimmt auch nicht durstiger als bei 19 Km „höllischem“ Stop and Go ???

? oder ?

19km ist defenitiv ne Kurzstrecke, damit ist der Diesel nicht ganz zufrieden. Der DPF wird sich da Früh oder Später melden. Dein Streckenprofil ist perfect für ein Hybrid.

Bin Heute zufällig wie schon in einen anderen Treat erwänt Nur auf Sprit gefahren. Damit war mein E300e ein voll geladener E200.

Am ersten Bild dieser Fahrt.

Zurück mit einen Diesel, die Selbe Strecke. Zweiten Bild.

Am 3e Bild die Arbeitsstrecke Meiner Frau…….was Kilometer betrift gleich an deiner, und Sie fährt Nur auf Strom. Sie fährt mit einer Ladung 2 Tage und Dan gibt es noch 25 Restkilometer.

Bild #211583604
Bild #211583607
Bild #211583610
Deine Antwort
Ähnliche Themen