W214 als Familienwagen für ca. 10 Jahre geplant („privat-Kauf“) E200 oder E300e ?

Mercedes E-Klasse W214

Hallo liebes Forum,

„Hilfe“

ich habe seit fast 30 Jahren meinen Führerschein und war bezüglich meines nächsten Autos (hauptsächlich Zuverlässigkeit / Antrieb) noch NIE ernsthaft verunsichern … jetzt ist aber -leider- der Punkt gekommen, wo ich nicht mehr so genau weiß, was (privat) sinnvoll(er) ist ???

Täglich beträgt der Weg zur Arbeit einfache Strecke 19 km und ich kann zu Hause den Akku aufladen, deshalb würde so einiges für den E300e-Hybrid sprechen.

… allerdings möchte ich das Fahrzeug gerne über einen längeren Zeitraum fahren, Jahreswagen kosten im Schnitt noch über 45.000 € und das ist für mich doch sehr viel Geld, deshalb suche ich ein Fahrzeug für einen längeren Zeitraum und da kommen mir halt Bedenken bezüglich eventueller Kosten für den E Antrieb.

Außerdem liest man hier im Forum auch einige „Schreckensberichte“ über die Zuverlässigkeit und deshalb bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich jetzt einen Jahreswagen kaufen soll, schließlich wäre der dann irgendwo aus Anfang 2024 und dementsprechend besteht zu mindestens die Möglichkeit, dass er viele Kinderkrankheiten besitzt.

(ggf. würde einer der letzten W213 mit mehr Zuverlässigkeit glänzen, allerdings hat hier der E Antrieb einen deutlich kleineren Akku und dann würde vielleicht die Zuverlässigkeit passen, aber die Hybrid-Technik ist nicht auf dem aktuellen Stand.)

Vermutlich werden hier überwiegend Fahrer von Dienstwagen mitlesen, wie ist hier die Zufriedenheit mit den Fahrzeugen?

  • machen die Autos den Eindruck, dass sie es wert sind, privat gekauft zu werden?
  • (reines Glaskugel gucken) schätzen die Dienstwagen-Fahrer ihre Fahrzeuge so ein, dass sie noch zehn Jahre relativ problemlos gefahren werden können?

Der „normale“ E200 ist im Unterhalt vermutlich etwas teurer, schließlich kann er ausschließlich mit Benzin bewegt werden. Allerdings ist der Verbrennungsmotor soweit ausgereift und hoffentlich bei einer längeren Nutzung etwas unproblematischer (und günstiger im Unterhalt) ???

Ich benötige das Fahrzeug diesen Dezember und kann leider nicht noch zwei oder drei Jahre warten, um dann vielleicht schon einen Jahreswagen nach der ersten Modellpflege kaufen zu können….

Deshalb würde mich auch interessieren, was die Fahrer der ersten Fahrzeuge zu eventuellen Softwareproblemen oder anderen „Anlaufschwierigkeiten“ zu berichten haben.

Ganz allgemein: wie sind die Erfahrungen/ Meinungen zum Verbrauch „in der Stadt“?

Die 19 km morgens komme ich recht gut zur Arbeit, am Nachmittag benötige ich für die Strecke ungefähr 70 Minuten, da ich etwa 4/5 der Strecke im Stau stehe.
Gerade hier sollte doch der E300e seine Vorteile beim Verbrauch ausspielen, oder?

Auch wenn es eine sehr subjektive Frage ist, hoffe ich trotzdem auf eine Antwort:

bei den jungen Sternen habe ich aktuell überwiegend die Avantgarde-Modelle mit den serienmäßigen Stoff-/Kunstleder-Sitzen gesehen.
Auf Fotos wirkte der Innenraum relativ nüchtern, haben hier Fahrer dieser Fahrzeuge eine höherwertigere Ausstattung bestellt und macht sich das Armaturenbrett aus Kunstleder mit Ziernähten wirklich positiv bemerkbar? (Nappa-Optik)
Es gibt halt recht wenig Auswahl und mich würde interessieren, ob der Innenraum aus Kunstleder tatsächlich einen hochwertigeren Eindruck hinterlässt?
Dann müsste ich vermutlich auf die Ausstattungslinie AMG gehen und das würde bei Jahreswagen einen Mehrpreis von ungefähr 4000 € ausmachen. Sicherlich hätte das Fahrzeug dann auch Kunstleder/Alcantara,-Sitze sowie andere nette Vorteile, aber der Mehr-Preis ist schon „bemerkenswert/spürbar“.

Über Anregungen, Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen !!!

117 Antworten
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 9. Juli 2025 um 11:37:55 Uhr:
Nett das du dir Sorgen machst aber da kann ich dich beruhigen. Ich habe noch einige ETFs und Aktien im Wert eines vergleichbaren Neuwagen aber da will ich nicht unbedingt dran. Auch bleibt noch genug Geld übrig für die Versicherung, ein Satz Winterreifen und dann der Skiurlaub mit der Familie über Weihnachten. Ach ja ich brauche auch einen neuen Grundträger für die Dachbox

Zur guten Kaufberatung gehört nun auch das Finanzielle. Aber ich hatte mir schon gedacht, dass es nicht so ist, wie man es hätte annehmen können. Nichts für ungut.

Solange ein Fragesteller das Thema Geld nicht anspricht gehe ich davon aus, dass er weiß was er tut (oder plant) und auch, dass er weiß was er sich leisten kann. Zugegeben, das ist (dem Anschein nach) nicht immer so - geht mich aber dennoch nichts an, sind ja voll geschäftsfähig hier.

Für spezielle Fragen zur Finanzierung gibt es ja noch das Finanzierungs Forum. :-)

Gruß Hagelschaden

Irgendwie finde ich es schon sinnvoll / angemessen, wenn man sich für die Antworten bedankt und auch mal seine Entscheidung kommuniziert.

Für mich hat sich der Kauf dahingehend „erledigt“, dass ich mich nach vielen „schlaflosen Nächten“ für einen Genesis G80 entschieden habe.

Der Verbrauch soll so bei 9-11 Liter liegen, also über einem E200, allerdings auch mit 305 PS.

Ausschlaggebend für mich war der hervorragende Innenraum, hier wird (mit dem Nappa-Paket) wirklich noch hochwertiges VOLL-Leder verarbeitet (inkl. Innenhimmel „Wildleder) und Armaturenbrett.
Außerdem ist die Ausstattung fast komplett - bei einem Benz hätte ich da sehr lange suchen müssen - und hätte dann vermutlich trotzdem weniger Extras bekommen.

Vielen Dank für die Denkanstöße - durch die Antworten hier habe ich das Thema „Hybrid“ vor der Entscheidung ad acta gelegt und mich für einen „normalen“ Benziner entschieden!

Ich wünsche allen E-Klasse-Fahrern: allzeit gute Fahrt !!!

Dann viel Freude mit deinem Genesis G80.

Und immer gute und sichere Fahrt.

Ähnliche Themen

Wäre interessant zu hören was für ein Modell es ist vom G80, bzw. welche

Ausstattung ob neu - wenn es noch gibt - oder Vorführer oder gut gebraucht

und vor allem was kostet er. Da ist man ja mit rund 60.000.-€ und voller Hütte

bei einem Neuwagen, ohne Nachlass etc. dabei. Und wenn man will auch mit

AWD. Beginnen tut er mit 55.980.- beim RWD ist schon ne Hausnummer 2,5 l

4 Zyl. Turbo mit 304 PS, 8 Gang Automatik. Klassisches Fahrzeug. Aber wenn

der Preis und der Fahrkommfort stimmt.

Zitat:
@Topschnucki schrieb am 26. August 2025 um 13:12:23 Uhr:
Wäre interessant zu hören was für ein Modell es ist vom G80, bzw. welche
Ausstattung ob neu - wenn es noch gibt - oder Vorführer oder gut gebraucht
und vor allem was kostet er.

Warum wäre das interessant? Der TE hat ein Fahrzeug für sich gefunden, hat dankenswerterweise auch eine Rückmeldung gegeben. Damit ist doch die Kaufberatung an dieser Stelle abgeschlossen. Warum ist es wichtig, was der Wagen gekostet hat usw.?

Wer jetzt selber an einem G80 Interesse entwickelt oder nur mal so schauen will kann doch in der Börse nachsehen, hast Du ja wohl auch gemacht.

@AudiMaik77 Viel Freude mit dem Wagen.

Gruß Hagelschaden

Wenn man deiner Meinung nicht nachfragen darf oder soll, kann das Thema

ja geschlossen werden. Und von wichtig habe ich nichts geschrieben, nur von

Interesse. Und wenn es dich entweder nicht interessiert noch sonstwas, dann musst

du ja auch nicht mitlesen und solche Kommentare schreiben. Warum sollte man

sich nicht interessieren? Ich finde es gut und interessant, wenn man sich aus-

tauscht und nicht einfach nur stumm ins Netzt guckt.....und wenn der TE das alles

nicht preisgeben will, muss er ja nicht antworten. Und ich habe nicht in der Börse

nachgesehem, ich kenne den G80, weil mein Nachbar mal einen zum testen hatte.

Daher weis ich auch wie selten diese Fahrzeuge in D sind und daher auch das Interesse.

Aber wenn du das für so ein Thema hältst, mein Gott.

Den Genesis habe ich eher durch Zufall gefunden.

Eigentlich wollte ich mich in den Wagen reinsetzen, um festzustellen, dass die Asiaten nicht so gut sind wie Mercedes und vermutlich wollte ich mich dann einfach nur rückversichert oder selber „bestätigen“, dass die E-Klasse eine richtige und gute Entscheidung ist.

(Trotz dieser negativen Grundeinstellung konnte mich der Wagen überzeugen und ein größeres Lob kann ich aktuell nicht aussprechen!)

Allerdings hat mich der G80 2.5T AWD dann doch so überzeugt, dass ich kurzfristig gesagt habe:

Ja, der soll es werden.

…. vermutlich hat das Napa-Paket einen großen Anteil daran, denn ohne hätte er die einfachere Lederqualität gehabt, nur Kunstleder am Armaturenbrett und den Innenhimmel aus Stoff.
So machte der Innenraum einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist aber von den 3 Lederqualitäten dann auch die Beste.
Außerdem freue ich mich sehr über die klimatisierten Massage-Sitze und da hätte man bei einer E-Klasse (mit kleinem Motor) wirklich lange suchen müssen. Der Chefdesigner wurde übrigens von Bentley abgeworben (was vermutlich auch Logo und den Kühlergrill erklären), davor war er bei Lamborghini und Bugatti tätig.

Jetzt hoffe ich, dass sich der Verbrauch in Grenzen hält, dazu wäre es natürlich auch ganz toll, wenn bei den vielen Extras möglichst wenig Probleme auftreten. (Zum Beispiel bei dem Luftfahrwerk, denn da würden Reparaturen vermutlich schon ins Geld gehen.)

Wenn man unbedingt etwas Negatives finden möchte, dann vielleicht die Tatsache, dass es so gut wie keine Alufelgen im Zubehörhandel gibt und ich jetzt wahrscheinlich für die 20 Zoll Alufelgen Ganzjahresreifen bestellen werde. Das sind dann bei 245 vorne und 275 hinten auch noch mal circa 1.300 €, allerdings dann mit Michelin CrossClimate 3 Sport und diese Reifen sollen ja ;bei jedem Wetter) schon ziemlich gut sein.

… außerdem gehe ich sehr stark davon aus, dass der Wertverlust bei so einem Exoten doch recht hoch ist. Und mir ist klar, dass ich den Wagen lange fahren werde und ich den Restwert in 6-10 Jahren nicht abschätzen kann.

(wobei ich Mercedes nach wie vor sympathisch finde, ich selber hatte eine E-Klasse, meine Eltern einen GLA und beides waren schöne und zuverlässige Fahrzeuge.)

Den finde ich innen wie außen sehr schön. Hab mal einen Test gelesen, wo man nur von einem 6 Zylinder Benziner als einziger Motorisierung sprach, was ihn für mich komplett uninteressant gemacht hat. Jetzt sehe ich, dass es sogar einen kleinen Diesel gibt.

Ich wusste lange nicht, was ich mir kaufen sollte, wenn mein 212 morgen ersetzt werden müsste.

Jetzt hätte ich zumindest eine Idee 😍

Hallo AudiMaik77, vielen, vielen Dank für deine umfassende Antwort. Dann war mein

Interesse wohl doch nicht so dämlich wie einige meinen.

Ich denke eine gute Entscheidung wenn du überzeugt bist und der Restwert nach den

6 oder 10 Jahren sollte nebensächlich sein, denn der wird dann wohl auch bei den

Verbrennern deutsche Premiumhersteller eher schlecht sein.

Also, alles Gute mit dem Wägelchen , allzeit gute Fahrt und viel Spaß. 304 PS, AWD

  • alles gut -

Ich habe ja hier fleißig mitgelesen und jetzt auch was für mich passendes gefunden als Privatkâufer und nur 15 km zum Büro und PV auf dem Dach

Es ist ein 300e AMG Premium aus 11/24 geworden mit allen was mir wichtig war. Digital Light, Fahrerassi Plus P20, Burmester, Akustik Komfort Paket und AHK. Ende nächster Woche kann ich ihn abholen.

@AudiMaik77 : Viel Spaß mit deinem G80. Schickes Teil

1000025079

Toll, dass diese Kaufberatung nicht nur mir geholfen hat.

Ebenfalls viel Spaß und Glückwunsch zum 300e !

Farbe / Ausstattung wirken richtig „nice“ :-)

Ich war etwas „zu feige“ für den Hybrid - wünsche allzeit gute Fahrt !!!

Geht mir leider auch so darum 220er geworden. Auch zu feige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen