W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@ffuchser schrieb am 26. Februar 2020 um 16:31:10 Uhr:
Na Haptik ist im E53 schon oK, die Einpassungen im A6 sind auch nicht gut gewesen, aber bei mir geht's ja erst einmal ums fahren nicht um online Webbasierten unnützen Quatsch.
Lenkung A6 4G (unfahrbar sagen andere, ich meine nur sehr schlecht), von den Windgeräuschen, den Spaltmassen und vor allem den Zündaussetzern, sowie nicht funktionierenden Assis mit reproduzierbarem Motornotlauf mal abgesehen.
Der S6 4G (nur der) hatte was, was der E53 nicht kann, Charm. Die anderen A6 (3.0TFSI und BiTu) hatten dazu noch schwache Bremsen.
Das schönste am E53 ist diese herrlich sofortige Gasannahme und der im Vergleich zu den Fahrleistungen extrem niedrige Verbrauch.
Also unterm Strich fährt der E einfach sehr viel besser, lenkt bremst, die Assis sind stimmig, in den Kofferaum passt auch was rein, das Luftfahrwerk poltert weniger und die Felgen wiegen gefühlt 1/3 weniger, es gibt da noch einiges mehr. Nur hässlicher ist er.
Ok danke es wird ja immer gesagt Audi ist super verarbeitet da geht keiner mit schlechten Spaltmaßen oder irgend welche Technischen Fehler raus das sitzt alles und die Qualität Sicherung im Werk macht einen 100% Job
Klick hier Audi wäscht auch nur mit Wasser...
Na im Moment eher mit Dreckwasser, musste mal fahren son neuen A6, bin ich rein und gleich raus, kein Auto, schon gar kein Audi, dazu 10k teurer als der davor, die ruhen sich auf ihrer Reputation aus, das MB auch mal gemacht, bis die letzte Heckklappe abgerostet war. MB hat dazugelernt, Audi noch nicht.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 26. Februar 2020 um 21:46:24 Uhr:
Na im Moment eher mit Dreckwasser, musste mal fahren son neuen A6, bin ich rein und gleich raus, kein Auto, schon gar kein Audi, dazu 10k teurer als der davor, die ruhen sich auf ihrer Reputation aus, das MB auch mal gemacht, bis die letzte Heckklappe abgerostet war. MB hat dazugelernt, Audi noch nicht.
Vielicht solte ich das mal tun mit den reinsetzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 26. Februar 2020 um 21:46:24 Uhr:
Na im Moment eher mit Dreckwasser, musste mal fahren son neuen A6, bin ich rein und gleich raus, kein Auto, schon gar kein Audi, dazu 10k teurer als der davor, die ruhen sich auf ihrer Reputation aus, das MB auch mal gemacht, bis die letzte Heckklappe abgerostet war. MB hat dazugelernt, Audi noch nicht.
dann war es wohl kein Diesel, so wegen Reputation 🙄
Natürlich nicht, wer will so was??
Aber wieso Reputation beim Diesel? kein Hersteller erfüllt die Abgasnorm, falls Du das meinst, ein Diesel kann das technisch nicht, das wissen doch alle seit 1983!. Wozu brächte man sonst 2 Abgasnormen??
Zitat:
@Flodder schrieb am 26. Februar 2020 um 17:46:40 Uhr:
... und irgendwie bekomme ich die Kontakte von meinem IPhone nicht ins Comand (er überträgt immer nur zwischen 14 und 300 Kontakte aber nie alle.. kennt da jemand eine Lösung?
Moin,
das interessiert mich auch brennend. Mein E 450 Cabrio mit Comand Online überträgt seit einiger Zeit auch nur noch einen Bruchteil meiner Kontakte vom iPhone X und auch nur noch die Nummern. Die Namen der Kontakte werden nicht mehr angezeigt.
Die Koppelung habe ich schon mehrfach gelöscht und wieder hergestellt.
Ratlos!
Björn
evtl mal nach Entkopplung das iPhone neustarten, das Gerät cached auch und hat ggf einen inkonsistenten Stand.
Entkoppeln-neustart-koppeln.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 26. Februar 2020 um 15:26:45 Uhr:
Zitat:
@A238ler schrieb am 25. Februar 2020 um 23:34:07 Uhr:
Einbildung. Meiner klappert auch irgendwo und ich war auch schon 3 x in der Werkstatt. Aber ich mache hier nicht den Affen obwohl er auch über 110k gekostet hat. Ich habe mal ins A6/A8 Forum geschaut. Da kann ich nur sagen, Mercedes ist das beste. Und wenn ich was perfektes haben will, dann muss ich halt bei Bentley oder RR suchen. Aber immer diese 220/300 d Fahrer die für Geiz ist geil die höchste Qualität erwarten, das nervt. Hey Leute, wenn ihr 250k auf den Tisch packt, dann bekommt ihr auch was gutes. Alles andere ist heute Massenproduktion und damit müsst ihr leben.
Man kann gar nicht soviel essen wie man bei so einem Beitrag kotzen müsste.
Wieso? Er hat doch Recht. Klar ist ein 213 alles andere als billig und 60k und mehr wollen erst mal verdient werden, dennoch ist es ein Mittelklassewagen, der in Massenproduktion gefertigt wird, genauso wie bei Audi, BMW, Jaguar etc. und da kommt es bei der heutigen Fülle an Ausstattungen nunmal zu Fehlern und Qualitätsausreisern. Wer ein nahezu fehlerfreies Auto möchte muss halt in der Luxusklasse einkaufen gehen, wo noch viel von Hand gefertigt wird und dementsprechend ne viertel Mio. aufwärts hinlegen. Da gibts dann auch lebenslange Garantie etc.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Februar 2020 um 06:13:08 Uhr:
evtl mal nach Entkopplung das iPhone neustarten, das Gerät cached auch und hat ggf einen inkonsistenten Stand.
Entkoppeln-neustart-koppeln.
Alles versucht!
Werder Kontakte Importieren noch Synchronisieren funktioniert komplett. Sehr sehr unkomfortabel..
Bei einem Qualitätsprodukt welches sich selbst gerne in das Licht des Premium- bzw. gehobenen Klasse Herstellers rückt darf der Kunde erwarten das die verbauten Einheiten und Funktionen auch ohne Mängel funktionieren. Dies erwarte ich im Übrigen auch von einem Skoda oder Kia.
Das es Abstufungen in der Qualitätsanmutung und den Materialien gibt und geben muss ist ja wohl klar.
Mir will aber doch keiner erklären das ich einen Bentley kaufen muss damit: mein Getriebe sauber schaltet, meine Türen vernünftig schließen, mein Handy synchronisiert, meine Bremsen nicht quietschen, der Scheibenwischermotor nicht Summt wie ein Bienenschwarm.
Sollte uns in DACH als Hersteller, egal von was, der „Premiumanspruch“ an das was wir produzieren verloren gehen sind wir weg vom Fenster.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 27. Februar 2020 um 07:49:07 Uhr:
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 26. Februar 2020 um 15:26:45 Uhr:
Man kann gar nicht soviel essen wie man bei so einem Beitrag kotzen müsste.Wieso? Er hat doch Recht. Klar ist ein 213 alles andere als billig und 60k und mehr wollen erst mal verdient werden, dennoch ist es ein Mittelklassewagen, der in Massenproduktion gefertigt wird, genauso wie bei Audi, BMW, Jaguar etc. und da kommt es bei der heutigen Fülle an Ausstattungen nunmal zu Fehlern und Qualitätsausreisern. Wer ein nahezu fehlerfreies Auto möchte muss halt in der Luxusklasse einkaufen gehen, wo noch viel von Hand gefertigt wird und dementsprechend ne viertel Mio. aufwärts hinlegen. Da gibts dann auch lebenslange Garantie etc.
Na ihr seid ja wohl die Traumkunden eines jeden Autoherstellers! Mängel bei einem Fahrzeug < 250k sind zu akzeptieren?!?
Ich fasse es nicht!
Zitat:
@just.bjoern schrieb am 26. Februar 2020 um 22:54:50 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 26. Februar 2020 um 17:46:40 Uhr:
... und irgendwie bekomme ich die Kontakte von meinem IPhone nicht ins Comand (er überträgt immer nur zwischen 14 und 300 Kontakte aber nie alle.. kennt da jemand eine Lösung?Moin,
das interessiert mich auch brennend. Mein E 450 Cabrio mit Comand Online überträgt seit einiger Zeit auch nur noch einen Bruchteil meiner Kontakte vom iPhone X und auch nur noch die Nummern. Die Namen der Kontakte werden nicht mehr angezeigt.
Die Koppelung habe ich schon mehrfach gelöscht und wieder hergestellt.
Ratlos!
Björn
@just.bjoern
Wie hast Du den die Koppelung gelöscht, Gerät (iPhone) im Fahrzeug entfernt und auch im iPhone unter den Bluetooth-Verbindungen "MB Bluetooth XXXXX" gelöscht ?
Nein, im IPhone nicht.
Zitat:
@Flodder schrieb am 27. Februar 2020 um 09:03:00 Uhr:
Nein, im IPhone nicht.
Dann mach das mal....