W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Hab auf beiden Geräten alles gelöscht und komplett neu angelernt/ verbunden. Jetzt hat er die Kontakte, so wie es aussieht, komplett übernommen.
Danke.

Zitat:

@holle9 schrieb am 27. Februar 2020 um 08:21:51 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 27. Februar 2020 um 07:49:07 Uhr:


Wieso? Er hat doch Recht. Klar ist ein 213 alles andere als billig und 60k und mehr wollen erst mal verdient werden, dennoch ist es ein Mittelklassewagen, der in Massenproduktion gefertigt wird, genauso wie bei Audi, BMW, Jaguar etc. und da kommt es bei der heutigen Fülle an Ausstattungen nunmal zu Fehlern und Qualitätsausreisern. Wer ein nahezu fehlerfreies Auto möchte muss halt in der Luxusklasse einkaufen gehen, wo noch viel von Hand gefertigt wird und dementsprechend ne viertel Mio. aufwärts hinlegen. Da gibts dann auch lebenslange Garantie etc.


Na ihr seid ja wohl die Traumkunden eines jeden Autoherstellers! Mängel bei einem Fahrzeug < 250k sind zu akzeptieren?!?
Ich fasse es nicht!

Das habe ich nirgendwo behauptet. Mängel sind nie zu akzeptieren, auch nicht an einem KIA für 10k, aber sie können und werden nunmal vorkommen, auch wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Dafür sind ja Garantie und Gewährleistung da und wenn der Hersteller/Händler entsprechend reagiert und die Mängel zeitnah beseitigt ist ja alles gut. Des weiteren ist es bei manchen Dingen auch Definitionssache, was ein Mangel ist. Die Türfangbänder würde ich z. B. nicht dazu zählen. Klar ist es nervig dass die Türen nicht so fest halten, aber ein Mangel liegt hier nicht vor. Das ist in dieser Baureihe nunmal so. Wenn die Türen nicht richtig schließen würden, quietschen würden o. Ä. sähe das sicherlich anders aus.

Nicht aufregen, einige die hier meinen es sei nicht hinnehmbar haben auf der anderen Seite aber ein IPhone ; )

Zitat:

@Niflheim schrieb am 27. Februar 2020 um 11:19:55 Uhr:


Die Türfangbänder würde ich z. B. nicht dazu zählen. Klar ist es nervig dass die Türen nicht so fest halten, aber ein Mangel liegt hier nicht vor. Das ist in dieser Baureihe nunmal so. Wenn die Türen nicht richtig schließen würden, quietschen würden o. Ä. sähe das sicherlich anders aus.

Wenn Dir zum dritten Mal die Tür auf der leicht schrägen Hauseinfahrt vors Schienbein gesemmelt ist, siehst Du das vielleicht anders.

Meiner steht aktuell in der Werkstatt und bekommt die geneuerten Türfangbänder.

Ähnliche Themen

Fahr doch rückwärts rein. Problem gelöst!

Die neuen „Türfangbänder“ sind marginal besser (ich habe mir gerade anlässlich des Auslaufens meiner Garantie neue einsetzen lassen). Geh‘ davon aus, dass Du weiter Grund zur Klage haben wirst...

Zitat:

@Niflheim schrieb am 27. Feb. 2020 um 11:19:55 Uhr:


Die Türfangbänder würde ich z. B. nicht dazu zählen. Klar ist es nervig dass die Türen nicht so fest halten, aber ein Mangel liegt hier nicht vor.

Natürlich ist es ein Mangel, daher hat MB ja schon zig verschiedene Typen produzieren lassen und trotzdem klappt es nicht. Hier liegt einfach ein Versagen auf ganzer Linie vor. In jeder bisherigen E-Klasse war das kein Thema, aber scheinbar sind solche rudimentären Dinge mittlerweile zu kompliziert. Wer das für sich hinnehmen möchte, der kann das machen, ich tue es nicht. Denn bei dem kleinsten Windstoß muss man in einer engeren Parklücke die Tür festhalten, damit die nicht gegen das andere Auto schlägt. Ich habe es schon mal erwähnt, ich möchte den "Ingenieur" gern mal treffen und fragen von welcher Baumschule er seinen Abschluss bekommen hat.😉

Zitat:

@A238ler schrieb am 27. Februar 2020 um 12:08:43 Uhr:


Fahr doch rückwärts rein. Problem gelöst!

Die neuen „Türfangbänder“ sind marginal besser (ich habe mir gerade anlässlich des Auslaufens meiner Garantie neue einsetzen lassen). Geh‘ davon aus, dass Du weiter Grund zur Klage haben wirst...

Tolle Problemlösung. Man könnte glatt meinen, Du wärst der zuständige Entwickler.

Bei meinem S212 war es doch so, dass man die Tür bis zum ersten Einrasten aufgemacht hat, da sie ja in der Stellung gut gehalten wurde. Im S213 ist ja nun so, dass man die Tür viel vorsichtiger öffnet, da man ja das Einrasten kaum spürt - insofern schont das die Türkanten, wenn eine anderer Wagen dicht bei steht - nur leider nicht die Unterschenkel, wenn die Tür an einer Steigung zurückklappt oder umgekehrt komplett auffliegt. Sowas nenne ich Verschlimmbesserung.

It's not a bug, it's a feature...

Das soll so sein. Die Türen sollen sich besonders einfach und geschmeidig bewegen lassen für die heutige Zielgruppe.
Betreutes Fahren ist angesagt und wird vom Kunden gefordert. Stichwort Assistenzsysteme.

Dieser ganze Quatsch, den kein Mensch benötigt, aber die Mehrheit glaubt, haben zu müssen und dadurch bald auch nicht mehr ohne kann - siehe Navi. Lasst mal das GPS und die Handynetze ausfallen. Uiuiuiui.....

Zitat:

@A238ler schrieb am 27. Februar 2020 um 12:08:43 Uhr:


Fahr doch rückwärts rein. Problem gelöst!

Die neuen „Türfangbänder“ sind marginal besser (ich habe mir gerade anlässlich des Auslaufens meiner Garantie neue einsetzen lassen). Geh‘ davon aus, dass Du weiter Grund zur Klage haben wirst...

In deinem Cabrio ?

Da haben sie die Scharniere auch geändert ?

Das wundert mich extrem da das Cabrio und das Coupe ja gar keine Feststeller hatte

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. Februar 2020 um 12:19:37 Uhr:


ich möchte den "Ingenieur" gern mal treffen und fragen von welcher Baumschule er seinen Abschluss bekommen hat.😉

Wie heisst es so schön... gestern wusste ich noch nicht wie man inschenöör schreibt, heute bin ich einen 😁😉

Zitat:

@A238ler schrieb am 27. Februar 2020 um 12:08:43 Uhr:


Fahr doch rückwärts rein. Problem gelöst!

Genau! Dann semmelt die Tür meiner Frau ans Bein.

Zitat:

@holle9 schrieb am 27. Februar 2020 um 13:30:16 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 27. Februar 2020 um 12:08:43 Uhr:


Fahr doch rückwärts rein. Problem gelöst!

Die neuen „Türfangbänder“ sind marginal besser (ich habe mir gerade anlässlich des Auslaufens meiner Garantie neue einsetzen lassen). Geh‘ davon aus, dass Du weiter Grund zur Klage haben wirst...


Tolle Problemlösung. Man könnte glatt meinen, Du wärst der zuständige Entwickler.

Nein, aber das wäre mein Umgang mit technisch nicht lösbaren Problemen. Liegt doch auf der Hand, oder?

Es sind gar keine Türfangbänder.

Hat schon jemand bemerkt, dass es eine geschlossene Box ist.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 27. Februar 2020 um 18:51:29 Uhr:


Es sind gar keine Türfangbänder.

Hat schon jemand bemerkt, dass es eine geschlossene Box ist.

Ein Kotflügel ist auch kein Flügel. Vom K... ganz zu schweigen.

Einfach mal "Türbänder" googeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen