W213 E 200 d hoher Verbrauch?!

Mercedes E-Klasse W213

Wir haben einen E200D aus Ende 2019 gebraucht mit ca 80.000Km erworben.
Nun fiel es nach ein paar Wochen auf, dass der Verbrauch ungewöhnlich hoch ist.

Bild 1 zeigt den aktuellen Tankstand und die KM seit letzter Tankfüllung.

Bild 2 zeigt den Verbrauch von heute:
40% Bundesstraße, 40% Autobahn, je 10% Landstraße und Innerorts.

Bild 3 zeigt den Verbrauch seit letzter Tankfüllung.

Wir fahren überwiegend im ECO Modus und segeln regelmäßig.
Bundesstraße 120 Tempomat, Landstraße 90-100 mit Segeln, Autobahn 140 Tempomat.
Das kann doch nicht normal sein oder?

Tankstand und KM seit tanken
Ab Start
An Reset
41 Antworten

Als ich meinen Mopf neu bekam, bin ich ein viertel Jahr lang jeden Tag die gleiche Strecke zur gleichen Uhrzeit gefahren. 29 Km hin, 29 Km zurück. Ich dachte natürlich, Eco oder Comfort seien am verbrauchsgünstigsten, kam aber immer auf 6 bis 6,2 Liter.
Komisch, so viel? Um es kurz zu machen: Nach viel rumprobieren hat sich herausgestellt, daß ich auf Sport bei 5 Litern lande. Wohlgemerkt immer die gleiche Strecke zur gleichen Uhrzeit. KEINE AHNUNG, wieso, aber absolut reproduzierbar.
Abgesehen vom Verbrauchsvorteil, läuft der 200d Motor bei "Sport" scheinbar in einem Drehzahlbereich, der ihm gefällt. Kein untertouriger brummiger, irgendwie gelähmter Lauf, sondern rund und geschmeidig.
Deshalb bei mir bei jedem Start das gleiche Procedere: Fahrprogramm auf Sport und Start/Stopp aus.
Und wie gesagt, es ist ein 200d Mopf, also eigentlich vom Hubraum her ein ehrlicher 1600er. Ein 220er oder größer verhält sich bestimmt ganz anders.

Ich fahre überwiegend in normal, also C, bei leichtem Gefälle lass ich ihn gern auch mal segeln (eco). Sport nehme ich nur, wenn ich eine Regeneration bemerke. S/S benutze ich nur selten, bei erkennbar längeren Stops. Gruß kf

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 1. Juli 2022 um 00:14:00 Uhr:


Als ich meinen Mopf neu bekam, bin ich ein viertel Jahr lang jeden Tag die gleiche Strecke zur gleichen Uhrzeit gefahren. 29 Km hin, 29 Km zurück. Ich dachte natürlich, Eco oder Comfort seien am verbrauchsgünstigsten, kam aber immer auf 6 bis 6,2 Liter.
Komisch, so viel? Um es kurz zu machen: Nach viel rumprobieren hat sich herausgestellt, daß ich auf Sport bei 5 Litern lande. Wohlgemerkt immer die gleiche Strecke zur gleichen Uhrzeit. KEINE AHNUNG, wieso, aber absolut reproduzierbar.

Wenn ich die Zeitspanne vom viertel Jahr lese, kommt mir hier sofort in den Kopf, dass es eine andere Jahreszeit ist. Das macht ggf. natürlich schon richtig Unterschiede.

Ja, stimmt, aber es war von Oktober an, wurde also kälter.
Ich kann das auch im Sommer reproduzieren. Eine lange Strecke hin auf Eco, dann die selbe Strecke zurück auf Sport - ein Liter Unterschied. Auf Eco läuft er irgendwie viel zu untertourig/gequält. Wie ein alter 210er CDI im Notlauf, wenn Du weißt, was ich meine.

Ähnliche Themen

Ich habe das gestern ausprobiert. Bin in Sport 70 km insgesamt zur Arbeit und zurück gefahren und hatte 0,4l Mehrverbrauch gegenüber Comfort. Aber das müsste man mal ein paar Tage machen, ist ja so nicht so aussagekräftig.

Auf dem Tacho lasse ich mir den Verbrauch andauernd anzeigen, bei Landstraße 3,5 Liter bei 80 km/h, bei 100 km/h gut 4 Liter. Beschleunigungen schlagen sofort durch mit über 10-12 Liter.
Insgesamt komme ich auf ca. 5 Liter bei Fahrten auf Landstraßen, in der Stadt aber ca. 7 Liter.

Ende vom Lied:
DPF defekt. Ging nun in 2 Wochen 2x die Motorleuchte an. Mittlerweile häufig der Notlauf.
Wird erst mal getauscht und dann geschaut was der Verbrauch macht. Ich vermute da stark einen Zusammenhang

Viel Erfolg.... hoffe Du siehst dann künftig die Werte auf dem beigefügten Bild. Landstrasse mit vielen Ortsdurchfahrten gelegentliche Überholmanöver Comfort....

20220706

Ich hatte ein E220d und er hat rund um 7,4l auf 160 kmh genommen.
Jetzt E220d 4Matic MoPf nimmt 9,5-10l auf 160kmh, ist es möglich dass 4Matic nimmt so viel Diesel ? Fur mich ist es wirklich zu grosse Unterscheid.

Zitat:

@Stefan1981 schrieb am 29. Juni 2022 um 21:56:39 Uhr:


Habe zwar den 300d, aber der Verbrauch geht v.a. auf der Autobahn runter. Innerorts bin ich laut BC bei böse heftigen Verbräuchen, v.a. Kurzstrecke unter 10km. Da liegt der Verbrauch laut BC bei 12Liter, im Stadtverkehr bei 7-8 Liter inkl..Stau. ... Autobahn mit Ausfahren schnell bei 9Litern, wenn ich ihn mit 90 fahre 4,4Liter... aber kommt dann die Abfahrt und die Überlandfahrt, geht es wieder schnell Richtung 7Liter. Bin im Ballungsraum unterwegs mit häufigen Staus.

Habe auch einen S 300 d und kann das bestätigen.
Ich habe nur 3,6 km bis zur Arbeit…..und fahre viel Kurzstrecke. Durchschnitt liegt bei. 8-8,5 l.
Gestern von Köln nach Maastricht und zurück……Max 125 und in Holland halt nur 100……durchschnittlich hatte ich da doch glatt 4,9 im KI stehen.
Mit meinem Taxi 200 d aus 2023 mit dem fast nur 2 Personen fahren sind im Langzeitdurchschnitt auch nur Max. 6,5 l.
Ich selbst fahre mit dem aber auch nur 5,5-6,2, manchmal auch mit der 4 vor dem Komma.
Bei Reg. Ist eh bei allen der Verbrauch höher.

Mein w213 Mopf 220d , verbraucht 4,6 Liter . 26 km bis zur Arbeit , ca 20 Prozent Stadt ( dazu gehört auch ein Stück 30_ger Zone) , 10 Prozent Landstraße und 70 Prozent Autobahn . Auf Autobahn fahre ich zwischen 100 und 120 .
Entspannte Fahrweise mit Tempomat und Activer Lenk Assistenten und Eco Modus .
Wenn ich auf Autobahn 130 bis 150 fahre dann kommt er auf ca 5,3 Liter .
Was habt ihr so für einen Verbrauch ?

Gruß
Tony

Mein niedrigster Durchschnitt lag bei 3,4 l .
Nur Landstraße natürlich.
Sonst liegt er seit ich den fahre über 3,5 Jahre schon bei 5,7 l Durchschnittlicher Verbrauch.
Ist ein S 213 220 d AMG Line aus 10/2016 mit jetzt 211 000 km drauf.
Ich selber habe ca. 140 000 km gefahren, bin halt Vielfahrer.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen