Zitat:
@Angel0 schrieb am 8. Juni 2024 um 15:03:50 Uhr:
Moin zusammen,
Ich bin neu hier, habe mir eine schöne C-Klasse (erster Benz) mit 195000 Km zugelegt, EZ 12/2020, voll ausgestattet, gebraucht über Privat gekauft. Verbaut ist der OM654 und alle bisherigen Services wurden bei MB gemacht. Also summa summarum 3 1/2 Jahre altes Gerät mit fast 200000 KM, Langstreckenfahrzeug durch und durch.
Jetzt lese ich mich in die ganze Materie ein (das hätte ich vielleicht vorher machen sollen) und bekomm echt Muffensausen, wenn ich diese ganzen Beiträge über den OM654 und die Schlepp-/Kipphebel Problematik lese und frage mich wieviel Glück bzw. Pech muss man haben, um selbst betroffen zu sein? Ist der Motor zuverlässig oder ist es eine Frage der Zeit, bis man selbst an der Reihe ist?
Was würdet ihr mir raten? Ab zum Mechaniker, damit er das Innenleben der Karre ganz genau unter die Lupe nimmt? Ich möchte nicht in ein paar Monaten mit einem totalen Motorschaden wie der Ochs vorm Berg stehen.
LG
Ab Modell Jahrgang 2019 (ab August) 2018 sollen andere Lager verbaut sein.
Mein 300d ist EZ. 02/2019 aber gebaut 08/2018. Lt FIN hat meiner schon die neuen drin.
Der hat aber auch erst 53.000 runter und ich bewege ihn täglich auf Kurzstrecke…..3,6 km zur Arbeit.
Ab November neuer Job mit 26 km pro Strecke.
Ich tanke aber auch seit ca. 4.000 km nur noch HVO 100 und mache ein mal im Jahr Ölwechsel mit sehr gutem Öl. Zur Zeit Fuchs Öl 5W30 nach 229.6.1 ich habe mir das AMG Menü codieren lassen um immer die Öltemperatur/Gertiebeöltemperatur im Blick zu haben…….ganz wichtig…immer erst warm fahren.
Deiner dürfe ja von der Schlepphebelproblematik nicht mehr betroffen sein.