W213 E 200 d hoher Verbrauch?!
Wir haben einen E200D aus Ende 2019 gebraucht mit ca 80.000Km erworben.
Nun fiel es nach ein paar Wochen auf, dass der Verbrauch ungewöhnlich hoch ist.
Bild 1 zeigt den aktuellen Tankstand und die KM seit letzter Tankfüllung.
Bild 2 zeigt den Verbrauch von heute:
40% Bundesstraße, 40% Autobahn, je 10% Landstraße und Innerorts.
Bild 3 zeigt den Verbrauch seit letzter Tankfüllung.
Wir fahren überwiegend im ECO Modus und segeln regelmäßig.
Bundesstraße 120 Tempomat, Landstraße 90-100 mit Segeln, Autobahn 140 Tempomat.
Das kann doch nicht normal sein oder?
41 Antworten
Hi... nur so als Referenz. Mein 220d verbrauchte auf den 15000km die ich mit ihm gefahren bin im Durchschnitt 6,95 l/100km. Niedrigster Verbrauch auf Langstrecke war 6,03 und höchster mit viel Stadt und Gas geben 8,11 l/100km. Alle Werte wurden mit Fuleo ausgemessen.
Grüße
Der Verbrauch des TE kommt mir wirklich sehr hoch vor. Bei moderater Fahrt habe ich fast immer eine 4 vorm Komma, der Gesamtverbrauch über 38000 Km laut Anzeige 5,0, rechnerisch beim Tanken ermittelt 5,4. Dabei ist bereits ein häufiger Gebrauch der Standheizung enthalten. Serienräder 17 Zoll, Reifendruck sommers wie winters 2,6 rundum. 200 d 1.6 Gruß kf
Mein Verbrauch mit dem S213 200D liegt Langzeit bei 5.2l. Manchmal schaffe ich fast1400km mit einer Tankfüllung. Tip: Prüfen, ob der Motor den DPF regeneriert, da liegt der Verbrauch deutlich höher. Vielleicht hängt der in einer Dauerschleife? Den Regenerationsmodus erkennt man daran, ob beim Gaswegnehmen der Verbrauchsbalken ins grüne wechselt oder nicht (grün falls keine Regeneration, die Methode funktioniert aber nicht im Eco-Modus).
So plötzlich unerklärlich höhere Werte habe ich auch nur während der Regeneration des DPF.
Da fährt man 200km und stellt fest, dass der Verbrauch plötzlich um fast 0,5l steigt ... aber dann ist danach auch erstmal wieder gut.
Leider hat man da überhaupt keine Auskunft wann und wie regeneriert wird 🙁 Eine kleine Anzeige in irgendeinem Menü wäre doch schön für die, die es interessiert: Läuft die Regenerierung gerade und wenn ja, wie lange noch etwa. Ist der letzte Durchlauf erfolgreich abgeschlossen worden oder nicht mit Uhrzeit. Dann könnte was mit anfangen.
Ich meine, dass es nur über das Service-Menü eine Anzeige gibt, wie oft bisher regeneriert wurde.
Aber wenn du das über mehrere Tankfüllungen mit Langstrecke dazwischen das Problem hast, wird es wohl was anderes sein.
Ich würde auch auf der Autobahn bei 120-130km/h mal den Tageszähler zurücksetzen und schauen was für Werte er da so erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stresstest schrieb am 30. Juni 2022 um 12:06:46 Uhr:
Leider hat man da überhaupt keine Auskunft wann und wie regeneriert wird 🙁 Eine kleine Anzeige in irgendeinem Menü wäre doch schön für die, die es interessiert: Läuft die Regenerierung gerade und wenn ja, wie lange noch etwa. Ist der letzte Durchlauf erfolgreich abgeschlossen worden oder nicht mit Uhrzeit. Dann könnte was mit anfangen.
Ich benötige dazu keine besondere Anzeige.
Wenn der Momentanverbrauch stark ansteigt (z.B. von ca 5l auf über 10l bei 80 - 90 km/h) weiß ich, dass die Renegaration gerade läuft. Sinkt sie konstant wieder auf den "üblichen" Wert, ist er fertig.
Dafür braucht er bei mir immer so rund 20km.
(E 400d AT vorMoPf)
Anzeige brauche ich dafür auch nicht 😉 Das Segeln funktioniert dann nicht, dass erkennt man es recht gut finde ich.
Aber gerade bei solchen Fragen wäre es ja interessant, ob sie vielleicht eben nicht abgeschlossen wurde, auch wenn der TE Autobahn gefahren ist.
Oder aber: Läuft noch 10 Minuten, dann drehe ich noch eine Runde zum Einkaufen, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.
An sich ist mir das aber auch egal, ob sie läuft oder nicht.
Kleines Update: Habe gerade nach 2 moderat gefahrenen Langstrecken getankt und 1450 Km geschafft. Angezeigter Verbrauch 4,8 L/100 Km, errechnet 4,85. Bin top zufrieden. kf
Zitat:
@kf180 schrieb am 30. Juni 2022 um 12:48:52 Uhr:
Kleines Update: Habe gerade nach 2 moderat gefahrenen Langstrecken getankt und 1450 Km geschafft. Angezeigter Verbrauch 4,8 L/100 Km, errechnet 4,85. Bin top zufrieden. kf
So eine Strecke schafft nicht einmal das "Energiesparwunder" EQXX mit einer Ladung 😉
Mit was für einer Einstellung fahrt ihr eigentlich euren 200d? Eco?
Zitat:
@Stresstest schrieb am 30. Juni 2022 um 12:46:59 Uhr:
Oder aber: Läuft noch 10 Minuten, dann drehe ich noch eine Runde zum Einkaufen, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.
Und genau das ist der Grund, warum es keine Anzeige gibt.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 30. Juni 2022 um 14:09:49 Uhr:
Zitat:
@Stresstest schrieb am 30. Juni 2022 um 12:46:59 Uhr:
Oder aber: Läuft noch 10 Minuten, dann drehe ich noch eine Runde zum Einkaufen, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.Und genau das ist der Grund, warum es keine Anzeige gibt.
Führt er das nicht auch immer zu Ende. Manchmal stell ich die Kiste ab und der Kühler läuft noch ein paar Minuten auf Hochtouren um die entstehende Hitze abzuführen....
Nein, wenn der Motor aus ist, dann geht auch die Regeneration nicht weiter. Ist sie weit genug fortgeschritten, dann wird sie beim nächsten Start nicht mehr angestoßen, ist sie noch relativ am Anfang, wird einfach weiter gemacht auf der nächsten Fahrt.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 30. Juni 2022 um 13:39:38 Uhr:
Mit was für einer Einstellung fahrt ihr eigentlich euren 200d? Eco?
Normal und Sport, Ampelstart mit Sport Plus 😉
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 30. Juni 2022 um 15:06:43 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 30. Juni 2022 um 13:39:38 Uhr:
Mit was für einer Einstellung fahrt ihr eigentlich euren 200d? Eco?Normal und Sport, Ampelstart mit Sport Plus 😉
Ich hab nen 220 D 90 % Comfort 10% Sport+ ... wenn ich mal auf die Autobahn auffahre oder auf Landstraße mehr als ein Fahrzeug überhole....
Beim 300d eigentlich immer Eco...