W213 (Bj. 2016) Technische Fragen
Hallo meine Freude,
Hab mir jetzt von real Kollegen sagen lassen, das ihr eine erfahrene krasse Community seit, wenn es um Autos Geht, freue mich schon auch hier zu sein, hoffe ihr könnt mir ds helfen 🙂
Seit paar Tagen beschäftige ich mich welchen Fahrzeug ich mir kaufen soll, den W213 2016 Benziner e200 oder den E 220 D Variante , nun ist meine Frage der Benziner hat 300 NM und der Diesel 400 NM, Obmann den Unterschied spürt,wenn der anfährt wie flüssig sauber er anfährt oder ist das ehe gering dss man das gar nicht spürt den Unterschied zwischen den beiden , weil der Benziner e 200 hat 9G Tronic, und bei den Diesel Variante steht nur 9G Automatik Getriebe, bedeutet das auch 9G Tronic ? Das ist die Diesel Variante Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz E 220 d AVANTGARDE-KAME-AHK-TOTW-MULTIB-WIDE
Erstzulassung: 05/2016
Kilometer: 114.880 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 29.890 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat der 9G Tronic ?
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz E 200 Avantgarde 9G-T Comand Leder LED Kamera
Erstzulassung: 10/2016
Kilometer: 70.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 27.490 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist Benzin Variante
Für welches würdet ihr euch entscheiden?
Danke schonmal für eure antworten 🙂🙂🙂🙂😛 ihr seit die besten
Mir geht es lediglich ums fahrGefühl das er schnell von Fleck kommt sauber und flüssig schaltet das man das gar nicht merkt
68 Antworten
Ich fahre einen E200 (08/2019, W213). Dieser wiegt leer mit meiner Ausstattung (keine "Buchhalter"😉 1.695 kg, also nicht annähernd 2t.
Zum Vergleich:
Mein Mondeo (Vorgänger) hat 1.557 kg gewogen und hatte 140 PS (zugegeben ein Diesel).
Mit knapp 200 PS ohne EQ/gut 200 PS mit EQ fühle ich mich da nicht untermotorisiert oder gar "ohne Motor", wie in einem anderen Thread zu lesen war.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 43.000 km bei 7,18 l (Berechnung nach Betankung nicht nach Comand, da liegt er bei 7,2 l seit letztem Reset).
Finde ich nicht schlecht, zumal noch unter der Hersteller-Angabe.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Pezzo schrieb am 27. Januar 2022 um 14:55:09 Uhr:
Die BR213 ist kein leichtes Auto, in meinem Fall der Kombi schon +/- 2000Kg, allein deshalb muss der schon bisschen Kraft haben um eingermassen den Motor nicht ständigt zu fordern.Man muss einfach sehen das ein E200 Benziner kaum unter 8-9Liter auf 100Km fahren wird, wenn Stadt dann sollte man mit min. +/- 10liter rechnen. Der Motor war ja schon im 212 drin und die Fahrleistungen sind bekannt.
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 28. Januar 2022 um 18:37:10 Uhr:
Ich fahre einen E200 (08/2019, W213). Dieser wiegt leer mit meiner Ausstattung (keine "Buchhalter"😉 1.695 kg, also nicht annähernd 2t.
Zum Vergleich:
Mein Mondeo (Vorgänger) hat 1.557 kg gewogen und hatte 140 PS (zugegeben ein Diesel).
Mit knapp 200 PS ohne EQ/gut 200 PS mit EQ fühle ich mich da nicht untermotorisiert oder gar "ohne Motor", wie in einem anderen Thread zu lesen war.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 43.000 km bei 7,18 l (Berechnung nach Betankung nicht nach Comand, da liegt er bei 7,2 l seit letztem Reset).
Finde ich nicht schlecht, zumal noch unter der Hersteller-Angabe.
Gruß, GoethePuschkin
So ist es. So wird es nicht selten sein.
Wenn ich je ein neues Gesetz herbeisehnen würde, dann die Verpflichtung einer automatischen Veröffentlichung der (bereits beim Hersteller gesammelten) Durchschnittsverbrauchswerte der Modelle.
Denn: Mercedes sind zum seriösen Gleiten gebaut. Und die vielen Gleiter haben weder Zeit für Foren noch für Spritmonitor. Und mit den "echten" Durchschnittswerten relativieren sich diese ständigen Beschwerden über die dramatischen Verbrauchswerte oberhalb der Normen durch die Blogger, Tester, Zeitschriften usw. ganz schnell.
Ich persönlich finde den 220 CDI Motor klasse. Er zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Und man merkt den Unterschied zum 200 Benziner, wer nicht, sollte hier nichts darüber schreiben. Ich wollte denn 220er kaufen……hat mir leider einer vor der Nase weg gekauft……….jetzt ist es ein 200 EQ Cabrio mit 320 NM geworden. Schöner Motor und wirklich leise.
Der etwas rauhere Diesel stört mich überhaupt nicht. Der ist nämlich im Vergleich zu meinem 212er S 220 CDI um einiges ruhiger und schneller sowie sparsamer. Ich fahre auch nur 3,6 km zur Arbeit……..mit dem Diesel und auch mit dem Benziner. Ohne Probleme. Der Diesel bekommt allerdings nur Ultimate.
Mein Fazit……..nimm den Diesel……..für mich der bessere Motor und besser von der Ausstattung bei dem Preis.
Mir wären die beide zu teuer, ist aber im Moment leider alles so hochpreisig.
Frag nur beim Diesel ob die NOX Sensoren schon getauscht sind…….die sind teuer und machen oft Probleme. Widescreen ist auch echt klasse, ( habe ich im Cabrio ) aber die frühen sollen schon mal fleckig sein und wurden wohl schon öfter getauscht.
Hätte ich das analoge KI, würde ich immer denken in meinem Taxi zu sitzen das ich Samstags fahre.
Auch ist das Eschenholz in dunkel sehr schön……habe ich auch.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:44:21 Uhr:
Und wo soll da nach 500m was her kommen? Kein Verbrenner kann so etwas leisten mittels des Kühlwassers. Das geht nicht und ist über die Jahre immer schlechter geworden mit besseren Wirkungsgraden, auch beim Benziner. Das ist einfach technisch bedingt.
Bei einem Kaltstart strömt dank einer bedarfsgesteuerten Wasserpumpe mit strömungsoptimiertem Kugelventil kein Kühlmittel durch den Motor. Das führt zu einem schnellen Erreichen der Betriebstemperatur und trägt damit zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und besseren Verschleißverhalten bei. Der Fahrzeuginnenraum wird hierdurch ebenfalls schnellstmöglich erwärmt. Auch der Thermostat enthält ein strömungsoptimiertes Kugelventil. Dieser wird durch die Motorsteuerung in Abhängigkeit von Fahrweise und Umgebungsbedingungen elektronisch geregelt und stellt die optimale Kühlmitteltemperatur ein.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM642red schrieb am 28. Januar 2022 um 23:53:06 Uhr:
Wenn ich je ein neues Gesetz herbeisehnen würde, dann die Verpflichtung einer automatischen Veröffentlichung der (bereits beim Hersteller gesammelten) Durchschnittsverbrauchswerte der Modelle.Denn: Mercedes sind zum seriösen Gleiten gebaut. Und die vielen Gleiter haben weder Zeit für Foren noch für Spritmonitor. Und mit den "echten" Durchschnittswerten relativieren sich diese ständigen Beschwerden über die dramatischen Verbrauchswerte oberhalb der Normen durch die Blogger, Tester, Zeitschriften usw. ganz schnell.
zumindest in der App gibt es den Bereich individueller Verbrauch, bei dem der eigene Verbrauch (gesamt und letzte 30 Tage) mit dem Gesamtdurchschnitt verglichen wird und außerdem eine Verteilung aller Einzelverbräuche mit der Anzahl der Fahrer. Gemäß der Beschreibung geht es um die Fahrer mit vergleichbaren Fahrzeugen, auch wenn man die Datengrundlage so nicht nachvollziehen kann.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:09:11 Uhr:
Kann man ein w213 Benziner 2016 mit Widescreen ausrüsten weißt das einer ?
aufrüsten geht, wird aber mit Originalteilen ziemlich teuer, da man die gesamte Struktur entsprechend wie bei einer Werksausrüstung nachrüsten muss. Wie aufwendig dies ist, hängt davon ab, was das Fahrzeug bereits hat.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:31:59 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:31:59 Uhr:
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:09:11 Uhr:
Kann man ein w213 Benziner 2016 mit Widescreen ausrüsten weißt das einer ?aufrüsten geht, wird aber mit Originalteilen ziemlich teuer, da man die gesamte Struktur entsprechend wie bei einer Werksausrüstung nachrüsten muss. Wie aufwendig dies ist, hängt davon ab, was das Fahrzeug bereits hat.
Viele Grüße
Peter
Hmmm kann Ich dir das Auto mal schicken kannst du anhand Bilder erkennen was der hat und wie viel sowas kosten würde bzw Widescreen Ansicht kostet so 800 Euro denke ich
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:33:57 Uhr:
Hmmm kann Ich dir das Auto mal schicken kannst du anhand Bilder erkennen was der hat und wie viel sowas kosten würde bzw Widescreen Ansicht kostet so 800 Euro denke ich
anhand der Bilder sieht man aber am Ende leider nicht alles. Wichtiger ist eher die Ausstattungsliste. Du musst aber die Preislage anpassen. Allein der Widescreenbildschirm liegt bei deutlich über 1000 EUR ohne Einbau und Codierung. Im besten Fall dürfte es um die 2.000-2.500 EUR kosten, im schlechtesten Fall mal locker in Richtung 6.000 EUR.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:44:23 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:44:23 Uhr:
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:33:57 Uhr:
Hmmm kann Ich dir das Auto mal schicken kannst du anhand Bilder erkennen was der hat und wie viel sowas kosten würde bzw Widescreen Ansicht kostet so 800 Euro denke ichanhand der Bilder sieht man aber am Ende leider nicht alles. Wichtiger ist eher die Ausstattungsliste. Du musst aber die Preislage anpassen. Allein der Widescreenbildschirm liegt bei deutlich über 1000 EUR ohne Einbau und Codierung. Im besten Fall dürfte es um die 2.000-2.500 EUR kosten, im schlechtesten Fall mal locker in Richtung 6.000 EUR.
Viele Grüße
Peter
In Peter danke
Hätte da noch ne Frage
Ich will mir ein Auto kaufen von privat aber er finanziert über einen bank, ist es heut zu Tage möglich sich mit den Verkäufer zu treffen gemeinsam zum bank zu gehen und die Summe zu zahlen bar und am Ende kriegt man den Fahrzeug brief ? Weißt du das ob sowas geht ?
Oder händigen die nicht sofort Fahrzeug Brief nach Zahlung direkt aus ?
Hallo ins Forum,
darum muss sich der Verkäufer kümmern. Wenn ich von privat kaufen würde, dann nur Geld gegen alle Papiere (auch an den letzten TÜV-Bericht (vollständig) denken) und alle Schlüssel. Auf keinen Fall würde ich mich auf irgendwelche Zusicherungen verlassen. Wenn die Bank vor Ort ist, Du dort einzahlst (und vorher alles gesichert da ist), dann kann man es so machen. Aber Zahlung vor allen Unterlagen, never ever im Privatkauf. Beim Barkauf auch immer an die Geldwäschevorgaben denken. Hohe Summen in bar sind purer Stress für die Banken.
Ich habe immer schon ein leichtes Bauchgrummeln, wenn ich die Überweisung an die NL beim Kauf mache, die aber a) immer erst passiert, wenn das Fahrzeug fertig gebaut ist und wenn b) mein Verkäufer (den ich seit Jahren kenne) mitgeteilt hat, dass die Papiere etc. da sind. Dann ist das Risiko - gerade bei der NL - überschaubar, da der Konzern nicht gerade in den 1-2 Tagen bis ich dann die Papiere samt Torpass (den gibt's nur, wenn bezahlt ist und Barzahlung geht da nicht) habe in Insolvenz gehen wird. Mit den Papieren und dem Torpass hätte man dann nämlich ein Aussonderungsrecht, vorher aber eben nicht. Es geht ja hier nicht gerade um kleine Beträge.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:12:33 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Findet ihr den teuer?
[
Die Firma Schwane https://schawe-shop.de/mercedes-benz/e-klasse/e-klasse-w213-2016-bis-heute/alle/147/amg-tacho-kombiinstrument-e-klasse-w213-original-mercedes-benz?number=SW10144.1 rüstet sowas nach.
Kostet ca. 3500,- Euro
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:56:01 Uhr:
Hallo ins Forum,darum muss sich der Verkäufer kümmern. Wenn ich von privat kaufen würde, dann nur Geld gegen alle Papiere (auch an den letzten TÜV-Bericht (vollständig) denken) und alle Schlüssel. Auf keinen Fall würde ich mich auf irgendwelche Zusicherungen verlassen. Wenn die Bank vor Ort ist, Du dort einzahlst (und vorher alles gesichert da ist), dann kann man es so machen. Aber Zahlung vor allen Unterlagen, never ever im Privatkauf. Beim Barkauf auch immer an die Geldwäschevorgaben denken. Hohe Summen in bar sind purer Stress für die Banken.
Ich habe immer schon ein leichtes Bauchgrummeln, wenn ich die Überweisung an die NL beim Kauf mache, die aber a) immer erst passiert, wenn das Fahrzeug fertig gebaut ist und wenn b) mein Verkäufer (den ich seit Jahren kenne) mitgeteilt hat, dass die Papiere etc. da sind. Dann ist das Risiko - gerade bei der NL - überschaubar, da der Konzern nicht gerade in den 1-2 Tagen bis ich dann die Papiere samt Torpass (den gibt's nur, wenn bezahlt ist und Barzahlung geht da nicht) habe in Insolvenz gehen wird. Mit den Papieren und dem Torpass hätte man dann nämlich ein Aussonderungsrecht, vorher aber eben nicht. Es geht ja hier nicht gerade um kleine Beträge.
Viele Grüße
Peter
Also Beispiel
Ich treffe mich mit Verkäufer wie gehen zum
Bank, Bank hat Brief alle Unterlagen parat da ich zahle bar und nehme Brief alle Unterlagen mit sowas wäre dann die beste Lösung Right ?
Wenn ja weißt du ob die Banken das so mit machen wir ich es beschrieben habe?