W213 (Bj. 2016) Technische Fragen
Hallo meine Freude,
Hab mir jetzt von real Kollegen sagen lassen, das ihr eine erfahrene krasse Community seit, wenn es um Autos Geht, freue mich schon auch hier zu sein, hoffe ihr könnt mir ds helfen 🙂
Seit paar Tagen beschäftige ich mich welchen Fahrzeug ich mir kaufen soll, den W213 2016 Benziner e200 oder den E 220 D Variante , nun ist meine Frage der Benziner hat 300 NM und der Diesel 400 NM, Obmann den Unterschied spürt,wenn der anfährt wie flüssig sauber er anfährt oder ist das ehe gering dss man das gar nicht spürt den Unterschied zwischen den beiden , weil der Benziner e 200 hat 9G Tronic, und bei den Diesel Variante steht nur 9G Automatik Getriebe, bedeutet das auch 9G Tronic ? Das ist die Diesel Variante Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz E 220 d AVANTGARDE-KAME-AHK-TOTW-MULTIB-WIDE
Erstzulassung: 05/2016
Kilometer: 114.880 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 29.890 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat der 9G Tronic ?
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz E 200 Avantgarde 9G-T Comand Leder LED Kamera
Erstzulassung: 10/2016
Kilometer: 70.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 27.490 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist Benzin Variante
Für welches würdet ihr euch entscheiden?
Danke schonmal für eure antworten 🙂🙂🙂🙂😛 ihr seit die besten
Mir geht es lediglich ums fahrGefühl das er schnell von Fleck kommt sauber und flüssig schaltet das man das gar nicht merkt
68 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 27. Januar 2022 um 11:54:41 Uhr:
Wie gesagt, das musst du selber ausprobieren. Vielleicht sind dir beide zu schlapp.
Also ich will ja so oder so eins kaufen, aber wie du sagtest ist der Benziner flinker und lässt sich besser anfahren und leiser ja ?
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 27. Januar 2022 um 11:27:04 Uhr:
Nur meine Frage ist, merkt man den Unterschied zwischen 400 NM und 300 NM bzw das Fahrgefühl von Diesel zu Benzin ist das selbe ?
Nein, es ist nicht das selbe, es ist anders. Das anders kann man aber nicht mit den Worten besser oder schlechter beschreiben und auch nicht mit flinker oder ähnlichem. Es ist halt anders und je nach Vorliebe findet der eine den Benziner besser und der andere den Diesel. Das aber muss jeder für sich herausfinden, objektiv kann man das nicht entscheiden.
Leiser ist er, flinker nicht unbedingt (das ist kein 250er, der ist eindeutig flinker) aber ebenbürtig. Er muss aber beim starken Beschleunigen auch wieder höher ausgedreht werden, was das Leise sein dann wieder zunichte macht. Von den reinen "Papierwerten" her gesehen ist der 220d besser, mehr PS und mehr Drehmoment.
Eine für dich befriedigende Antwort wirst du in einem Kfz-Forum wahrscheinlich nicht bekommen, jeder sieht/fühlt das anders.
Aber mal was anderes: Was nützt dir der beste und schnellste Diesel, den du aufgrund deines Fahrprofils zu selten warmfahren kannst und du immer wieder Probleme mit dem Freibrennen des Partikelfilter bekommst?
Das solltest du auch in die Waagschale werfen.
Danke für eure zahlreichen Antworten, Baugh das triggert so, bin mir echt nicht sicher Diesel oder Benziner
Mir geht es nicht das er flink ist mein Problem ist nur
Wenn der anfährt spürt man die Gänge wenn ins fahr komme ? Denke nicht oder
Ähnliche Themen
Zitat:
@delvos schrieb am 27. Januar 2022 um 12:23:54 Uhr:
Aber mal was anderes: Was nützt dir der beste und schnellste Diesel, den du aufgrund deines Fahrprofils zu selten warmfahren kannst und du immer wieder Probleme mit dem Freibrennen des Partikelfilter bekommst?
Das solltest du auch in die Waagschale werfen.
Bei 15.000km/Jahr kann ich mir nur sehr schwer ein Fahrprofil zu recht legen, welches da zum Problem wird.
Bei meinem 250er spürt man keine Schaltvorgänge. In Comfort und Eco fährt man nur nach dem Motorstart oder nach einem Wechsel von Rückwärts- nach Vorwärtsfahrt im 1. Gang an. Ansonsten immer Spritsparend und Drehzahlarm im 2.
In den Sportprogrammen fährt es immer im 1. Gang an. Da sind, vor allem in S+ die Schaltvorgänge beim starken Beschleunigen teilweise ruppig und unkomfortabel. Das ist aber so gewollt.
Bei normaler Fahrweise hält die Automatik die Drehzahl immer unten. Man kann, wenn man will, bis ca. 120 km/h immer unter 2.000 Umdrehungen bleiben. Fast wie beim Dieselmotor. Das höchste Drehmoment liegt bei den 2.0 Benzinern zwischen 1.200 - 4.000 Umdrehungen an.
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:37:04 Uhr:
Danke für eure zahlreichen Antworten, Baugh das triggert so, bin mir echt nicht sicher Diesel oder Benziner
Mir geht es nicht das er flink ist mein Problem ist nur
Wenn der anfährt spürt man die Gänge wenn ins fahr komme ? Denke nicht oder
Du stellst immer die gleiche Frage und darauf gibt es immer nur eine Antwort:
Mach eine Probefahrt mit beiden Antrieben, dann weißt Du, ob es dir gefällt oder nicht.
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:37:04 Uhr:
Danke für eure zahlreichen Antworten, Baugh das triggert so, bin mir echt nicht sicher Diesel oder Benziner
Mir geht es nicht das er flink ist mein Problem ist nur
Wenn der anfährt spürt man die Gänge wenn ins fahr komme ? Denke nicht oder
Was willst du merken bei 2 t und 187 Ps??
Kauf den Benziner und gut is….
Die BR213 ist kein leichtes Auto, in meinem Fall der Kombi schon +/- 2000Kg, allein deshalb muss der schon bisschen Kraft haben um eingermassen den Motor nicht ständigt zu fordern.
Ich finde den E220 Tip Top, klar mit 19er AMG Schlappen und bisschen Zuladung zieht der keine Wurst vom Teller.. Mit 17er und alleine kan der sich schon "fast" sportlich anfühlen je nach Strecke aber der Verbrauch liegt zwischen 6 - 6.5l etc. wie manche 3.8l schaffen ist mir ein Rätzel, ich bin mit den +/- 6Liter zufrieden mit dem Gewicht und den grossen Schlappen ist das alles im grünen Bereich..
Man muss einfach sehen das ein E200 Benziner kaum unter 8-9Liter auf 100Km fahren wird, wenn Stadt dann sollte man mit min. +/- 10liter rechnen. Der Motor war ja schon im 212 drin und die Fahrleistungen sind bekannt.
Zitat:
@Autoliebhaber42 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:37:04 Uhr:
Wenn der anfährt spürt man die Gänge wenn ins fahr komme ? Denke nicht oder
Wen man sich achtet, spürt man immer die Gänge... erst in der Fahrt z.B. AB bei 130km/h wen er von 8 in 9 schaltet das nimmt man nicht war.. Er schaltet nicht unangenehm und in der Regel ab +/- 2000U/min
Wenn er bei +/- 1500U/min schaltet, dann merkt man kaum was von Schaltvorgang.
Beim Benzinmotor finde ich das schnelle Ansprechverhalten der Heizung sehr gut nach 500 m wird es schon relativ warm spart fasst die Standheizung.
Hat der Benziner, wie der Diesel inzwischen auch einen elektrischen Zuheizer verbaut? Anders wären 500m nicht erklärbar.
Und wo soll da nach 500m was her kommen? Kein Verbrenner kann so etwas leisten mittels des Kühlwassers. Das geht nicht und ist über die Jahre immer schlechter geworden mit besseren Wirkungsgraden, auch beim Benziner. Das ist einfach technisch bedingt.
Zitat:
@S@ndro schrieb am 27. Januar 2022 um 20:04:03 Uhr:
Beim Benzinmotor finde ich das schnelle Ansprechverhalten der Heizung sehr gut nach 500 m wird es schon relativ warm spart fasst die Standheizung.
Das ist bei meinem Diesel genauso.