W212 Kaufberatung "4matic/7g-Tronic/E 250/Assist-Systeme"
Hallo zusammen; wieder mal ist eine neuere E Klasse fällig; mein 18 jähriger S211 hat mit 360000 km jetzt so viele akute oder versteckte Baustellen(Gelenke/Airmatic/ABS- Sensoren/DPF/Ölverlust .usw..), die jetzt teurer sind, als der Zeitwert; so dass ich auf einen S212 mit ca. 100- 180 Tkm wechseln will; Budget max. 15 -20 t€. Bin älterer Fahrer, der entspanntes, komfortables und sicheres Gleiten auf der Autobahn und über Land liebt.
Meine Fragen-
1. Gibt es Probleme mit 4matik und oder 7g-Tronic bei höheren Laufleistungen?
Hier in CH haben 90% der angebotenen S212 4matic und 7g Tronic.
Auf was muss man beim Probefahren achten?
2. Oder soll man noch was drauflegen, um einen der neueren S212 mit 9g Tronic zu erwerben? Lohnt das?
3. Der 250 CDI ist offenbar eine gechipte Version des 200/220er. Sind Probleme bekannt? Auf was achten?
4. Bin schon etwas älter: Hat man einen echten Vorteil von der Option 258 (Collision prevention assist)?
Was würdet ihr für den S212 sonst empfehlen?
Danke, und Grüsse, Wolfgang
--
29 Antworten
@ nicoahlmann
Erst habe ich auch gedacht, ich bilde mir das nur ein. Zufall! usw... Ich bin fest davon überzeugt, dass Schilder, die erkannt werden, auch fokussiert werden. Probier' es mal bitte aus, wenn keiner hinter dir her fährt.
Wie soll das rein technisch gehen? Er kann nicht einzelne Bereiche besonders stark anleuchten. Er arbeitet zwar mit unterschiedlicher Helligkeit - z.B. wird die Lichtleistung beim Autobahnlicht nach oben gefahren - aber das gilt dann für den kompletten Scheinwerfer. Er kann nur einzelne Bereiche durch die Bewegung der Linsen (und oder Blenden, das weiß ich nicht) ausschneiden.
Die "Glitzerschicht" auf den Schildern reagiert natürlich unterschiedlich auf den Einfallwinkel des Lichts. Vielleicht kommt es dir deshalb als fokussieren vor?
Ich könnte schwören, dass das so ist, aber kann natürlich auch sein, dass die Schilder einfach besser reflektieren. Ich hab' immer das Gefühl, dass die Schilder fokussiert werden.
Ich hatte anfangs auch das Gefühl - aber wenn Du genau hinschaust, ändert sich der Lichtkegel nicht. Ich glaube, der Eindruck kommt daher, dass das Licht am Rand der Fahrbahn sehr hoch "streut" und dadurch die Schilder einfach mehr Licht zum Reflektieren bekommen.
Wenn das System die Abschattung / den Lichtkegel ändert, z.B. bei Gegenverkehr oder in Kurvhen, sieht man das m. E. recht deutlich, wenn man drauf achtet. Bei Schildern, die auf gerader Strecke auftauchen (u.B. AB Abfahrt) habe ich das so nicht beobachtet.
Ein Auto hat mich mit dem automatischen Fernlicht noch nie angeblinkt. Alles, was höher ist, macht das aber regelmäßig. Da besteht noch Optimierungspotential, wie man heute so schön sagt.
Ähnliche Themen
In der BA steht zum adaptiven Fernlichtassistenten:
Wenn durch das Fernlicht oder Teilfernlicht die Reflexion von Schildern zu groß wird, wird das Licht automatisch gedimmt und eine Eigenblendung des Fahrers durch die Reflexionen wird vermieden.
Der optische Sensor für das System ist hinter der Frontscheibe im Bereich der Dachbedieneinheit.
Das konnte ich bisher noch nicht beobachten. Ich werde von den Schildern regelrecht geblendet wenn ich den Assistenten aktiviert habe.
Zitat:
@schulerw schrieb am 15. September 2021 um 22:41:49 Uhr:
Danke für die Info s. Heute nen 2016er 250er mit 4matic probegefahren..172000km runter. .Fahrwerk, Schaltung, Lenkung Bremsen topp, Auto hat bei Tempo 120 aber etwas Vibrationen, und man hört das Verteilergetriebe oä ab 100 "singen" auch eher unruhiges Fahrgefühl, subjektiv lautet als mein alter 220er...glaube, es liegt doch zum guten Teil am 4matik, viele Wellen...Suche jetzt nach 212er Kombi nur mit Hinterrad Antrieb.Sind hier in CH Mangelware ..
Du bist EINEN gefahren und schließt daraus auf alle anderen Fahrzeuge mit 4matic?
Die von dir Beobachteten Symptome sind nicht normal für ein Fahrzeug mit 4matic.
Such nach einem anderen und fahre den einmal Probe!
Vor dem jetzigen S212 E350CDI T 4matic mit beiden AMG Paketen (Innen/ Außen), hatte ich einen S211 E320CDI T 4matic und ich kann dir nur sagen, das der S212 trotz 245/40 18" Bereifung um WELTEN ruhiger läuft als der 211er!
MfG Günter
Zitat:
@burky350 schrieb am 16. September 2021 um 13:59:25 Uhr:
In der BA steht zum adaptiven Fernlichtassistenten:Wenn durch das Fernlicht oder Teilfernlicht die Reflexion von Schildern zu groß wird, wird das Licht automatisch gedimmt und eine Eigenblendung des Fahrers durch die Reflexionen wird vermieden.
Der optische Sensor für das System ist hinter der Frontscheibe im Bereich der Dachbedieneinheit.Das konnte ich bisher noch nicht beobachten. Ich werde von den Schildern regelrecht geblendet wenn ich den Assistenten aktiviert habe.
Meiner blendet bei Schildern regelmäßig ab, besonders wenn es sich um relativ große Schilder an Bundesstraßen oder auf der AB handelt.
Bis jetzt habe ich auf der AB keine Probleme mit entgegenkommenden LKW´s gehabt. Ich meine, das der Lichtkegel auf der AB, nach "links" nicht so weit ausgedehnt ist?
MfG Günter
Zitat:
@burky350 schrieb am 16. September 2021 um 13:59:25 Uhr:
In der BA steht zum adaptiven Fernlichtassistenten:Wenn durch das Fernlicht oder Teilfernlicht die Reflexion von Schildern zu groß wird, wird das Licht automatisch gedimmt und eine Eigenblendung des Fahrers durch die Reflexionen wird vermieden.
Der optische Sensor für das System ist hinter der Frontscheibe im Bereich der Dachbedieneinheit.Das konnte ich bisher noch nicht beobachten. Ich werde von den Schildern regelrecht geblendet wenn ich den Assistenten aktiviert habe.
Geht mir genauso. Diese "Glitzerschicht" reflektiert enorm. Und ein Dimmen konnte ich auch noch nie feststellen. Der W213 kann das wohl.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 16. September 2021 um 18:42:33 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 16. September 2021 um 13:59:25 Uhr:
In der BA steht zum adaptiven Fernlichtassistenten:Wenn durch das Fernlicht oder Teilfernlicht die Reflexion von Schildern zu groß wird, wird das Licht automatisch gedimmt und eine Eigenblendung des Fahrers durch die Reflexionen wird vermieden.
Der optische Sensor für das System ist hinter der Frontscheibe im Bereich der Dachbedieneinheit.Das konnte ich bisher noch nicht beobachten. Ich werde von den Schildern regelrecht geblendet wenn ich den Assistenten aktiviert habe.
Meiner blendet bei Schildern regelmäßig ab, besonders wenn es sich um relativ große Schilder an Bundesstraßen oder auf der AB handelt.
Bis jetzt habe ich auf der AB keine Probleme mit entgegenkommenden LKW´s gehabt. Ich meine, das der Lichtkegel auf der AB, nach "links" nicht so weit ausgedehnt ist?MfG Günter
Interessant, dass deiner das macht. Welches Baujahr ist das? Vielleicht kam die Funktion zuletzt hinzu?
Fährst du auf der AB mit Fernlicht oder Autobahnlicht (Ablendlicht mit verändertem Lichtkegel)?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. September 2021 um 21:09:42 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 16. September 2021 um 18:42:33 Uhr:
Meiner blendet bei Schildern regelmäßig ab, besonders wenn es sich um relativ große Schilder an Bundesstraßen oder auf der AB handelt.
Bis jetzt habe ich auf der AB keine Probleme mit entgegenkommenden LKW´s gehabt. Ich meine, das der Lichtkegel auf der AB, nach "links" nicht so weit ausgedehnt ist?MfG Günter
Interessant, dass deiner das macht. Welches Baujahr ist das? Vielleicht kam die Funktion zuletzt hinzu?
Fährst du auf der AB mit Fernlicht oder Autobahnlicht (Ablendlicht mit verändertem Lichtkegel)?
Der ist 06/2016 "Final Edition" auf der AB einfach "Fernlicht", ob das Fahrzeug dann den Lichtkegel verändert, darauf habe ich noch nicht geachtet.
Könnte aber sein, da das Fahrzeug auch Geschlossene Ortschaften "erkennt" und dann das Fernlicht ausschaltet.
Gruß Günter
Bei Fernlicht ändert es den Lichtkegel ja ständig.
Bei Ablendlicht schaltet sich ab 110km/h ab 2km Fahrstrecke das Autobahnlicht ein. Fährt den Lichtkegel rechts hoch und nach rechts und erhöht die Lichtleistung. Da braucht es kein Fernlicht mehr.
Selbst beim W213 blendet es LKW Fahrer im Fernlichtmodus. Wenn die natürlich wie eine Kirmesbude beleuchtet sind, klappt es. Aber meist haben die oben nur 2 winzige Lämpchen, die kaum erkannt werden können.
Drum ist der aus meiner Sicht auf der AB weniger geeignet. Es gäbe ja kein spezielles Autobahnlicht, wenn MB Fernlicht auf der AB als das bessere einstufen würde.
Der Fernlichtassistent funktioniert grundsätzlich gut - nur auf Autobahnen oft nicht, weil die Scheinwerfer vom Gegenverkehr fast immer durch die Mittelleitplanke verdeckt sind und somit nicht erkannt werden. Damit wird aber jeder Fernlichtassistent seine Probleme haben - markenunabhängig.
Mein Fernlichtassi reagiert seit dem Frontscheibentausch bei MB auch um einiges sensibler.
Ev. wurde dabei auf meinem Bj. 7/14 eine neue Software aufgespielt.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 21. September 2021 um 17:10:39 Uhr:
Der Fernlichtassistent funktioniert grundsätzlich gut - nur auf Autobahnen oft nicht, weil die Scheinwerfer vom Gegenverkehr fast immer durch die Mittelleitplanke verdeckt sind und somit nicht erkannt werden. Damit wird aber jeder Fernlichtassistent seine Probleme haben - markenunabhängig.
Absolut meine Meinung. Es gibt aber Leute, die das nicht verstehen und auf den Assistenten schimpfen, weil er nicht richtig funktioniert.
Zitat:
@WROBO schrieb am 21. September 2021 um 17:33:21 Uhr:
Mein Fernlichtassi reagiert seit dem Frontscheibentausch bei MB auch um einiges sensibler.
Ev. wurde dabei auf meinem Bj. 7/14 eine neue Software aufgespielt.
Das konnte ich bei meinem 02/14 auch beobachten. Obwohl es vorher schon gut war, wars nach Scheibentausch deutlich besser. Bei mir hab ich das vor allem an der Reaktionsgeschwindigkeit gemerkt.