W211 OM642 qualmt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinschaft es geht um mein E320 CDI V6 im 642 fangen wir von ganz vorne an. Motor bei 220.000 km
Injektor Schaden kurz darauf wurde der Motor überholt in einer Fachwerkstatt neue injektoren wurden auch verbaut nun habe ich ihn circa 12.000 km eingefahren und mir fällt auf dass ich die Höchstgeschwindigkeit von 240 KMH nicht erreiche maximal 220 KMH und das auch schwer heute bin ich 800 km gefahren und ich habe die Endtöpfe angeschaut und die sind pechschwarz sobald ich beschleunige auf circa 180 KMH qualmt es hinten raus es sieht aus als wenn der Qualm schwarz und nicht blau ist
Turbolader sieht auch eigentlich ganz gut keine Geräusche kein Pfeifen kein Ölverbrauch kein Fehler im Speicher er qualmt wie gesagt nur bei 160höherenGeschwindigkeiten Injektoren. Touren

Asset.JPG
Asset.JPG
136 Antworten

Also wenn es keine Schrottreparatur ist oder ein billigüberholter Lader, sprich du achtest ein wenig auf das Renommée der Bezugsquelle bzw. Reparaturservice dann würde ich sagen egal. (original neu, überholen oder drittanbieter) was immer am günstigsten ist.

Original MB ca. 1.700€. Habe mir einen Überholten für 550€ besorgt. War im Übrigen auch der Tipp meiner Werkstatt. Wenn Du möchtest, schreib mir eine PN schicke dir dann die Adresse.
Abraten würde ich dir von 250€ Turbo's aus dem Netz!

Zitat:

@jpebert schrieb am 13. April 2017 um 23:17:09 Uhr:


Doch ich habe in Berlin Taxis mit funktionierendem DPF qualmend gesehen. Ist es Zuviel kann der DPF nich alles rausnehmen.

Wir werden sehen, was die entgültige Diagnose der Werkstatt ergeben wird!
Der 211er hat einen geschlossenen DPF, sonst wären die Endrohre immer ein wenig verrußt, sind sie aber nicht .., folglich bedeutet Ruß im Endrohr das da etwas nicht i.O. ist!

MfG Günter

Bin auch gespannt, TE meldet sich hoffentlich. Du DPF, ich Motor (o. Turbo) 😉

Verrußte Auspuffrohre/Heck ist eine Sache, aber fetter Qualm und öliges Heck beim Fahren? Das ist kein DPF sagt meine Glaskugel.

p.s. Die Wandstrom-, Oberflächen- hmhmhm-Filter also alles was mit Durchdringung oder Ablagerung/Adhäsion zu tun hat werden fälschlicherweise als geschlossen bezeichnet. Die Filter können geschlossen sein, soweit ich das verstanden habe sind neuere Filter, also nicht die der ersten Generation (Peugot), es nicht. Das Du Dich da mal nicht täuschst, da kommt 'ne ganze Menge durch, wenn die Abgas-Lieferung aus der Norm fällt. Was ja auch okay ist, wenn das Auto bis zur Werkstatt fahrtüchtig bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jpebert schrieb am 15. April 2017 um 20:47:59 Uhr:


Bin auch gespannt, TE meldet sich hoffentlich. Du DPF, ich Motor (o. Turbo) 😉

Verrußte Auspuffrohre/Heck ist eine Sache, aber fetter Qualm und öliges Heck beim Fahren? Das ist kein DPF sagt meine Glaskugel.

p.s. Die Wandstrom-, Oberflächen- hmhmhm-Filter also alles was mit Durchdringung oder Ablagerung/Adhäsion zu tun hat werden fälschlicherweise als geschlossen bezeichnet. Die Filter können geschlossen sein, soweit ich das verstanden habe sind neuere Filter, also nicht die der ersten Generation (Peugot), es nicht. Das Du Dich da mal nicht täuschst, da kommt 'ne ganze Menge durch, wenn die Abgas-Lieferung aus der Norm fällt. Was ja auch okay ist, wenn das Auto bis zur Werkstatt fahrtüchtig bleibt.

Bin auch mal gespannt was dabei herraus kommt! 🙂

Ich denke, das der DPF defekt ist, den die Endrohrer sind normalerweise gräulich u. keine Spur von Ruß!
Der 211er hat einen geschlossenen DPF u. da darf kein Ruß "durchkommen", meine ich!?
Hatte nicht austro diesel mal einen defekten DPF, mit der folge dass das Endrohr verrußt gewesen ist?
Neuer DPF, kein Ruß mehr im Endrohr?
Und ja es gibt unterschiedliche Systeme, bei manchen Herstellern "gräuliche Endrohre" bei anderen trotz DPF mehr oder minder schwarze Endrohre!

MfG Günter

Wenn Der Turbolader defekt ist gibt es immer ein Pfeifen oder musst das nicht immer der Fall sein Danke noch mal an die vielen Antworten ich hoffe morgen sollte das Auto auf dem Weg sein rückholtransport ADAC werde mich dann melden was die Werkstatt gesagt hat

Kann Pfeifen, muss nicht, ob defekt oder funktionsfähig ... wie das Wetter.

Dass Auto ist heute angekommen ausgelsen habe ich noch nicht da keine Fehler vorhanden sind werde ich aber nachholen.
Nach kurzer Fahrt ist mir jedoch aufgefallen dass der Partikelfilter wieder frei brennen wollte und es getan hat jedoch kam Qualm aus dem Motorraum bis in den Innenraum es roch nach Abgase kann es sein dass der Partikelfilter voll ist und den Druck an den Turbolader abgibt somit erklärt sich doch auf der Ölfilm hinten aus dem Auspuff oder liege ich falsch

Und wie wäre es mit Ölaustritt aus dem Ladeluftkanal , das vorm Turbo mittig auf den Motor abtropft und dann das EKAS verölt, bis das abschaltet, weil versifft? So bei einem in der Familie gelaufen . Abdichten, EKAS neu und wieder geruchsfreie highspeed, bei regulärer Regeneration, auch innerorts.

Das weiß ich leider nicht ich höre mir gerne noch mehr Meinungen an wenn der Ekas. Außer Funktion gesetzt wird dann müsste er doch automatisch in Notlauf laufen oder gar keine Leistung mehr haben das ist ja alles vorhanden

Der EKAS bedingte Dauer- Notlauf kam später, dann ging es dauerhaft nicht über 140. Beim Langstreckenfahrzeug. Aber mit dem plötzlichen Notlauf bis zum Neustart, zunächst wieder ohne Leistungsbegrenzung, begann das Dilemma. Es wurde langsam öfter, die Leistungseinschränkungen nahmen zu.

Ps wenn es vom Motorraum her stinkt, würd ich nicht nach dem Auspuffzustand zuerst sehen.

Beim zu hohen Gegendruck würde der Motor den Fehler 2610 ausgeben. Da ist etwa undicht bei dir.

Zitat:

@Reinbek89 schrieb am 21. April 2017 um 15:13:37 Uhr:



Nach kurzer Fahrt ist mir jedoch aufgefallen dass der Partikelfilter wieder frei brennen wollte und es getan hat jedoch kam Qualm aus dem Motorraum bis in den Innenraum es roch nach Abgase kann es sein dass der Partikelfilter voll ist und den Druck an den Turbolader abgibt somit erklärt sich doch auf der Ölfilm hinten aus dem Auspuff oder liege ich falsch

Ohne klärende Diagnose wieder fahren! Kann gut gehen, muss es aber nicht immer!
Selbst wenn der DPF "verstopft" wäre, dürften eigentliche keine Abgase austreten!
Eine sichtkontrolle des Abgasstranges zw. Turbolader/ DPF sollte doch eigentlich relativ einfach möglich sein? Zu dem sollte man das eigentlich auch hören können, wenn da etwas undicht sein sollte?
Prüfe das doch ersteinmal, bevor dir das Auto schlimmstenfalls auch noch abfackelt!

MfG Günter

Abgase im Innenraum?
Hmmm... evtl. auch mehrere kleine "Problemstellen" wie z.B. Riss/Undichtigkeit am Krümmer? Injektor undicht? Oder wie schon erwähnt Ölaustritt aus dem Ladeluftkanal? Würde ich alles mal abarbeiten.

Viel Erfolg, Grüße!

Öl austritt war wegen der roten Dichtung die ist schon erneuert seit dem her kein Tropfen mehr das ist alles Altöl von vorher Abgasgeruch wie gesagt nur als der Partikelfilter frei brennen wollte sonst gar nicht ich tippe mal auf den Partikelfilter aber es wird sich morgen rausstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen