W211 E 320 extrem schwammig und windanfällig ab 120 km/h
Hallo zusammen,
Ich bin schon seit ein paar Jahren Angemeldet und konmte auch sehr oft hier meine Problemchen durch lesen der Beiträge an verschiedenen Autos lösen.
Leider hab Ich ein neues grosses Problem an meinem jetzigen w211 Limousine Avantgarde bj.2002 176000km .....und zwar ist Er ab einer Geschwindigkeit von 120 kmh sehr Windanfällig und instabil .
Man kriegt richtig Schweißausbrüche ab dieser Geschwindigkeit.
Ich hab deshalb schon alle 4 stoßdämpfer mit domlager gewechselt, stabistange, oberen Querlenker....ausserdem sagten mir verschiedene Werkstätten, dass Er nach Sichtkontrolle sehr gut aussieht.
Es sind 19 zoll w221 s klasse felgen mit den billigen reifen von superia rs400 montiert ....ich weiss das diese schlecht sind aber wollte Sie diese Saison erstmal drauflassen weil die mit den Felgen dabei waren.
Könnte es also an den Reifen liegen oder achsvermessung oder an der Zugstrebe....ich müsste bald auch eine Achsvermessung machen weil das Lenkrad rechts schief steht.
Übrigens waren diese probleme auch mit den Winterräder .
Was mir noch komisch vorkommt, Er hat die Parameterlenkung und
Er lässt sich im stand zwar leicht lenken aber lange nicht so leicht wie manche hier berichten mit 2 Finger....und zusätzlich hab Ich bei hoher geschwindigkeit kein straffes Lenkrad wie bei anderen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn Ich bin echt verzweifelt und hab schon mitlerweile das ganze Internet durchgelesen (auch das Englischsprachige)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dotzmugello schrieb am 22. Januar 2019 um 00:02:42 Uhr:
Er ist sehr sehr netter Zeitgenosse der immer u. allen geholfen hat,so auch mir.
Er gab fundierte Tip´s u.hat sich die Zeit genommen.
Er hat halt etlichen Leuten hier zu deutlich seine Meinung kunt getan.
Evtl. erklärt sich hier einer.
Ich persönlich finde es sehr Schade,
Das ist MEINE Sicht der Dinge.
Was genaues weiß auch ich nicht..... WIE WAS WARUM:
Ganz einfach:
Er hat seinen Mund zu voll genommen und User mehrfach beleidigt trotz Ermahnungen der Mod's.
Deshalb ist er aus MT rausgeflogen.
Mercedesgott war er schon garnicht!!!
Da gibt es hier im Forum viele User die weit mehr auf dem Kasten haben als der Blender!!!
103 Antworten
Zitat:
@draminos85 schrieb am 20. April 2018 um 14:49:05 Uhr:
Echt? Cool 🙂 kommst du aus Essen?
Düsseldorf
Und noch einmal: Das FHz. steht um die Längsachse nicht gerade! Siehe die Sturzwerte vorne/ hinten!
Was ist eigentlich so schwer daran, die Spur "spiegelbildlich gleich" einzustellen? Müssen diese r/ l unterschiede, besonders hinten, sein?
Du solltest klären lassen, warum das FHz. in der Längsachse nicht gerade steht, warum die Nachlaufwerte nicht stimmen und das einstellen lassen.
MfG Günter
Zitat:
@krohmie schrieb am 15. April 2018 um 22:46:19 Uhr:
Spurführende Achse ist die Hinterachse. Ausgelommelte Lager und Aufhägungen hier können auch zum beschriebenen Verhalten führen.
Und das ganz gewaltig. Mein Vorgänger hatte hinten 19 Zoll mit 285 er Reifen drauf und Jahre wohl nix gemacht. Der hatte auch so ein komisches Verhalten und schwamm. Nach Austausch der Zugstreben und Stabis liegt der wieder wie ein Brett. Es war eben aufgrund der schweren Felgen alles ausgelutscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@draminos85 schrieb am 16. April 2018 um 19:23:56 Uhr:
Hast du denn auch spiel im lenkrad oder ist es straff bei hoher geschwindigkeit.....Kann mir jemand von euch sagen wie es sich verhält wenn das lenlrad bei hoher geschwindigkeit straff ist, denn ich habe bei der pml dieses gefühl nicht bei hoher geschwindigkeit....bei mir ist sag ich mal ca. 1cm spiel links und rechts.
1. FRAGE: Hast Du Parameterlenkung? Dann is das korrekt.
2. Evtl. ist das Lenkgetriebe defekt (schwer zu prüfen)
3. Vorspur erhöhen könnte was bringen. Über den Sollwert hinaus.
Gruss
W.
Zitat:
@krohmie schrieb am 15. Apr. 2018 um 22:46:19 Uhr:
Spurführende Achse ist die Hinterachse. Ausgelommelte Lager und Aufhägungen hier können auch zum beschriebenen Verhalten führen.
Mein S210 hat das Verhalten auch. Hängt hinten mein Wohnwagen dran, ist der Wagen viel stabiler. Da könnte es einen Zusammenhang geben - denke ich.
Also Leute ....Ich wollte mich nochmal zurück
melden nach ein paar Tage.
Erstmal nochmal an alle vielen dank für eure Antworten und Tips.
Ich bin leider mit dem Problem nicht wirklich weitergekommen und habs jetzt erstmal aufs eis gelegt, denn keiner in den Werkstätten hat eine Ahnung davon glaube Ich.
Eine positive Sache hab Ich allerdings von dem ganzen doch noch rausgekriegt, und zwar hab Ich den Luftdruck auf den Rädern exakt auf 2.0 vorne und hinten eingestellt....hatte vorher auch sehr oft hoch und runter gesetzt aber ohne erfolg.....also seitdem Er überall 2.0 drauf hat, konnte Ich sogar bis 160 ohne schwitzige Hände fahren!?
Wie kann das sein, dass es dadurch besser ist?
Verstehe Ich nicht so ganz .
Kommt vielleicht das alles weil Ich hinten immer mehr als 2.0 drauf hatte.....?
Ich werde es weiter erstmal beobachten.
2,0 bar ist definitiv zu wenig bei 19 Zoll. Ich fahre 2,9 vorne und hinten 2,7 bis 2,8 bar, und das bei normalen 245 er Bereifung mit 17 Zoll. Reifen hab ich Uniroyal Rain Sport hinten und vorne ( noch ) Pirelli. Montag bekommt der vorne auch die Unis und dann läuft das wieder.
Liegt wie ein Brett und Spiel ist minimal in der Lenkung. Läuft stur geradeaus, aber wie ich bereits kommentiert hatte ,habe ich die Zuhstreben hinten und die Stabis erneuert weil man merken konnte das er schwamm. Nicht viel und nicht schlimm, aber sowas nervt mich eben.
Danke für deine Antwort....ja mit den Zugstreben und Stabis hinten ist die Werkstatt der meinung das die wie neu sind bei mir.
Versuch's mit Standardbereifung.
Und Wechsel der Aufhängung bzw Buchsen des Hinterachsträgers. Insbesondere der vorderen zwei Buchsen.
@draminos85
Nein, nicht die Stabibuchsen.
Was @jpebert meint sind die Topflager im Hinterachskörper, dazu muss die HA abgelassen werden. Die Lager müssen mit Spezial-Werkzeug eingezogen werden.
Meine waren nach 315tkm schon rissig und instabil. Dadurch resultiert sich ein schwammiges Fahrverhalten und ein versetzen des Hecks beim Lastwechsel, wenn man zügig durch einen Kreisverkehr fährt.
Gruß Chemiekutscher
@draminos85
Gerne geschehen!