W211 E 320 extrem schwammig und windanfällig ab 120 km/h

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

 

Ich bin schon seit ein paar Jahren Angemeldet und konmte auch sehr oft hier meine Problemchen durch lesen der Beiträge an verschiedenen Autos lösen.

Leider hab Ich ein neues grosses Problem an meinem jetzigen w211 Limousine Avantgarde bj.2002 176000km .....und zwar ist Er ab einer Geschwindigkeit von 120 kmh sehr Windanfällig und instabil .

Man kriegt richtig Schweißausbrüche ab dieser Geschwindigkeit.

Ich hab deshalb schon alle 4 stoßdämpfer mit domlager gewechselt, stabistange, oberen Querlenker....ausserdem sagten mir verschiedene Werkstätten, dass Er nach Sichtkontrolle sehr gut aussieht.

Es sind 19 zoll w221 s klasse felgen mit den billigen reifen von superia rs400 montiert ....ich weiss das diese schlecht sind aber wollte Sie diese Saison erstmal drauflassen weil die mit den Felgen dabei waren.

Könnte es also an den Reifen liegen oder achsvermessung oder an der Zugstrebe....ich müsste bald auch eine Achsvermessung machen weil das Lenkrad rechts schief steht.

Übrigens waren diese probleme auch mit den Winterräder .

Was mir noch komisch vorkommt, Er hat die Parameterlenkung und
Er lässt sich im stand zwar leicht lenken aber lange nicht so leicht wie manche hier berichten mit 2 Finger....und zusätzlich hab Ich bei hoher geschwindigkeit kein straffes Lenkrad wie bei anderen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn Ich bin echt verzweifelt und hab schon mitlerweile das ganze Internet durchgelesen (auch das Englischsprachige) 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dotzmugello schrieb am 22. Januar 2019 um 00:02:42 Uhr:


Er ist sehr sehr netter Zeitgenosse der immer u. allen geholfen hat,so auch mir.
Er gab fundierte Tip´s u.hat sich die Zeit genommen.
Er hat halt etlichen Leuten hier zu deutlich seine Meinung kunt getan.
Evtl. erklärt sich hier einer.
Ich persönlich finde es sehr Schade,
Das ist MEINE Sicht der Dinge.
Was genaues weiß auch ich nicht..... WIE WAS WARUM:

Ganz einfach:

Er hat seinen Mund zu voll genommen und User mehrfach beleidigt trotz Ermahnungen der Mod's.
Deshalb ist er aus MT rausgeflogen.
Mercedesgott war er schon garnicht!!!
Da gibt es hier im Forum viele User die weit mehr auf dem Kasten haben als der Blender!!!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@draminos85 schrieb am 28. April 2018 um 18:08:47 Uhr:


Achso ok....Ich werde es dann kontrollieren lassen.
Vielen dank für den Tip.
Schönes Wochenende .

Zitat:

@draminos85 schrieb am 27. April 2018 um 22:00:39 Uhr:


Also Leute ....Ich wollte mich nochmal zurück
melden nach ein paar Tage.
Erstmal nochmal an alle vielen dank für eure Antworten und Tips.

Ich bin leider mit dem Problem nicht wirklich weitergekommen und habs jetzt erstmal aufs eis gelegt, denn keiner in den Werkstätten hat eine Ahnung davon glaube Ich.

Eine positive Sache hab Ich allerdings von dem ganzen doch noch rausgekriegt, und zwar hab Ich den Luftdruck auf den Rädern exakt auf 2.0 vorne und hinten eingestellt....hatte vorher auch sehr oft hoch und runter gesetzt aber ohne erfolg.....also seitdem Er überall 2.0 drauf hat, konnte Ich sogar bis 160 ohne schwitzige Hände fahren!?
Wie kann das sein, dass es dadurch besser ist?
Verstehe Ich nicht so ganz .
Kommt vielleicht das alles weil Ich hinten immer mehr als 2.0 drauf hatte.....?
Ich werde es weiter erstmal beobachten.

Mit nur 2bar, wirkend die Reifen "weicher", das Fahrverhalten wird eigentlich "schwammiger", da die Spurführung nicht mehr so exakt ist!
Normalerweise fällt einem das als Fahrer eher negativ auf!
Allerdings könnte ich mir durchaus vorstellen das bei deinem problem der effekt des "weichen" Reifens genau andersherum wirkt und dann von dir "positiv" wahrgenommen wird!
Genauso wie das FHz. von den reifen nicht mehr so "präzise geführt" wird, kann ein einzelner Reifen, durch z.B. eine "lose" in der Aufhängung", das FHz. auch nicht mehr aus der spur "drücken" .. (ungewollt "mitlenken"😉 und das empfindest du als positiv!

Meiner Meinung nach, bringt es nichts wenn du deine Werkstatt weitersuchen läßt, die haben bis jetzt nichts gefunden, warum soll die demnächst etwas finden?
Fahr mal zum TÜV etc. und lasse dort einmal das Fahrwerk vorne hinten auf diesen "Schubplatten" prüfen, dem Ing. schilderst du vorher deine probleme! Die TÜV Ing. kennen einerseits die "schwachstellen" = suchen gezielt, andererseits kannst du das Fahrwerk entgültig als ursache ausschliessen, wenn auf den "Schubplatten" alles i.O. ist!

MfG Günter

P.S. Poste doch bitte einmal, zu unserer Info, welche Felgen (Original/ Zubehör) in größe XXX du fährst und welche Reifen vorne/ hinten montiert sind!

@4matic Guenni ....Ja jab auch das Gefühl dass es zwar nicht ein richtiger Luftdruck ist, aber sich richtig anfühlt beim fahren.
Ich hab Heute hier noch folgenden Beitrag gefunden
https://www.motor-talk.de/.../...ameterlenkung-hilfe-t3218822.html?... ...... und eigentlich passt es zu meinem problem sehr gut....man könnte sagen dass es sich genau so anfühlt beim fahren, leider gab es aber keine lösung hier zu.
Zu den Felgen:
hab 3 paar...1x original Winterstahlfelgen 225 55 16 rundum...dann 1x 18 zoll original Mercedes 245 45 rundum ....und 1x 19 zoll sklasse felgen vorne 225 35 und hinten 235 35 . Bei allen 3 Sätze ist das Fahren gleich ...kein unterschied wegen den problemen.

@4matic Guenni .....
Hab gerade Themenstarter von damals per PN angeschrieben mit der Hoffnung dass Er damals das Problem gelöst hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@draminos85 schrieb am 29. April 2018 um 17:57:15 Uhr:



hab 3 paar...1x original Winterstahlfelgen 225 55 16 rundum...dann 1x 18 zoll original Mercedes 245 45 rundum ....und 1x 19 zoll sklasse felgen vorne 225 35 und hinten 235 35 . Bei allen 3 Sätze ist das Fahren gleich ...kein unterschied wegen den problemen.

O.K. das problem ist nicht an eine Räderkombination "gekoppelt", sondern besteht immer!
Fahr zum TÜV um eine "lose" im Fahrwerk ausschliessen zulassen, bevor du immer neue "Baustellen" bei der Fehlersuche aufmachst!
Die vorderen Befestigungspunkte des Hinterachsrahmens an der Karosserie sollten auch kontrolliert werden, da sind schon einmal Schrauben abgerissen!

MfG Günter

Ja danke dir...werde Ich tun demnächst.

Hallo zusammen 🙂

Ich habe wieder ein paar neuigkeiten zu meinem Problem.
Da Ich bisher keine Zeit hatte zum Tüv oder sonstiges zu fahren, kam es Gestern Abend zu einer kleinen Überraschung.....aber erstmal eine kleine Vorgeschichte dazu:
Als Ich den Wagen gekauft hatte war ein kleines Poltern vorne rechts gewesen.....hat mich aber nicht weiter gestört weil Ich sehr viel schon davon gelesen hatte, dass es schwer zu lokalisieren wäre.
Seit ca. einer Woche und mit sehr hoher Aussentemperatur wurde das Poltern extrem laut.... voralem auch nach einer Autobahn Fahrt.
Gestern Abend also nach Feierabend unterhielt Ich mich mit einem Arbeitskollegen
über dem Wagen und den ganzen problemen...daraufhin wollte Er nicht glauben, dass es so laute Geräusche macht.
Er fuhr den Wagen und kam mit offenem Mund wieder zurück 🙂 🙂
Da Er sich gut mit Autos auskennt hat Er vorne rechts am Kotflügel mit beiden Händen angehoben um es zu reproduzieren...und tatsächlich hat es ungemein gepoltert.
Schliesslich haben wir zu 100% die Koppelstange lokalisiert, welche sehr viel Spiel hat..... Traurig finde Ich, dass nach so vielen Werkstatt besuchen keiner von allen das Spiel herausgefunden hat .....obwohl schon im November die komplette Stabistange erneuert wurde!

Naja was soll Ich sagen.....

Nun meine Frage....kann die Koppelstange auch mit dem schwammigen Fahrverhalten zu tun haben?
Ich hab jetzt alle teile von Meyle bestellt und werde diese nächste Woche einbauen. (2x Traggelenk und 2x Koppelstange verstärkt)

Also was meint Ihr nun?

Könnte schon sein, da die Koppelstangen direkt mit dem Drehstab verbunden sind und der Drehstab für eine gewisse Stabilität sorgen sollte. Daher wohl auch sein Name im Volksmund

Versuch' macht klug. Viel Spaß beim Tausch der Traggelenke (Stabi)! 😉

Hallo zusammen 🙂

Es ist schon paar Monate her , deshalb wollte Ich noch ein paar weitere Aktionen meinerseits euch mitteilen.

Ich habe beide Koppelstangen vorne gewechselt und das Poltern ist verschwunden, dann hab Ich noch vorne rechts den kompletten Querlenker, Hinten alle 8 Gelenke, vorne Zugstrebe und die unteren Querlenker mit allen Traggelenken gewechselt und alles das ohne besserung.... unglaublich !

Hab vor einer Woche neue Winterräder draufgezogen Dunlop Winter Sport 5 (225 65 16) und dies war das erste mal das Ich den Wagen bis 150 ohne ängste und Schweiss fahren konnte! Also erheblich besser .
Aber Ich kann immernoch nicht damit über 160...170 u.s.w. fahren. Die Lenkung einfach so extrem leichtgängig das Ich nicht dieses sichere Gefühl bekomme wie viele der Meinung sind mit der Parameterlenkung ! (Sie wird einfach zu leichtgängig umso schneller man fährt.... so das man das Gefühl hat man wird über 160 gleich abheben 🙂

Ich war bei einem Freund der eine Bosch-Diagnose hat...wir haben dann die Parameterlenkung ausgelesen und das Ventil angesteuert.... ja tut es...einmal ganz leicht und einmal schwer mit Wiederstand! ....Also das mit dem Wiederstand und Schwere Lenkung hab Ich aber nicht bei hoher Geschwindigkeit wie beim test! ... Ich kann schonmal (sehr sehr selten) feststellen das bei ca.80 kmh die Lenkung aufeinmal Straff ist und das ist dann ein sicheres Gefühl , aber das ist auch nur für einen kurzen Moment so und danach wieder labberig und leicht !?

Frage an euch:
Kann es an dem Esp-Pml-Steuergerät liegen dass dieser falsche Werte zum Ventil am Lengetriebe weitergibt? ...ein gebrauchtes Steuergerät kostet ja nur um die 80 € und man könnte es ja schnell wechseln wenns die selbe nummer hat!? (weitere Fehler abgespeichert wie Raddrehzahlsensor u.s.w. sind nicht vorhanden)

Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Hi, habe bei meinem S211 (ohne Airmatic) das gleiche Problem. Vorderachse wurde vor kurzem erst komplett ausgetauscht inklusive Stoßdämpfer. Kaum Besserung. Immernoch schwammig und das Fahrzeug versetzt das Heck bei tieferen Gullideckel. Mein Hausmechaniker betreut seit Jahren meine Autos und er meint ich soll neue Stoßdämpfer für die HA bestellen. Werde ich machen wenn ich aus dem Urlaub komme. Hast du was an der Hinterachse wechseln lassen? Meine Bereifung sind originale MB 17 Zöller, also keine riesen Dinger.

Hey 🙂

Ich habe an der Hinterachse alle 8 Lenker und alle Stossdämpfer gewechselt ohne nichtmal 1% Besserung....wie gesagt alles vergebens 🙁

Hast du also auch so eine leichte Lenkung wie bei meinem? Ich kann mir nur noch vorstellen das der Wagen zu 100% vermessen werden muss oder es an der Parameterlenkung ein Problem gibt... Ich hoffe dass uns hier jemand weiterhelfen kann 🙁

Heute hab ich noch beobachtet, dass wenn Ich das Lenkrad öfters beim langsam fahren bisschen hin und her bewege für eine Zeit lang das Lenkrad sich richtig anfühlt...wird dann Geschwindigkeitsabhängig straffer oder weicher !? komische Sache.

Zitat:

@draminos85 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:21:45 Uhr:


Hallo zusammen 🙂

Hab vor einer Woche neue Winterräder draufgezogen Dunlop Winter Sport 5 (225 65 16)

Also die Reifengröße ist doch falsch, normal müssen doch 225/55 R 16 montiert sein.

(klugscheißmodus aus)

Gruß Toni

🙂 ja stimmt... hab mich vertan... sind 55er .

Mir fällt gerade nochwas ein:
Wenn ich die Parameterlenkung richtig verstanden habe, muss sie ja egal ob was am Fahrwerk nicht stimmt (spur, reifen u.sw.) trotzdem Geschwindigkeitsabhängig strammer werden oder nicht?
Oder hab Ich die PML überhaupt nicht verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen