M112 im E240 W211 Vormopf hat Zündaussetzer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich hoffe jemand kann mir mit meinem Problem weiterhelfen, habe schon viel gelesen aber geholfen hat noch nichts. Mein W211 E240 Vormopf mit dem M112 hat Zündaussetzer auf dem vierten Zylinder.
Habe bereits alle Zündkerzen mit originalen getauscht, die Zündkabel überprüft, tatsächlich war ein Zündkabel bei dem vierten Zylinder hinüber. Habe mich gefreut den Fehler gefunden zu haben, doch nach kurzer Euphorie begann der Motor wieder sich zu schütteln und Zündaussetzer zu haben. Hätte jemand eine Idee, wie ich weitere Tests durchführen könnte, um dem Problem auf die Schliche zu kommen? Der Wagen schmeißt bezüglich des Motors keinerlei Probleme, sodass hier kein Anhaltspunkt wäre. Der Fehler wandert auch nicht mit, wenn man die Zündspulen durchtauscht. Die Zündspulen waren leicht ölfeucht, habe die saubergemacht und die Ventildeckeldichtung gewechselt. Ich hoffe jemand von euch hätte einen neuen Anhaltspunkt oder hatte bereits ein ähnliches Problem.
Danke schon einmal im Voraus!

8 Antworten

Zündspule samt Zündkabel vom 4. mit dem 1. Zylinder mal quertauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.

Habe ich bereits gemacht, Fehler wandert nicht mit 🙁

Falschluft:
Kontrolliere die Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeit (harte spröde Schläuche)…ebenso das ansaugrohr, insbesondere hinten der Sitz an der drosselklappe.

Wie kann ich das denn, bis auf der sichtlichen Prüfung, testen? Die Schläuche sind tatsächlich älter, wirken allerdings intakt und scheinen keine Probleme zu machen. Wie kann ich das alles insgesamt auch beim Ansaugrohr testen?

Ähnliche Themen

Hier ist ein Bild von einem meiner KGE Schläuche vom E55 AMG. Man sieht schön wie aufgequollen und gleichzeitig dünner die Schlauchwandung im Vergleich zum neuen Schlauch war. Mit Nebel geprüft kam der Nebel direkt am Anschluss am Ventildeckel raus.

Alter neuer KGE Schlauch

Zitat:

@LNBR7 schrieb am 15. September 2023 um 22:25:42 Uhr:


Wie kann ich das denn, bis auf der sichtlichen Prüfung, testen? Die Schläuche sind tatsächlich älter, wirken allerdings intakt und scheinen keine Probleme zu machen. Wie kann ich das alles insgesamt auch beim Ansaugrohr testen?

Das Problem ist, dass die Schläuche hart werden und nicht mehr sauber abschließen und dann an den Übergängen undicht werden.
Du kannst einfach die kompletten Schläuche tauschen, die sind nicht teuer und es ist einfach zu erledigen.

Und wie gesagt, in diesem Zuge sollte man auch gleich das Ansaugrohr checken. Die hat auch Dichtungen, die hart werden. Manchmal bricht auch hinten bei der Arretierung der Clip ab, sodass es ein wenig locker ist.
Das ist auch eine Falschluftquelle. Das Rohr muss bombenfest auf der Arretierung sitzen.

Perfekt danke, dann werde ich das mal ausprobieren! Ich melde mich, ob es daran lag!

Nur als kurze Info, es lag an dem AGR-Ventil. Es war kaputt und sorgte für einen unruhigen Motorlauf im Stand und auch höheren Verbrauch im Stand

Deine Antwort
Ähnliche Themen