W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Fahrwerkstechnisch würde ich Porsche aber nicht in einen Topf mit BMW oder Mercedes werfen. Ein "Normalo-Porsche" mit PASM lässt kaum Wünsche nach Verbesserungen offen...außer von der Optik vielleicht.

Dann macht es keinen Sinn nur die Federn zu tauschen. Der Wagen ist dann zwar tiefer, das Fahrverhalten wird aber zwangsläufig schlechter.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 20. Mai 2017 um 11:05:57 Uhr:


Fahrwerkstechnisch würde ich Porsche aber nicht in einen Topf mit BMW oder Mercedes werfen. Ein "Normalo-Porsche" mit PASM lässt kaum Wünsche nach Verbesserungen offen...außer von der Optik vielleicht.

Ich kann nur das wiedergeben, was mir mein Fahrwerk Spezialist sagt und zeigt, und die competition Fahrwerke werden ausschließlich von ihm gefertigt. Für DTM, Rallye und renomierte Porsche tuner aufwärts. Mein nur,er hat 2004 dem sauber f1 Team die Fahrwerke geliefert.
Ich denke, der weiß; was er da von sich gibt.

Hallo,
ich fahre H&R-Federn 45/35 mit 8.5x19 Motec Tornado mit 15mm Spurplatten hinten.
Für mich optimal. Fahrwerk wirkt etwas härter als original; sicher auch wegen der flachen Reifenquerschnitte.
Gruß Christoph

Ähnliche Themen

Olla...

ich habe bei meinem w205 mit dem sportfahrwerk seit 2 wochen die H&R Federn drin.
mir kommt es so vor als würde es gar keinen federweg mehr geben. Ausserdem habe ich ein Geräusch ( leichtes Kratzen) beim einfedern. Der :-) meint es würde daran liegen, dass das Fahrwerk direkt auf dem Gummipuffern aufliegt. Kann das sein?

Und das Wichtigste...... was mache ich gegen das Kratzen?

Danke im Vorraus an das Forum.

Gruß Don

Zitat:

@SolidSnakeW205 schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:43:39 Uhr:


Hi, was für Fahrwerk hast du eigentlich?
SA 677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung 15mm
SA 485 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
SA 486 Sportfahrwerk

Bei mir habe ich das SA 677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung 15mm und die Optik mit 19" Rädern ist einfach Top, die 15mm machen schon was aus. Bedenke, das eine Tieferlegung erhebliche Komforteinbußen hat. Auch der Unterschied zwischen Komfortfahrwerk SA 485 und der 15mm Tieferlegung SA 677 merke ich deutlich.

Hi und guten Morgen,
ich weiß nicht ob du dir dein Fahrwerk schon umgebaut hast, aber solltest du das AGILITY CONTROL haben ohne Tieferlegung in der Komfortabstimmung, dann verbaue auf keinen Fall nur die Federn!
In meinem Fall wurden Eibach Federn aus dem Pro Kit verbaut. Die Federn und die Dämpfer der Komfortabstimmung passen nicht zusammen!

1. Die Zugstufe des Dämpfers ist viel zu schwach für die Feder! Das Fahrzeug schaukelt wie eine kleine Jolle auf hoher See. Konkret: die Rollneigung verbessert sich da der Schwerpunkt tiefer wird und die Wankneigung nimmt zu, weil der Dämpfer nicht zur Feder passt!
du hast beim Ausfedern immer einen "Nachschwinger" mehr um es bildlicher auszudrücken. Bei Zuladung versteckt sich dieser Effekt noch!

2. die Dämpfer mit der Komfort Abstimmung ohne Tieferlegung haben eine lange Kolbenstange, die ihm Avantgarde mit Tieferlegung haben eine kurze Kolbenstange (diese Dämpfer würden also besser zu den Tieferlegungsfedern passen)! Das bedeutet: dass dein Dämpfer ständig am Anschlag arbeitet! Ergo er verschleißt wesentlich früher wie vorher!

Ich spreche aus eigener Erfahrung, weil mir der "freundliche" das falsche Fahrwerk bestellt hat! Hab das hier schon mal in einem Tweet geschrieben was passiert ist.
Also wenn Tieferlegung dann nur komplett!

Allzeit eine gute Fahrt!

Hallo Leute,
ich fahre den C63s (T-Modell) und möchte meinen Wagen der „Prospekt-Optik“ annähern.
Die Optik von Holz-Fuchs sieht meiner Meinung nach fast genau so aus, wie es sein muss: deutlich stimmiger, sportlicher aber bich halbwegs dezent.
So in der Art will ich es mit den KW-Gewindefedern und Spurplatten auch hinbekommen. Komplettfahrwerk will ich nicht - ich will die Verstellmöglichkeiten des Originals nicht verlieren.
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen, wie sich das auf den eh schon nicht unbedingt üppigen Komfort des Wagens auswirkt? Habe gehört, dass die Eibachfedern (20/20) komfortabler seien als die KW-Variante. Kann das jemand bestätigen?
Platten wollte ich von SCC nehmen, vorne 2x10, hinten 2x15 (oder in der Art...).
BG und schönes WE!

Hallo, habe bei meinem C43 die KW-Gewindefedern drin, find ich tiptop, den unterschied zwieschen Comfort und Sport wirst du nicht mehr groß spühren ;-)

Das schöne bei den Gewindefedern ist natürlich dass du die Höhe einstellen kannst wie du möchtest....

Ich hab die KW-Gewindefedern drin und bin zufrieden

Fahre zu 90% in Comfort und auch meine Beifahrer empfinden es als sportliches Fahrwerk mit restkomfort

Bin zu 100% zufrieden und fahre noch unkomfortablere 20“

@all: Merci für Euer Feedback!!!

@perlwhite: ok, weiß nicht, wie sehr sich die Abstimmung von 43 und 63 unterscheiden. Kann also sein, dass ich den Unterschied auf Comfort nicht so sehr spüre, wie Du offensichtlich...

@DeMarques: sieht klasse aus! So stelle ich mir das auch vor. Da Du non OEM Felgen in 20“ drauf hast (die top aussehen!!!), brauche ich Dich nach möglichen Distanzen nicht fragen... Aber der nich halbwegs vorhandene Komfort beruhigt mich ??

Immer die Tippfehler am Handy... ??

@lartin10

Danke für die Blumen 😉

Also hinten sind es bei mir 10x20 ET45 was ziemlich gut passt

Mit ein wenig rechnerei (die orginalen sind glaub ich 9,5x19)

Wenn man nachschaut welche et die haben sieht man die Differenz was noch gehen sollte

Vorne sind es 8,5x20 ET 35 und es würden noch 10ner Distanzen gehen also et 25, aber beim Einfedern kann es dann schon eng werden

Ich habe die h&r Federn drin 45/35 und 20 Zoll Felgen drauf passt alles

Asset.HEIC.jpg
.jpg

Zitat:

@benz205 schrieb am 11. Mai 2018 um 00:08:12 Uhr:


Ich habe die h&r Federn drin 45/35 und 20 Zoll Felgen drauf passt alles

Was für Felgen sind das ? Gleiche Felge vorne und hinten ?
Gruß

235/35r20 et 45 8,5j
255/30R20 et 45 8,5j

Deine Antwort
Ähnliche Themen