W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Jemand auch mit 18 Zoll montiert und Bilder?

Falls ich gemeint bin - Eibach 35/35

Nein,ich hab kw komplett Fahrwerk drin,mit 12er platten hinten und vorne.

@Holz-fuchs was ist das für eine Variante von kW ? Hast du vllt bilder

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrmasterman schrieb am 19. Mai 2017 um 09:25:44 Uhr:


@Holz-fuchs was ist das für eine Variante von kW ? Hast du vllt bilder

V3 /1.5 cm tiefer sind original 19".

IMG-20170331-WA0034.jpg
IMG-20170331-WA0005.jpg
IMG-20170331-WA0007.jpg
+2

Sieht TOP aus. Welche 12er Platten genau fährst du?

Die von kw.

20170421_205031.jpg

Danke. Leider sind die Platten von KW ohne Teilegutachten (nur Festigkeitsgutachten) und daher nur per aufwendiger und teurer Einzelabnahme einzutragen. Gibt es für den C63 nichts mit ABE oder Teilegutachten ?

KW Festigkeitsgutachten: http://docs.kwsuspension.de/ga142XS0019.pdf

Kw

Eine ganz ernst gemeinte Frage. Warum das Fahrwerk eines C63 wechseln? Da beschäftigen sich Fahrwerksingenieure mit der optimalen Abstimmung und dann wechselt ihr das Fahrwerk. Was soll sich verbessern? Geht es euch nur um die Optik?

Mahlzeit,

@Holz-fuchs
Noch gar nicht gesehen deinen "Bock"🙂
Auch schick mit schwarz und rot (ggf. noch Biturbo rot machen)🙂
Wie tief hast du geschraubt ?
Ich habe vorn bis Kotflügel mit 20 Zoll 657 mm und hinten mit 21 Zoll 677 mm Höhe.
Abrollumfang zu 19 Zoll Serie ist nahezu gleich dabei (vorn 1993 statt 1988 mm ; hinten 2042 statt 2031 mm).
Vorn allerdings durch die "Wings" ca. 15 mm ohnehin weniger Bodenfreiheit.

Zitat:

@ChrisP_3921 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:30:24 Uhr:


Eine ganz ernst gemeinte Frage. Warum das Fahrwerk eines C63 wechseln? Da beschäftigen sich Fahrwerksingenieure mit der optimalen Abstimmung und dann wechselt ihr das Fahrwerk. Was soll sich verbessern? Geht es euch nur um die Optik?

Mahlzeit,

Geht um Optik und du kannst nochmal sportlicher fahren, je nach Setup.
Der Unterschied ist schon heftig, insbesondere auch weil der Wagen tiefer steht und mehr Sturz bekommt.
In real bedeutet es, dass du in gewissen AB Kurven, wo du bei ca. 200 km/h den Ar...zusammen kneifst nun locker auch mit 250 km/h (mal ein Beispiel) fahren kannst.
Und Ausfahrten AB....der Beifahrer(in)...kotzt...😁
Natürlich das Ganze jetzt nicht wieder zu eng sehen, es geht mehr, ob man das braucht ist eine andere Frage.
Mehr Spass bringt es aber mit sich, keine Frage.

@ChrisP_3921 Sind ja nur Gewindefedern drin, für die Optik ;-)
Alles andere (AMG RIDE CONTROL) bleibt.

Gruss

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 19. Mai 2017 um 18:15:15 Uhr:


Noch gar nicht gesehen deinen "Bock"?
Auch schick mit schwarz und rot (ggf. noch Biturbo rot machen)?
Wie tief hast du geschraubt ?

Hab ich auch schon überlegt die kühlerstreben in Carbon zu Folieren ,typenbeschilderung seitlich hab ich weggemacht. War mir mit der E1 einfach zuviel.

Bin nicht wirklich auf tiefe gegangen, mir war die kurven Performance am wichtigsten.

Der 'C"-Modus war einfach zu straff und für s+ brach er mir einfach zuviel ein in der diagonale.

Nun habe ich ein anständiges kurven handling, dadurch nun das Auto weniger dazu neigt wegzu schmieren, konnte der eingreifpunkt des esp weiter nach oben geschoben werden, was mehr Dampf in der Kurve ermöglicht.

Und das im Einklang mit nem akzeptablen restkomfort,wenns mal wieder über kopfsteinpflaster geht.

Und wegen der optik, naja, dann schaut das halt so aus.

Ich finde,die 2 cm reichen,mehr müssen gar nicht sein.

Aber ich kann ja nochmal nachmessen. 😉

IMG-20170518-WA0005.jpg

D.h. Wenn ich den Wagen mit Gewindefedern tiefer lege, bekomme ich ein besseres Fahrverhalten in allen Bereichen? Alles andere am Fahrwerk bleibt unverändert, Dämpfer etc.?

Nur mit Gewinde federn kann ich nicht sagen.
Ich hab halt das ganze V3 drin,und bin sehr zufrieden.

Um nochmal auf die frage etwas einzugehen, warum die Serien Fahrwerke nicht immer so sind,wie ihre Motoren.
Eben darum, es sind motorenhersteller ,und wenn deren Ingenieure sich ein Fahrwerk ohne absegnung ihrer Obrigkeit, wäre das kW (wenn auch das compition )die erste Wahl.
Ob bmw,mercedes oder Porsche.
In limitiert Series wie "Black Series " sind sie z.b.verbaut.
Aber auch bei BMW sind kw in bestimmter Serie ab Werk eigepflanzt.
Sie mögen ziemlich die besten Motoren bauen, aber Fahrwerk ist einfach ein anderer Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen