W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Klar ist das viel für einen C220d.
Der C300e (ohne d) wiegt halt rund 150kg mehr, hat aber fast die doppelte Leistung wie ein 220d.
Daher kein Problem was die Fahrleistungen angeht.

Das Fahrwerk hat sich bei der Probefahrt (immerhin rund 300km) eigentlich ganz gut angefühlt.
Liegt eben nur etwas zu hoch.

geht ja nicht immer um Längsdynamik;-)

Alles über 1500kg finde ich eigentlich nicht so toll, ehrlich gesagt. Leider ist die Auswahl da recht klein.

Mein 4matic sah auch übel aus, vorne satte 7cm Abstand zwischen Reifen und Kotflügel, hinten noch gut 6cm. Das tat schon weh.

Hallo gemeinsam,

habe mir nun alle Beiträge durchgelesen aber brauche doch nochmal eine klare Antwort.
Mein W205 C180 Bj 17 Avantgarde hat die Fahrwerknummer:

- 677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem.

Sehe kein Beiwort zu der 15mm Tieferlegung aber sollte so sein, stimmt's?

Dazu habe ich mir folgende Federn bestellt:

- Eibach Pro Kit 35/35 E10-25-036-01-22.

Bekomme ich nun Probleme mit den Dämpfern nach dem Einbau oder nicht?
Danke schon mal über jede Antwort.

677 sollte tiefer sein, d.h. so 3-4cm zw. Reifen und Kotflügel.

Die Dämpfer sind etwas straffer, könnte gehen wird aber Glückssache sein. Kommt er zu tief, dann geht das FW auf Block, oder aber unharmonisch hoppelig.

Manche stört es nicht, für mich wäre es nix.

Ähnliche Themen

Alle hauen ohne Bedenken die Federn rein, denke kann nicht so schlimm sein.
Ich werde mich mal weiter informieren danke trotzdem mal sehen

einfach probieren...

Die Hersteller stimmen die FW schon aufwendig und auf vielen Test KM ab, vor allem MB. Wenn ich sehe, wie viele Varianten es bei Federn und Dämpfern innerhalb nur des FW 485 oder 677 gibt, steckt da schon was dahinter.

Ich habe bestimmt an die 10 Fahrzeuge umgebaut, mal nur Federn, dann komplett FW und auch einige Gewinde. Nur Federn brachte außer Optik nur Verschlechterungen, einzig die Absenkung hier bei der C-Klasse vom 485 auf 677 und auch nur in Verbindung mit anderen Dämpfern hinten brachte einen guten und brauchbaren Kompromiss hervor.

Ja probiere es auch einfach aus. Sonst müssen halt auch die Dämpfer gewechselt werden.
Die originalen von Mercedes kann man ja verstauen für einen späteren zurück Wechsel. Halb so wild.
Die ganzen verschiedenen Dämpfer je nach Code sind echt kompliziert gemacht

Diese Teile habe ich verbaut, um mich vom 485 dem 677 zu "nähern":

Feder vorn: A205 321 15 04 für 486/677, 33 cm
Feder hinten: A205 324 10 04 für 486/677, 32cm

Dämpfer hinten: A2053208730 für 677

Ich hatte es erst ohne Ersatz der Dämpfer probiert, aber die HA war zu weich und das Fahrverhalten unharmonisch, zu viel Unruhe im Auto.

Für vorne gibt es beim 4matic leider keine Dämpfer vom 677, entweder lässt man die also drin oder wählt die Sportdämpfer vom 486. Ich habe sie dringelassen und die VA könnte gerne etwas straffer sein, aber im großen und ganzen passt das gut und das Fahrverhalten ist sehr ausgewogen, aber deutlich fahraktiver als vorher bei immer noch hohem Komfort.

Gut möglich, dass beim C400 vorne die VA zu weich wird, da im Gegensatz zum C220d 4matic doch mehr Gewicht weiter vorne liegt oder der Schwerpunkt höher ist, zumindest fühlt dieser sich bei gleicher Bereifung kopflastiger an als der C220d.

Also ich werde nach langer Recherche mein 485er Fahrwerk durch das Eibach - Bilstein Pro Kit 12 mit 35mm Tieferlegung ersetzen lassen.

Bericht und Bilder folgen demnächst :-)

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 4. März 2021 um 08:51:20 Uhr:


Diese Teile habe ich verbaut, um mich vom 485 dem 677 zu "nähern":

Feder vorn: A205 321 15 04 für 486/677, 33 cm
Feder hinten: A205 324 10 04 für 486/677, 32cm

Dämpfer hinten: A2053208730 für 677

...

Danke für die Nummer! Habe mir die Dämpfer von 485 und 677 angesehen und 677 ist definitiv viel viel kürzer.
Damit sollte es bei den Eibach Federn kein Problem geben.

Direkt das ganze Kit wie @Scandalinho macht bestimmt mehr Sinn. Habe aber zum Glück 677.

Zitat:

@Mat_90 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:20:26 Uhr:



Zitat:

@Dilano schrieb am 14. Februar 2020 um 19:03:22 Uhr:


Haben Sie den H & R 45/35 unter Ihrem Auto? Sie haben auch eine Facelift-Version des S205. Hatten Sie auch zuerst ein Sportfahrwerk 486 am Auto? Und magst du das H & R?

Ja H&R 45/35 , hatte das normale Fahrwerk OHNE Tieferlegung, bin jetzt sehr zufrieden 🙂

@Mat_90

Hey,
meinst du mit „normalem Fahrwerk“ das Komfortfahrwerk 485?

Zitat:

@Ayak205 schrieb am 19. März 2021 um 23:44:55 Uhr:



Zitat:

@Mat_90 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:20:26 Uhr:


Ja H&R 45/35 , hatte das normale Fahrwerk OHNE Tieferlegung, bin jetzt sehr zufrieden 🙂

@Mat_90

Hey,
meinst du mit „normalem Fahrwerk“ das Komfortfahrwerk 485?

Ja genau

Und wie sind deine Erfahrungen nach etwas über einem Jahr? Also du hast ja nur die Federn einbauen lassen und nicht das gesamte Fahrwerk ausgetauscht wenn ich das richtig verstanden habe oder ? Schon was an den Dämpfern etc. bemerkbar?

Hallo zusammen,
hat jemand einen tip für mich?
Hab mir jetzt die h&r Feder eingebaut. Das Ergebnis ist bescheiden....
Hab den totalen hängearsch bekommen.
Hat jemand einen tip ausser gewindefedern einzubauen.
Eventuell gibt's andere Gummiauflagen für die hinteren federn?
Bin für jeden tip dankbar... Ich hasse es so herumzufahren 😠

Danke euch 😎

H&R.jpg

Gewindefedern;-)

Das Risiko hast Du bei Federn immer. Federauflaugen von MB gibt es m.W. nicht, allenfalls im Zubehör, die wären dann aber eintragungspflichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen