W204 Mopf C200 7-G Automatik ruckelt. Bei euch auch?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Bei meinem C200 Diesel ruckelt immer zwischen dem ersten und zweiten Gang das Getriebe beim Schalten.
Umso langsamer ich fahre (z.B. Stau) umso heftiger ist das Ruckeln.

Beim Schaltvorgang vom Ersten in den Zweiten Gang, geht die Leistung leicht weg, dass Auto wird etwas langsamer
dann beim Sprung in den Zweiten Gang hüpft der Wagen.

Wenn ich stärker beschleunige ist das Ruckeln auch da jedoch wesentlich geringer.
Genauso verhält es sich beim runterschalten vom Zweiten in den Ersten Gang.

Bei den Schaltvorgängen in den anderen Gängen ist gar nichts zu bemerken.

Kann das an den 7 Gängen liegen oder ist das ein Fehler?
Falls es ein Fehler ist, kann er ohne großen Aufwand (z.B. mittels Update) behoben werden?

Schreibt mal ob ihr ähnliche Probleme habt evtl. vielleicht schon Lösungsvorschläge.

Danke
Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Du könntest ja mal einen reset durchführen, dann lernt die 7g sich neu an deine Fahrweise an.

1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System resettet ist.

Wenn das nicht hilft, würde ich mal ein Software Update in Betracht ziehen oder die Schaltvorgänge vom 1. zum 2. Gang vom freundlichen neu einstellen lassen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@andyh791 schrieb am 18. Mai 2011 um 17:44:59 Uhr:


Hallo,

Bei meinem C200 Diesel ruckelt immer zwischen dem ersten und zweiten Gang das Getriebe beim Schalten.
Umso langsamer ich fahre (z.B. Stau) umso heftiger ist das Ruckeln.

Beim Schaltvorgang vom Ersten in den Zweiten Gang, geht die Leistung leicht weg, dass Auto wird etwas langsamer
dann beim Sprung in den Zweiten Gang hüpft der Wagen.

Wenn ich stärker beschleunige ist das Ruckeln auch da jedoch wesentlich geringer.
Genauso verhält es sich beim runterschalten vom Zweiten in den Ersten Gang.

Bei den Schaltvorgängen in den anderen Gängen ist gar nichts zu bemerken.

Kann das an den 7 Gängen liegen oder ist das ein Fehler?
Falls es ein Fehler ist, kann er ohne großen Aufwand (z.B. mittels Update) behoben werden?

Schreibt mal ob ihr ähnliche Probleme habt evtl. vielleicht schon Lösungsvorschläge.

Danke
Gruß
Andy

Ich habe ein Ruckeln beim Schalten zwischen 4-5 Gang, angeblich wird der Schaltzeitpunkt von Getriebeventilen gesteuert, die sind kaputt und werden nun ausgetauscht..... 71 000 km, Baujahr 2011...

Wer bezahlt?

Zitat:

@Keinexperte schrieb am 31. Januar 2015 um 14:44:23 Uhr:


Ich habe ein Ruckeln beim Schalten zwischen 4-5 Gang, angeblich wird der Schaltzeitpunkt von Getriebeventilen gesteuert, die sind kaputt und werden nun ausgetauscht..... 71 000 km, Baujahr 2011...

Genau gleich wie bei mir.

http://www.motor-talk.de/.../...-ruckt-beim-hochschalten-t5188164.html

Zwischendurch war es wieder weg und ist jetzt stärker zurück.

Auffällig ist das er im kalten Zustand ruckfrei schaltet und je wärmer er wird es stärker ruckt.

Gestern war auf dem Weg zur NL war auch wieder der Schaltfehler, das er beim Schalten 3 mal ruckt und dann erst Schaltet.

In der NL auf die schnelle konnte man nichts genaues sagen, hab am 09.02. ein Termin.

Bezahlen erledigt bei mir die JS Garantie.

Ähnliche Themen

Gabs bezüglich der Getriebeventile einen Rückruf, bzw. ein KDE? Wäre ja schade, wenn man seine Schrottmöhre gegen eine andere Schrottmöhre tauscht.

Hallo!
Bei mir wa res seinerzeit - km-Stand 34.000,--, C 320 CDI - ein Magnetventil; speziell im kalten Zustand war der Übergang von 1. auf 2. Gang extrem hart. Software-Update, Getriebeöltausch: für mich nur frustrierte Aufwendungen. Die Reparaturkosten durfte ich - da knapp außerhalb der 2-jährigen Garantiezeit - selbst tragen.

Darum gleich nach Feststellung schriftlich reklamieren, damit man später einen Beleg hat, daß das Auto beim Auftreten des Mangels noch nicht so alt war, das stärkt oft die Verhandlungsposition in Kulanzfragen. Mindestens ein Werkstattauftrag (nachsehen, was los ist, reicht da schon) sollte später noch greifbar sein, auch wenn es da dann hieß, alles sei in Ordnung.

Hat es was gebracht die Ventile zu tauschen?

Hm,. nach über sechs Jahren ist es unklar, ob diese Frage was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen