W204 Mopf ab Mj 2011 mit völlig neuem Interieur

Mercedes C-Klasse W204

In der aktuellen Autobild steht (Im Artikel zum neuen CLK), daß ab dem Mj 2011 (also mit Mopf) die C-Klasse aufgrund massiver Kundenkritik eine völlig neues, hochwerigeres Interieur bekommt, daß wohl ähnlich der neuen E-Klasse aussehen wird. U.a. Neue Mittelkonsole mit integriertem Navi Bildschirm, hochwertigere Materialeien/Kunststoffe, neue Schalter, Bedienelemente etc.

Wäre ja wirklich zu schön um wahr zu sein. Somit könnte ja aus dem W204 doch noch ein (nicht nur außen) schickes Auto werden.
Der derzeit katstrophale Innenraum war zumindest für mich der einzige Grund (In 2007) keinen W204 zu kaufen und lieber noch einen W211 zu nehmen. Aber mit dieser Modelpflege werde ich wohl auch beim 204er landen und bin heilfroh keinen Vormopf gekauft zu haben.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Für meinen Geschmack reicht der Innenraum. Ich bereue es nicht das Auto gekauft zu haben 😁
Außerdem kann sich ja jeder vorher alles anschauen & dann immer noch ein anderes Auto nehmen wenn es Ihm nicht zusagt.

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerdem hab ich vor kurzem im W212 gesessen und mich gleich heimisch gefühlt. Warum? Weils fast wie im C aussah 😉

Gruß
Marc

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Und für einen C63 nahezu ein Schnäppchen! 😉

Ja, habe ich mir auch schon gedacht!

Der Innenraum ist nicht so schlecht. Aufgeräumt und übersichtlich, jediglich die Klimabedieneinheit ist zu tief platziert, doch das liegt einfach am Grundkonzept der Schalttafel, die kann man nicht mehr woanders platzieren.

Doch was Sachen Materialanmutung und Haptik angeht war Mercedes doch schonmal besser. 😉 Sieht man beim 211 (Der wird immer mein Lieblingsmercedes bleiben) oder beim 203, da wirkte die Oberfläche einfach hochwertiger. Und ich muss sagen dass die Zierteile im 204 oder 211 besser aussehen als im 212. 🙁

Mein Fazit nach einem guten Monat W204: Top! Außen der Hammer und innen ebenfalls sehr geschmackvoll. Gut habe mit AMG-Sportpaket und dem großen Navi und das macht schon was her. Hatte vorher einen 3er mit M-Sportpaket und habe den Wechsel zu Mercedes noch nicht bereut.
Im Gegenteil, ich habe immer ein Lächeln im Gesicht und fahre gerne auch Umwege :-)))

Ich muss sagen, es ist ein super Auto was die Jungs von Daimler da gebaut haben!!

habe meinen jetzt 2 Wochen, gestern hab ich meine Kleine (13 Jahre alt)von der Oma abgeholt und bin dann mit gut 200 heimgebraust. Die ist begeistert. Die rund 160km Entfernung hat sie entspannter abgelegt, wie letztes mal noch mit der B-Klasse. (besonders hinten sehr hart)

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ich kann bei Mercedes nur einwas nicht verstehen: die Kommunikation.

Beliest man sich etwas tiefer, findet man den wahren Grund für die Art des Kunststoffes im W204:
Es ist ein spezieller neuer Kunststoff mit weniger Weichmachern, der das Gesamtprodukt umweltfreundlicher macht und es somit Mercedes als bisher einzigem Premiumhersteller möglich macht, die neue Umweltnorm ISO 14062 zu erfüllen, die erst ab 2015 verpflichtend gilt(dann auch nur für zugelassene Modellreihen).

Oder mit anderen Worten, Mercedes erfüllt diese Norm 2 Generationen zu früh, freiwillig! Sowas versteht man dann unter gesamtheitlichem, ernst gemeintem Umweltschutz... und nicht nur das CO2-Gelaber...

Blöd nur, wenn es niemand wirklich weiß 😉

(angeblich ist der Kunststoff dadurch einer teuersten, die derzeit überhaupt eingesetzt werden... durch neuartiges Fertigungsverfahren, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


habe meinen jetzt 2 Wochen, gestern hab ich meine Kleine (13 Jahre alt)von der Oma abgeholt und bin dann mit gut 200 heimgebraust. Die ist begeistert. Die rund 160km Entfernung hat sie entspannter abgelegt, wie letztes mal noch mit der B-Klasse. (besonders hinten sehr hart)

Gruß Thomas

Das freut mich, dass Dir Dein Wagen soviel Spaß macht. Es ist schon erstaunlich, wie leichtgängig die modernen Wagen hohe Geschwindigkeiten erreichen. Und dass es einem Teenie gefällt, 200 und mehr zu rauschen, ist auch verständlich.

Ich selbst fahre auch manchmal gerne recht zügig (AudiTT, A6), aber nicht mit Mitinsassen, da habe ich doch etwas Verantwortungsbewusstsein. Schliesslich haben diese Teens noch ihr Leben vor sich und ich Jugendlichen gegenüber Verantwortung. Wenn ich denen vormache, wie schön das Rasen ist, in einigen Jahren machen sie es dann auch....(und das ohne Fahrpraxis!)

Weiterhin viel Spaß mit der modernen Technik
und gute stets Fahrt!

@-audi-55-max-

bei freier Strecke und 3spurig seh ich Tempo 200 in einem modernen Wagen noch als recht locker an. Viel schneller würd ich aber mit Kindern auch nicht fahren wollen. Intressant wird es doch so erst ab ~ 220km/. Auf meine Eltern und ältere Begleitpersonen hab ich nie rücksicht genommen, mit dem W210 270CDI bin ich trotzdem bis zum Anschlag gefahren ( ~ 235km/h), oder auf ner buckeligen Landstrasse hab ich mal auf dem Balkan nen 5er BMW mit gut 140Sachen verfolgt, es hat uns ganz schön durchgerüttelt, Mutter war nicht grad begeistert😁
Wenn Kinder oder Teens dabei sind, dann passe ich meine Fahrweise natürlich an, weniger Risiko usw. ...

"Neue Mittelkonsole mit integriertem Navi Bildschirm"

Schade, das empfinde, bei allen Autos wo ich das sehe, als sehr hässlich.

Zitat:

Original geschrieben von snowmanch


"Neue Mittelkonsole mit integriertem Navi Bildschirm"

Schade, das empfinde, bei allen Autos wo ich das sehe, als sehr hässlich.

Richtig, es gibt nix schöneres wie das "ohhh, nicht so ein hässliches aufsetznavi" und "ahh, dass gefällt mir aber gut, so schön versteckt".

Mir persönlich gefällt es weil ich bei langen Autobahnstrecken nachts den Bildschirm einfach verschwinden lassen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von telemesse


In der aktuellen Autobild steht

Das wurde lediglich die Vorgabe erfüllt, das Blättle zu befüllen und so blickte man in die Zukunft und spekulierte ein wenig. Was stand da näher als die Aussicht, den w204 ebenso wie einst beim w203 eine MOPF zu verpassen und diese Pi x Daumen ins Jahr 2011 zu legen. 😁

.... oder galubt man tatsächlich ein Fahrzeug aus 2007 auch im Jahr 2011 noch unverändert in adäquaten Stückzahlen verkaufen zu können 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t


Mir persönlich gefällt es weil ich bei langen Autobahnstrecken nachts den Bildschirm einfach verschwinden lassen kann.

Evtl. spendieren sie auch dem MOPF Modell die Funktion, das sich das Display solange abschaltet, bis sich eine für den Fahrer relevante Verkehrsfunktion ergibt.

Das können zwar heute bereits die Billignavis, MB muss sich allerdings noch einige Highligths offen lassen 😁😁

.... allerdings ist das Navi dann immer noch sichtbar vorhanden und man ist gezwungen nicht hinzusehen, was bei den Billigdingern allerdings leicht fällt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich kann bei Mercedes nur einwas nicht verstehen: die Kommunikation.

Beliest man sich etwas tiefer, findet man den wahren Grund für die Art des Kunststoffes im W204:
Es ist ein spezieller neuer Kunststoff mit weniger Weichmachern, der das Gesamtprodukt umweltfreundlicher macht und es somit Mercedes als bisher einzigem Premiumhersteller möglich macht, die neue Umweltnorm ISO 14062 zu erfüllen, die erst ab 2015 verpflichtend gilt(dann auch nur für zugelassene Modellreihen).

Oder mit anderen Worten, Mercedes erfüllt diese Norm 2 Generationen zu früh, freiwillig! Sowas versteht man dann unter gesamtheitlichem, ernst gemeintem Umweltschutz... und nicht nur das CO2-Gelaber...

Blöd nur, wenn es niemand wirklich weiß 😉

(angeblich ist der Kunststoff dadurch einer teuersten, die derzeit überhaupt eingesetzt werden... durch neuartiges Fertigungsverfahren, etc.)

Um wieviel davon wird wiederverwendet? 🙄

in dem AutoBild Artikel ist auch die Rede davon, dass ab 2011 leistungstärkere Motoren (Diesel/Benziner, biturbo,mehr Drehmoment,mehr PS usw.) kommen sollen. Die 5Gang Automatik soll dann bei den 4Zylindern der Vergangenheit angehören, sie wird durch die 7G tronic ersetzt. Hört sich also alles sehr positiv an...

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Evtl. spendieren sie auch dem MOPF Modell die Funktion, das sich das Display solange abschaltet, bis sich eine für den Fahrer relevante Verkehrsfunktion ergibt.

Das können zwar heute bereits die Billignavis, MB muss sich allerdings noch einige Highligths offen lassen 😁😁

.... allerdings ist das Navi dann immer noch sichtbar vorhanden und man ist gezwungen nicht hinzusehen, was bei den Billigdingern allerdings leicht fällt. 😉

Oder einfach erstmal mit der Bedienungsanleitung befassen?

=> Menü "System", "Display aus" anwählen, fertig!!!

=> Alternative: Sprachsteuerung, "Display aus" sagen

=> Displayreaktivierung durch drücken des "On"-Knopfes oder bewegen/drücken des Comand-Controllers

(so funktioniert's bei den Modellen mit festem Bildschirm, z.B. W212)

Ergo: Wo ist eigentlich mal wieder das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Um wieviel davon wird wiederverwendet? 🙄

Das ist eben auch in dieser Norm geregelt, aber im Kopf hab ich das jetzt nicht alles.

Es gibt doch aber reichlich Möglichkeiten, sich diesbezüglich zu belesen, wenn es einen weiter interessiert. Bei mir ist's schon zu lange her, dass ich das gelesen hab...

(ATZ, ATZ online, ATZ/MTZ-Sonderheft zur C-Klasse, Mercedes-Benz Umweltbroschüre, sollte es in jedem MB-Autohaus bzw. jeder NDL geben oder auch im Netz, etc.)

Meine Güte, was macht ihr euch Gedanken über eine Mopf im Jahre 2011!?
Nahezu jedes Auto bekommt während des Modellzyklus (bei deutschen Autos ungefähr 7Jahre!) ein Facelift, Modellpflege oder wie es auch immer heißen mag. Das ist absolut normal und hat nichts, aber auch garnichts damit zu tun, dass es bisher nicht gut aussehen würde.
Nur die Japaner bringen oft gleich ein ganz neues Modell (4 bis 5 Jahre).

Gruß und ein schönes Pfingstfest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen