W204 Mopf ab Mj 2011 mit völlig neuem Interieur

Mercedes C-Klasse W204

In der aktuellen Autobild steht (Im Artikel zum neuen CLK), daß ab dem Mj 2011 (also mit Mopf) die C-Klasse aufgrund massiver Kundenkritik eine völlig neues, hochwerigeres Interieur bekommt, daß wohl ähnlich der neuen E-Klasse aussehen wird. U.a. Neue Mittelkonsole mit integriertem Navi Bildschirm, hochwertigere Materialeien/Kunststoffe, neue Schalter, Bedienelemente etc.

Wäre ja wirklich zu schön um wahr zu sein. Somit könnte ja aus dem W204 doch noch ein (nicht nur außen) schickes Auto werden.
Der derzeit katstrophale Innenraum war zumindest für mich der einzige Grund (In 2007) keinen W204 zu kaufen und lieber noch einen W211 zu nehmen. Aber mit dieser Modelpflege werde ich wohl auch beim 204er landen und bin heilfroh keinen Vormopf gekauft zu haben.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Für meinen Geschmack reicht der Innenraum. Ich bereue es nicht das Auto gekauft zu haben 😁
Außerdem kann sich ja jeder vorher alles anschauen & dann immer noch ein anderes Auto nehmen wenn es Ihm nicht zusagt.

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerdem hab ich vor kurzem im W212 gesessen und mich gleich heimisch gefühlt. Warum? Weils fast wie im C aussah 😉

Gruß
Marc

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Innenraum des W212 hat sich doch extrem dem W204 angenähert, von der Materialauswahl und einigen Grundelementen her.

D.h. die Anpassung C vs. E ist doch schon passiert, aber leider in die falsche Richtung.

Vielleicht bekommt der 204 mopf einen festen Navischirm und eine andere Klimaanlagenbedienung, aber der Hauptkritikpunkt, nämlich das Plastik, wird sich sicher nicht ändern.

ich weiss gar nicht was es so zu meckern gibt..als ich mir einen neuen wagen kaufen wollte habe ich audi a4 und 3er bmw mit der c-klasse verglichen und mir gefällt die c klasse am besten..auch von den materialien..
das sage nicht nur ich,sondern auch all meine bekannte,von denen 80% die vier Ringe am heck kleben hat. vorallem der Tacho (AMG PAKET MJ 2009) ist eine augenweide.

noch'nen schönen abend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Der Innenraum des W212 hat sich doch extrem dem W204 angenähert, von der Materialauswahl und einigen Grundelementen her.

D.h. die Anpassung C vs. E ist doch schon passiert, aber leider in die falsche Richtung.

Vielleicht bekommt der 204 mopf einen festen Navischirm und eine andere Klimaanlagenbedienung, aber der Hauptkritikpunkt, nämlich das Plastik, wird sich sicher nicht ändern.

Es wäre ja schon schön, wenn man analog zum 212 die Instrumententafel mit Leder beziehen lassen könnte. Aber während das in der E-Klasse eine einfache Option ist, bekommt man mehr Leder beim 204 anscheinend nicht mal über designo.

ich besitze einen avantgarde und finde den innenraum sehr gelungen, optisch sowie von der materialverarbeitung, weiss gar nicht was so schlimm sein soll.
Gruss an alle...

Ähnliche Themen

habe den elegance mit avantgarde-grill.
2 wochen alt, rund 700km. Sieht gut aus und macht spass.

Zitat:

Original geschrieben von Elvis_C


ich besitze einen avantgarde und finde den innenraum sehr gelungen, optisch sowie von der materialverarbeitung, weiss gar nicht was so schlimm sein soll.
Gruss an alle...

Du hattest vorher aber einen Mazda, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Es wäre ja schon schön, wenn man analog zum 212 die Instrumententafel mit Leder beziehen lassen könnte. Aber während das in der E-Klasse eine einfache Option ist, bekommt man mehr Leder beim 204 anscheinend nicht mal über designo.

Hm, hier gab es doch einen User, der Bilder über seinen Fahrzeug (war ein AMG) reinstellte, und die Instrumententafel war eindeutig mit Leder bezogen. Kann mich noch an die Nähte erinnern...

Liebe Leute,

ja ich habe vorher einen Golf mit Leder gehabt und der sah innen sehr schick aus. Inzwischen habe ich mich aus privat/finanziellen Gründen für die Avantgarde entschieden und bin zufrieden. Einzige Kleinigkeit sind die weissen flecken von der Haut die aber schnell mit dem Microfasertuch abwischbar sind.

Das Interier von Audi war mir zu überladen und auch die Knöpfe für die Audi A4 klimaanlage waren wir mir zu plastikmässig. Ebenso beim 3er Facelift.

Natürlich geht es wertiger aber ich bin happy => Perspektive ist hier von VW Golf nach Mercedes (und nicht von A6 nach C-Klasse)

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich nicht. Ich habe lieber ein Fahrzeug in dem noch alle Sachen drin sind die im Mopf wegemopft wurden 😁😎

genauso sehe ich das auch, bei einer MOPF wird nicht verbessert, sondern Kosten optimiert. Und das weiß ich aus sichere Quelle. Zwar von VW aber wird bei anderen nicht anders sein.

Ich kenne zwar deine "sichere" Quelle nicht, kann deine Aussage aus eigener Erfahrung aber nicht bestätigen.

Zwei meiner letzten Autos waren Neuerscheinungen einmal BMW und einmal Mercedes C-Klasse W203 jeweils aus dem ersten Baujahr. Speziell der W203 war ein absolutes Katastrophenauto. Von diversen Fahrwerksmängeln (Querlenker, Radaufhängung etc.) bis hin zu verschiedensten Elektronikausfällen (ESP, ABS). In den 4 Jahren in denen ich das Fahrzeug gefahren bin hatte ich 23 unplanmäßige Werkstattaufenthalte. Der BMW war nicht ganz so schlimm aber mit ca. 15 unplanmäßigen Werkstattaufenthalten (Fensterheber ausgefallen, Fahrwerksmängel, Elektronikausfälle etc.) auch nicht gerade ein Freudenspender.

Mein jetziges Auto ist nun ein E220CDI W211 EZ 11/07 Mopf mit nunmehr 40 Tkm Laufleistung und null Problemen. Das Auto ist tadellos verarbeitet. Nicht klappert oder wackelt und der Motor läuft 1a ohne zu mucken. Und genau das ist es was ich von einem Mercedes erwarte. Ich erwarte nicht, daß er billiger ist als die Konkurrenz, ich erwarte auch nicht das er schneller oder sportlicher ist aber ich erwarte, daß er qualitativ Top ist und ohne Probleme fährt. Die Wahrscheinlichkeit dies zu bekommen ist meiner Ansicht nach bei einem Mopf wesentlich höher als bei einer Neuerscheinung.

Gruß
Tele

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von Elvis_C


ich besitze einen avantgarde und finde den innenraum sehr gelungen, optisch sowie von der materialverarbeitung, weiss gar nicht was so schlimm sein soll.
Gruss an alle...
Du hattest vorher aber einen Mazda, oder?😁

Nein hatte ich nicht, hatte einen w202.

Zitat:

Original geschrieben von Elvis_C



Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Du hattest vorher aber einen Mazda, oder?😁
Nein hatte ich nicht, hatte einen w202.

Habe ich zur Zeit auch noch (eine allerletzte Serie), und da sind die im Innenraum verwendeten Materialien meiner Meinung nach eindeutig höherwertig.

Ich mag die 204-er aber wirklich, es besteht eine sehr große Chance, daß es auch mein nächstes Auto sein wird. Und es würde mich wohl auch nicht sooo tragisch stören, daß die neuen im Innenraum etwas billiger sind.

Ich wollte bez. MOPF nicht mehr viel "klugscheißen", muß aber sagen, daß ich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht habe, wie telemesse.

Ich freue mich also auf die "gemopfte" Version vom 204-er.

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Es wäre ja schon schön, wenn man analog zum 212 die Instrumententafel mit Leder beziehen lassen könnte. Aber während das in der E-Klasse eine einfache Option ist, bekommt man mehr Leder beim 204 anscheinend nicht mal über designo.
Hm, hier gab es doch einen User, der Bilder über seinen Fahrzeug (war ein AMG) reinstellte, und die Instrumententafel war eindeutig mit Leder bezogen. Kann mich noch an die Nähte erinnern...

Wahrscheinlich meinst du IceCubes C63 - er hat derzeit auch einen Strang offen, in dem er das Auto zum Verkauf bietet.

Diesen hat er wenn ich mich recht erinnere nachträglich beledern lassen.

http://www.motor-talk.de/.../...ntl-kaeufer-fuer-c63-amg-t2287362.html

Ach ja, stimmt...

Schönes Auto nebenbei...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ach ja, stimmt...

Schönes Auto nebenbei...

Und für einen C63 nahezu ein Schnäppchen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen