W204 Mopf ab Mj 2011 mit völlig neuem Interieur

Mercedes C-Klasse W204

In der aktuellen Autobild steht (Im Artikel zum neuen CLK), daß ab dem Mj 2011 (also mit Mopf) die C-Klasse aufgrund massiver Kundenkritik eine völlig neues, hochwerigeres Interieur bekommt, daß wohl ähnlich der neuen E-Klasse aussehen wird. U.a. Neue Mittelkonsole mit integriertem Navi Bildschirm, hochwertigere Materialeien/Kunststoffe, neue Schalter, Bedienelemente etc.

Wäre ja wirklich zu schön um wahr zu sein. Somit könnte ja aus dem W204 doch noch ein (nicht nur außen) schickes Auto werden.
Der derzeit katstrophale Innenraum war zumindest für mich der einzige Grund (In 2007) keinen W204 zu kaufen und lieber noch einen W211 zu nehmen. Aber mit dieser Modelpflege werde ich wohl auch beim 204er landen und bin heilfroh keinen Vormopf gekauft zu haben.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Für meinen Geschmack reicht der Innenraum. Ich bereue es nicht das Auto gekauft zu haben 😁
Außerdem kann sich ja jeder vorher alles anschauen & dann immer noch ein anderes Auto nehmen wenn es Ihm nicht zusagt.

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerdem hab ich vor kurzem im W212 gesessen und mich gleich heimisch gefühlt. Warum? Weils fast wie im C aussah 😉

Gruß
Marc

56 weitere Antworten
56 Antworten

naja, katastrophal würd ich den Innenraum nicht bezeichnen, aber er ist eindeutig die Schwachstelle des W204! Am besten merkt man's so:

rein in den W204, danach rein in die E-Klasse und zum Schluss wieder zum W204. Dann stellt man die Unterschiede am besten fest.

Was ich noch sagen wollte, es ist sowieso immer besser abzuwarten wenn es geht, bis die Hersteller mit der Modellpflege rauskommen. Es werden Kundenwünsche berücksichtigt, Fehler beseitigt, optisch verfeinert usw. ...

BTW: Mopf kommt im Jahr 2011 und wird MJ 2012 sein und nicht MJ 2011. MJ 2011 wird ab 06/2010 gebaut werden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von VOODOO-KING


...Was ich noch sagen wollte, es ist sowieso immer besser abzuwarten wenn es geht, bis die Hersteller mit der Modellpflege rauskommen. Es werden Kundenwünsche berücksichtigt, Fehler beseitigt, optisch verfeinert usw. ...

Echt 😰 Normalerweise hört man dann: Willst du jetzt wirklich noch kaufen? In drei Jahren kommt das neue Modell und dann hast du ein "altes" Auto 😉

Wenn man bei der Mopf das komplette Interieur wechselt berücksichtigt man nicht Kundenwünsche - sondern zeigt das ursprünglich etwas gewaltig schief gelaufen ist.

MfG
roughneck

Ich finde die Sache komisch, den sowas gab es bei einem Mercedes noch nie (ok, schwaches Argument), bzw. das Interieur vom 212-er ist im Vergleich zum Vorgänger genau so ein billig wirkendes, eckiges Plastikding, wie in der neuen C-Klasse im Vergleich zum Vorgänger. Schaut beim großen meiner Meinung nach noch fragwürdiger aus mit der "Taxiuhr" in der Mitte...

Also haben anscheinend alle neuen Mercedes Fahrzeuge ein Innenraum in der Art = es würde mich wundern, wenn da groß was geändert werden sollte.

Bekommt die C-Klasse auch die fixe Taxiuhr, werde ich weinen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von VOODOO-KING


...Was ich noch sagen wollte, es ist sowieso immer besser abzuwarten wenn es geht, bis die Hersteller mit der Modellpflege rauskommen. Es werden Kundenwünsche berücksichtigt, Fehler beseitigt, optisch verfeinert usw. ...
Echt 😰 Normalerweise hört man dann: Willst du jetzt wirklich noch kaufen? In drei Jahren kommt das neue Modell und dann hast du ein "altes" Auto 😉

Wenn man bei der Mopf das komplette Interieur wechselt berücksichtigt man nicht Kundenwünsche - sondern zeigt das ursprünglich etwas gewaltig schief gelaufen ist.

MfG
roughneck

man kann so oder so argumentieren, im Endeffekt ist es wie im Kreislauf. Aber irgendwann muss man ja ne Kiste kaufen, wenn's zeitlich geht, würd ich immer nen Mopf berücksichtigen. Eigentlich sind ja beim W204 bis jetzt glaub ich keine technischen macken bekannt und hoffentlich wird man dies auch vom W212 behaupten können...

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn man bei der Mopf das komplette Interieur wechselt berücksichtigt man nicht Kundenwünsche - sondern zeigt das ursprünglich etwas gewaltig schief gelaufen ist.

Vermutlich ist es auch ein Kostenfaktor.

Wahrscheinlich sind ähnliche bzw. vergleichbare Interieure günstiger zu produzieren.

Voodoo:

Meiner Meinung nach ist die beste Zeitpunkt immer kurz nach Mopf. 🙄

Ich bin ein MOPF-Fan. 😁 Einfach weil ich immer sehr gute Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen hatte...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich bin ein MOPF-Fan.

Ich nicht. Ich habe lieber ein Fahrzeug in dem noch alle Sachen drin sind die im Mopf wegemopft wurden 😁😎

wenn ich das so lese hier, dann wäre doch jetzt der beste zeitpunkt, einen 203er aus 3/07 zu kaufen. der ist sowas von ausgereift und gemopft...

was habe ich mir bloß angetan: einen ungemopften 204 kurz nach der markteinführung als privater testfahrer zu kaufen und nicht zu warten, und alle leute haben 2007 nicht etwa aus interesse mal reingeschaut, sondern nur, um zu sagen: "iiiiiiiiiiiiiii, iss der aber hässlich!"

ok, ist nicht sonderlich sachlich, aber ich habe keine zeit und keinen bock zu warten. habe ich im leben schon oft genug (müssen).

schönen abend noch und gruß,
rainer

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich bin ein MOPF-Fan.

Ich nicht. Ich habe lieber ein Fahrzeug in dem noch alle Sachen drin sind die im Mopf wegemopft wurden 😁😎

genauso sehe ich das auch, bei einer MOPF wird nicht verbessert, sondern Kosten optimiert. Und das weiß ich aus sichere Quelle. Zwar von VW aber wird bei anderen nicht anders sein.

Für meinen Geschmack reicht der Innenraum. Ich bereue es nicht das Auto gekauft zu haben 😁
Außerdem kann sich ja jeder vorher alles anschauen & dann immer noch ein anderes Auto nehmen wenn es Ihm nicht zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Für meinen Geschmack reicht der Innenraum. Ich bereue es nicht das Auto gekauft zu haben 😁
Außerdem kann sich ja jeder vorher alles anschauen & dann immer noch ein anderes Auto nehmen wenn es Ihm nicht zusagt.

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerdem hab ich vor kurzem im W212 gesessen und mich gleich heimisch gefühlt. Warum? Weils fast wie im C aussah 😉

Gruß
Marc

Der aktuelle Innenraum weist meiner Meinung nach bei der Materialauswahl Verbesserungspotential auf. Mit etwas gesundem Menschenverstand wäre das auch den Verantwortlichen bei Mercedes aufgefallen, denn für Offensichtliches muss man nicht erst die Kundenkritik abwarten. Eine totale Änderung im Zuge der Mopf halte ich allerdings für Veräppelung der Kunden, die Mercedes trotz der etwas gewöhnungsbedürftigen Innenraumlandschaft die Treue hielten und noch eine ganze Weile mit dem alten Interieur leben bzw. fahren müssen. Mercedes hat mit Rücksicht auf seine Bestandskundschaft sonst immer recht sensibel gemopft, aber bereits das letzte Facelift des SL war so ein Traditionsbruch...deswegen halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass auch gravierende Änderungen am Innenraum des 204 vorgenommen werden.

Gruß
VFD

Ich weiß garnicht was alle immer mit dem Innenraum haben,
er wirkt nicht so erdrückend wie im 7er , 5er, 212, A4, A6...,
mit den ganzen intergrierten Bildschirmen usw...!
Habe keinen bock vor einer Schrankwand zu sitzen🙂😁
Gerade aus diesem Grund habe ich mich ja für den 204 entschieden!
Da ich vom 203 Vormopf komme, ist der Qualitätseindruck auch noch
megamäßig gestiegen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen