W204 Benziner Kaufempfehlung 1. Auto
Hallo Liebes Forum,
ich habe da einige fragen zum W204 und eine bitte um eure Empfehlungen.
Ich würde sehr gerne einen w204 als 1. Wagen kaufen, ich habe ich für den w204 entschieden da ich ein Riesen Mercedes Fan bin und mir der Wagen als finanzierbar und zeitlos erscheint. Da ich öfter den W219 350CGI von Papa und ab und an das S63coupe AMG S meines Onkels fahre soll mein 1. Wagen auch etwas an Leistung mitbringen(und 200ps). Welches Modell würdet ihr mir empfehlen ? Folgendes habe ich bisher in die engere Auswahl gelegt:
200K (+Kompressor Tuning)
280
350(Ich liebe den CLS Motor, ist der gleiche auch im w204 350 ?)
Des Weiteren wäre infos wie Verbrauch, Zuverlässigkeit und bekannte Probleme in euren Empfehlungen mega cool !
Vielen Dank 🙂
Bitte keine versuche mir den Plan auszureden oder ähnliche blöde Kommentare die in Richtung "vor x Jahren habe ich mit 20ps angefangen, solltest du auch" den ich bin mir der Leistung bewusst und würde niemals einen Mercedes zu Schrott fahren!!
Beste Antwort im Thema
Bei dem Budget - schön mit einen 10 jährigen, abgerockten C350iger aus der ersten Serie vom Fähnchenhändler auf dicke Hose machen. Dann nochmals 5undhalbe Mille für FlipFloplack, Verspoilerung und 21ig Zöller reinstecken, damit der Wert dann vom Fahrzeug gleich Null wird.
Kann man machen....
59 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:14:25 Uhr:
Also außer Verschleiß nur die Kopfstütze ...
so ist es, aber Verschleiß ist eben da, wenn man ein Auto kauft. Und wenn man das Budget beim kauf ausreizt und die Bremsen gehen nach 6 Monaten in Dutt, dann wird der TE sich eben wundern mit dem Spaßauto...
Klar, dessen muss man sich bewusst sein und das ist auch was, was man in den Kaufpreis klar mit einpreisen sollte. Denn Bremsen sind ja nicht aus heiterem Himmel verschlissen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:51:58 Uhr:
Klar, dessen muss man sich bewusst sein und das ist auch was, was man in den Kaufpreis klar mit einpreisen sollte. Denn Bremsen sind ja nicht aus heiterem Himmel verschlissen.
im Prinzip ist es egal, wie alt oder wieviel km ein Gebrauchter hat. Ab einem gewissen Alter kann was kommen, was kostet. mein W211 war 7,5 jahre alt, als ich ihn gekauft habe und hatte 67000 km. Icvh war froh, die MB80 garanrtie zu haben und habe die sogar noch einmal um ein Jahr verlängert, die 500 € haben sich rentiert. Sitzen geblieben bin ich auf einem Federbruch vorne und dem typischen undichten Getriebestecker, waren dann auch gleich 1000 €. Wenn ich wie der TE bereit bin, 10000 € auszugeben und wg. Spaß gleich einen 350er will, dann muss ich einfach dran denken, dass ich dafür ein Auto bekomme, das mindestens 9 jahre alt ist und garantiert ne ordentliche km-leistung hat. Da sollten nochmal 2500 € mindestens parat liegen, für allfälligen Kram. 10 % wie angedacht sind allzu optimistisch. Vor allem, wenn ich mir anschaue, wieviele W204 V6 in der letzten Zeit auf mobile angeboten wurden und ein paar Wochen nach Verkauf plötzlich wieder beim selben Händler auftauchen - das sind halt so Geschichten, hinter denen oft genug irgendwelche teuren Mängel stecken.
Ähnliche Themen
Die Affen die denken das ich in meinem ganzen leben nur diese 10k haben werde, ich muss euch leider enttäuschen, ich bin Produktionsleiter und verdiene 2 Netto im Monat, ich weiß genau wo meine grenzen liegen. Dazu will ich noch sagen das ich niemandem etwas beweisen muss bis auf mir, ich hole das Auto für MICH.
Ich bin bisher noch keinen w204 gefahren um ehrlich zu sein.
Ich werde Ausschau nach einem 280 halten, scheint genug Leistung zu haben 🙂
Vielen dank an alle die mir Konstruktive Tipps geben !
Zitat:
@pu45 schrieb am 4. Juli 2017 um 21:22:39 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:51:58 Uhr:
Klar, dessen muss man sich bewusst sein und das ist auch was, was man in den Kaufpreis klar mit einpreisen sollte. Denn Bremsen sind ja nicht aus heiterem Himmel verschlissen.im Prinzip ist es egal, wie alt oder wieviel km ein Gebrauchter hat. Ab einem gewissen Alter kann was kommen, was kostet. mein W211 war 7,5 jahre alt, als ich ihn gekauft habe und hatte 67000 km. Icvh war froh, die MB80 garanrtie zu haben und habe die sogar noch einmal um ein Jahr verlängert, die 500 € haben sich rentiert. Sitzen geblieben bin ich auf einem Federbruch vorne und dem typischen undichten Getriebestecker, waren dann auch gleich 1000 €. Wenn ich wie der TE bereit bin, 10000 € auszugeben und wg. Spaß gleich einen 350er will, dann muss ich einfach dran denken, dass ich dafür ein Auto bekomme, das mindestens 9 jahre alt ist und garantiert ne ordentliche km-leistung hat. Da sollten nochmal 2500 € mindestens parat liegen, für allfälligen Kram. 10 % wie angedacht sind allzu optimistisch. Vor allem, wenn ich mir anschaue, wieviele W204 V6 in der letzten Zeit auf mobile angeboten wurden und ein paar Wochen nach Verkauf plötzlich wieder beim selben Händler auftauchen - das sind halt so Geschichten, hinter denen oft genug irgendwelche teuren Mängel stecken.
Du kannst kein Auto wertschätzen oder pflegen!
Wieso sollte mein Auto kaputt gehen ? Ich würde mein Baby niemals sinnlos oder in der Stadt treten oder unnötige Offroad Action betreiben...
Zitat:
@BleifreiIsLifestyle schrieb am 4. Juli 2017 um 21:48:24 Uhr:
Zitat:
@pu45 schrieb am 4. Juli 2017 um 21:22:39 Uhr:
im Prinzip ist es egal, wie alt oder wieviel km ein Gebrauchter hat. Ab einem gewissen Alter kann was kommen, was kostet. mein W211 war 7,5 jahre alt, als ich ihn gekauft habe und hatte 67000 km. Icvh war froh, die MB80 garanrtie zu haben und habe die sogar noch einmal um ein Jahr verlängert, die 500 € haben sich rentiert. Sitzen geblieben bin ich auf einem Federbruch vorne und dem typischen undichten Getriebestecker, waren dann auch gleich 1000 €. Wenn ich wie der TE bereit bin, 10000 € auszugeben und wg. Spaß gleich einen 350er will, dann muss ich einfach dran denken, dass ich dafür ein Auto bekomme, das mindestens 9 jahre alt ist und garantiert ne ordentliche km-leistung hat. Da sollten nochmal 2500 € mindestens parat liegen, für allfälligen Kram. 10 % wie angedacht sind allzu optimistisch. Vor allem, wenn ich mir anschaue, wieviele W204 V6 in der letzten Zeit auf mobile angeboten wurden und ein paar Wochen nach Verkauf plötzlich wieder beim selben Händler auftauchen - das sind halt so Geschichten, hinter denen oft genug irgendwelche teuren Mängel stecken.
Du kannst kein Auto wertschätzen oder pflegen!
Wieso sollte mein Auto kaputt gehen ? Ich würde mein Baby niemals sinnlos oder in der Stadt treten oder unnötige Offroad Action betreiben...
werd mal erwachsen... sagt ein alter Affe, der seit 33 Jahren Mercedes fährt .
Jedes Auto geht kaputt, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst. Ich habe meinen letzten W124 17 Jahre lang gefahren und gepflegt, der wuirde gebaut, da hat an Dich noch keiner gedacht. und das Auto hatte auch hin und wieder was, was kaputt ging. Aber in Deinem Alter glaubt man das ja nicht.
Pu45 und die anderen haben es schon richtig gesagt: Altes Auto zu fahren bedeutet wenig Wertverlust, aber Reparaturen können jederzeit kommen. Ich sehe es auch nicht so kritisch einen älteren 204 zu fahren. Da bekommt man viel Auto für wenig Geld.
Aber: Da muss Geld auf der Seite sein! Oder willst Du für jede Reparatur auch noch Kredite aufnehmen?
Ich würde gleich den 350er nehmen. Der Preisunterschied zum 280 wird gering sein. Habe selbst einen - macht Spaß das Auto. Die Autos gibt es häufig mit wenige km - diese durstigen Benziner werden selten von Vielfahrern gekauft.
PS:
Hier um Rat fragen und dann andere als Affen bezeichnen, kommt nicht cool rüber....
PPS:
"Experten" empfehlen nicht mehr als 25% des Einkommens für das Auto auszugeben. Das wird knapp mit dem 350er und deinem Gehalt. Frag Dich einfach selbst, was für Ziele du hast und wofür du arbeitest. Hier gibt es kein richtig oder falsch, das musst du nur für dich selbst ehrlich beantworten.
Hallo Leute!
Habe ein Angebot eines C180 Benzin Bj 2012 gefunden. Da ich eine C-Klasse ab Bj 2011 Benziner haben möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr mir einen 180er oder eher einen 200er empfehlen würdet? Die 156 PS würden mir vollkommen genügen. Ist ein 1,8 Liter Motor empfehlenswert?
Bin leider kein Technik-Experte deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dennis
Hallo Leute!
Habe ein Angebot eines C180 Benzin Bj 2012 gefunden. Da ich eine C-Klasse ab Bj 2011 Benziner haben möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr mir einen 180er oder eher einen 200er empfehlen würdet? Die 156 PS würden mir vollkommen genügen. Ist ein 1,8 Liter Motor empfehlenswert?
Bin leider kein Technik-Experte deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dennis
Zitat:
@Dennni schrieb am 4. Juli 2017 um 23:25:56 Uhr:
Hallo Leute!Habe ein Angebot eines C180 Benzin Bj 2012 gefunden. Da ich eine C-Klasse ab Bj 2011 Benziner haben möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr mir einen 180er oder eher einen 200er empfehlen würdet? Die 156 PS würden mir vollkommen genügen. Ist ein 1,8 Liter Motor empfehlenswert?
Bin leider kein Technik-Experte deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dennis
Der C180 1,6L M274 Motor (04/2012–06/2015) ist besser. Euro 6, Verbrauch, bis auch Höchstgeschwindigkeit ähnliche Fahrleistung wie C200.
Hi, ich bin selbst noch ein „Junger Hüpfer“ und habe mich auch für den W204 entschieden, allerdings die Coupé Variante. Ich habe mehr Wert auf Optik (AMG) gelegt, als auf die Motorisierung, da ich auch sehr viele KM mache. Deshalb wurde es ein 180iger. Ich bin davor auch Starke PS-Boliden gefahren. Aber ich kann dir mit ruhigem Gewissen sagen, dass dieser Motor mehr kann als man denkt! Der kleine 1.6l ist Drehfreudig und geht gut voran, mehr will ich in meinem Alter auch nicht auf dem Straßenverkehr haben.
Ich kann eins sagen. Man sollte von vorn an nicht anfangen sein Gehalt oder seine Ausgaben schön zu reden. Wenn du dich dabei erwischt, dann versuch andere Dinge/Wünsche runter zu schrauben. Versuch immer logisch abzuwägen was nötig ist oder nicht. Ob du wirklich die 292PS brauchst oder nicht. Stell dir die Fragen. Wenn du zu einem Entschluss gekommen bist, würden wir uns über dein Feedback freuen 🙂 .
Bitte nichts Persönlich nehmen, sind nur gut gemeinte Erfahrungen.
Ps. Ich komme trotz kleinem Motor auch auf 169€ Mtl. VK
Zitat:
@diug schrieb am 5. Juli 2017 um 00:38:09 Uhr:
Zitat:
@Dennni schrieb am 4. Juli 2017 um 23:25:56 Uhr:
Hallo Leute!Habe ein Angebot eines C180 Benzin Bj 2012 gefunden. Da ich eine C-Klasse ab Bj 2011 Benziner haben möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr mir einen 180er oder eher einen 200er empfehlen würdet? Die 156 PS würden mir vollkommen genügen. Ist ein 1,8 Liter Motor empfehlenswert?
Bin leider kein Technik-Experte deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dennis
Der C180 1,6L M274 Motor (04/2012–06/2015) ist besser. Euro 6, Verbrauch, bis auch Höchstgeschwindigkeit ähnliche Fahrleistung wie C200.
Danke für die schnelle Antwort!
Warum findest den 1,6 Liter Motor besser wenn ich fragen darf? Ich habe nämlich schon öfter mal gehört das man von den schwächeren Modellen sprich kleine Motoren wie 1,6 oder 1,8 l eher die Finger lassen sollte. Warum mir das so gesagt wurde, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht weil der Motor zu klein ist?? Spricht irgendetwas gegen den Kauf eines C180er?
Danke, lG
Hallo
Bitte keine versuche mir den Plan auszureden oder ähnliche blöde Kommentare die in Richtung "vor x Jahren habe ich mit 20ps angefangen, solltest du auch" den ich bin mir der Leistung bewusst und würde niemals einen Mercedes zu Schrott fahren!!
Und was sind schon 2000 Netto im Monat, und das als Produktionsleiter?
Etwas wenig für diese Position!
Schon mal gehört:
Hochmut kommt vor dem Fall.
Schöne Grüße von einem Affen der hier mitliest und der sich das Auto das Ihm gefällt kaufen und leisten kann.
Besser hätte man es nicht schreiben können.
Mit deiner Beleidigung, weiß ich jetzt schon, dass du dir das Auto nicht leisten kannst.
Kauf dir einen alten c180 und dazu gleich den Schriftzug c63 und klebe ihn drauf xD
Mfg