W177 - mögliche Modellpflege
Guten Morgen Zusammen,
hat jemand zufällig schon irgendwelche Infos, ob, und wenn ja ab wann eine Modellpflege des W177 erscheinen wird?
Meine jetzige A-Klasse läuft zwar erst im April 2022 aus, jedoch sollte man bei den aktuellen Lieferzeiten nicht zu lange mit der Folgebestellung warten.
31 Antworten
Zitat:
@1235813 schrieb am 23. Juni 2022 um 07:50:15 Uhr:
Wenn ihr bestellt habt, und euer Auto verschiebt sich soweit, dass er zu einem Mopf wird, dann bekommt ihr eine neue AB.
Muss nicht. So lange die Änderungen nur minimal sind, ist das einem Kunden zuzumuten, da es weiterhin ein W177 ist.
Bei einem Modellwechsel wie W176->W177 muss der Kunde informiert werden.
Siehe AGB
„Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind.“
Zitat:
@Halema schrieb am 23. Juni 2022 um 23:02:47 Uhr:
Zitat:
@1235813 schrieb am 23. Juni 2022 um 07:50:15 Uhr:
Wenn ihr bestellt habt, und euer Auto verschiebt sich soweit, dass er zu einem Mopf wird, dann bekommt ihr eine neue AB.Muss nicht. So lange die Änderungen nur minimal sind, ist das einem Kunden zuzumuten, da es weiterhin ein W177 ist.
Bei einem Modellwechsel wie W176->W177 muss der Kunde informiert werden.
Siehe AGB
„Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind.“
Hi,
es wird eine Auftragsbestätigung kommen, da eine manuelle Änderung des Auftrages von Vormopf auf Mopf notwendig ist.
Gruß Dirk
Zitat:
A250e wird keine angedeuteten Auspuffblenden haben, dass stört mich
Kannst du doch gar nicht wissen weil du keinen ungetarnt gesehen hast, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Juni 2022 um 07:17:34 Uhr:
Zitat:
A250e wird keine angedeuteten Auspuffblenden haben, dass stört mich
Kannst du doch gar nicht wissen weil du keinen ungetarnt gesehen hast, oder?
Hat Auto Motor Sport jedenfalls so berichtet
Zitat:
@Midas270 schrieb am 25. Juni 2022 um 01:41:12 Uhr:
A250e wird keine angedeuteten Auspuffblenden haben, dass stört mich
Ich finde diese Fake Auspuffblenden immer so lächerlich. Wenn dort kein Auspuff ist brauch ich auch keine Auspuffblenden, so einfach ist das.
Zitat:
@Kaguffelkopp schrieb am 26. Juni 2022 um 14:21:46 Uhr:
Zitat:
@Midas270 schrieb am 25. Juni 2022 um 01:41:12 Uhr:
A250e wird keine angedeuteten Auspuffblenden haben, dass stört michIch finde diese Fake Auspuffblenden immer so lächerlich. Wenn dort kein Auspuff ist brauch ich auch keine Auspuffblenden, so einfach ist das.
Nee, finde dadurch wirkt das ganze Heck viel erwachsener und sportlicher
Zitat:
@friedel0815 schrieb am 26. Juni 2022 um 17:03:34 Uhr:
Wäre cool wenn MB die Reichweite wie beim BMW aktive tourer 2 er anheben würde auf 95 km !!!
Ist wegen der notwendigen elektrischen Reichweite für eine Dienstwagenversteuerung von 0,5% ab 2023 zu erwarten.
Zitat:
@Halema schrieb am 26. Juni 2022 um 18:30:16 Uhr:
Zitat:
@friedel0815 schrieb am 26. Juni 2022 um 17:03:34 Uhr:
Wäre cool wenn MB die Reichweite wie beim BMW aktive tourer 2 er anheben würde auf 95 km !!!Ist wegen der notwendigen elektrischen Reichweite für eine Dienstwagenversteuerung von 0,5% ab 2023 zu erwarten.
Eher unwahrscheinlich.
Das entspricht roundabout einer Verdopplung der heutigen Reichweite.
Sprich man braucht eine größere Batterie. Wo sollte die in der A Klasse hin?
Zumal die größere Batterie auch wesentlich teurer wäre und der A Hybrid wirtschaftlich eh nix einbringt. Das ist auch der Grund warum die A Klasse später keinen Nachfolger bekommt. Kosten in dem Segment sind für BEV 's einfach zu hoch.
@OM403 Die Energiedichte der einzelnen Akkuzellen wird immer besser. Außerdem können Batterien immer kompakter und leichter gebaut werden. Man benötigt für die doppelte Fahrstrecke keine doppelt so große Akkukapazität. Der Grundverbrauch bleibt gleich und auch die benötigte Reserve bleibt gleich.
Warum sich der Mopf verspätet, wird leider nicht offen kommuniziert. Es gibt aber neben der Entwicklungsverzögerung auch viele Verträge, die man einhalten muss. Corona hat halt vieles durcheinander gebracht. Solange die Auftragslage passt, ist auch auch kein Mopf notwendig.
Zitat:
@OM403 Die Energiedichte der einzelnen Akkuzellen wird immer besser. Außerdem können Batterien immer kompakter und leichter gebaut werden. Man benötigt für die doppelte Fahrstrecke keine doppelt so große Akkukapazität. Der Grundverbrauch bleibt gleich und auch die benötigte Reserve bleibt gleich.
Warum sich der Mopf verspätet, wird leider nicht offen kommuniziert. Es gibt aber neben der Entwicklungsverzögerungder MO auch viele Verträge, die man einhalten muss. Corona hat halt vieles durcheinander gebracht. Solange die Auftragslage passt, ist auch auch kein Mopf notwendig.
Wer hat gesagt das der Mopf sich verspätet? Plan ist immer noch Dezember.
Zum Thema Batterie stimmt deine Aussage zwar, das sich die Technik immer weiter verbessert.
Nur wird keiner für ein Auto was noch 2 oder 3 Jahre produziert wird, das Geld für die Entwicklung eines neuen HV Akkus zum Fenster rauswerfen.
Wie OM403 schon schrieb bringt der W177 zu wenig Marge für solchen Aufwand.
Das sind auch nur Vermutungen. Die ganzen Hybridfahrzeuge haben sich teilweise nur gelohnt, weil MB den Flottenverbrauch senken und damit woanders Kosten sparen konnte. Wirtschaftlich waren die 99 EUR Leasingangebote sehr fragwürdig, so dass die Kosten HV-Batterie anscheinend egal waren.
Auch wurde noch nicht kommuniziert, wie lange die A-Klasse noch laufen wird. Vielleicht wird es keinen Nachfolger geben, aber so lange die Auftragslage passt und die Produktionskosten stimmen, kann die A-Klasse noch länger laufen. Stand 2022 ist das Auto immer noch sehr modern und erfolgreich.
MB ist von der Marge der A-Klasse sicher nicht begeistert, aber um die Marge in Zukunft zu erhöhen, könnten einfach die Basisversionen wegfallen, so dass z.B das Auto erst ab 50.000 startet. Wir werden sehen.
Zitat:
@Halema schrieb am 27. Juni 2022 um 07:48:02 Uhr:
Auch wurde noch nicht kommuniziert, wie lange die A-Klasse noch laufen wird. Vielleicht wird es keinen Nachfolger geben, aber so lange die Auftragslage passt und die Produktionskosten stimmen, kann die A-Klasse noch länger laufen. Stand 2022 ist das Auto immer noch sehr modern und erfolgreich.
quote]
Genau das ist derspringende Punkt. Stand 2022 ist das Stichwort.
Wenn Ende 2024 der MMA erscheint, wird die
A - Klasse so alt aussehen, dass sich das Thema recht schnell erledigen wird.
Zitat:
Auch wurde noch nicht kommuniziert, wie lange die A-Klasse noch laufen wird. Vielleicht wird es keinen Nachfolger geben, aber so lange die Auftragslage passt und die Produktionskosten stimmen, kann die A-Klasse noch länger laufen. Stand 2022 ist das Auto immer noch sehr modern und erfolgreich.
https://app.handelsblatt.com/.../28456068.html
Gruß
wer_pa