W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Trotzden frage ich mich: Gibt es ein Auto, dass nie knarzt? Vor allem sportliche, die entsprechend bewegt werden, harte Fahrwerke haben?
Mein Zweitwagen hat ein härteres Fahrwerk und knarzt und klappert deutlich weniger. Das Einzige was mal (unerwünschte) Geräusche von sich gegeben hat waren die Verdeck Arretierung und die Rahmenlosen Scheiben. Zudem knarzt nichts wenn man drauf drückt.
nach fast 9 Monaten und 10'300 km - keinerlei knister oder sonst was für geräusche. und das beim A sport modell.
Danke Mercedes!
Das Problem was ich sehe, ist das der QualitätsSTANDRAD einfach nicht vorhanden ist. Es gibt diese und diese Qualitäten. Warum das so ist, ist mir selber ein Rätzel.
Bei meinem neuen Sport habe ich bis jetzt nichts Außergewöhnliches festgestellt, während der alte nicht zu bändigen war. Sicherlich meldet sich das straffe Fahrwerk mal hier und da bei stärkeren Bodenwellen oder Unebenheiten auf der Fahrbahn. Allerdings setzte ich das als normal voraus, denn wenn ich joggen gehe, bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, dass ich mich atmen höre. 😉
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt 4 Bilder gemacht die einen sind von der Motorhaube links und rechts Lack nicht gut verarbeitet. Die anderen sind von den 2 vorderen Türen (Ecken) mit den Lacknasen/Klarlack kennt Ihr das nun auch?
Gruss aus der CH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo zusammen,Ich habe jetzt 4 Bilder gemacht die einen sind von der Motorhaube links und rechts Lack nicht gut verarbeitet. Die anderen sind von den 2 vorderen Türen (Ecken) mit den Lacknasen/Klarlack kennt Ihr das nun auch?
Gruss aus der CH
Das ist innen und wohl bei jedem Fahrzeug so.
Ja das ist echt ärgerlich, aber heutzutage kauft man dies leider mit. Ist halt alles nicht mehr so wie früher :-(
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo zusammen,Ich habe jetzt 4 Bilder gemacht die einen sind von der Motorhaube links und rechts Lack nicht gut verarbeitet. Die anderen sind von den 2 vorderen Türen (Ecken) mit den Lacknasen/Klarlack kennt Ihr das nun auch?
Gruss aus der CH
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Das ist innen und wohl bei jedem Fahrzeug so.Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo zusammen,Ich habe jetzt 4 Bilder gemacht die einen sind von der Motorhaube links und rechts Lack nicht gut verarbeitet. Die anderen sind von den 2 vorderen Türen (Ecken) mit den Lacknasen/Klarlack kennt Ihr das nun auch?
Gruss aus der CH
Jep sieht es aber von aussen auch :-)
Bild 3 und 4 ist völlig normal und in jedem modernen Auto zu finden. Das ist überlackierte Dichtmasse, die ist nie glatt!
Bild 1 und 2 finde ich eher unschön, hat aber wohl keine negative Auswirkung.
Unser A macht immer neue Klappergeräusche...jetzt knistert irgendwas in der Beifahrertür und auch irgendwo etwas in Mitte (entweder Anfang Panoramadach oder Armaturenbrett).
Wir sind nicht mehr zuversichtlich, dass die Werkstatt all die Fehler finden und beheben kann, zumal immer neue Geräusche auftreten (neues Poltern von hinten).
Wir werden definitiv eine Rückabwicklung forcieren, da all die Mängel nicht mehr zu tolerieren sind. Der Händler sagt immerhin Unterstützung zu! Evtl. schreiben wir auch noch an Maastricht...
Das Problem ist dann nur: Welches Auto nehmen? Ohne die Mängel war das Auto wirklich klasse, zumal ja eben passgenau konfiguriert. Wir schwer, einen adäquaten Ersatz zu finden. Bei einem neuen A oder GLA könnte man wieder ins Klo greifen und die Lieferzeiten sind auch etwas zu lang. So lange ohne Auto ist nicht machbar.
Und das haben wir alles dem Sparkommissar Dieter Z. zu verdanken, dessen Vertrag aktuell noch weiter verlängert werden soll 😠
Aber durch die Sparerei steigt ja der Shareholder Value 🙄
Auch der A45 wird von den Geräuschen nicht verschont 🙁. Man hört sie aber nur beim schnellen Beschleunigen, wenn das Auto sehr stark vibriert. Die NL bemüht sich sehr, diese zu "eliminieren". Habe das Auto nun das zweite Mal abgegeben und nehme es erst wieder entgegen, wenn alle Geräusche weg sind 🙂 Und ja mit dem CLS als Ersatzwagen kann ich auch leben.
da bin ich ja echt froh, dass unser A im vergleich so leise ist. mängelfrei ist er zwar nicht (handschuhfach klemmt, tankdeckel steht ab,...), aber außer lautes knacken im winter, wenn die heizung warm wird, macht er bis jetzt keine großen geräusche.
Bis jetzt hat er knappe 7000KM runter und das zu großen teilen auf den schlaglochpisten in berlin, wenn das mal kein harter test ist ^^.
mein hyundai knarzt und knackt übrigens überhaupt nicht, so viel zu deutscher qualität ^^.
Anfang Februar die Rückabwicklung - juristisch wasserdicht - beantragt, bis heute trotz mehrerer Nachfragen des Händlers keinerlei Reaktion aus Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Unser A macht immer neue Klappergeräusche...jetzt knistert irgendwas in der Beifahrertür und auch irgendwo etwas in Mitte (entweder Anfang Panoramadach oder Armaturenbrett).
Wir sind nicht mehr zuversichtlich, dass die Werkstatt all die Fehler finden und beheben kann, zumal immer neue Geräusche auftreten (neues Poltern von hinten).Wir werden definitiv eine Rückabwicklung forcieren, da all die Mängel nicht mehr zu tolerieren sind. Der Händler sagt immerhin Unterstützung zu! Evtl. schreiben wir auch noch an Maastricht...
Das Problem ist dann nur: Welches Auto nehmen? Ohne die Mängel war das Auto wirklich klasse, zumal ja eben passgenau konfiguriert. Wir schwer, einen adäquaten Ersatz zu finden. Bei einem neuen A oder GLA könnte man wieder ins Klo greifen und die Lieferzeiten sind auch etwas zu lang. So lange ohne Auto ist nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Anfang Februar die Rückabwicklung - juristisch wasserdicht - beantragt, bis heute trotz mehrerer Nachfragen des Händlers keinerlei Reaktion aus Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Unser A macht immer neue Klappergeräusche...jetzt knistert irgendwas in der Beifahrertür und auch irgendwo etwas in Mitte (entweder Anfang Panoramadach oder Armaturenbrett).
Wir sind nicht mehr zuversichtlich, dass die Werkstatt all die Fehler finden und beheben kann, zumal immer neue Geräusche auftreten (neues Poltern von hinten).Wir werden definitiv eine Rückabwicklung forcieren, da all die Mängel nicht mehr zu tolerieren sind. Der Händler sagt immerhin Unterstützung zu! Evtl. schreiben wir auch noch an Maastricht...
Das Problem ist dann nur: Welches Auto nehmen? Ohne die Mängel war das Auto wirklich klasse, zumal ja eben passgenau konfiguriert. Wir schwer, einen adäquaten Ersatz zu finden. Bei einem neuen A oder GLA könnte man wieder ins Klo greifen und die Lieferzeiten sind auch etwas zu lang. So lange ohne Auto ist nicht machbar.
Danke für dein Feedback.
Bei mir ist noch alles in der Schwebe. Mail an Maastricht inkl. Mängelliste ist geschrieben, auch die Werkstatt hat sich mit Daimler in Verbindung gesetzt.
Eventuell kommt jemand vom technischen Autodienst und checkt das Auto durch.
Prinzipiell wäre es mir immer noch am liebsten (allein schon um mir den Anwalt zu sparen), wenn man das Auto für ein und alle mal klapperfrei repariert bekommt. Aber dafür müsste man vermutlich das gesamte Interieur auswechseln...
Mir wär meiner mängelfrei auch lieber ...
Es gibt übrigens ein interessantes rezentes Gerichtsurteil, nach dem sich die Erheblichkeit des Mangels, die für die Rückabwicklung u.a. ausschlaggebend ist, aus der subjektiven Bedeutung für den Käufer ergibt. Also man ist als Kunde nicht nur auf die Kooperationsbereitschaft des Händlers bzw. des Außendienstprüfers angewiesen, ohne juristischen Ärger wärs halt für alle Beteiligten stressfreier. Dafür müsste sich aber mal was tun und das kann man nach zwei Monaten schon erwarten ...
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Anfang Februar die Rückabwicklung - juristisch wasserdicht - beantragt, bis heute trotz mehrerer Nachfragen des Händlers keinerlei Reaktion aus Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Danke für dein Feedback.Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Bei mir ist noch alles in der Schwebe. Mail an Maastricht inkl. Mängelliste ist geschrieben, auch die Werkstatt hat sich mit Daimler in Verbindung gesetzt.
Eventuell kommt jemand vom technischen Autodienst und checkt das Auto durch.Prinzipiell wäre es mir immer noch am liebsten (allein schon um mir den Anwalt zu sparen), wenn man das Auto für ein und alle mal klapperfrei repariert bekommt. Aber dafür müsste man vermutlich das gesamte Interieur auswechseln...