W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.
Du sprichst mir aus dem Herzen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.
Du sprichst mir auch aus dem Herzen. Wenn man irgendwo an Teilen dagegendrückt und es knarzt, ist es doch nicht schlimm. Oder wer von euch fährt mit seinem Auto durch die Stadt und tut erstmal jedes Bauteil überprüfen ob es knarzt. Ich rede nicht von Geräuche, die auf schlechten Straßen auftauchen.
Zum Thema Tankdeckel...
Dieser wurde bei mir komplett neu eingebaut. Jetzt ist er erstmal wieder bündig. Mal sehen wie lange. Sonst ist noch alles top! Das knarzen kommt nur bei mir, wenn der Wagen durch die Sonne geheizt wird. Kann das jemand bestätigen?
Gruß
mr_sunnyboy
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.
Klingt nach Resignation. Oder Kapitulation? 😁
Ähnliche Themen
Oh man, jetzt fängt mein Wagen wohl an, auch in der Beifahrertür zu knarzen.
So langsam macht es wirklich keinen Spass mehr.
Ich denke schon über Wandlung nach, nur dürften die Chancen dafür sehr schlecht stehen, da es ja nicht immer das selbe Problem ist sondern das gleiche Problem an unterschiedlichen Stellen 😉 🙁
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.
Ob der Teppich unterm Fahrersitz nun perfekt verlegt ist oder nicht ist mir ja noch egal aber alles was im Cockpit in Reichweite ist sollte schon so montiert sein, dass es keine Geräusche gibt wenn man dagegen kommt. Das schaffen andere (deutlich günstigere) Hersteller offenbar auch ohne Kosten zu sprengen und somit kann ich das auch von einem deutschen Premiumprodukt erwarten. Mal ganz davon ab, alles was knarzt ist nicht richtig fest, was nicht richtig fest ist kann irgendwann auch von allen Geräusche von sich geben.
Der Klapper und Knarz Thread....sollte der hier heißen. Als entweder ist die neue A Klasse wirklich eine Katastrophe oder viele der MB Fahrer sind irre penibel.
Ich fahre seit JAhren nur Premium, hatte nie ernsthafte Probleme (Glück gehabt), aber sowhl bei Audi und auch Alpina gibts immer wieder mal Geräusche, die nerven. Wenn ich jedesmal mein Fahrzeug in die Werkstatt bringen würde, würde ich meines Lebens nicht mehr froh und hätte keine Zeit mehr Geld zu verdienen
crazydoc
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Klingt nach Resignation. Oder Kapitulation? 😁Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.
Lies einfach nochmal, was ich geschrieben habe und versuchs dann nochmal. Ich wüsste nicht wovor ich resignieren sollte? Aber manche beschweren sich beim Bäcker wahrscheinlich auch über die vom Mohnbrötchen heruntergefallenen und in der Tüte verbliebenen Mohnkügelchen, da waren die wohl nicht ordentlich "verklebt".
@crazydoc6:
Ich denke, dass hier nicht übertrieben wird.
Diese Knarzgeräusche betreffen ja nicht nur die A-Klasse sondern auch den CLA und dieser Thread hier ist bedeutend länger als die Mängelthreads bei anderen "Premium"-Kompakten. Dabei entsteht diese Länge weniger durch schwere technische Mängel (was natürlich auch nicht besser wäre) als vielmehr durch die immer wieder genannten Klapper- und Knarzgeräusche...und das ist definitiv auffallend im Vergleich zur Konkurrenz und sollte bei dem Preis einfach nicht sein.
Und wenn ich hier von manchen Berichten lese, dass auch neue A-Klassen mit nur wenigen Kilometern immer noch das Knarzen anfangen, dann scheint MB das Problem noch nicht im Griff zu haben. Die einen Knarzen mehr, die anderen weniger...aber eine Lösung gibt es wohl noch nicht.
Edit: Übrigens hatte auch schon unser ML (BJ07) nach einer Weile auch auffallende Knarzgeräusche (wobei die noch das kleineste Problem waren), die mit der Zeit zunahmen...das Problem beim Zusammenspiel verschiedener Kunststoffe scheint wohl seit einigen Jahren klassenübergreifend zu bestehen.
Trotzden frage ich mich: Gibt es ein Auto, dass nie knarzt? Vor allem sportliche, die entsprechend bewegt werden, harte Fahrwerke haben?
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Trotzden frage ich mich: Gibt es ein Auto, dass nie knarzt? Vor allem sportliche, die entsprechend bewegt werden, harte Fahrwerke haben?
Zum Thema "sportliche" kann ich nichts sagen. Aber ich bin vorher einen Golf 4 gefahren und da hat nichts geknarzt oder geklappert.
Umso mehr geht mir das deshalb bei der A-Klasse auf den Keks. Man kann nicht mal eine gemütliche Überlandfahrt machen, ohne dass einem diverses Knarzen und Klappern absolut den Spass an einem nicht gerade günstigen Auto verdirbt.
Nachtrag: Ich habe mal mit dem Verkäufer gesprochen. Dieser hat gemeint, dass meine A-Klasse wohl ein Montagsauto ist, da andere verkaufte A-Klassen diese Probleme nicht haben.
Ich solle nochmal mit einer Mängelliste zur Werkstatt kommen und man versucht dann, die Probleme zu beheben. Tritt ein Mangel dann nochmal auf, dann wäre eine Rückabwicklung denkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Knuffeli
Nö, nur wenn man will, findet man in jeder Suppe ein Haar :-) !
Tja, ich fuhr vorher einen Toyota Corolla und der war 13 Jahre alt als ich ihn verkaufte. Mein Bruder fährt noch einen der ist 10 Jahre alt. In beiden Fahrzeugen klappert und knarzt gar nix. Im neuen Benz an allen Ecken und Enden.
Kann ja wohl nicht sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Bei mir knarzt immer noch nichts Auto wird bald 2 jahre ist einer der ersten bisher 0 Probleme <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" alt="🙂" />
Glück gehabt, Geräusche sind bei der neuen A Klasse, auch CLA, definitiv ein Problem. Was mich sehr bedenklich stimmt. Es gibt ja anscheinend einige, wieviele ist erstmal egal, die ruhig sind. Warum die und viele andere nicht? Ist die Serienstreuung bei der A Klasse so hoch? Keine Ahnung, bei meinem wurde viel gemacht und am Schluss war er kurz vor der Abgabe ruhig, für mich zu spät aber es geht.