W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Sagt mir kurz wie ich den Deckel unten an dem Seitenschweller hinten beim Sport klapperfrei bringe :-) Wie nehme ich den weg...?

Antwort aus Maastricht: Der Kundenservice setzt sich nun (auch) mit dem Händler in Verbindung und das mit dem Anwalt sollen wir erstmal noch lassen.
Es scheint sich also was zu bewegen und ich verstehe das als Ausdruck, dass Mercedes das Problem (multiples Klappern) konstruktiv lösen will.
Finde ich natürlich gut, mal schauen was bei rumkommt. Im Stich gelassen wird man also schonmal nicht, Mercedes scheint negatives Kundenfeedback ernst zu nehmen.

Dann hoffe ich, dass man nicht nur den Anschein erweckt 🙂

ist bei euch die Motorhaube auch etwas tiefer als die Stossstange?

Foto
Ähnliche Themen

Jepp wie bei dir. Scheint normal zu sein. Siehe Tankdeckel :-/

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


ist bei euch die Motorhaube auch etwas tiefer als die Stossstange?

Heute zwei Monate nach Antragstellung fernmündlich die Mitteilung bekommen, dass mein Antrag auf Rückabwicklung von MB abgelehnt wurde. Auf die Begründung warte ich noch. Habe nach fünf Werkstattbesuchen immer noch 12 zum Teil schon zweimal vergeblich zu beheben versuchte Mängel. Wahrscheinlich wollen die keinen Präzedenzfall schaffen. Muss mich jetzt jedenfalls mal um nen Anwalt kümmern, denn die formalen Abläufe werden mir dann doch zu kompliziert. Vielleicht kennt jemand von euch einen Spezialisten für Kfz-Rückabwicklungen ? Gerne auch per PN. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Antwort aus Maastricht: Der Kundenservice setzt sich nun (auch) mit dem Händler in Verbindung und das mit dem Anwalt sollen wir erstmal noch lassen.
Es scheint sich also was zu bewegen und ich verstehe das als Ausdruck, dass Mercedes das Problem (multiples Klappern) konstruktiv lösen will.
Finde ich natürlich gut, mal schauen was bei rumkommt. Im Stich gelassen wird man also schonmal nicht, Mercedes scheint negatives Kundenfeedback ernst zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


ist bei euch die Motorhaube auch etwas tiefer als die Stossstange?

Sollte die sich nicht über drehbare "Puffer" an der Motorhaube höher stellen lassen? (Bei VAG-Fahrzeugen geht das zumindest so.)

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


ist bei euch die Motorhaube auch etwas tiefer als die Stossstange?

Laut Aussage eines anderen Foristen ist das so gewollt.

Stichwort Steinschläge, Vermeidung von Luftverwirbelungen.

Und meine Mängelliste wird immer länger:
- Beifahrergurtschloss klappert wieder
- Gurtschlösser im Fond klappern wohl auch
- Drei Monate nach der Reparatur tropft es wieder hinten, wenn man vorne wäscht
- Ich habe Feuchtigkeit in einem Scheinwerfer. Geht auch nach 40 Minuten Fahrt mit Abblendlicht bei trockener, sonniger und warmer Witterung nicht weg

Und die Werkstatt hat es jetzt einen Aussendiensttechniker von Mercedes angefordert.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


ist bei euch die Motorhaube auch etwas tiefer als die Stossstange?
Laut Aussage eines anderen Foristen ist das so gewollt.
Stichwort Steinschläge, Vermeidung von Luftverwirbelungen.

glaube kaum, dass das gewollt ist. sieht ja sehr mässig aus und haben auch nicht alle A Klassen, aber bei einigen ist mir das schon aufgefallen. Wohl eher Verarbeitungsmangel, was einen ja nicht wundert bei der Lektüre dieses Threads.

Naja, du darfst natürlich glauben was du willst.
Aber nachlesen kannst du es in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...t-erhoeht-zur-motorhaube-t4875934.html

Langsam ist es nicht mehr lustig: Hinten die Scheiben waschen geht noch. Vorne nicht mehr. Läuft jetzt einfach direkt vom Motorraum auf die Strasse. Da hat man wohl beim Pumpentausch gepfuscht und die Schläuche nicht sauber angebracht.
Also nichts mit Samstag ausschlafen, es geht zur Werkstatt.

Pfuetze

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Langsam ist es nicht mehr lustig: Hinten die Scheiben waschen geht noch. Vorne nicht mehr. Läuft jetzt einfach direkt vom Motorraum auf die Strasse. Da hat man wohl beim Pumpentausch gepfuscht und die Schläuche nicht sauber angebracht.
Also nichts mit Samstag ausschlafen, es geht zur Werkstatt.

Hau den Hobel weg. Da ist Hopfen und Malz verloren. Warte nicht zu lang mit der Rückabwicklung, sonst wirds immer teurer. Irgenwann muss man einsehen, dass es einfach keinen Sinn mehr macht. So war es bei mir auch...

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Hau den Hobel weg. Da ist Hopfen und Malz verloren. Warte nicht zu lang mit der Rückabwicklung, sonst wirds immer teurer. Irgenwann muss man einsehen, dass es einfach keinen Sinn mehr macht. So war es bei mir auch...

Der Überzeugung bin ich jetzt auch.

Es ist übrigens der Druckschlauch für den Scheibenwischer richtig geplatzt/gerissen. Muss komplett erneuert werden. Man wundert sich.

Auto steht jetzt ein paar Tage in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Hau den Hobel weg. Da ist Hopfen und Malz verloren. Warte nicht zu lang mit der Rückabwicklung, sonst wirds immer teurer. Irgenwann muss man einsehen, dass es einfach keinen Sinn mehr macht. So war es bei mir auch...
Der Überzeugung bin ich jetzt auch.

Es ist übrigens der Druckschlauch für den Scheibenwischer richtig geplatzt/gerissen. Muss komplett erneuert werden. Man wundert sich.

Auto steht jetzt ein paar Tage in der Werkstatt.

War wohl zu viel Dampf drauf mit der neuen Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen