W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Ok danke für die Hilfe....wobei ich nicht weis wieso ein Brillentuch kratzen soll.

Vorhin in der Garage den Hellikeitsregler gefunden.....ist der bei Euch auch so billig gemacht und lottrig....im Gegennsatz zum Regler in der Mittelkonsole ein Graus :-)

Kann mir jemand oder mehrere das mit dem Regler bestätigen dass das bei Euch auch ist bevor ich die Garage stresse :-)

@Martinobello: Ja das kann ich bestätigen, ist ein schwarzer gerillter Kunststoffstift, welcher auch leicht wackelt, aber den Zweck erfüllt.

Hallo,
dieser wackelige Kunststoff- Drehregler.😛
LG: Wolfgang

Cimg2195

Habe heute meinen abgegeben beim Service. Bekam ein Ersatzfahrzeug. Einen A180 CDI AMG-Line. Und was mich ich sagen. Es klappert. Meiner knistert nur, aber dieser klappert. Ist ein neues Fahrzeug, 9km auf der Uhr. Also grundsätzlich scheint es die Probleme beim A noch nicht beseitigt zu sein.

Ähnliche Themen

Aus welchem Bereich klappert es?

Vielleicht ist es nur die Rücksitzbank nicht eingerastet oder lose Teile im Auto in Ablagen usw.? Oder im Kofferraum die Abdeckungen?

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo,
dieser wackelige Kunststoff- Drehregler.😛
LG: Wolfgang

Genau der :-) echt schlimm das Teil das wackelt und fällt fast ab ist das so :-)??? Wenn ich dein Multidisplay anschaue kurz eine Frage meine hat schon 2 fiiiise kleine Staubkörner hinter dem Glas und das eine auf dem TFT in der mitte kennst das auch :-)

Danke für Deine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Aus welchem Bereich klappert es?

Vielleicht ist es nur die Rücksitzbank nicht eingerastet oder lose Teile im Auto in Ablagen usw.? Oder im Kofferraum die Abdeckungen?

Werde ich heute Abend mal analysieren.

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33



Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo,
dieser wackelige Kunststoff- Drehregler.😛
LG: Wolfgang
Genau der :-) echt schlimm das Teil das wackelt und fällt fast ab ist das so :-)??? Wenn ich dein Multidisplay anschaue kurz eine Frage meine hat schon 2 fiiiise kleine Staubkörner hinter dem Glas und das eine auf dem TFT in der mitte kennst das auch :-)

Danke für Deine Antwort

Ja der Knopf ist echt recht wackelig(war beim SLK aber genau der selbe), aber was meinst Du mit dem Staubkorn "das eine in der Mitte auf dem TFT"? Hinter dem Kunststoff-Glas habe ich noch nicht gesucht!

LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Genau der :-) echt schlimm das Teil das wackelt und fällt fast ab ist das so :-)??? Wenn ich dein Multidisplay anschaue kurz eine Frage meine hat schon 2 fiiiise kleine Staubkörner hinter dem Glas und das eine auf dem TFT in der mitte kennst das auch :-)

Danke für Deine Antwort

Ja der Knopf ist echt recht wackelig(war beim SLK aber genau der selbe), aber was meinst Du mit dem Staubkorn "das eine in der Mitte auf dem TFT"? Hinter dem Kunststoff-Glas habe ich noch nicht gesucht!
LG: Wolfgang

Solches zeug siehst du erst wenn die Sonne direkt reinscheint oder mit einer LED Lampe :-)

hi Jungs, mein Auto ist fertig. War auch soeben bei MB und habe es mir begutachtet. Konnte zwar nicht rein, aber die Motorhaube haben Sie nun so eingestellt, dass Sie bündig zur Front endet.

Werde zuerst aber ne Probefahrt mit dem A180CDI machen und schauen, wie laut dieser auf der AB ist. Meiner ist bei 140 laut uvex app 74dp und ab 160 86db. Auch wenn mein Handy kein Messgerät als solches ist, kann ich vllt ein Unterschied messen und diesen vllt auch hören.

Das Klappern kommt von der Mittelkonsole und ist sehr präsent. Knarzen aus dem Cockpit kann ich nicht entnehmen, obwohl, wenn ich dagegen drücke, es knarzt. Ganz schlimm ist der Luftausströmer links. Aber während der Fahrt ist es ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


hi Jungs, mein Auto ist fertig. War auch soeben bei MB und habe es mir begutachtet. Konnte zwar nicht rein, aber die Motorhaube haben Sie nun so eingestellt, dass Sie bündig zur Front endet.

Werde zuerst aber ne Probefahrt mit dem A180CDI machen und schauen, wie laut dieser auf der AB ist. Meiner ist bei 140 laut uvex app 74dp und ab 160 86db. Auch wenn mein Handy kein Messgerät als solches ist, kann ich vllt ein Unterschied messen und diesen vllt auch hören.

Das Klappern kommt von der Mittelkonsole und ist sehr präsent. Knarzen aus dem Cockpit kann ich nicht entnehmen, obwohl, wenn ich dagegen drücke, es knarzt. Ganz schlimm ist der Luftausströmer links. Aber während der Fahrt ist es ruhig.

So jungs, habe meinen A abgeholt und den A180 zurückgebracht. Was ich sagen kann ist zumindest, dass der A180 besser geht, als ich gedacht habe. Negativ war es, das es überall geklappert hat. Ein Klappern war wirklich immer präsent. Bezüglich Windgeräusche war er sogar ein Tick lauter als meiner. Da war ich auch sehr überrascht.

Ich dachte immer ich wäre ein Pechvogel, aber der eigentlich Pechvogel ist der, der diesen A180 kauft. Mein Beileid.

Ansonsten wurden die Fehler scheinbar behoben. Das Display knarzt weiterhin, wenn ich es anfasse. Allerdings habe ich auf der Teststrecke nichts gehört.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


hi Jungs, mein Auto ist fertig. War auch soeben bei MB und habe es mir begutachtet. Konnte zwar nicht rein, aber die Motorhaube haben Sie nun so eingestellt, dass Sie bündig zur Front endet.

Werde zuerst aber ne Probefahrt mit dem A180CDI machen und schauen, wie laut dieser auf der AB ist. Meiner ist bei 140 laut uvex app 74dp und ab 160 86db. Auch wenn mein Handy kein Messgerät als solches ist, kann ich vllt ein Unterschied messen und diesen vllt auch hören.

Das Klappern kommt von der Mittelkonsole und ist sehr präsent. Knarzen aus dem Cockpit kann ich nicht entnehmen, obwohl, wenn ich dagegen drücke, es knarzt. Ganz schlimm ist der Luftausströmer links. Aber während der Fahrt ist es ruhig.

So jungs, habe meinen A abgeholt und den A180 zurückgebracht. Was ich sagen kann ist zumindest, dass der A180 besser geht, als ich gedacht habe. Negativ war es, das es überall geklappert hat. Ein Klappern war wirklich immer präsent. Bezüglich Windgeräusche war er sogar ein Tick lauter als meiner. Da war ich auch sehr überrascht.

Ich dachte immer ich wäre ein Pechvogel, aber der eigentlich Pechvogel ist der, der diesen A180 kauft. Mein Beileid.

Ansonsten wurden die Fehler scheinbar behoben. Das Display knarzt weiterhin, wenn ich es anfasse. Allerdings habe ich auf der Teststrecke nichts gehört.

Kannst Du das bitte noch näher beschreiben?
"Das Display knarzt weiterhin wenn ich es anfasse"? Welches Display fasst man an oder drückt es?
Sorry das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bitte klär mich auf, danke.
LG: Wolfgang

Das Comand-Display. Wenn ich dagegen drücke, knarzt es. Beim neuen W205 z.B. sitzt das Teil bombenfest. Bei meinem hingegen nicht. Was mich jedoch nicht so stört, da ich während der Probefahrt vom Display nichts entnehmen konnte. Genauso wie die Bedienleiste der Sitzheitung. Auch von da kann ich nichts entnehmen. Das nächste Ziel sind die äußeren Luftströmer. Von da knarzt es bei hohen Temperaturunterschieden.

Gut, dann verstehe ich das jetzt auch!
Aber, ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen an das Display zu langen oder zu drücken. Denke eher mal, wenn es ein Touchscreen wäre, dann würde mir so etwas auch schnell auffallen!
LG: Wolfgang

Nagut Mercedes ist ein Premiumhersteller und lässt sich die A-Klasse auch einiges kosten, aber solange mir während der Fahrt nichts an einem Bauteil auffällt, fange ich doch nicht an durch das Auto zu krabbeln und überall gegenzudrücken, um zu sehen ob es knarzt.
Perfektionismus ok, aber man kanns auch übertreiben ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen