W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Alles legitim. Nur die Strecke bin ich mit x-Mietwägen und 2 private Autos gefahren. Keines hatte derlei Probleme. Ich geh mal runter.

Hi,

wenn die Scheibe ganz unten ist kannst Du die "Filzlippe" mit einem feuchten Tuch reinigen.

Gruß Dirk

hi Dirk, danke für den Tipp. Allerdings war nicht unten horizontal verlaufende Filz schuld, sondern die vertikal verlaufende Leiste an der B Säule. Nach viel Glasreiniger in den Lauf ging das quitschen weg. Trotzdem unschön.

Hi, bin heute ne längere Strecke gefahren und hatte mal das radio aus. Neben den knarzenden/rasselnden gurthöhenverstellungen der b-säule (lasse ich die woche machen) konnte ich auch ein rasseln aus dem bereich der rücksitzbank feststellen, natürlich nur bei unebener fahrbahn. Hat da auch wer probleme ? Konnte es noch nicht genau lokalisieren. Evtl auch von den Gurten ?
Lg

Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Hi, bin heute ne längere Strecke gefahren und hatte mal das radio aus. Neben den knarzenden/rasselnden gurthöhenverstellungen der b-säule (lasse ich die woche machen) konnte ich auch ein rasseln aus dem bereich der rücksitzbank feststellen, natürlich nur bei unebener fahrbahn. Hat da auch wer probleme ? Konnte es noch nicht genau lokalisieren. Evtl auch von den Gurten ?
Lg

Ja, ist leider ein bekanntes Problem, Lösungen sind hier nur vereinzelt gemeldet worden und auch nur ansatzweise bekannt (Rückbank locker? Kofferraumdeckel & -schloss etc.)

Umfasse einmal deine beiden Rückbankteile, wenn sie nicht in der Sitzposition eingerastet sind, und wackle kräftig hin und her - wenn da einer der beiden Teile besonders scheppert, ist vermutlich dort das Problem

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort :-)

Rücksitzbank sitzt fest, würde ich also ausschliessen wollen. Hutablage habe ich auf der Rückfahrt auch extra beiseite gelegt, fällt also auch raus. Ist auch kein scheppern sondern wirklich so nen leichtes aber nerviges Rasseln so wie man es von den Gurthöhenverstellern der B-Säule kennt.

Habe leider gerade keine zweite Person zur Hand die ich mal hinten reinsetzen könnte.

Von vorn hört es sich so an als wenn es aus Richtung C-Säule kommt, und zwar links und rechts im wechsel. Die Straße muss auch nicht wirklich uneben sein, es reicht dafür schon ne etwas rauere Fahrbahnoberfläche aus sodass leichte vibrationen im Fahrzeuginneren entstehen.

LG an alle

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Hi, bin heute ne längere Strecke gefahren und hatte mal das radio aus. Neben den knarzenden/rasselnden gurthöhenverstellungen der b-säule (lasse ich die woche machen) konnte ich auch ein rasseln aus dem bereich der rücksitzbank feststellen, natürlich nur bei unebener fahrbahn. Hat da auch wer probleme ? Konnte es noch nicht genau lokalisieren. Evtl auch von den Gurten ?
Lg
Ja, ist leider ein bekanntes Problem, Lösungen sind hier nur vereinzelt gemeldet worden und auch nur ansatzweise bekannt (Rückbank locker? Kofferraumdeckel & -schloss etc.)

Umfasse einmal deine beiden Rückbankteile, wenn sie nicht in der Sitzposition eingerastet sind, und wackle kräftig hin und her - wenn da einer der beiden Teile besonders scheppert, ist vermutlich dort das Problem

Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort :-)
Rücksitzbank sitzt fest, würde ich also ausschliessen wollen. Hutablage habe ich auf der Rückfahrt auch extra beiseite gelegt, fällt also auch raus. Ist auch kein scheppern sondern wirklich so nen leichtes aber nerviges Rasseln so wie man es von den Gurthöhenverstellern der B-Säule kennt.
Habe leider gerade keine zweite Person zur Hand die ich mal hinten reinsetzen könnte.
Von vorn hört es sich so an als wenn es aus Richtung C-Säule kommt, und zwar links und rechts im wechsel. Die Straße muss auch nicht wirklich uneben sein, es reicht dafür schon ne etwas rauere Fahrbahnoberfläche aus sodass leichte vibrationen im Fahrzeuginneren entstehen.
LG an alle

Zitat:

Original geschrieben von loaded325



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Ja, ist leider ein bekanntes Problem, Lösungen sind hier nur vereinzelt gemeldet worden und auch nur ansatzweise bekannt (Rückbank locker? Kofferraumdeckel & -schloss etc.)

Umfasse einmal deine beiden Rückbankteile, wenn sie nicht in der Sitzposition eingerastet sind, und wackle kräftig hin und her - wenn da einer der beiden Teile besonders scheppert, ist vermutlich dort das Problem

Genau diese Rasseln habe ich auch und keine Ahnung woher es genau von hinten Kommt. Ich tippe solangsam auf die Gurtrolle hinten.

Hallo, ja das habe ich auch in verdacht. Hat wer vllt auch das Problem das die Gurte vorn und hinten schlecht aufrollen ? Habe gerade im System gesehen das sich diese ersetzen. Zu allem übel hab ich gerade festgestellt das laut SA-Codes mein Sport die roten Gurte haben sollte. Habe den Wagen ja als Vorführer gekauft, die haben die bestimmt von dem ausgebaut und mir die schwarzen standart-dinger eingebaut...ich könnte kotzen...aber wenn die für die Geräusche verantwortlich sind (hinten) werde ich alle vier auf Garantie tauschen lassen. Die vorderen rollen meistens schwer und nur durch nachschieben auf. Und das gute ist das beim bestellen auch gleich die roten kommen. Hat wer von euch auch diese Probleme mit dem schlechten aufrollen??? umsonst ersetzen sich die Gurte in ein geändertes teil ja nicht (nur vorn)
LG und danke schonmal für eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort :-)
Rücksitzbank sitzt fest, würde ich also ausschliessen wollen. Hutablage habe ich auf der Rückfahrt auch extra beiseite gelegt, fällt also auch raus. Ist auch kein scheppern sondern wirklich so nen leichtes aber nerviges Rasseln so wie man es von den Gurthöhenverstellern der B-Säule kennt.
Habe leider gerade keine zweite Person zur Hand die ich mal hinten reinsetzen könnte.
Von vorn hört es sich so an als wenn es aus Richtung C-Säule kommt, und zwar links und rechts im wechsel. Die Straße muss auch nicht wirklich uneben sein, es reicht dafür schon ne etwas rauere Fahrbahnoberfläche aus sodass leichte vibrationen im Fahrzeuginneren entstehen.
LG an alle

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von loaded325

Genau diese Rasseln habe ich auch und keine Ahnung woher es genau von hinten Kommt. Ich tippe solangsam auf die Gurtrolle hinten.

Korrektur--> es haben sich alle 5 Sicherheitsgurte ersetzt !!!

Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Hallo, ja das habe ich auch in verdacht. Hat wer vllt auch das Problem das die Gurte vorn und hinten schlecht aufrollen ? Habe gerade im System gesehen das sich diese ersetzen. Zu allem übel hab ich gerade festgestellt das laut SA-Codes mein Sport die roten Gurte haben sollte. Habe den Wagen ja als Vorführer gekauft, die haben die bestimmt von dem ausgebaut und mir die schwarzen standart-dinger eingebaut...ich könnte kotzen...aber wenn die für die Geräusche verantwortlich sind (hinten) werde ich alle vier auf Garantie tauschen lassen. Die vorderen rollen meistens schwer und nur durch nachschieben auf. Und das gute ist das beim bestellen auch gleich die roten kommen. Hat wer von euch auch diese Probleme mit dem schlechten aufrollen??? umsonst ersetzen sich die Gurte in ein geändertes teil ja nicht (nur vorn)
LG und danke schonmal für eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loaded325



Zitat:

Original geschrieben von Jens811

Zitat:

Original geschrieben von loaded325



Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Genau diese Rasseln habe ich auch und keine Ahnung woher es genau von hinten Kommt. Ich tippe solangsam auf die Gurtrolle hinten.

Liebe A-Klasse Kollegen,

Ich habe 4 Fragen ev. mache ich mal noch Fotos.
Habt ihr an allen vor allem vorderen Türen unten aussen an den Falzecken vom Blech vo sie abgedichtet sind auch kleinere Lack/Klarlack Tropfen ich kenne das sonst nicht?

Ist euer Glas über das ganze Instrument auch so Heickel? Staube es nur mit einem Brillentuch ab...habe noch Flecken wie reinige ich die am besten ? Habe schon von neu(3 Wochen) kleine feine Kratzer mit der LED-Leuchte sehbar.....

Das Command Display reinige ich auch mit einem Brillentuch trocken was meint ihr? Auch das ist sehr heickel!!

Gibt es schon eine erklärung wieso der Tankdeckel nach kurzer Zeit nicht mehr bündig ist?

Danke für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Liebe A-Klasse Kollegen,

Ich habe 4 Fragen ev. mache ich mal noch Fotos.
Habt ihr an allen vor allem vorderen Türen unten aussen an den Falzecken vom Blech vo sie abgedichtet sind auch kleinere Lack/Klarlack Tropfen ich kenne das sonst nicht?

Ist euer Glas über das ganze Instrument auch so Heickel? Staube es nur mit einem Brillentuch ab...habe noch Flecken wie reinige ich die am besten ? Habe schon von neu(3 Wochen) kleine feine Kratzer mit der LED-Leuchte sehbar.....

Das Command Display reinige ich auch mit einem Brillentuch trocken was meint ihr? Auch das ist sehr heickel!!

Gibt es schon eine erklärung wieso der Tankdeckel nach kurzer Zeit nicht mehr bündig ist?

Danke für Eure Hilfe.

Hallo, ja das mit dem Tankdeckel ist bekannt und ganz einfach schlecht verarbeitet, wird aber in den mir bekannten Fällen über die Garantie behoben.

Zum Reinigen der Anzeigen und des Command empfehle ich dir diese Swiffer Staubwedler, die machen garantiert keine Kratzer.

http://www.mandythoss.de/.../swiffer_staubmagnet-300x228.jpg

Wenn du da schon feucht langgewischt haben solltest und da jetzt Flecken hast, versuche es mal mit einem feuchten Tuch vorsichtig abzuwischen und dann mit einem trockenen Mikrofasertuch trockenzuwischen. Alternativ hilft auch Zewa.

Das mit den Klarlacktropfen kann ich dir gerade nicht sagen, aber ich werd mal drauf achten.
MfG

Kann es sein, dass das Klappern hinten von einem Gurtschloss kommt?

Wenn ich das linke Gurtschloss leicht nach unten antippe gibt es ein Geräusch, dass sich auf das Auto überträgt. Beim rechten überträgt es sich nicht so heftig.

Ich glaube nicht, kommt von weiter oben, so aus Richtung C-Säulen-Verkleidung

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Kann es sein, dass das Klappern hinten von einem Gurtschloss kommt?

Wenn ich das linke Gurtschloss leicht nach unten antippe gibt es ein Geräusch, dass sich auf das Auto überträgt. Beim rechten überträgt es sich nicht so heftig.

Zitat:

Original geschrieben von patze_86



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Liebe A-Klasse Kollegen,

Ich habe 4 Fragen ev. mache ich mal noch Fotos.
Habt ihr an allen vor allem vorderen Türen unten aussen an den Falzecken vom Blech vo sie abgedichtet sind auch kleinere Lack/Klarlack Tropfen ich kenne das sonst nicht?

Ist euer Glas über das ganze Instrument auch so Heickel? Staube es nur mit einem Brillentuch ab...habe noch Flecken wie reinige ich die am besten ? Habe schon von neu(3 Wochen) kleine feine Kratzer mit der LED-Leuchte sehbar.....

Das Command Display reinige ich auch mit einem Brillentuch trocken was meint ihr? Auch das ist sehr heickel!!

Gibt es schon eine erklärung wieso der Tankdeckel nach kurzer Zeit nicht mehr bündig ist?

Danke für Eure Hilfe.

Das mit dem Swiffer kenne ich leider gibt es so einen Fettfilm ...musst dich mal achten vorallem wenn Sie neu sind....gehe selten feucht daran.
Gruss
Hallo, ja das mit dem Tankdeckel ist bekannt und ganz einfach schlecht verarbeitet, wird aber in den mir bekannten Fällen über die Garantie behoben.
Zum Reinigen der Anzeigen und des Command empfehle ich dir diese Swiffer Staubwedler, die machen garantiert keine Kratzer.

http://www.mandythoss.de/.../swiffer_staubmagnet-300x228.jpg

Wenn du da schon feucht langgewischt haben solltest und da jetzt Flecken hast, versuche es mal mit einem feuchten Tuch vorsichtig abzuwischen und dann mit einem trockenen Mikrofasertuch trockenzuwischen. Alternativ hilft auch Zewa.

Das mit den Klarlacktropfen kann ich dir gerade nicht sagen, aber ich werd mal drauf achten.
MfG

Brillenputztuch würde ich nicht empfehlen, das gibt Kratzer. Die Tachoabedeckungen scheinen bei jedem Hersteller aus übelst kratzempfindlichem (billigem) Plastik zu sein. Ich habe mit Swiffer auch die besten Erfahrungen gemacht und nie einen Schmierfilm gehabt.

Wenn es mehr zu reinigen gibt, dann mit einem feuchten Microfasertuch ohne viel Druck sauberwischen! 😉

Und diese "Lacknasen" gibts auch bei jedem Hersteller...das ist bei Teilen die nicht so sichtbar sind (Türrahmen/Falze) etc. normal.

Ok danke für die Hilfe....wobei ich nicht weis wieso ein Brillentuch kratzen soll.

Vorhin in der Garage den Hellikeitsregler gefunden.....ist der bei Euch auch so billig gemacht und lottrig....im Gegennsatz zum Regler in der Mittelkonsole ein Graus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen