W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Öfter mal was neues:

Hatte meinen A200CDI zum erstem Mal im Notprogramm. Auf halber Strecke von Frankfurt an die Nordsee blinkten auf einmal ASR/ESP und ich hatte die Meldung das PRESAFE deaktiviert wurde. Ergebnis: der Wagen beschleunigte nur noch in Megazeitlupe. An- und Ausschalten auf dem nächsten Rastplatz haben nicht genützt. Beim Beschleunigen vom Parkplatz ging er wieder ins Notprogramm. Das macht Spaß, wenn man bei leichter Steigung ohne Power auf die Autobahn auffahren will! Nochmals An- und Aus auf dem übernächsten Rastplatz brachten auch nix. Also bin ich so weiter gefahren. Beim dritten Stopp hab ich aus einem Verdacht heraus die Radareinheit=Stern sauber gemacht (nur leichte Streusalz Reste) und die Meldung war weg. Was blieb, war eine Fehlermeldung mit dem Motor-Symbol auf der rechten Anzeige. Da am Freitag Abend keine Werkstatt mehr auf hatte und der Wagen wieder normal fuhr, bin damit weiter gefahren. Für die Rückreise vorab tel. einen Termin bei der nächsten MB Werkstatt vereinbart.

Gem. Handbuch kann die Fehlermeldung mit dem Motor-Symbol (tritt z.B. auf, wenn ein Diesel zu leer gefahren wurde) durch fünfmaliges Anlassen nach dem Volltanken quittiert werden, sofern weiterhin kein Fehler vorliegt. Hat bei mir geklappt. Bin trotzdem zur Werkstatt. Die Fehlermeldungen (und noch einige andere) konnten ausgelesen werden, ein Grund hierfür wurde nicht gefunden.

Der Wagen hat nun 23.000 km runter. Bis auf das Klappern in der Gurtverstellung (wurde getauscht) Klappern von irgendwelchen Motorraumverkleidungen (hat sich von selbst gelegt, wahrscheinlich Verformung durch Hitzeeinwirkung) war dies mein erster echter Mangel.

Zu früh gefreut! Gestern auf dem Heimweg ist der Fehler wieder aufgetaucht: Wagen bockt leicht, danach Fehlermeldungen ESP+Pre Safe. Bin im Notprogramm direkt zu meiner MB Werkstatt durchgefahren. Die haben aus dem gleichen Fehlerbericht (hatte ich in Kopie mitbekommen) geschlossen, das definitiv ein Fehler im Bereich Motor-/steuerung vorliegt. Von der Radar-Einheit kommt es auf keinen Fall. Bin mal gespannt, was es nun wirklich ist, wenn ich den Wagen abhole.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zu früh gefreut! Gestern auf dem Heimweg ist der Fehler wieder aufgetaucht: Wagen bockt leicht, danach Fehlermeldungen ESP+Pre Safe. Bin im Notprogramm direkt zu meiner MB Werkstatt durchgefahren. Die haben aus dem gleichen Fehlerbericht (hatte ich in Kopie mitbekommen) geschlossen, das definitiv ein Fehler im Bereich Motor-/steuerung vorliegt. Von der Radar-Einheit kommt es auf keinen Fall. Bin mal gespannt, was es nun wirklich ist, wenn ich den Wagen abhole.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit Kontaktprobleme am Steuergerät, hatte ich auch.

Gibt auch schon eigene Threads dazu, z.B. diesen: Ausfall des Pre-Safe Systems

habe nun 2 Termine für das Knarzen am Comand und am Amaturenbrett (Bereich der Sitzheizungschalter) und in einer anderen NL bzgl. den Windgeräuschen. Meiner ist wirklich sehr laut, aber bin noch einen A250 Sport gefahren, der hat diesselbe Tendenz. Leider. 🙁 Ich gebe aber nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


habe nun 2 Termine für das Knarzen am Comand und am Amaturenbrett (Bereich der Sitzheizungschalter) und in einer anderen NL bzgl. den Windgeräuschen. Meiner ist wirklich sehr laut, aber bin noch einen A250 Sport gefahren, der hat diesselbe Tendenz. Leider. 🙁 Ich gebe aber nicht auf.

Meinst du die Schalter-Leiste die unterhalb der Radioeinheit sitzt?

Da habe ich nämlich auch Knarzgeräusche auch beim drücken auf den Kunststoffrand der Schalterleiste.

Ich war am Samstag bei der Neuvorstellung des GLA und habe da gleich mal auf dem Kunststoffrand der Schalterleiste gedrückt um zu testen, ob es da auch knarzt, wie bei meiner, das war aber fast nicht der Fall.

Werde das in meiner Werkstatt demnächst ansprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoldSchumi


Meinst du die Schalter-Leiste die unterhalb der Radioeinheit sitzt?
Da habe ich nämlich auch Knarzgeräusche auch beim drücken auf den Kunststoffrand der Schalterleiste.
Ich war am Samstag bei der Neuvorstellung des GLA und habe da gleich mal auf dem Kunststoffrand der Schalterleiste gedrückt um zu testen, ob es da auch knarzt, wie bei meiner, das war aber fast nicht der Fall.
Werde das in meiner Werkstatt demnächst ansprechen.

Die Blende habe ich mal mit Filz "fixieren" lassen, mit mäßigem Erfolg. Wenn ich drauf drücke knarzt es weniger. Bei Vibration klappert es im kalten Zustand dafür um so mehr.

Was mir noch einfällt, bei meinem A220CDI meinte der Service-Mitarbeiter, gebe es ein Vorgabe, dass noch der Krümmer ausgetauscht wird, weshalb ich ein Ersatzfahrzeug bekomme.

Bj 12/13.

Ich werde mich da schlau machen.

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zu früh gefreut! Gestern auf dem Heimweg ist der Fehler wieder aufgetaucht: Wagen bockt leicht, danach Fehlermeldungen ESP+Pre Safe. Bin im Notprogramm direkt zu meiner MB Werkstatt durchgefahren. Die haben aus dem gleichen Fehlerbericht (hatte ich in Kopie mitbekommen) geschlossen, das definitiv ein Fehler im Bereich Motor-/steuerung vorliegt. Von der Radar-Einheit kommt es auf keinen Fall. Bin mal gespannt, was es nun wirklich ist, wenn ich den Wagen abhole.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit Kontaktprobleme am Steuergerät, hatte ich auch.

Gibt auch schon eigene Threads dazu, z.B. diesen: Ausfall des Pre-Safe Systems

Ja, so war es: Wackelkontakt am Steuergerät.

Hallo, wir haben ein Mercedes A250 Sport 4Matic besteld(25-03 auslieferung). Uber die zeit haben wir ein A180 CDI Handschalter gehabt. Beim A180 CDI(EZ 02-13) waren die knarz Geräusche auch vorhaden beim luftungsdüsen. Vorallem beim aufheizen und auf Armaturenbrett drücken. Der unterscheid jetzt beim A250 Sport 4Matic wenn ich da um drücke auf dem Armaturenbrett hört man gar nichts(beim Kürze anschauen). Der kwalität wurde in dem bereich schön sehr verbessert! Auch bestätigt vom Freundlichen.

Mfg

Snellepiet

Zitat:

Original geschrieben von snellepiet


Hallo, wir haben ein Mercedes A250 Sport 4Matic besteld(25-03 auslieferung). Uber die zeit haben wir ein A180 CDI Handschalter gehabt. Beim A180 CDI(EZ 02-13) waren die knarz Geräusche auch vorhaden beim luftungsdüsen. Vorallem beim aufheizen und auf Armaturenbrett drücken. Der unterscheid jetzt beim A250 Sport 4Matic wenn ich da um drücke auf dem Armaturenbrett hört man gar nichts(beim Kürze anschauen). Der kwalität wurde in dem bereich schön sehr verbessert! Auch bestätigt vom Freundlichen.

Mfg

Snellepiet

Also man hört schon noch was, wenn man stärker draufdrückt, aber das ist jetzt deutlich leiser als die Modelle von 2012 und 2013.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von snellepiet


Hallo, wir haben ein Mercedes A250 Sport 4Matic besteld(25-03 auslieferung). Uber die zeit haben wir ein A180 CDI Handschalter gehabt. Beim A180 CDI(EZ 02-13) waren die knarz Geräusche auch vorhaden beim luftungsdüsen. Vorallem beim aufheizen und auf Armaturenbrett drücken. Der unterscheid jetzt beim A250 Sport 4Matic wenn ich da um drücke auf dem Armaturenbrett hört man gar nichts(beim Kürze anschauen). Der kwalität wurde in dem bereich schön sehr verbessert! Auch bestätigt vom Freundlichen.

Mfg

Snellepiet

Also man hört schon noch was, wenn man stärker draufdrückt, aber das ist jetzt deutlich leiser als die Modelle von 2012 und 2013.

Gut das sie langsam die Qualität in den Griff bekommen, wird ja auch langsam Zeit. Für mich leider zu spät. Die A Klasse ist in meinen Augen ein schönes Auto, sie wird immer polarisieren und das ist auch gut so. Nur bei dem Preis muss natürlich auch die Qualität stimmen.

ICh möchte hier noch einen weiteren Mangel bei mir nennen. Die Fenster kratzten beim betätigen. Habe jetzt endlich auch ein Video gemacht. Das Problem hatte ich sporadisch an allen Fenstern, jetzt habe ich es hinten rechts.

https://www.youtube.com/watch?v=Jc5DyQWdTf0

gegen Ende hört mein an Kratzen. Ich habe das Video geschossen, für den Fall, dass es sich nicht mehr nachstellen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


ICh möchte hier noch einen weiteren Mangel bei mir nennen. Die Fenster kratzten beim betätigen. Habe jetzt endlich auch ein Video gemacht. Das Problem hatte ich sporadisch an allen Fenstern, jetzt habe ich es hinten rechts.

https://www.youtube.com/watch?v=Jc5DyQWdTf0

gegen Ende hört mein an Kratzen. Ich habe das Video geschossen, für den Fall, dass es sich nicht mehr nachstellen lässt.

Hi,

ist die Dichtung der Schachtleiste verschmutzt?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

ist die Dichtung der Schachtleiste verschmutzt?

Gruß Dirk

hi Dirk. Kann gut sein. Werde später mal runter gehen und überprüfen. Trotzdem gefällt es mir nicht, da ich es bei allen Fenstern schonmal hatte. Woran kann das liegen, selbst wenn es verdreckt wäre?

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

ist die Dichtung der Schachtleiste verschmutzt?

Gruß Dirk

hi Dirk. Kann gut sein. Werde später mal runter gehen und überprüfen. Trotzdem gefällt es mir nicht, da ich es bei allen Fenstern schonmal hatte. Woran kann das liegen, selbst wenn es verdreckt wäre?

Hi,

Umwelteinflüsse, staubige Gegend. Wenn man dann die Fenster betätigt wird der Staub in die Dichtlippe gewischt. Dadurch könnte das Geräusch entstehen. Diese ist filzartig.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

Umwelteinflüsse, staubige Gegend. Wenn man dann die Fenster betätigt wird der Staub in die Dichtlippe gewischt. Dadurch könnte das Geräusch entstehen. Diese ist filzartig.

Gruß Dirk

Alles legitim. Nur die Strecke bin ich mit x-Mietwägen und 2 private Autos gefahren. Keines hatte derlei Probleme. Ich geh mal runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen