W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Das Problem mit der Frontscheibe habe ich auch. Fällt -wie bei dir- besonders im Dunkeln bei LED Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge auf.
Hast Du das schon reklamiert? Wie ist das Ergebnis?
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Hallo ihr,mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....
Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?Abstandswarnung deaktivieren
Während der Fahrt nicht immer Fehlerfrei. Teilweise ohne Grund piept das Fahrzeug los. Das ist gefährlich und hat schon mehrfach den Fahrer erschreckt !!!. Wir können die Funktion aber nur temporär bis zum nächsten Startvorgang deaktivieren
Stört das sonst keinen ?Aussenspiegel Abdunklung spielt verrückt
der Fahrer-Aussenspiegel ist sehr häufig auf maximaler Abdunklung. Auch teilweise tagsüber und völlig grundlos. Der Rand aussenrum bleibt normal. Seltsamerweise blendet der rechte Aussenspiegel jedoch gar nicht ab
Frage: dunkelt allgemein nur der linke spiegel ab ? ne oder ? das könnte sonst mein Polo besser.... meine ich mich zu erinnern....Bischen Feedback wäre super !
Danke !Gruß
Dass nur der linke Aussenspiegel beim Spiegelpaket abblendet, wurde schon im Forum berichtet. Steht auch so in der Zubehörliste / Preisliste.
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Hallo ihr,
mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?Abstandswarnung deaktivieren
Während der Fahrt nicht immer Fehlerfrei. Teilweise ohne Grund piept das Fahrzeug los. Das ist gefährlich und hat schon mehrfach den Fahrer erschreckt !!!. Wir können die Funktion aber nur temporär bis zum nächsten Startvorgang deaktivieren
Stört das sonst keinen ?
Zitat:
Original geschrieben von memento2003
Das Problem mit der Frontscheibe habe ich auch. Fällt -wie bei dir- besonders im Dunkeln bei LED Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge auf.Hast Du das schon reklamiert? Wie ist das Ergebnis?
Ist noch dabei eine Werksanfrage oder so zu stellen.
Wir konnten es zumindest nachvollziehen, indem wir eine A-Klasse vom Mitarbeiter gegenübergestellt haben.
Mein Problem ist dass es extrem anstrengend bei längeren Fahrten wird. Die kommen aber immer wieder mit "dem Design geschuldet" - ich halte Dich auf dem Laufenden sobald ich eine Rückmeldung habe.
Umso mehr Stimmen ich hier finde umso besser. Für mich ist das ein unhaltbarer Zustand !
Mal zwei Neuigkeiten von mir:
-weil der Fahrersitz in Kurven ein paar mm von links nach rechts rutschte wurde ein neues Sitzgestell verbaut
-heute Morgen fuhr der Fahrerspiegel beim Einsteigen über seine Grundstellung hinaus bis zum vorderen Anschlage. Auch nach 10 mal Probieren hielt er nicht an der richtige Stelle an. Heute Mittag auf dem Weg zum 🙂 ging es dann wieder. Jemand sowas schon mal gehabt? War gestern in der Waschstraße und heute Nacht hat es gefroren. Vielleicht war der Endschalter vereist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Mal zwei Neuigkeiten von mir:-weil der Fahrersitz in Kurven ein paar mm von links nach rechts rutschte wurde ein neues Sitzgestell verbaut
-heute Morgen fuhr der Fahrerspiegel beim Einsteigen über seine Grundstellung hinaus bis zum vorderen Anschlage. Auch nach 10 mal Probieren hielt er nicht an der richtige Stelle an. Heute Mittag auf dem Weg zum 🙂 ging es dann wieder. Jemand sowas schon mal gehabt? War gestern in der Waschstraße und heute Nacht hat es gefroren. Vielleicht war der Endschalter vereist...
Hallo,
mit den Seitenspiegeln hatte ich genau das gleiche Problem gehabt. Nur wenn die richtig über Nacht gefroren sind.
Deshalb habe ich das automatische Zuklappen ausgeschaltet. Ich klappe sie nur noch zu, wenn's ein bisschen wärmer wird.
nach 12'000 km und 6 Monaten bin ich immer noch mit meinem Wagen zufrieden. Das einzige, was mir stört, wurde schon mehrmals hier erwähnt: das Tropfen der hinteren Drüse, sobald man vorne wäscht.
Zum Glück klappert und knistert bei mir noch nicht.
Hallo! Hab den Thread eben entdeckt und meinen ersten Fehler hier per Suchfunktion nicht gefunden, daher trag ich ihn mal zur Vervollständigung ein:
Vor 2 Wochen habe ich eine A-Klasse 180 BlueEfficiency gekauft - mein erster Benziner nach 11 Jahren Diesel 😉 Der Wagen ist 10 Monate alt und hatte knapp 20.000 km gelaufen.
4 Tage später saß ich fest - der Wagen piepte, sobald ich den Schlüssel in die Zündung schob, Anzeigen im kleinen Display vorhanden, das Audio 20 war so tot, wie der ganze Wagen. Gleiches Ergebnis mit dem Ersatzschlüssel. Mit letzterem liess sich der Wagen dann nicht einmal mehr abschliessen.
Der Notdienst bei MB hat einen ADAC-Engel bemüht, es war Samstag Nachmittag, mitten im Kindergeburtstag meines Sohnes. Nach dem Standard-Batteriecheck wurde dann natürlich die Software ausgelesen und das Lenkradschloss meldete einen Fehler. Das Ergebnis wurde zurückgesetzt, der Wagen liess sich wieder starten. Der Fehler war beim erneuten Auslesen aber wieder gelistet.
Am Monatg bin ich also zur Vertragswerkstatt. Dort liess man mich wissen dass das Schloss defekt sei und der Wagen daher aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu starten war. Man tauschte es aus und der Fehler war weg. Ein Teil meines Vertrauens in die Marke und mein neues Schätzchen allerdings auch.
Nun überlege ich, die Werksgarantie zu verlängern, falls es noch weitere unangenehme Überraschungen geben sollte. Da ich den Fehler hier noch nicht gelesen habe, hoffe ich, dass es tatsächlich nur ein Fall von "blöd gelaufen" war.
Immerhin haben wir seit 1 Woche nun auch noch zusätzlich eine C-Klasse (200er Diesel) als Kombi für die Fahrten mit mehr Gepäck.
Hab in der Suche auch nix gefunden was mein Problem beschreibt...
Wenn ich beispielsweise auf einen Parkplatz einparke, also relativ langsam fahre und voll nach rechts mit Schwung einschlage, gibt's aus dem Bereich der Vorderachse links ein klapperndes Geräusch als ob eine Plastikabdeckung oder Plastikteil am Motorraum runterfällt/klappert. Das Geräsuch tritt NUR bei Rechtseinschlag auf, es scheint eben von vorn links zu kommen. Es ist kein Schleifen sondern wirklich ein Klappern/Klackern (Klack-klack). Es sind auch keine Flüssigkeiten o.ä. Radschrauben wurden auch bereits kontrolliert, die sinds auch nicht. Achso, es ist a A45 AMG.
Weiss jemand was das ist oder hat jemand ne Idee? Muss ich mir Sorgen machen?
Nur bei feuchtem Wetter?
@Phrank:
Kontrollier mal das Luftleitblech an der Bremsscheibe auf festen Sitz.
An meinem Accord war dies lose, das hat dann auch immer schön geklackert - direkt am Rad.
@prignitzer: Nein, hat nichts mit den Schleifgeräuschen zu tun die manche haben; bei jedem Wetter.
@seves: Danke für den Tip - ich schau mal nach. Kanns mir aber nicht vorstellen, denn man müsste es ja bei jedem (Voll-)Einschlag hören.
Bin für weitere Tips & Hinweise offen!
Öfter mal was neues:
Hatte meinen A200CDI zum erstem Mal im Notprogramm. Auf halber Strecke von Frankfurt an die Nordsee blinkten auf einmal ASR/ESP und ich hatte die Meldung das PRESAFE deaktiviert wurde. Ergebnis: der Wagen beschleunigte nur noch in Megazeitlupe. An- und Ausschalten auf dem nächsten Rastplatz haben nicht genützt. Beim Beschleunigen vom Parkplatz ging er wieder ins Notprogramm. Das macht Spaß, wenn man bei leichter Steigung ohne Power auf die Autobahn auffahren will! Nochmals An- und Aus auf dem übernächsten Rastplatz brachten auch nix. Also bin ich so weiter gefahren. Beim dritten Stopp hab ich aus einem Verdacht heraus die Radareinheit=Stern sauber gemacht (nur leichte Streusalz Reste) und die Meldung war weg. Was blieb, war eine Fehlermeldung mit dem Motor-Symbol auf der rechten Anzeige. Da am Freitag Abend keine Werkstatt mehr auf hatte und der Wagen wieder normal fuhr, bin damit weiter gefahren. Für die Rückreise vorab tel. einen Termin bei der nächsten MB Werkstatt vereinbart.
Gem. Handbuch kann die Fehlermeldung mit dem Motor-Symbol (tritt z.B. auf, wenn ein Diesel zu leer gefahren wurde) durch fünfmaliges Anlassen nach dem Volltanken quittiert werden, sofern weiterhin kein Fehler vorliegt. Hat bei mir geklappt. Bin trotzdem zur Werkstatt. Die Fehlermeldungen (und noch einige andere) konnten ausgelesen werden, ein Grund hierfür wurde nicht gefunden.
Der Wagen hat nun 23.000 km runter. Bis auf das Klappern in der Gurtverstellung (wurde getauscht) Klappern von irgendwelchen Motorraumverkleidungen (hat sich von selbst gelegt, wahrscheinlich Verformung durch Hitzeeinwirkung) war dies mein erster echter Mangel.
Bin gerade am durchauen der internen IFQ Studie von Daimler. Zumindest ich als FA`ler bekomme die regelmässig zugeschickt um Beanstandungen an meinem Fahrzeug eingeben zu können.
Und? Wie schlägt sich der W176 verglichen mit den anderen oder auch früheren Mercedes Modellen?
Ist wohl missverständlich ausgedrückt. Es geht um mein Fahrzeug. Wollt damit verdeutlichen das Daimler schon was tut auf dem Feld.
Hallo ins Forum,
Einige meiner Mängel hatte ich hier ja schon beschrieben.
Heute mal die Fortschreibung, nicht der Mängelliste, sondern zum Positiven.
Das ständige geklappere im Innenraum ging mir langsam auf die Nerven. Hinzu kamen dann auch bei mir der verzogene Tankdeckel und die sabbernde hintere Scheibenwaschdüse. Da meine bisherige Werkstatt den
Klappernden Innenraum nicht in den Griff bekam, habe ich mir eine neues Autohaus gesucht und siehe da, es geht.
Türverkleidungen alle komplett überarbeitet und nun ruhig, Gurthöhenverstellung Beifahrerseite getauscht und ruhig, kein Klappern mehr. Wenn es so bleibt, bin ich voll zufrieden.
Die Tankmulde wurde auch getauscht.
Bezüglich der tröpfelnden hinteren Waschdüse wurde nichts gemacht, da bei diesen Temperaturen der Fehler nicht mehr auftrat, Vorgang wurde nur im System hinterlegt.
So nun hab ich den Kleinen wieder in mein Herz geschlossen :-).
Gruß aus der Prignitz