W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Apfelmus123
also meine A klasse klappert mittlerweile an allen ecken und enden ( nach grade mal 4 monaten ab abholung ).die klimaanlage stinkt des öfteren nach faulen eiern
die radlaufabdeckungen innen ( vorne fahrer und beifahrerseite ) sind schon teilweise gebrochen ( billiges plastik )
bei jedem hügel knarzt das auto extrem laut und es klappert sehr stark ( kommt von hinten ).
fahrverhalten ist sehr schwammig mit leichten zug nach rechts ( felgen sind frisch ausgewuchtet, keine besserung ). habe AMG fahrwerk
der motor zieht sehr schwach ( bis 2500u/min ) und man hat das gefühl er geht gleich aus
war ja bisher sehr zufrieden mit der A klasse, aber bereits nach 4 moanten die o.a. mängel 😰
nein, mercedes, so werdet ihr NIE mehr die nummer 1.
nehmt euch endlich ein beispiel an audi und baut QUALITÄT !😠
Wann ist deiner gebaut worden? Hast du ein Panoramadach? Selbst ich bin aktuell überrascht, wie unterschiedlich die Autos, vielleicht auch Modelljahr abhängig, ausgeliefert werden. Mein alter war eine Rassel auf vier Rädern, bei meinem neuen höre ich bei ausgeschaltetem Radio fast nur meinen Atem. So eine Ruhe war ich nie gewohnt und das beim straffen Fahrwerk im A 250 Sport.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Wann ist deiner gebaut worden? Hast du ein Panoramadach? Selbst ich bin aktuell überrascht, wie unterschiedlich die Autos, vielleicht auch Modelljahr abhängig, ausgeliefert werden. Mein alter war eine Rassel auf vier Rädern, bei meinem neuen höre ich bei ausgeschaltetem Radio fast nur meinen Atem. So eine Ruhe war ich nie gewohnt und das beim straffen Fahrwerk im A 250 Sport.Zitat:
Original geschrieben von Apfelmus123
also meine A klasse klappert mittlerweile an allen ecken und enden ( nach grade mal 4 monaten ab abholung ).die klimaanlage stinkt des öfteren nach faulen eiern
die radlaufabdeckungen innen ( vorne fahrer und beifahrerseite ) sind schon teilweise gebrochen ( billiges plastik )
bei jedem hügel knarzt das auto extrem laut und es klappert sehr stark ( kommt von hinten ).
fahrverhalten ist sehr schwammig mit leichten zug nach rechts ( felgen sind frisch ausgewuchtet, keine besserung ). habe AMG fahrwerk
der motor zieht sehr schwach ( bis 2500u/min ) und man hat das gefühl er geht gleich aus
war ja bisher sehr zufrieden mit der A klasse, aber bereits nach 4 moanten die o.a. mängel 😰
nein, mercedes, so werdet ihr NIE mehr die nummer 1.
nehmt euch endlich ein beispiel an audi und baut QUALITÄT !😠
Ich denke nur die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe hatten diese Geräusche. Die jetzigen nicht mehr.
Guten Abend (:
Ich hab ein Problem mit deinem Stern an der Fron von
meinem W176. Nachdem es die tage so kalt war & es geschneit hat
habe ich das festgestellt. (Bilder sagen mehr als Worte ^^)
Ist es bei euch ebenso?
Zitat:
Original geschrieben von MillaG
Guten Abend (:Ich hab ein Problem mit deinem Stern an der Fron von
meinem W176. Nachdem es die tage so kalt war & es geschneit hat
habe ich das festgestellt. (Bilder sagen mehr als Worte ^^)Ist es bei euch ebenso?
Was ist da genau? Mir fällt nichts auf 😁
Ähnliche Themen
Der Spalt zwsichen Kühlergrill & dem Stern.
Find ich etwas sehr groß oder bin ich einfach etwas zu pingelig?
Zitat:
Original geschrieben von MillaG
Der Spalt zwichen Kühlergrill & dem Stern.
Find ich etwas sehr groß oder bin ich einfach etwas zu pingelig?
Der Stern wird gedreht. Sprich, wenn man ihn ausbauen will muss man den gegen den Uhrzeigersinn drehen. Von daher ist der "fix" relativ schnell durchzuführen.
Die NL hat mich angerufen. Morgen wird es eine Probefahrt geben. Wo auch das knarzen geprüft wird.
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Ich denke nur die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe hatten diese Geräusche. Die jetzigen nicht mehr.
Er schreibt doch, dass seiner erst 4 Monate alt ist...das fällt dann wohl kaum noch unter "die ersten Fahrzeuge"!? 🙄
War wohl nix mit schönreden...
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Er schreibt doch, dass seiner erst 4 Monate alt ist...das fällt dann wohl kaum noch unter "die ersten Fahrzeuge"!? 🙄Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Ich denke nur die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe hatten diese Geräusche. Die jetzigen nicht mehr.
War wohl nix mit schönreden...
Da steht vier Monate ab Abholung...also das der erst im Oktober 2013
gebaut ist kann ich da nicht erlesen, aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Der Stern wird gedreht. Sprich, wenn man ihn ausbauen will muss man den gegen den Uhrzeigersinn drehen. Von daher ist der "fix" relativ schnell durchzuführen.Zitat:
Original geschrieben von MillaG
Der Spalt zwichen Kühlergrill & dem Stern.
Find ich etwas sehr groß oder bin ich einfach etwas zu pingelig?Die NL hat mich angerufen. Morgen wird es eine Probefahrt geben. Wo auch das knarzen geprüft wird.
Hab ich versucht... der Kühlergrill scheint aber total verzogen zu sein. :/
mein baujahr war september 13.
heute kam noch etwas hinzu. wird immer lustiger😠
es war kalt ( -4 grad ) und mein parksensor hat angefangen zu piespen und ein hindernis angezeigt obwohl alles frei war ( vor und hinter dem auto )
erst als er warmgefahren war, war wieder alles ok
oh man.. so verliert man die lust auf ein eigentlich geiles auto🙁
Zitat:
Original geschrieben von Apfelmus123
mein baujahr war september 13.heute kam noch etwas hinzu. wird immer lustiger😠
es war kalt ( -4 grad ) und mein parksensor hat angefangen zu piespen und ein hindernis angezeigt obwohl alles frei war ( vor und hinter dem auto )
erst als er warmgefahren war, war wieder alles ok
oh man.. so verliert man die lust auf ein eigentlich geiles auto🙁
Wenn da etwas Schnee drauf ist, oder ein Eiskrümel... Gern auch in der Nut zwischen Sensor und Rand, dann kann so ein Sensor nicht funktionieren. Das ist nicht nur bei MB so.
Einfach reinigen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Ich glaube das hatte ich auch. Lass mal bei dir diese Distanzabstandsgummipuffer prüfen, die die Kofferraumklappe links und rechts auf Distanz zur Karosserie halten. Manchmal sind die schief und/oder haben zu viel Spiel. Dann kommt es bei Bodenwellen, die vom Fahrwerk nicht sofort geschluckt werden, zu diesem Poltern. Wurden bei mir neu ausgerichtet, danach war das Geräusch (fast) weg.Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Jetzt brauche ich mal eure Mithilfe:
Ich habe immer noch ein recht starkes, trockenes Klappern/Poltern aus dem hinteren Bereich des Wagens wenn man über Bodenwellen, Gullydeckel etc. fährt. Ich bin gestern mal auf der Rückbank mitgefahren und würde sagen, es kommt auf dem Kofferraum. An der Sitzbank liegt es vermutlich nicht - ich habe mal heftig an ihnen gerüttelt und konnte denen keinen Mucks entlocken.
Aus der Reserveradmulde habe ich bis auf das Tyre-Fit schon alles entfernt. Es nervt unheimlich und ich würde es gerne bei der kommenden Inspektion lösen lassen. Aber dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn ich sagen könnte, was wohl dafür ursächlich sein könnte.
Danke für den nützlichen Hinweis, genau das scheint es zu sein. Ich habe auch mal ein wenig an der Heckklappe gerüttelt und sehe dass die Heckklappe dabei in der Tat auf einer Seite spiel hat und auch etwas anschlägt. Zu 90% ist das also die Ursache für das Klappern. Kommt also auch auf neue Mängelliste.
Achja: Beim Heckscheibenwischer tropft es jetzt auch, wenn ich vorne wasche. Das hat das Auto vorher nicht gemacht.
hi Jungs,
gestern gab ich meinen A ab, wegen 4 Punkten:
- tröpfelnder Heckscheibenwischer
- knarzende Armlehnen an den Türen
- sporadisches Knarzen an der Seitentür während der Fahrt
- hohe Lautstärke ab 150kmh
Punkt 1: wurde aufgenommen. Wurde an weiteren Aklassen getestet. Dasselbe Problem identifiziert. Mir wurde angeboten die Pumpe pauschal auszutauschen. Ich habe allerdings gebeten erst Informationen einzuholen, vllt wird es irgendwann seitens MB gefixt. Meine Hoffnung ist, dass Fahrzeuge ab MJ2015 dieses Problem nicht mehr haben. Daher würde ich hier noch warten wollen.
Punkt 2: wurde aufgenommen und wird gefixt.
Punkt 3 und Punkt 4: Dies konnten Sie nicht nachstellen, weshalb ich heute nochmal mit dem Monteur eine Probefahrt gemacht habe. Ich habe meine Bedenken mitgeteilt. Die Windgeräusche empfand er als normal und meinte, dass er eher die Abrollgeräusche wahrnimmt, als die Luftgeräusche. Wir haben uns geeignigt, dass ich im Sommer nochmal mit dem Sommerschlappen komme und ich bis dahin bei einem Vergleichsauto eine Probefahrt mache.
Das sporadische Knarzen konnten wir nicht feststellen. Da aber wegen den Armlehnen die Verkleidung ab musste, meinte er, dass er das mit kontrolliert.
Heute hätte das Fahrzeug fertig sein sollen. Aber auf der Fahrerseite war ein Fehler, was er nicht erklären konnte. Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde eine neue Verkleidung bestellt und wird morgen eingebaut.
Ich werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
hi Jungs,gestern gab ich meinen A ab, wegen 4 Punkten:
- tröpfelnder Heckscheibenwischer
- knarzende Armlehnen an den Türen
- sporadisches Knarzen an der Seitentür während der Fahrt
- hohe Lautstärke ab 150kmhPunkt 1: wurde aufgenommen. Wurde an weiteren Aklassen getestet. Dasselbe Problem identifiziert. Mir wurde angeboten die Pumpe pauschal auszutauschen. Ich habe allerdings gebeten erst Informationen einzuholen, vllt wird es irgendwann seitens MB gefixt. Meine Hoffnung ist, dass Fahrzeuge ab MJ2015 dieses Problem nicht mehr haben. Daher würde ich hier noch warten wollen.
Punkt 2: wurde aufgenommen und wird gefixt.
Punkt 3 und Punkt 4: Dies konnten Sie nicht nachstellen, weshalb ich heute nochmal mit dem Monteur eine Probefahrt gemacht habe. Ich habe meine Bedenken mitgeteilt. Die Windgeräusche empfand er als normal und meinte, dass er eher die Abrollgeräusche wahrnimmt, als die Luftgeräusche. Wir haben uns geeignigt, dass ich im Sommer nochmal mit dem Sommerschlappen komme und ich bis dahin bei einem Vergleichsauto eine Probefahrt mache.
Das sporadische Knarzen konnten wir nicht feststellen. Da aber wegen den Armlehnen die Verkleidung ab musste, meinte er, dass er das mit kontrolliert.
Heute hätte das Fahrzeug fertig sein sollen. Aber auf der Fahrerseite war ein Fehler, was er nicht erklären konnte. Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde eine neue Verkleidung bestellt und wird morgen eingebaut.
Ich werde weiter berichten.
Windgeräusche werden als Strömgeräusche abgetan die dem Design geschuldet sind. Daher Stand der Technik. Bei mir gabs keine Abhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Windgeräusche werden als Strömgeräusche abgetan die dem Design geschuldet sind. Daher Stand der Technik. Bei mir gabs keine Abhilfe.
Bei mir gab es ja schonmal Abhilfe beim A. Es wurde ja besser. Aber bei meinen Probefahrten war ich der Meinung, dass es leiser war. Ich wurde nicht abgewürgt, sondern es hieß, wir können aktuell nichts machen. Immerhin wurde mir mit den Sommerreifen eine Vergleichsfahrt angeboten. Zudem bekommt ein Guter Freund von mir sein A250 Sport im April. Da werde ich es dann nochmal vergleichen.