W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Aussenspiegel Abdunklung spielt verrückt
der Fahrer-Aussenspiegel ist sehr häufig auf maximaler Abdunklung. Auch teilweise tagsüber und völlig grundlos. Der Rand aussenrum bleibt normal. Seltsamerweise blendet der rechte Aussenspiegel jedoch gar nicht ab
Frage: dunkelt allgemein nur der linke spiegel ab ? ne oder ? das könnte sonst mein Polo besser.... meine ich mich zu erinnern....
Gruß

Grundsätzliche Probleme mit dem Abdunkeln konnte ich bisher nicht feststellen. Es ist aber tatsächlich so, dass die Außenspiegel-Abblendung bei der A-Klasse nur für die Fahrerseite zu haben ist was ich persönlich auch sehr unangenehm findet und vom vorigen Fahrzeug anders gewohnt war.

Das der Beifahrer-Außenspiegel nicht abblendbar ist, ist jedoch keine Eigenheit der A-Klasse, sondern bei vielen Mercedes-Modellen üblich, z.B. in der C-Klasse.

Mir wäre es allerdings auch lieber, wenn beide abblendbar wären 😉...

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


So jungs, Werkstattbesuch Nr. 2:

Diesmal habe ich ich Armauflagen an den Türen, sowie ein klappern an der Fahrertür, und die starken Windgeräusche ab 150kmh bemängelt.

Termin ist für den 26.01. angesetzt. Ich halte euch auf dem Laufendem.

Das mit der Fahrertür und der Armauflage interessiert mich auch - ich bin da auch betroffen.

[Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?

Kann ich bestätigen. Ist irgendwie milchig, nicht klar. Hab meine Windschutzscheibe auch schon polieren. Die Frage ist nur, ob das ein Mangel ist.

Ähnliche Themen

Wie teste ich vor der Übernahme meines gekauften gebrauchten Fahrzeuges ob die Klimaanlage funktionsfähig ist bzw. Kühlmittel entweicht. Wie z.B. durch Steinschläge verursachte Löcher im Kühler. Und das im Winter bei Minusgraden. Hintergrund hierfür sind einige Einschläge in der Front und Kühler meiner gekauften A Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von armstrong1


Wie teste ich vor der Übernahme meines gekauften gebrauchten Fahrzeuges ob die Klimaanlage funktionsfähig ist bzw. Kühlmittel entweicht. Wie z.B. durch Steinschläge verursachte Löcher im Kühler. Und das im Winter bei Minusgraden. Hintergrund hierfür sind einige Einschläge in der Front und Kühler meiner gekauften A Klasse.

Dafür hast du die Gebrauchtwagengarantie bzw. die 6 Monatige Gewährleistung. Das brauchst du vorab nicht zu testen.

--gelöscht---im falschen Thread gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von armstrong1


Wie teste ich vor der Übernahme meines gekauften gebrauchten Fahrzeuges ob die Klimaanlage funktionsfähig ist bzw. Kühlmittel entweicht. Wie z.B. durch Steinschläge verursachte Löcher im Kühler. Und das im Winter bei Minusgraden. Hintergrund hierfür sind einige Einschläge in der Front und Kühler meiner gekauften A Klasse.
Dafür hast du die Gebrauchtwagengarantie bzw. die 6 Monatige Gewährleistung. Das brauchst du vorab nicht zu testen.

Echt! Auch wenn der Kühlerkondensator durch einen Steinschlag undicht wird und Kühlflüssigkeit verliert?

Das wird die Gewährleistung abdecken. Wenn dir in den ersten Wochen auffällt, wird sich keine Niederlassung quer stellen. Da mMn in den ersten 6 Monaten der Händler die Beweispflicht hat.

Apropos Steinschlag. Meiner hat 4000km auf der Uhr und ich habe auch einige Steinschläge auf dem Kühler.

Jetzt brauche ich mal eure Mithilfe:
Ich habe immer noch ein recht starkes, trockenes Klappern/Poltern aus dem hinteren Bereich des Wagens wenn man über Bodenwellen, Gullydeckel etc. fährt. Ich bin gestern mal auf der Rückbank mitgefahren und würde sagen, es kommt auf dem Kofferraum. An der Sitzbank liegt es vermutlich nicht - ich habe mal heftig an ihnen gerüttelt und konnte denen keinen Mucks entlocken.
Aus der Reserveradmulde habe ich bis auf das Tyre-Fit schon alles entfernt. Es nervt unheimlich und ich würde es gerne bei der kommenden Inspektion lösen lassen. Aber dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn ich sagen könnte, was wohl dafür ursächlich sein könnte.

Bei mir war es doch die Rückbankverriegelung (Nach Auskunft de Meisters ein häufiges Problem). Einfach mal Rückbank umklappen, wenn das Klappern dann weg ist liegt es an der Verriegelung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Jetzt brauche ich mal eure Mithilfe:
Ich habe immer noch ein recht starkes, trockenes Klappern/Poltern aus dem hinteren Bereich des Wagens wenn man über Bodenwellen, Gullydeckel etc. fährt. Ich bin gestern mal auf der Rückbank mitgefahren und würde sagen, es kommt auf dem Kofferraum. An der Sitzbank liegt es vermutlich nicht - ich habe mal heftig an ihnen gerüttelt und konnte denen keinen Mucks entlocken.
Aus der Reserveradmulde habe ich bis auf das Tyre-Fit schon alles entfernt. Es nervt unheimlich und ich würde es gerne bei der kommenden Inspektion lösen lassen. Aber dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn ich sagen könnte, was wohl dafür ursächlich sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Jetzt brauche ich mal eure Mithilfe:
Ich habe immer noch ein recht starkes, trockenes Klappern/Poltern aus dem hinteren Bereich des Wagens wenn man über Bodenwellen, Gullydeckel etc. fährt. Ich bin gestern mal auf der Rückbank mitgefahren und würde sagen, es kommt auf dem Kofferraum. An der Sitzbank liegt es vermutlich nicht - ich habe mal heftig an ihnen gerüttelt und konnte denen keinen Mucks entlocken.
Aus der Reserveradmulde habe ich bis auf das Tyre-Fit schon alles entfernt. Es nervt unheimlich und ich würde es gerne bei der kommenden Inspektion lösen lassen. Aber dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn ich sagen könnte, was wohl dafür ursächlich sein könnte.

Ich glaube das hatte ich auch. Lass mal bei dir diese Distanzabstandsgummipuffer prüfen, die die Kofferraumklappe links und rechts auf Distanz zur Karosserie halten. Manchmal sind die schief und/oder haben zu viel Spiel. Dann kommt es bei Bodenwellen, die vom Fahrwerk nicht sofort geschluckt werden, zu diesem Poltern. Wurden bei mir neu ausgerichtet, danach war das Geräusch (fast) weg.

Danke für die Tipps. Ich werde also mit umgelegter Rückbank fahren und wenn möglich ein kurzes Stück mit offener Kofferraumklappe 😉

hallo zusammen,

heute habe ich meinen A nun erneut bei der NL abgegeben. Leider ohne eine Probefahrt.

Habe die Armauflage bemängelt, der leider beim Vorführen nicht knarzte, und das Klappern aus der Türverkleidung. Hatte das Tröpfeln von der Waschanlage erwähnt und vorgezeigt, sowie die noch immer zu hohe Lautstärke ab 150kmh.

Er war sehr nett und wirkte kompetent auf mich. Ich bin gespannt was rauskommt. Falls ich die Lautstärke weiterhin bemängle, werden wir eine Probefahrt mit meinem und mit einem anderen A veranlassen.

also meine A klasse klappert mittlerweile an allen ecken und enden ( nach grade mal 4 monaten ab abholung ).

die klimaanlage stinkt des öfteren nach faulen eiern

die radlaufabdeckungen innen ( vorne fahrer und beifahrerseite ) sind schon teilweise gebrochen ( billiges plastik )

bei jedem hügel knarzt das auto extrem laut und es klappert sehr stark ( kommt von hinten ).

fahrverhalten ist sehr schwammig mit leichten zug nach rechts ( felgen sind frisch ausgewuchtet, keine besserung ). habe AMG fahrwerk

der motor zieht sehr schwach ( bis 2500u/min ) und man hat das gefühl er geht gleich aus

war ja bisher sehr zufrieden mit der A klasse, aber bereits nach 4 moanten die o.a. mängel 😰

nein, mercedes, so werdet ihr NIE mehr die nummer 1.

nehmt euch endlich ein beispiel an audi und baut QUALITÄT !😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen