W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Tipp: Querlenkerabdeckungen hinten mal ansehen. Bei mir war da einiges an Spiel, was ein Klappern wie von Plastik auf Plastik verursachte. Werden heute geklebt.

Kann mal jemand ein foto von dieser Abdeckung machen und markieren? Das wäre super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von doncojulz


Ab wann kann ich einen neun Sitz fordern?

Hi,

da es keinen "neuen Sitz" gibt, kann man diesen auch nicht fordern.

Der Sitz besteht aus vielen Einzelteilen die einzeln bestellt und zusammengebaut werden müssen.

Gruß Dirk

Bei neu meine ich, dass ausbauen des aktuell in meinem wagen eingebauten sitz und ein einbau eines fabrik neuen sitzes.

So, mein Benz ist jetzt wegen den komischen Motor- und Pumpgeräuschen in der Werkstatt.

Mal ne Frage: Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen??? Ich wurde jetzt einfach nach Hause gefahren und wurde auch nicht gefragt 😕

Ich kann zwar über Anrufe meinen Arbeitsweg organisieren, aber toll finde ich das nicht. Oder gibts da vllt. bei Mitarbeiterleasing andere Regelungen???

Danke euch ...

Ähnliche Themen

Ich habe mal ne Frage an alle A-Klasse Fahrer bzw. A220 Fahrer. Wenn der Motor läuft und ich am Auto stehe, dann höre ich immer ein recht lautes und sehr hohes Fiepen. Das muss irgendwas elektronisches sein. Hört sich irgendwie an wie ein Spulenfiepen oder so. Ist das normal oder habt ihr das auch?
Außerdem habe ich das Gefühl dass die elektronische Handbremse viel lauter arbeitet als am Anfang?
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Hallo fahre einen 220Cla und habe auch dieses Geräusch. Ob es normal ist kann ich leider auch nicht sagen, würde mich aber auch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Martricks


Ich habe mal ne Frage an alle A-Klasse Fahrer bzw. A220 Fahrer. Wenn der Motor läuft und ich am Auto stehe, dann höre ich immer ein recht lautes und sehr hohes Fiepen. Das muss irgendwas elektronisches sein. Hört sich irgendwie an wie ein Spulenfiepen oder so. Ist das normal oder habt ihr das auch?
Außerdem habe ich das Gefühl dass die elektronische Handbremse viel lauter arbeitet als am Anfang?
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Zitat:

Original geschrieben von MA_86


So, mein Benz ist jetzt wegen den komischen Motor- und Pumpgeräuschen in der Werkstatt.

Mal ne Frage: Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen??? Ich wurde jetzt einfach nach Hause gefahren und wurde auch nicht gefragt 😕

Ich kann zwar über Anrufe meinen Arbeitsweg organisieren, aber toll finde ich das nicht. Oder gibts da vllt. bei Mitarbeiterleasing andere Regelungen???

Danke euch ...

Natürlich hast du Anspruch auf einen Ersatzwagen, du bist in der Garantiezeit.

Ich würde da mal anrufen und Dampf machen, dass einzige was du selbst zahlen musst ist der Sprit

Gruß

Zum Thema fiepen: Ist mir bei meinem A220 noch nicht aufgefallen.Bisher noch net davon betroffen werde aber darauf achten.

Mal ne andere Frage: Mein 220 sein Heck schlingert extrem stark beim abbremsen von 220 kmh (Winterreifen Pirelli Zero h bis 210 kmh). Eig. Sollte ein Testfahrer vom Werk kommen,jetzt versucht das mein händler auf die Winterreifen zu schieben. Kann diese Fahrverhalten nur von den Reifen kommen?Oder was der Grund für dieses Verhalten. Bitte die A 220 Fahrer melden die auch gewandelt haben.

Danke+Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Zum Thema fiepen: Ist mir bei meinem A220 noch nicht aufgefallen.Bisher noch net davon betroffen werde aber darauf achten.

Mal ne andere Frage: Mein 220 sein Heck schlingert extrem stark beim abbremsen von 220 kmh (Winterreifen Pirelli Zero h bis 210 kmh). Eig. Sollte ein Testfahrer vom Werk kommen,jetzt versucht das mein händler auf die Winterreifen zu schieben. Kann diese Fahrverhalten nur von den Reifen kommen?Oder was der Grund für dieses Verhalten. Bitte die A 220 Fahrer melden die auch gewandelt haben.

Danke+Gruß

Jens

Hi Jens,

da auch die Antworten dürfen die gewandelt haben, hier meine Erfahrung 😉
Bei mir hat weder mit den Winterreifen noch mit den Sommerreifen beim Bremsen was geschlingert, ich hatte auch den A220 hatte aber im Winter die Michelin Alpin A4 drauf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Zum Thema fiepen: Ist mir bei meinem A220 noch nicht aufgefallen.Bisher noch net davon betroffen werde aber darauf achten.

Mal ne andere Frage: Mein 220 sein Heck schlingert extrem stark beim abbremsen von 220 kmh (Winterreifen Pirelli Zero h bis 210 kmh). Eig. Sollte ein Testfahrer vom Werk kommen,jetzt versucht das mein händler auf die Winterreifen zu schieben. Kann diese Fahrverhalten nur von den Reifen kommen?Oder was der Grund für dieses Verhalten. Bitte die A 220 Fahrer melden die auch gewandelt haben.

Danke+Gruß

Jens

Hi Jens,

da auch die Antworten dürfen die gewandelt haben, hier meine Erfahrung 😉
Bei mir hat weder mit den Winterreifen noch mit den Sommerreifen beim Bremsen was geschlingert, ich hatte auch den A220 hatte aber im Winter die Michelin Alpin A4 drauf.

Gruß

Wieso wurde das Fahrzeug gewandelt. Wegen der Geräuschkulisse?Also hatte der 220 kein Fehlverhalten beim starken abbremsen von 220 Kmh?

Grüße
Jens

also ich bin auch 240kmh mit den Winterreifen gefahren und habe abgebremst, kein schlingern oder dergleichen. Allerdings habe ich auch keine Vollbremsung hingelegt.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


also ich bin auch 240kmh mit den Winterreifen gefahren und habe abgebremst, kein schlingern oder dergleichen. Allerdings habe ich auch keine Vollbremsung hingelegt.

Ne ich bremse normal ab bzw. Stärker ab wenn zb. Jemand auf die linke Spur wechselt. Vollbremsung hab ich noch net ausprobiert. Aber gut zu wissen das es kein Serienfehler ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


also ich bin auch 240kmh mit den Winterreifen gefahren und habe abgebremst, kein schlingern oder dergleichen. Allerdings habe ich auch keine Vollbremsung hingelegt.
Ne ich bremse normal ab bzw. Stärker ab wenn zb. Jemand auf die linke Spur wechselt. Vollbremsung hab ich noch net ausprobiert. Aber gut zu wissen das es kein Serienfehler ist.

Doch, das Schlingerproblem betrifft alle A220, im speziellen mit AMG Ausstattung. Habe ich schriftlich von MB. Es tritt aber nur auf, bei Bremsungen an der Grenze zum ABS. Auch spielt die Belastung und Bereifung eine Rolle. Der 220 wird hinten einfach zu leicht. Wie gesagt, ich hab's schriftlich. Ich denke, die die es bis jetzt nicht gemerkt haben, sind einfach noch nicht in die entsprechende Situation gekommen. Über 200, voll aber nicht ins ABS bremsen und alleine im Fahrzeug. Ach ja, meiner wurde gewandelt.

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Ne ich bremse normal ab bzw. Stärker ab wenn zb. Jemand auf die linke Spur wechselt. Vollbremsung hab ich noch net ausprobiert. Aber gut zu wissen das es kein Serienfehler ist.

Doch, das Schlingerproblem betrifft alle A220, im speziellen mit AMG Ausstattung. Habe ich schriftlich von MB. Es tritt aber nur auf, bei Bremsungen an der Grenze zum ABS. Auch spielt die Belastung und Bereifung eine Rolle. Der 220 wird hinten einfach zu leicht. Wie gesagt, ich hab's schriftlich. Ich denke, die die es bis jetzt nicht gemerkt haben, sind einfach noch nicht in die entsprechende Situation gekommen. Über 200, voll aber nicht ins ABS bremsen und alleine im Fahrzeug. Ach ja, meiner wurde gewandelt.

Was hast du getan dass du es schriftlich erhalten hast? Zu gern würde ich so ein Schreiben meinem 🙂 vorlegen aber wäre glaub zu viel des Guten dich um eine Kopie des Schreibens zu bitten. Dann müsste es ja im Tips stehen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Ne ich bremse normal ab bzw. Stärker ab wenn zb. Jemand auf die linke Spur wechselt. Vollbremsung hab ich noch net ausprobiert. Aber gut zu wissen das es kein Serienfehler ist.

Doch, das Schlingerproblem betrifft alle A220, im speziellen mit AMG Ausstattung. Habe ich schriftlich von MB. Es tritt aber nur auf, bei Bremsungen an der Grenze zum ABS. Auch spielt die Belastung und Bereifung eine Rolle. Der 220 wird hinten einfach zu leicht. Wie gesagt, ich hab's schriftlich. Ich denke, die die es bis jetzt nicht gemerkt haben, sind einfach noch nicht in die entsprechende Situation gekommen. Über 200, voll aber nicht ins ABS bremsen und alleine im Fahrzeug. Ach ja, meiner wurde gewandelt.

Das könnte echt ein interessanter Fall werden. Wenn aufgrund des erheblichen Mangels der Rückabwicklung stattgegeben worden ist und es sich um einen Typenfehler handelt, dürfte der Konzern rechtlich gesehen bei Wandlungsabsichten weiterer Besitzer nicht anders entscheiden. Könnte das viellleicht auf ne Rückrufaktion hinauslaufen? Wäre echt mal interessant!
Deine Antwort
Ähnliche Themen