W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Und da ist es schon wieder! Meldung im Kombiinstrument: "PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung" - begleitet mit Leistungsverlust und wildem blinken diverser Kontrollleuchten.

Passt zeitlich ganz gut, da er morgen sowieso wieder einen Termin beim Doktor Mercedes hat. Knarzender Fahrersitz, klappernder Unterboden, knisternde Mittelkonsole bei Berührung mit dem Knie.

Was wurde gemacht?

- Gaspedal getauscht (wegen der PRE-Safe Sache - keine weitere Informationen)

- Update Steuergerät Lenkunterstützung (Serviceaktion)

- Fahrersitz entknarzt (über das wie sagte man uns nichts)

- einige weitere Sachen (Serviceaktionen), die man uns allerdings auch nicht erklären wollte.

Was wurde nicht gemacht?
- Mittelkonsole ("damit müsse man leben"😉
- Unterboden (wurde wohl vergessen)

Als Ersatzfahrzeug gab's einen E220CDI Coupé. Irgendwie müssen die wohl ihre Kunden bei Laune halten...

Nein, auch teilweise, wenn man nicht mit den rechten Bein davorstößt.
Dann tritt es aber beliebig auf, nicht unbedingt reproduzierbar und eher im Bereich, wo auch das Radio integriert ist, habe ich das Gefühl.

Aktuell ist es bei mir schlimmer als bei einem Opel.

@Reculver: Hat das E-Klasse Coupé auch geknarzt, wenn Du die Mittelkonsole mit dem Bein berührt hast? Ist Dir beim Fahrvergleich sonst noch etwas aufgefallen?

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Ja, Du wirst langfristig gesehen mit dem Knarzen der Mittelkonsole leben müssen.
Es sei denn, die tauschen das Material gegen Höherwertiges aus.

Das Knarzen müssten aber eigentlich bislang auch die Vorgänger A-Klassen/B-Klassen aufgewiesen haben.

Knarzt die nur wenn man dagegen kommt oder auch von alleine!? Falls letzteres zutrifft wäre das ne schwache Leistung...

Guten Morgen,

nach ca. 3 Woche A-Klasse sind bei mir folgende Mängel bisher aufgetreten (mal von den Mängeln die im Werk aufgetreten sind abgesehen):

- Lüftungsdüsen knarzen ab und zu
- Armaturenbrett oberhalb des Tachos knackt immer mal wieder
- Klappern im hinteren Bereich rechts (hört sich an wie wenn das Fenster klappert, vor allem beim anfahren allerdings bin ich mir nicht sicher, da bei größeren Unebenheiten aus dem klappern ein poldern wird)
- Audio 20 knarzt und stellt von alleine die Lautstärke ab und zu von selber auf 0 also man hört die Musik nicht mehr

Jemand Tipps wie ich das poldern/klappern hinten rechts lokalisieren kann?

PS. Wenn dort jemand sitzt ist ruhe bzw. ich hör es nicht. Ich tippe mal auf die Rückbank.

Grüße

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Was wurde gemacht?
- Gaspedal getauscht (wegen der PRE-Safe Sache - keine weitere Informationen)

Dann wirst du wohl noch mal zum Kontakte reinigen hin müssen 😉 ich hatte gestern Abend übrigens auch mal wieder die Fehlermeldung. Stand heute morgen beim Freundlichen komischer Weise nicht mehr im System.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Knarzt die nur wenn man dagegen kommt oder auch von alleine!? Falls letzteres zutrifft wäre das ne schwache Leistung...

Laut den Aussagen nur wenn man dagegen kommt.

Zur alten B-Klasse, ja dort knarzt es auch, wenn man dagegen kommt, aber sehr sehr wenig.

Muss ich korrigieren - meine Konsole knarzt ab und zu auch von alleine, meist 1 mal kurz.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Nein, auch teilweise, wenn man nicht mit den rechten Bein davorstößt.
Dann tritt es aber beliebig auf, nicht unbedingt reproduzierbar und eher im Bereich, wo auch das Radio integriert ist, habe ich das Gefühl.

Aktuell ist es bei mir schlimmer als bei einem Opel.

@Reculver: Hat das E-Klasse Coupé auch geknarzt, wenn Du die Mittelkonsole mit dem Bein berührt hast? Ist Dir beim Fahrvergleich sonst noch etwas aufgefallen?

Bei dem E-Klasse Coupé ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen. Bin auch in den 2 Tagen nicht viel damit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Was wurde gemacht?
- Gaspedal getauscht (wegen der PRE-Safe Sache - keine weitere Informationen)
Dann wirst du wohl noch mal zum Kontakte reinigen hin müssen 😉 ich hatte gestern Abend übrigens auch mal wieder die Fehlermeldung. Stand heute morgen beim Freundlichen komischer Weise nicht mehr im System.

Nach nochmaligem nachfragen kann ich bestätigen, dass die Massekontakte an der Karosserie von Lack etc. befreit wurden. Ursächlich für die Fehlermeldung scheinen wohl Massefehler zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Nach nochmaligem nachfragen kann ich bestätigen, dass die Massekontakte an der Karosserie von Lack etc. befreit wurden. Ursächlich für die Fehlermeldung scheinen wohl Massefehler zu sein.

Na da hat ja wenigstens mal jemand eine eindeutige Antwort bekommen!

Heute wurden bei mir beide Höhenverstellungen (nicht die Verkleidung) der Gurte gewechselt, da ich immer ein Klickern dort hatte! Kann sagen die Geräusche scheinen weg zu sein! Es gibt tatsächlich neue Teile die verbaut werden, sollen angeblich die gleichen sein die in der C-Klasse zum Einsatz kommen, da gab es wohl auch diesbezüglich Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Heute wurden bei mir beide Höhenverstellungen (nicht die Verkleidung) der Gurte gewechselt, da ich immer ein Klickern dort hatte! Kann sagen die Geräusche scheinen weg zu sein! Es gibt tatsächlich neue Teile die verbaut werden, sollen angeblich die gleichen sein die in der C-Klasse zum Einsatz kommen, da gab es wohl auch diesbezüglich Probleme!

Dann baut Mercedes also bewusst alte (billigere?) Teile in die A-Klasse ein, obwohl man bereits weiß, dass sie in der deutlich älteren C-Klasse zum Klappern neigen!? Sollte das stimmen ist das wohl ziemlich...unverständlich. 🙄

Hallo, Leute!
Ich lese hier schon länger mit, da ich mir sehr bald einen W176 zulegen will....Ich hab auch versucht, diesen Mängel Thread komplett durchzulesen, aber ich schaffe es einfach zeitlich nicht!

Ich besichtige am Samstag einen 150km entfernten A200 BE, EZ 10/2012,6750km.

Meine Frage daher an euch: Könntet ihr mir freundlicherweise sagen, worauf ich unbedingt machen muss? Jetzt W176 spezifisch...

Viele Grüße!!!

Zitat:

Original geschrieben von dlutsche


Meine Frage daher an euch: Könntet ihr mir freundlicherweise sagen, worauf ich unbedingt machen muss? Jetzt W176 spezifisch...

Viele Grüße!!!

Mach auf jedenfall das Radio bei der Probefahrt aus und höre einfach nur hin, was für Geräusche während der Fahrt so aufkommen. Wenn dich da was stört, vergiss den Kauf gleich wieder ;-)

hallo zusammen, heute ist Tag 1 mit meinem A220 CDI zu Ende. Was kann ich berichten. Es klappert erstmal nichts. Der Tankdeckel ist nahezu bündig zur Karrosserie. Nichts zu beanstanden. Die Mittelkonsole knarzt, wenn ich mit starkem Druck dagegen drücke. Sonst ist alles palletti. Alles? Nein, leider nicht alles. Auch ich bin vom Phänomen betroffen, dass der Wagen ab 150kmh extrem laut wird. Sowohl fahrer-, als auch beifahrerseite vorne. Die Türleisten sind zwar bündig, aber die Türen wohl schlecht eingestellt. Ich brauche daher einen Experten. Könnt ihr da eine Niederlassung in Rhein Main, Rhein Neckar, bzw. NRW empfehlen?

Besten dank.

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Und da ist es schon wieder! Meldung im Kombiinstrument: "PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung" - begleitet mit Leistungsverlust und wildem blinken diverser Kontrollleuchten.

Passt zeitlich ganz gut, da er morgen sowieso wieder einen Termin beim Doktor Mercedes hat. Knarzender Fahrersitz, klappernder Unterboden, knisternde Mittelkonsole bei Berührung mit dem Knie.

Dann lass man deine Kontaktprobleme beheben.
Man sollte ja meinen, dass korrodierte Kontakte bei einem fast neuen Auto völlig unmöglich sind. Allerdings dachte ich das auch von den übrigen Mängeln in Verbindung mit Mercedes.

Am Auto meiner Frau kommt zwar keine "RRE-SAFE"-Fehlermeldung, aber in letzter Zeit kommt ständig der Fehler, dass BAS/ESP kurzzeitig nicht verfügbar sind und die Kontrollen des System leuchten dann im Cockpitinstrument. Dabei nimmt der Motor dann manchmal sporadisch kein Gas mehr an. Beim letzten Mal konnte man mit der Karre nicht mehr weiterfahren, sondern mußte den Motor abstellen und neu starten. In der Werkstatt wurden nun sämliche Steckkontakte und Massepunkte betreffend des ESP und Fahrpedals geprüft, ohne dass man tatsächlich was fand (keine Oxidation, keine abgebrochenen Kontakte, nichts). Im Fehlerspeicher war ein sporadischer ESP-Fehler abgelegt, das Fahrpedal funktioniert einwandfrei. Mehr wie diese Prüfungen darf die Werkstatt angeblich laut Werk nicht machen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es keine Lösung gibt. Nun warte ich den Tag ab, wo während eines Überholvorgangs das Auto plötzlich kein Gas mehr annimmt. Meine Frau ist inzwischen so entsetzt, dass sie das Auto nicht mehr fahren will, zumal wir schon mal in einer kritischen Situation waren, als das Fahrzeug beim Einfahren in den Kreisverkehr plötzlich kein Gas mehr annahm.

hey Jungs,

heute durchbrach meiner die 300km Grenze. Leider viel auf dem Parkplatz das MFD (Multifunktionsdisplay) aus. Sowohl das kleine(Temp, P und °C Anzeige) , als auch das größere Display drunter. Morgen habe ich ein Termin beim Service. Immerhin.😉 Da werde ich auch mal die Türen ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen