W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nadjap
Ja ist bei mir auch ab und zu der Fall, stört mich aber nicht. Hört man ab und zu auch, wenn das Knie des rechten Fußes zu sehr dagegen drückt. Alles nichts gegen das frühere Gurtaufhängungklappern oder das bei mir noch nicht behobene Klappern aus dem Unterboden hinten.Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Habe heute eine neue Klacker-Klapper-Quelle geortet. Diesmal ist es die Mittelkonsole. Wenn man leicht auf Höhe des großen Ablagefaches mit dem Finger auf die Umrandung drückt, klackert es auch. Funktioniert auf beiden Seiten.
hatte ich ähnlich. Ich stelle mein Knie auf längeren BAB-Fahrten seitlich an die Mittelkonsole. Das knarzte auch teilweise, hat der Händler mir super gefixt!
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Ja, habe mit dem Servicemann alle Varianten durchprobiert mit und ohne Klima, niedrigste bis höchste Lüftungsstärke. Es kam praktisch nichts oder nicht viel und das kann definitiv nicht so gewollt sein, gab der Mechaniker auch zu. Man merkt's halt erst richtig, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Auch wenn Du den Luftstrom nur nach oben leitest? Ich bin auch nicht so happy mit dem Beschlagen der Scheibe. Habe den Luftstrom normalerweise immer nur nach oben und auf die Füße. Wenns beschlägt, dann den Luftstrom in den Fußraum abschalten.
Und was passiert wenn du die Defrost-Funktion aktivierst? Zumindest bei mir funktioniert die einwandfrei. Man hört das und sieht das auch. Innerhalb von wenigen Sekunden ist wieder alles frei.
Korrekt, funktioniert bei mir auch. Allerdings beschlägt die Scheibe nach Abschalten der Defrost-Funktion sofort wieder. Es ist schon klar, dass Defrost oder Klima was bringen, aber die Lüftung muss an der Windschutzscheibe auch ohne zumindest spürbar sein und das ist sie definitiv bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Ja, habe mit dem Servicemann alle Varianten durchprobiert mit und ohne Klima, niedrigste bis höchste Lüftungsstärke. Es kam praktisch nichts oder nicht viel und das kann definitiv nicht so gewollt sein, gab der Mechaniker auch zu. Man merkt's halt erst richtig, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und was passiert wenn du die Defrost-Funktion aktivierst? Zumindest bei mir funktioniert die einwandfrei. Man hört das und sieht das auch. Innerhalb von wenigen Sekunden ist wieder alles frei.Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Hallo zusammen,
heute habe ich an der linken Seite des Handschuhfachs bemerkt, das es da um ca: 3mm vorsteht! Also über dem Handschuhfachöffner (links oben) die Ecke zum Amaturenbrett. Habt Ihr da einen sauberen Abschluß?
LG: Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo zusammen,
heute habe ich an der linken Seite des Handschuhfachs bemerkt, das es da um ca: 3mm vorsteht! Also über dem Handschuhfachöffner (links oben) die Ecke zum Amaturenbrett. Habt Ihr da einen sauberen Abschluß?
LG: Wolfgang
Auch schon gemerkt. Der 🙂 hatte zwei andere a klassen da mit dem selben bild.
Er hat versucht was zu ändern aber soll angeblich nicht gehen...
Zitat:
Original geschrieben von westsidem
Auch schon gemerkt. Der 🙂 hatte zwei andere a klassen da mit dem selben bild.Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo zusammen,
heute habe ich an der linken Seite des Handschuhfachs bemerkt, das es da um ca: 3mm vorsteht! Also über dem Handschuhfachöffner (links oben) die Ecke zum Amaturenbrett. Habt Ihr da einen sauberen Abschluß?
LG: Wolfgang
Er hat versucht was zu ändern aber soll angeblich nicht gehen...
Hatte ich auch, die beiden Löcher wurden links uns rechts
mit Filz beklebt. Jetzt schließt es bündig...
Zitat:
Original geschrieben von jamal-01
Hatte ich auch, die beiden Löcher wurden links uns rechts
mit Filz beklebt. Jetzt schließt es bündig...
... wenns nicht so traurig wäre, wäre es ja fast schon wieder lustig... Bin gespannt wann MB knarzende Sitze mit Faltenbildung durch Bananenkisten (mit Filzbezug) ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von jamal-01
Hatte ich auch, die beiden Löcher wurden links uns rechtsZitat:
Original geschrieben von westsidem
Auch schon gemerkt. Der 🙂 hatte zwei andere a klassen da mit dem selben bild.
Er hat versucht was zu ändern aber soll angeblich nicht gehen...
mit Filz beklebt. Jetzt schließt es bündig...
Habe es mir jetzt nochmals genauer angesehen und bemerkt, das da wo das Loch ist ein Kuststoffeinsatz drin ist.
Dieser Einsatz ist links um ca: 1mm im Handschuhfach nicht sauber und bündig drin,rechts schon! Was aber nicht gleich diese 3mm ausmachen müsste. Auf jeden Fall wird der linke Anlagegummi/Nippel beim schließen schon gut ein/angedrückt!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Korrekt, funktioniert bei mir auch. Allerdings beschlägt die Scheibe nach Abschalten der Defrost-Funktion sofort wieder. Es ist schon klar, dass Defrost oder Klima was bringen, aber die Lüftung muss an der Windschutzscheibe auch ohne zumindest spürbar sein und das ist sie definitiv bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und was passiert wenn du die Defrost-Funktion aktivierst? Zumindest bei mir funktioniert die einwandfrei. Man hört das und sieht das auch. Innerhalb von wenigen Sekunden ist wieder alles frei.
Ich bin vor kurzem im Regen gefahren und habe mich gewundert warum die Scheibe immer wieder beschlägt bis ich festgestellt habe, dass ich wohl irgendwann die Klimaanlage ausgeschaltet habe. Obwohl die Heizleistung der A-Klasse ja doch recht gut ist, scheint sie nicht zu reichen um die Luft ausreichend zu trocknen... Ohne Klima wird die scheibe nicht dauerhaft frei.
Das ist bei sehr vielen Fabrikaten so und hängt auch vom Verschmutzungsgrad der inneren Scheibenoberfläche ab !
Hallo,
Ich fahre seit Januar 2013 einen A200 CDI mit AMG Paket.
Hatte auch Probleme mit dem Klappern aus der B-Säule, wurde beim :-) mit Filz beseitigt.
Inzwischen gibt es ein weiteres Klappern aus dem Unterboden hinten....keine Ahnung woher es kommt.
Aber noch schlimmer, ich habe ab und zu leistungs Verluste! Das Auto geht dann bis max 3000u/min, und ich komme schwer auf 100 Km/h!. Ist schon dreimal innerhalb von 4000Km passiert (Auto hat 14000 drauf). Ich halte dann rechts an, Motor aus und wieder an, und alles läuft wieder. Wirklich seltsam! Alles ohne Fehler im Display....
Hatte jemand bereits solche Probleme??
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Steph2011
Das Auto geht dann bis max 3000u/min, und ich komme schwer auf 100 Km/h!.
Liegt vielleicht am "eco"-Modus ? .....
Nein im Ernst, von so einem Problem habe ich bisher noch nichts gehört. Normalerweise zeigt das Display bei solchen Sachen was an.
Ich hatte sowas damals bei meinem Volvo C30 mit 109PS 1.6CdI. Da wurde der Turbo ausgetauscht, hat aber keine Abhilfe gebracht.
Ich hatte aber genau dieselben Sympthome. Lustig war, dass ich im FIS die Meldung sah, dass der Motor im Notlaufprogramm läuft, aber der Techniker fand nichts im Log (Fehlerspeicher).
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Liegt vielleicht am "eco"-Modus ? .....Zitat:
Original geschrieben von Steph2011
Das Auto geht dann bis max 3000u/min, und ich komme schwer auf 100 Km/h!.Nein im Ernst, von so einem Problem habe ich bisher noch nichts gehört. Normalerweise zeigt das Display bei solchen Sachen was an.
Ich werde heute in die Werkstatt fahren. Ist schon gefährlich wenn man schnell aus einer Kreuzung fahren will, und das Auto kommt auf einmal nicht vorwärts!
Hatte vergessen zu erwähnen, ich habe den Eindruck es kommt nur vor wenn der Motor bereits warm ist ...
Hi Jungs,
gestern hatte ich das Vergnügen einen A250 Sport zu fahren. Die Ausstattung war sehr schön. Pano-Dach, HK-Lautsprecher, Comand-Online, Spur-Paket, ILS, und paar Punkte mehr.
Was mich interessierte, wieviele und welche Fehler hatte der A250.
Die obligatorischen Spaltmaßenprobleme hatte er. Sowohl die:
- Zierleisten,
- als auch der Tankdeckel waren nicht sauber verarbeitet.
- Aus der rechten Tür konnten Luftgeräusche entnommen werden. Ich gehe davon aus, dass die Tür nicht richtig eingestellt wurde.
- Desweiteren hatte ich Klappergeräusche hinten links am Dachhimmel entnehmen können.
- Auf der AB ab 150kmh war ein klirrindes hochfrequentes Klappern zu hören. Ist wohl der Gurtkasten gewesen.
- Mittelkonsole knarzte leicht, wenn ich mein Bein dran legte. (hat mich nicht gestört)
Lustig finde, dass ich diese Probleme bei den beiden A220 CDI (einmal ohne und einmal mit AMG Line) nicht hatte. Warum der A250 Sport diese hat, ist für mich unverständlich. Aber ich muss gestehen, ich bin froh die Probleme gefunden und gehört zu haben, sodass ich weiß, was mich vllt erwartet.
PS. Dieser A war bereits verkauft. Der Käufer aus dem Raum Krefeld tut mir jetzt schon leid.