W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm



4. Die Lüftung unter der Windschutzscheibe ist auch auf höchster Stufe praktisch nicht spürbar. Die Scheibe beschlägt gnadenlos.

Auch wenn Du den Luftstrom nur nach oben leitest? Ich bin auch nicht so happy mit dem Beschlagen der Scheibe. Habe den Luftstrom normalerweise immer nur nach oben und auf die Füße. Wenns beschlägt, dann den Luftstrom in den Fußraum abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@scherzo
Dieser lange Mängelthread liegt aber auch daran, dass es ein Forum ist, welches man meist erst aufsucht, wenn man Probleme hat.... Und wenn du diesen Thread mal genau verfolgst, gibt es einige User, die wirklich richtig Theater haben und sich hier wiederholt gemeldet haben.

Dass sich in einem Forum eher die Problemfälle melden mag stimmen, allerdings muss man das in Relation zu den anderen Marken sehen.

Wenn der Mängelthread hier 71 Seiten lang ist und der im A3-Forum beispielsweise nur 17, dann macht das schon einen Unterschied! 😉
Konstruktive Mängel bzgl. der Technik halten sich ja zum Glück wohl in Grenzen bei der A-Klasse (zumindest was man bis jetzt beurteilen kann), aber auch dieses andauernde Beschweren über Klappern etc. fällt schon überproportional oft auf. Da muss MB dringend gegensteuern...erkennbar ist bis jetzt noch nichts!

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Zunächst wünsche ich allen Besitzern mit Problemen eine schnelle und dauerhafte Lösung, kann mittlerweile über Mercedes aber nur den Kopf schütteln. Was soll denn das mit der A-Klasse ( wenn man in das CLA Forum schaut, das gleiche ) ?

Dieser Mängel-Thread ist so groß, da käme ich in 100 Jahren nicht auf die Idee einen W176 zu kaufen.
Das darf nicht im Interesse Mercedes` sein, gerade nicht mit bekanntem Werbespruch !

Bei welchem Benz gab es zuletzt einen so umfangreichen Problem-Thread ?

Beim W 124 der hatte mal so richtige Probleme, mein w202 war auch nicht das gelbe vom Ei.

Der W 203 hatte ich 12 jahre der war absolut perfekt keine Probleme auch kein Rost. Und der neue A ist spitze bisher auch fehlerfrei. Von dem VW und Volvo wo ich hatte spreche ich lieber nicht das war Murks ohne Ende.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn der Mängelthread hier 71 Seiten lang ist und der im A3-Forum beispielsweise nur 17, dann macht das schon einen Unterschied! 😉

In den anderen Autothread's der Konkurrenzmodelle werden sehr viel mehr Probleme in Einzelthreads besprochen. Das fällt schon auf. Außerdem, vielleicht auch dem bereits längeren Produktzyklen, z.T. älteren Fahrzeugen geschuldet, kommen doch mehr schwerwiegende Probleme zur Sprache.

Ähnliche Themen

Ja, habe mit dem Servicemann alle Varianten durchprobiert mit und ohne Klima, niedrigste bis höchste Lüftungsstärke. Es kam praktisch nichts oder nicht viel und das kann definitiv nicht so gewollt sein, gab der Mechaniker auch zu. Man merkt's halt erst richtig, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm



4. Die Lüftung unter der Windschutzscheibe ist auch auf höchster Stufe praktisch nicht spürbar. Die Scheibe beschlägt gnadenlos.
Auch wenn Du den Luftstrom nur nach oben leitest? Ich bin auch nicht so happy mit dem Beschlagen der Scheibe. Habe den Luftstrom normalerweise immer nur nach oben und auf die Füße. Wenns beschlägt, dann den Luftstrom in den Fußraum abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Ja, habe mit dem Servicemann alle Varianten durchprobiert mit und ohne Klima, niedrigste bis höchste Lüftungsstärke. Es kam praktisch nichts oder nicht viel und das kann definitiv nicht so gewollt sein, gab der Mechaniker auch zu. Man merkt's halt erst richtig, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt.

Hi,

habt Ihr auch die Ansteuerung der Klappen getestet? Laufen die klappen wie gewünscht?

Gruß Dirk

Heute morgen habe ich nicht schlecht gestaunt....

Da hat sich unser Stern doch tatsächlich nachts selbst um Frischluft gekümmert, denn als ich heute morgen mit dem Hund am Auto vorbei lief, sah ich dass das Beifahrerfenster komplett geöffnet war.

Und NEIN, ich habe ihn nicht so abgestellt, denn es hat wie aus Eimern gegossen. Zum Glück hat aber nichts im Wagen gefehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Monopolist


Heute morgen habe ich nicht schlecht gestaunt....

Da hat sich unser Stern doch tatsächlich nachts selbst um Frischluft gekümmert, denn als ich heute morgen mit dem Hund am Auto vorbei lief, sah ich dass das Beifahrerfenster komplett geöffnet war.

Und NEIN, ich habe ihn nicht so abgestellt, denn es hat wie aus Eimern gegossen. Zum Glück hat aber nichts im Wagen gefehlt.

Sowas hatte ich bei meinem 1er BMW auch mal, war da ein Software Problem. Fenster machte sich ab und zu mal selbstständig. Beim ersten mal dachte ich noch, ich hätte es vergessen, danach nicht mehr. Neue Software, dann wars weg.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter



Zitat:

Original geschrieben von Monopolist


Heute morgen habe ich nicht schlecht gestaunt....

Da hat sich unser Stern doch tatsächlich nachts selbst um Frischluft gekümmert, denn als ich heute morgen mit dem Hund am Auto vorbei lief, sah ich dass das Beifahrerfenster komplett geöffnet war.

Und NEIN, ich habe ihn nicht so abgestellt, denn es hat wie aus Eimern gegossen. Zum Glück hat aber nichts im Wagen gefehlt.

Sowas hatte ich bei meinem 1er BMW auch mal, war da ein Software Problem. Fenster machte sich ab und zu mal selbstständig. Beim ersten mal dachte ich noch, ich hätte es vergessen, danach nicht mehr. Neue Software, dann wars weg.

Ok, der Wagen geht Mittwoch eh in die Werkstatt. Das kommt dann mit auf die Garantieliste

Habe heute eine neue Klacker-Klapper-Quelle geortet. Diesmal ist es die Mittelkonsole. Wenn man leicht auf Höhe des großen Ablagefaches mit dem Finger auf die Umrandung drückt, klackert es auch. Funktioniert auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Habe heute eine neue Klacker-Klapper-Quelle geortet. Diesmal ist es die Mittelkonsole. Wenn man leicht auf Höhe des großen Ablagefaches mit dem Finger auf die Umrandung drückt, klackert es auch. Funktioniert auf beiden Seiten.

Ja ist bei mir auch ab und zu der Fall, stört mich aber nicht. Hört man ab und zu auch, wenn das Knie des rechten Fußes zu sehr dagegen drückt. Alles nichts gegen das frühere Gurtaufhängungklappern oder das bei mir noch nicht behobene Klappern aus dem Unterboden hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Habe heute eine neue Klacker-Klapper-Quelle geortet. Diesmal ist es die Mittelkonsole. Wenn man leicht auf Höhe des großen Ablagefaches mit dem Finger auf die Umrandung drückt, klackert es auch. Funktioniert auf beiden Seiten.

Wurde bei mir mit Filz bearbeitet.Seit dem ist ruhe!!!!

Bei mir kriegen die Freundlichen leider nicht hin, das die rechte

Türverkleidung sowie vorne und hinten nicht mehr vibriert/klappert.Bei normaler Straßenlage hört man es.

Mal ist es ruhig , mal hört man es weniger ,kommt auf den Straßenbelag an.

Navi knister zwischendurch immer noch, besonders bei holprigen Straßen, oder auf Autobahnen

wenn man so ein Schlag bekommt.

Wenn ich nur wüsste wie man die Türverkleidung
abmacht, würde ich schön selber mit Filz bekleben.
Hat jemand eine Idee ??

Chromzierleiste (mittig der Türverkleidung) ausclipsen, schrauben entfernen und Verkleidung wagerecht abziehen (ist nur noch durch Plasteclipse gesichert)

LG

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


Wenn ich nur wüsste wie man die Türverkleidung
abmacht, würde ich schön selber mit Filz bekleben.
Hat jemand eine Idee ??

Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Chromzierleiste (mittig der Türverkleidung) ausclipsen, schrauben entfernen und Verkleidung wagerecht abziehen (ist nur noch durch Plasteclipse gesichert)
LG

Zitat:

Original geschrieben von loaded325



Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


Wenn ich nur wüsste wie man die Türverkleidung
abmacht, würde ich schön selber mit Filz bekleben.
Hat jemand eine Idee ??

Wenn ich es ausgeclips habe, einfach nach oben hin rausziehen senkrecht?Das Stück was am Fensterrahmen ist.War bei meinem alten astra so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen