W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Ich habe meinen seit gestern wieder. Gurtaufhängungen wurden endlich getauscht - jetzt ist da mal Ruhe, ich hoffe endgültig.
Am Unterboden war wieder ein Auspuffblech locker, das zweite mal also in 2 Monaten. Auch wenn das jetzt weg ist, würde es mich fast wundern, wenn ich diesbezüglich das letzte mal in der Werkstatt gewesen wäre ... Der DEKRA-Tester hatte jedenfalls recht!
Auch die Türen wurden nochmal neu eingestellt, das starke Windgeräusch auf Autobahnen von der B-Säule ist weg, jetzt ist es eher ein gleichmäßiges Windgeräusch, das aber merkbar viel leiser ist. Das liegt in der meiner Meinung nach allgemein schlechten Türabdichtung der A-Klasse begründet (bei Regen habe ich innen am Türholm und am Einstieg unten auch immer Wassertropfen bzw. Dreckspritzer).
Und ja, natürlich die neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag - das führe ich aber (vorerst noch nicht) auf Produktionsschwächen zurück, es sei denn die Scheibenspannung ist bei der A-Klasse so extrem hoch, dass wirklich jeder kleine Steinschlag gleich einen Schaden in der Scheibe verursacht - das werden die Berichte in der Zukunft zeigen, einige Meldungen gab es da ja schon.

ja genau, wenn man das Gurtschloss festhält, hört das Klappern auf. Lässt man los, geht's weiter ...

Aber offensichtlich gibt's auch dafür schon eine Lösung. Nervt halt nur, dass man laufend zum Service muss.

Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm



Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Dachte auch erst, das Klappern kommt aus der Mittelkonsole/Armaturenbrett/Lüftungsdüsen. Habe dann das Gurtschloss als Klapperquelle ausfindig gemacht. Hoffentlich ...
[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm



Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm

danke für deine Hilfe! War das denn auch so ein "metallenes Schlagen"?

Hallo zusammen,

ich lese das Forum seit ich meinem Mercedes A 250 Sport AMG habe (Mai 2013 - 3000 KM).

Ich wollte nur sagen, dass meinen Mercedes absolut keine Mängel aufweist. Ich habe mir gedacht mal ein positiven Kommentar über die A Klasse wäre sicher nicht falsch.

Ich verstehe die vielen verärgerten Kommentare und frage mich ob das am Produktionsjahr liegt oder sich Mercedes einfach gehen lässt für die A Klasse.

Wer von euch hat Mängeln an seiner A Klasse die im Jahr 2012 bestellt wurden?

Kann es auch am Produktionsort liegen? Habe letztens gelesen, dass A,B, CLA-Klasse sowohl in Ungarn, als auch in Finnland vom Band laufen. Finnland wohl nur, weil die in Ungarn nicht mehr hinterher kommen.
Kann man denn sagen, dass ab dem neuem MJ der Fehlerteufel verschwunden ist? Es wäre der A-Familie zu gönnen 😉.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kann es auch am Produktionsort liegen? Habe letztens gelesen, dass A,B, CLA-Klasse sowohl in Ungarn, als auch in Finnland vom Band laufen. Finnland wohl nur, weil die in Ungarn nicht mehr hinterher kommen.
Kann man denn sagen, dass ab dem neuem MJ der Fehlerteufel verschwunden ist? Es wäre der A-Familie zu gönnen 😉.

mfg Wiesel

A klasse wird nicht in Ungarn gebaut .Habe eine A Klasse aus 2012 und die ist absolut fehlerfrei,und ich binn da sehr empfindlich was geräusche angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kann es auch am Produktionsort liegen? Habe letztens gelesen, dass A,B, CLA-Klasse sowohl in Ungarn, als auch in Finnland vom Band laufen. Finnland wohl nur, weil die in Ungarn nicht mehr hinterher kommen.
Kann man denn sagen, dass ab dem neuem MJ der Fehlerteufel verschwunden ist? Es wäre der A-Familie zu gönnen 😉.

mfg Wiesel

A klasse wird nicht in Ungarn gebaut .Habe eine A Klasse aus 2012 und die ist absolut fehlerfrei,und ich binn da sehr empfindlich was geräusche angeht.

A Klasse aus 2012 und auch fehlerfrei :-D

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Hi,

interessant ist das Fahrprofil und die Strecke die Du im Regelfall so fährst.

Über den Partikelfilter lassen sich schon sehr viele Daten ermitteln. So auch die Kilometer seit letzter Regeneration, Anzahl der Regenerationen und Versuche diese durchzuführen.

Gruß Dirk

Strecke ist immer die selbe - zur Arbeit. Hab ich vorher 6,3 gebraucht und jetzt 7,1. Dabei sollte der Diesel eigentlich sparsamer werden.

Über den Partikelfilter kann angeblich nichts ausgelesen werden (kann ich mir nicht vorstellen)

Werde mal zur freien Werkstatt meines Vertrauens schauen und den Benz dort mal ans Diagnosegerät hängen.

Naja morgens ist es halt inzwischen schon recht kühlll... 6-8° nur noch.. kein Vergleich zu 1 Monat zuvor

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Naja morgens ist es halt inzwischen schon recht kühlll... 6-8° nur noch.. kein Vergleich zu 1 Monat zuvor

Ja, aber der Mehrverbrauch setzte fast schlagartig ab 3500 km ein. Das war vor 2,5 Monaten. Und davor war die Klimaanlage noch ständig an.

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Hi,

interessant ist das Fahrprofil und die Strecke die Du im Regelfall so fährst.

Über den Partikelfilter lassen sich schon sehr viele Daten ermitteln. So auch die Kilometer seit letzter Regeneration, Anzahl der Regenerationen und Versuche diese durchzuführen.

Gruß Dirk

Strecke ist immer die selbe - zur Arbeit. Hab ich vorher 6,3 gebraucht und jetzt 7,1. Dabei sollte der Diesel eigentlich sparsamer werden.
Über den Partikelfilter kann angeblich nichts ausgelesen werden (kann ich mir nicht vorstellen)

Werde mal zur freien Werkstatt meines Vertrauens schauen und den Benz dort mal ans Diagnosegerät hängen.

Hi,

interessant ist hier auch die Länge der Strecke.
Besonders bei kurzen Strecken < 10 km machen sich sinkende Außentemperaturen bemerkt. Der Motor befindet sich länger in der Warmlaufphase, die Regeneration des Partikelfilter setzt später ein und kann ggfs. nicht beendet werden. Was wiederum zu einem erneuten Regenerationsversuch führt.

Die freie Werkstatt wird diese Daten nicht auslesen können, denn diese haben nur Diagnosegeräte zum Auslesen von Fehlern und nicht der Umgebungsdaten.

Gruß Dirk

Mein Arbeitsweg beträgt 25km, allerdings fahre ich auch öfter Wege mit nur 10km.

Bin nach meinem Werkstattbesuch (Austausch Gurthöhenverstellung) diese Woche heute ca. 100 km gefahren und muss feststellen:
1. B-Säule tickert und tackert zwar schwächer, aber immer noch regelmäßig. Entweder haben die das neue Teil nicht eingebaut oder es klappert genauso.
2. Der Scheibenwischer schlägt links oben an der A-Säule an, ein ruckelt ein paar Zentimeter weiter und läuft dann ganz normal runter.
3. Der im Mai ausgetauschte Scheibenwischer (mit Original-MB-Stern) schmiert kurz nach dem Wischen über die ganze Scheibe.
4. Die Lüftung unter der Windschutzscheibe ist auch auf höchster Stufe praktisch nicht spürbar. Die Scheibe beschlägt gnadenlos.
5. Gurtschloss klappert.
Wer weiß Rat ?

Zu 1: Es liegt nicht an der Höhenverstellung bin ich der Meinung! Der Bolzen zur Befestigung passt nicht 100% (zu klein) in die Gurtbefestigung!

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


ja genau, wenn man das Gurtschloss festhält, hört das Klappern auf. Lässt man los, geht's weiter ...
Aber offensichtlich gibt's auch dafür schon eine Lösung. Nervt halt nur, dass man laufend zum Service muss.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm



Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm

Leider nein. Ich dachte auch zuerst, dass der Tausch der Schlösser etwas bewirken könnte. Hat er aber nicht! Das mittlerweile Dritte verbaute am Fahrersitz ist bis dato das Schlimmste. Es gibt keine neue Teilenummer, also auch kein geändertes Schloss, ergo auch keine Verbesserung. Leider!🙁

Huch, da spielt man mit der Verriegelung vom Schlüssel und dann pass ich nicht auf und lass den Elektronischen Schlüssel fallen...
Ist zwei Stockwerke die Treppe runter gefallen und hat sich mehrmals überschlagen.

Nun ist in der letzten Fließe ein kleines Löchlein und der Schlüssel funktioniert ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen