W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cassy1980


Bitte DIE einzige :-) Ja da geb ich Dir Recht. Ich hab zwar nur 122PS aber der Unterschied von der Leistung vom 3. in 4. und wie Du sagst vom 5. in 6. ist schon gross. Auf der Bahn muss ich im 5. nicht versuchen jemanden zu überholen und in 6. zu schalten. Da hat er einfach zuwenig Zug.

[/quote

Bist nicht der einzige der zufrieden ist. Hab in rund 14 Tagen 1000km bereits drauf gespielt. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Durchzug im 5./6. Gang. Da müsste bei 156PS und 250Nm ab 1200/min mehr von unten raus kommen bzw der Motor dreht so unauffällig/gleichförmig hoch das man die Leistung nicht so merkt.
[/quote

ups......Sorry! Die Dame hat sich da ein schönes Auto zusammengestellt 😛

ich hab heute meinen vom mängelbeheben geholt

unter anderem : red cut Ledersitz beule in schulterhöhe fahrersitz - behoben durch sattler mit neuem bezug

klappern aus dem Fonds : behoben weil Hutablage keine gummiauflage - mit filz nachgebessert

fahrertür hat bei basslastiger musik gescheppert - mit filz unterlegt - ist um 90 % besser geworden - scheppern nur mehr in Ausnahmefällen ( die so gut wie nie auftreten da zu laut)

gurtkasten rechts : behoben durch neue höhenverstellung

ziehen nach lins : behoben durch neue Software und neueinstellen der spur ( laut meister war ein nacheinstellen erforderlich) !!!!!!!!!!!!!!!

ale updates aufgespielt - auch getriebeupdate - soundmässig keine Änderungen festgestellt - blubbern und ploppern ist nachwievor vorhanden - gefühlsmässig mehr zug im e - Modus

bin sehr zufrieden mit dem Service und den geleisteten arbeiten

achja - Leihauto ebenfalls bekommen und kein monetärer Beitrag von mir zu leisten gewesen

gruss aus ö

Für mein Akustik Problem (a250 Sport hat charakteristisches blubbern bei lastwechsel verloren) gibt es noch keine Abhilfe! Ein Werksinspektor kümmert sich demnächst drum!

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


So, mein Fahrzeug ist von der ersten Garantiereparatur zurück:

Problem 1 - Gurthöhenverstellung:
Laut meinem Händler hat die neu einzubauende Höhenverstelllung lt. Mercedes Kundendienstmaßnahme dieselbe Teilenummer wie die original verbaute?! Wurde daher vorerst nur mit Filz gelöst - derzeit kein Geräusch. Mal sehen, wie lange das anhält ...

Problem 2 - Klappern hinten unten:
Eine lose Unterbodenabdeckung (siehe DEKRA-Test!) wurde fixiert. Das permanente und lästige Klappern bei schlechten Straßen/Bodenunebenheiten ist weg, dafür höre ich jetzt ein neues Klappern, eindeutig links hinten, allerdings (noch... ) weniger penentrant, weniger laut und weniger häufig als das Klappern zuvor - eine neue lose Abdeckung möglicherweise? Das Geräusch hört sich jedenfalls genauso an wie das zuvor. Diesbezüglich werde ich jedenfalls wieder meinen Freundlichen kontaktieren müssen, der Reifenwechsel steht ja auch an.

Problem 3 - Windgeräusche B-Säule Fahrerseite:
Türen wurden neu eingestellt, auch für mich sichtbar die linke Fondtür, die zuvor leicht überstand.
Das Windgeräusch auf der Autobahn von der B-Säule kommend ist besser, kommt jetzt ca. 10-20 km/h später, also erst bei ca. 140 km/h, es ist aber schon deutlich weniger störend geworden.

Trotzdem bin ich froh, nach 2 Tagen Citroen C3 Picasso als Werkstättenwagen wieder meine A-Klasse zu haben - da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, von der Fahrweise, vom Komfort, der Verarbeitung etc.

Kurzes Update, 1 Woche nach dem Werkstattaufenthalt:

Problem 1: Seit heute habe ich ein extrem lästiges dauerndes Klappern/Klicken/Knarzen am Fahrergurt, ärger als zuvor. Auch bei mir ist somit der Beweis erbracht, dass Filzen nichts hilft

Problem 2: Auch dieses leidige Geräusch ist leider wieder da, mittlerweile auch wieder in der Intensität vorm Werkstattaufenthalt.

Morgen mache ich mir einen neuen Termin aus ... noch ein Versuch. Wieviele ich mir noch gebe, weiß ich nicht. Wenn nicht das tolle Fahrverhalten, Fahrspaß und die Optik wäre. Aber ich würde lügen, wenn nicht schon der Gedanke an Wandlung bei mir aufgetaucht wäre, wenn sie es nicht hinkriegen ... Werkstätte ist übrigens der MB-Platzhirsch hier in Wien. Auto hat jetzt 4000 km runter.

Heute 2. Termin diesbezüglich - dieses mal bei einer anderen Werkstätte, in Niederösterreich 😉

... und wie der Zufall so spielt, habe ich heute früh das erste mal in meiner über 25-jährigen Autofahrer"karriere" einen Steinschlag an der Windschutzscheibe erlitten, offenbar nur ein kleiner Stein, aber gleich sternförmige Sprünge und das noch dazu im Sichtfeld ... OK es zahlt die Kaskoversicherung, aber es passt ganz gut ins Bild. Bis dato ist die A-Klasse mein Pech/Sorgen-Auto Nr. 1 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Kurzes Update, 1 Woche nach dem Werkstattaufenthalt:

Problem 1: Seit heute habe ich ein extrem lästiges dauerndes Klappern/Klicken/Knarzen am Fahrergurt, ärger als zuvor. Auch bei mir ist somit der Beweis erbracht, dass Filzen nichts hilft

Problem 2: Auch dieses leidige Geräusch ist leider wieder da, mittlerweile auch wieder in der Intensität vorm Werkstattaufenthalt.

Morgen mache ich mir einen neuen Termin aus ... noch ein Versuch. Wieviele ich mir noch gebe, weiß ich nicht. Wenn nicht das tolle Fahrverhalten, Fahrspaß und die Optik wäre. Aber ich würde lügen, wenn nicht schon der Gedanke an Wandlung bei mir aufgetaucht wäre, wenn sie es nicht hinkriegen ... Werkstätte ist übrigens der MB-Platzhirsch hier in Wien. Auto hat jetzt 4000 km runter.

Heute 2. Termin diesbezüglich - dieses mal bei einer anderen Werkstätte, in Niederösterreich 😉
... und wie der Zufall so spielt, habe ich heute früh das erste mal in meiner über 25-jährigen Autofahrer"karriere" einen Steinschlag an der Windschutzscheibe erlitten, offenbar nur ein kleiner Stein, aber gleich sternförmige Sprünge und das noch dazu im Sichtfeld ... OK es zahlt die Kaskoversicherung, aber es passt ganz gut ins Bild. Bis dato ist die A-Klasse mein Pech/Sorgen-Auto Nr. 1 ...

Zitat:

Original geschrieben von stefan2013



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Heute 2. Termin diesbezüglich - dieses mal bei einer anderen Werkstätte, in Niederösterreich 😉
... und wie der Zufall so spielt, habe ich heute früh das erste mal in meiner über 25-jährigen Autofahrer"karriere" einen Steinschlag an der Windschutzscheibe erlitten, offenbar nur ein kleiner Stein, aber gleich sternförmige Sprünge und das noch dazu im Sichtfeld ... OK es zahlt die Kaskoversicherung, aber es passt ganz gut ins Bild. Bis dato ist die A-Klasse mein Pech/Sorgen-Auto Nr. 1 ...

Zitat:

Original geschrieben von stefan2013



Zitat:

Original geschrieben von stefan2013

Der Klappert und Rappelt schrecklich

Klappern/Klicken/Knarzen

So, Auto heute abgegeben - der Betreuer hat sich gleich mal kräftig aufgeregt, dass die andere Werkstätte (der Wiener Platzhirsch; die neue Werkstätte ist eine des österreichischen Platzhirsches, der in Wien aber kaum vertreten ist - ich denke man kennt sich aus) die Kundendienstmaßnahme Gurtaufhängung trotz Anweisung von Maastricht in Beschwerdefällen nicht getauscht hat. Bin überhaupt gleich mal viel freundlicher empfangen worden dort. Windschutzsscheibe wird getauscht auf KaskoVersicherung. Aber das interessanteste:

Die Servolenkung ist jetzt auch eine Kundendienstmaßnahme, die bei allen einlangenden A-Klassen durchzuführen ist, egal ob bemängelt oder nicht - also ein interner Rückruf.

Ja, hatte ich ja auch.. beim Service A jetzt wurde bei mir auch pro-aktiv neue Lenkungssoftware aufgespielt..

Hallo Leute,
Also nun habe ich wohl auch meinen ersten Mangel-leider. Letztens beim einkaufen den Kofferraum beladen und beim schließen der Klappe viel auf einmal der MB Stern ab oO. Ich hab ziemlich verdutzt geschaut. Was noch ärgerlicher ist, der Stern ist echt aus dem billigsten Plastik hergestellt. Das ist doch für ein Premiumhersteller echt lächerlich. Naja nun geht's morgen zum wiederanbringen.

Mfg

20131003-105932

Naja, das Beste oder nichts eben...dazwischen wird wenig an Teilen verbaut! 😛
Zum Trost...auch in höher positionierten Modellen ist er hinten aus Plastik! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Naja, das Beste oder nichts eben...dazwischen wird wenig an Teilen verbaut! 😛
Zum Trost...auch in höher positionierten Modellen ist er hinten aus Plastik! 😉

Ist der Stern nicht allgemein aus Plastik, genauso wie das VW, Audi, BMW Logo?

Plastik ist doch nicht so schlimm, dass der Stern abgefallen ist sehe ich symbolisch für die A-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Plastik ist doch nicht so schlimm, dass der Stern abgefallen ist sehe ich symbolisch für die A-Klasse.

Das war jetzt aber gemein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen