W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Plastik ist doch nicht so schlimm, dass der Stern abgefallen ist sehe ich symbolisch für die A-Klasse.
Ich kann mich noch an ein Fahrzeug erinnern. Das war die letzte Montagskarre und irgendwann ist der Stern abgefallen. Da könnte man gerade meinen, dass selbst der Stern die Schnauze von dem Auto voll hatte und deswegen abgefallen ist (so nach dem Motto "Das Auto ist nicht würdig einen Stern zu tragen"😉 😁
Früher hieß es mal " Ihr guter Stern auf allen Straßen", heute könnte es heißen "Ihr guter Stern liegt auf allen Straßen".
Da ist es nicht so peinlich wie am Auto😁😁
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Früher hieß es mal " Ihr guter Stern auf allen Straßen", heute könnte es heißen "Ihr guter Stern liegt auf allen Straßen".Da ist es nicht so peinlich wie am Auto😁😁
Wie ist denn dieser hintere Stern aus Kunststoff befestigt? Geklebt oder gesteckt?
LG: Wolfgang
Beides... sieht man gut im Video hier.. ab 1:27min
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Beides... sieht man gut im Video hier.. ab 1:27min
Danke für die Info, das Video kannte ich noch gar nicht!😎 Aber das sieht mir mehr nach gesteckt aus. Wenn ich das richtig gesehen habe sind da 3 Löcher mit Kunststoff-Nippeln, das was er da hinsprüht ist bestimmt Reiniger, oder nicht. Wenn das Kleber wäre, dann gut Nacht!
LG: Wolfgang
Was der Herr im Film aufsprüht ist kein Kleber sondern Silikon, damit es gut flutscht. Gehalten wird das Emblem durch die Haltenasen an diesem und die eingesteckten Kunststoffdübel im Blech. Der Stern selber ist nicht aus Metall, wie schon hier berichtet. Er ist aus galvanisiertem Kunststoff gefertigt, dies wird bei allen Herstellern so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Was der Herr im Film aufsprüht ist kein Kleber sondern Silikon, damit es gut flutscht. Gehalten wird das Emblem durch die Haltenasen an diesem und die eingesteckten Kunststoffdübel im Blech. Der Stern selber ist nicht aus Metall, wie schon hier berichtet. Er ist aus galvanisiertem Kunststoff gefertigt, dies wird bei allen Herstellern so gemacht.
Aus welchem Grund wird Kunststoff verwenden? Nur wegen dem Preis?
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Aus welchem Grund wird Kunststoff verwenden? Nur wegen dem Preis?Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Was der Herr im Film aufsprüht ist kein Kleber sondern Silikon, damit es gut flutscht. Gehalten wird das Emblem durch die Haltenasen an diesem und die eingesteckten Kunststoffdübel im Blech. Der Stern selber ist nicht aus Metall, wie schon hier berichtet. Er ist aus galvanisiertem Kunststoff gefertigt, dies wird bei allen Herstellern so gemacht.
Ja, kostet vermutlich deutlich weniger. Außerdem rostet Kunststoff nicht. 😁 Wäre ja ganz schlecht, wenn aufeinmal auch noch der Stern anfängt zu rosten. 😁
Nun zum einen läßt sich Kunststoff kostengüstig im Kunststoff Spritzgussverfahren herstellen. Er ist leichter als Metall und läßt sich genauso gut galvanisieren. Na und rosten tut er auch nicht, wie vorab schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ja, kostet vermutlich deutlich weniger. Außerdem rostet Kunststoff nicht. 😁 Wäre ja ganz schlecht, wenn aufeinmal auch noch der Stern anfängt zu rosten. 😁Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Aus welchem Grund wird Kunststoff verwenden? Nur wegen dem Preis?
Und sowas kostet wirklich DEUTLICH weniger?
20 cent? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Nun zum einen läßt sich Kunststoff kostengüstig im Kunststoff Spritzgussverfahren herstellen. Er ist leichter als Metall und läßt sich genauso gut galvanisieren. Na und rosten tut er auch nicht, wie vorab schon geschrieben.
Außerdem ist er bei Dieben nicht so begehrt und die Verletzungen im Falle eines Unfalles sind sicherlich geringer.
Gruß Dirk
Nochmal was zum Thema Qualität! Wenn man hier die Beiträge liest, stellt man fest es sind, relativ gesehen, immer die gleichen, die sich aufregen und beschweren. Ich gehöre übrigens auch dazu.
Man könnte meinen, andere hätten keine Probleme. Haben sie auch nicht. Zumindest in ihren Augen. Meine Schwester fährt einen fast identisch ausgestatteten Wagen wie ich. Sie sagt, alles ok. Ich habe ihn Probe gefahren und siehe da, Klappern am PD, Klappern an Gurtverstellung und Armaturenbrett. Hab's ihr gesagt und nach einer Woche gefragt ob sie schon bei MB war. Nö, warum auch, sie störst nicht. ( Grosses Kopfschütteln )
Nur man sieht, die Wahrnehmung ist extrem unterschiedlich. Es werden sicher noch etliche Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs sein, die nie angezeigt werden. Alle Probefahrzeuge die ich fuhr hatten Mängel.
Der Druck auf MB ist leider nicht hoch genug, sonst würde man nicht ein so schlechtes Fahrzeug zu einem Überhöhten Preis verkaufen können. Leider war ich auch so blauäugig und dacht, es ist halt ein Benz.
Ich denke es wird mein letzter gewesen sein.
Den für mein bestes, möchte ich auch das beste. Einen Slogan bringen kann jeder, nur einhalten können ihn wenige.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ist der Stern nicht allgemein aus Plastik, genauso wie das VW, Audi, BMW Logo?
Also der Stern auf der Motorhaube war zumindest beim W211 meines Wissens noch nicht aus Plastik, und beim W124 meines Großvaters meine ich, war er auch hinten nicht aus Plastik...aber aus gewichtstechnischen Gründen macht das natürlich auch Sinn. Sollte nur halten...
@Duc-Streetfighter: Volle Zustimmung!
@Duc-Streetfighter:
Da hast Du vollkommen recht, ich hätte auch nicht gedacht dass die Wahrnehmungen so unterschiedlich sind!
Ich versuche nun sein Ewigkeiten das Klackern vom Gurt an der B-Säule weg zubekommen! Mit Filz konnte man es kurzfristig beseitigen ist aber wieder gekommen! Bei Mercedes sagt man das Problem ist nicht bekannt! Als Ersatzwagen hatte ich eine neue A- und eine neue B-Klasse und was soll ich sagen, die Gurtaufhängung klackerte bei beiden an der B-Säule, scheint also ein typisches Mercedes Problem zu sein!
Wundere mich nur warum nicht mehr Leute das Reklamieren, wahrscheinlich meinen die Meisten dass das so sein muss oder sind schwerhörig!😁