W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Ich finde, dass sobald der Wagen fährt die Beleuchtung im Fussraum gar nicht erkannt wird. Sie ist zwar vorhanden aber halt kaum wahrnehmbar. Hattest du auch dieses Gefühl und wenn ja, ist es durch das Update wirklich besser geworden?Das Ergebnis steht noch aus da es im Dunkeln halt noch am besten sichtbar ist.
Aber ich habe in der Steuerung von Anfang an die stärkste Stufe eingestellt.
Bei mir war halt so wohl während des Fahrens als auch beim stehenden Auto gar kein Licht an.
Ich bin 3 Aklassen gefahren, keiner hatte diese Probleme gehabt, bzw. mir sind diese nicht aufgefallen. Das einzige, was ich feststellen konnte war, dass der Amaturenbrett bei den ersten 2 sehr viel Spiel hatte, beim 3ten, dem neuesten, war es fester.
Ich habe mir eine Aklasse nun bestellt und hoffe, von diesen Fehlern verschont zu bleiben.
So hab meinen ja gestern abgegeben, hab aber kein gutes Gefühl. Der Werkstattmeister, samt einem Mechaniker waren mit mir an meinem Auto. Ich habe Ihnen alles gezeigt. Hab sogar ein Video während der Fahrt gemacht, dass ich ihnen vorgespielt hab. Darauf hin kam dann nur, muss man mal schauen, kann man wahrscheinlich nix machen, ist halt so wenn sich Material ausdehnt.
Ich meine dann auch zu ihm, das da kein 9000€ Corsa vor Ihm steht sondern ein 50.000+ € Auto. Für das Geld bekommt man auch ne C oder E Klasse und dass ich mir nicht vorstellen kann, das die auch so Geräusche machen.
Bin echt ein bissl angefressen im Moment.
Hab jetzt nen Leihwagen A200 cdi Urban mit 1500 km. Der Knarzt noch mehr wie mein Auto. Das kann es doch echt nicht sein. Im Moment bereue ich den Kauf echt.
"Das Beste oder Nicht" das ist gar nichts was die da zusammenschustern
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
.Das kann es doch echt nicht sein. Im Moment bereue ich den Kauf echt.
Geht mir ähnlich. War jetzt auch schon 4 Mal in der Werkstatt. Sollte ich nochmals in die Verlegenheit kommen ein neues Auto zu kaufen, wird das wohl kein Mercedes mehr. Ich hatte mich gerade wegen der erhofft guten Materialverarbeitung für MB entschieden. Jetzt muss ich allerdings feststellen, das jedes nur halb so teure Auto der Konkurrenz besser Verarbeitet ist.
Ähnliche Themen
Im Prinzip können wir uns alle nur wiederholen. Ungewöhnlich viele Autos der A Klasse weisen eklatante Mängel bei der Verarbeitung auf. Lasst euch nicht mit den Worten abwimmeln, Kunststoffe dehnen sich aus. Klar machen sie dass, den auch diese Materialien haben einen Ausdehnungskoeffizienten. Man kann die aber prima aufeinander abstimmen, so dass man davon gar nichts mitbekommt. Ist dem nicht so, hat man wohl aus Kostengründen oder schlimmstenfalls Inkompetenz die falschen Komponenten zusammengestellt. Nicht nur die Art, sondern auch die Menge an Fehlern kann als "ERHEBLICH" eingestuft werden. Ich habe bereits einen Rechtsanwalt eingeschaltet, denn aktuell verfolge ich alle Szenarien. Aktueller Stand: Nie wieder MB!
Mal ganz ehrlich, sind das nicht gründe das Fahrzeug zu "Wandeln" ?? bin total enttäuscht von MB
Die Frage ist halt auch ob ein neuer A3 zb. besser ist ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Mal ganz ehrlich, sind das nicht gründe das Fahrzeug zu "Wandeln" ?? bin total enttäuscht von MBDie Frage ist halt auch ob ein neuer A3 zb. besser ist ?!?!
Das sind definitiv Gründe um das Fahrzeug zu wandeln. Wichtig ist, dass du der Werkstatt dreimal die Chance gegeben hast einen bestimmten Fehler zu beheben. Von Vorteil ist dann noch wenn du Unterstützung von deinem Verkäufer bekommst. Binde ihn einfach frühzeitig in die Problembehebung ein bzw. geh im so auch den Sack, dass es einfach keine Lust mehr hat dich im Laden zu sehen 😉
Zum Thema A3, du kannst immer Pech haben. Wenn man aber man die Mängel-Foren der Fahrzeuge vergleicht (A3, 1er und A-Klasse habe ich die letzten Monate beobachtet) fallen speziell beim Audi deutlich weniger wiederkehrende Qualitätsprobleme auf, der Thread ist auch deutlich kürzer 😉. Am meisten regen die sich momentan über ein gerissenes Gummi an der Fahrertür auf das aber zu keinerlei technischen Problemen führt (deren Sorgen hätte ich gern).
war es denn nicht schon beider ersten A-Klasse so dass sich ein Mangel nach dem anderen auf tat?
am vergangenen Samstag war ich in einer NL, dort standen genügend A-Klassen herum...ja und was soll ich sagen...auch da sah man diverse Mängel mit Spaltmaßen, teilweise wackelte was im Innenraum...mein Eindruck...wieder mal schnell ein Auto hin geklatscht und der Kunde ist das Versuchskarnikel......
und das nennt sich nun Premium-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Das sind definitiv Gründe um das Fahrzeug zu wandeln. Wichtig ist, dass du der Werkstatt dreimal die Chance gegeben hast einen bestimmten Fehler zu beheben. Von Vorteil ist dann noch wenn du Unterstützung von deinem Verkäufer bekommst. Binde ihn einfach frühzeitig in die Problembehebung ein bzw. geh im so auch den Sack, dass es einfach keine Lust mehr hat dich im Laden zu sehen 😉Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Mal ganz ehrlich, sind das nicht gründe das Fahrzeug zu "Wandeln" ?? bin total enttäuscht von MBDie Frage ist halt auch ob ein neuer A3 zb. besser ist ?!?!
Zum Thema A3, du kannst immer Pech haben. Wenn man aber man die Mängel-Foren der Fahrzeuge vergleicht (A3, 1er und A-Klasse habe ich die letzten Monate beobachtet) fallen speziell beim Audi deutlich weniger wiederkehrende Qualitätsprobleme auf, der Thread ist auch deutlich kürzer 😉. Am meisten regen die sich momentan über ein gerissenes Gummi an der Fahrertür auf das aber zu keinerlei technischen Problemen führt (deren Sorgen hätte ich gern).
Genauso ist das. Ob VW, Audi, BMW oder sonst was. Pech kann man immer haben. Nur urteilt man eben individuell und bei der Fülle an Fehlern wird man sich kaum wieder für die gleiche Marke entscheiden. Hier mal einige Infos in Sachen Rücktritt vom Kaufvertrag (die Wandlung gibt es bereits seit 10 Jahren nicht mehr). Grundsätzlich haben Händler zweimal die Chance einen Mangel zu beheben, danach kannst du deine Ansprüche geltend machen. ich persönlich räume Menschen aber zusätzliche Chancen ein. In einem solchen Fall muss dem Händler nicht einmal mehr eine Frist setzen, denn die ist bei den zwei erfolglosen Versuchen bereits mitinbegriffen gewesen. Nun liegt es an dir, was du mit deinem Händler ausmachst - Wertminderung oder Rücktritt. Aber Vorsicht, nur eine Angabe ist möglich und kann in der Regel auch nicht mehr geändert werden. Bedenke aber, dass du beim Rücktritt eine Entschädigung von 0.69% pro gefahrener 1000 km vom Kaufpreis (nicht Listenpreis) abziehen muss. Das sind bei einem Kaufpreis von ca. 40.000 EUR und 6000 gefahrenen km ca. 1700 EUR. Die sind dann futsch. Juristisch ist die Beurteilung der Mängel immer etwas schwierig. Klappergeräusche sind eigentlich keine erheblichen Mängel, es sei denn sie schränken dich derartig ein, dass ein dauerhaftes Autofahren zum Problem werden könnte (Konzentration, Ablenkung u.s.w.). Nicht erhebliche Mängel können aber auch erheblich werden, wenn sie in einer hohen Anzahl vorliegen. D.h. unterschiedliche Klapper- und Knarzgeräusche an verschiedenen Stellen. Irgendwann sagst du an - "Den Wagen will ich in dieser Form nicht weiterfahren!" Dann muss MB handeln und schickt einen Spezialisten vom Werk, der dann darüber entscheidet. Diesen Prozess sollte man über den Serviceleiter der Niederlassung in die Wege leiten lassen. Fällt die Entscheidung zu deinen Gunsten, kannst du den Kaufvertrag rückgängig machen. Sollte er aber sagen, dass das alles im normalen Bereich liegt, steht es dir frei zu klagen. Da es bereits eine Fülle von Gerichtsurteilen gibt, stehen die Chancen mehr als gut, dass du den Fall gewinnst. Solche Verfahren sind für Hersteller ein extrem großer Imageschaden. Vermutlich werden sie dir ein Angebot unterbreiten. Nur sollte man vorab eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen haben. Anwälte nehmen in der Regel eine Erstberatungsgebühr, die im Fall eines Verfahrens aber angerechnet werden.
Nach dem heutigen Stand ist es für mich mehr denn je unerklärlich, wie die Prämiummarke MB ein solches Auto als marktreif in den Verkauf geben konnte.
So meiner ist heute auch mal beim 🙂
In erster Linie wegen dem Getriebeupdate und dem Klickern aus dem Gurtkasten...
Habe versucht es ein halbes Jahr zu ignorieren aber jetzt kann ich nicht mehr 😁 😠
Meiner hat jetzt 16500km+ aufm Tacho und Faltenbildung an den Sitzen konnte ich noch nicht feststellen 😉
Bei mir lösen sich mittlerweile auch die Türgummis an der Fahrertür und Fondtür links,
Diese komischen abdeck Pins an der Tür die zur B-Säule zeigen vibrieren Lautstark mit bei wärmeren Temperaturen ab 20°C und Basslastiger Musik.
Und auch vibriert irgendwo was am Amaturenbrett je nach Temperatur und Asphaltbelag.
Und heut aufm Weg zum 🙂 kam zum ersten mal was ganz seltsames 😕 Aufeinmal obwohl die Klima auf Auto (Zone war NICHT aktiv) war und 21°C, wurde es richtig heiß auf der Fahrerseite aus den Lüftungen sodass ich diese schließen musste damit die mir nicht die Finger verbrennen...die beifahrerseite war hingegen kühl so wie es sich für 21°C gehört. 3-5 Ampeln und ebensoviel ECO Startstopps später hat sie aufeinmal wieder gekühlt...mysteriös das Ganze 😕
Aber sonst ist alles Tipp Topp bei dem Auto 🙂 Rennt wie noch was und tut seinen Dienst wie es soll 🙂
naja es ist doch bei jeder marke gleich...
ich meine ich kenne leute, die nie wieder einen bmw kaufen würden.
ich kenne leute, die nie wieder audi fahren würden.
ich kenne leute, die nie wieder mercedes fahren würden.
das spiel könnte ich noch mit so ziemlich allen anderen marken weiterführen...
aus welchen gründen auch immer, meist sind diese individuell.
klar, wenn man persönlich so gravierend enttäuscht wurde, ist das nachvollziehbar und grade in der preisklasse gerechtfertigt.
aber es wäre nun falsch zu behaupten, genannte probleme würden immer auftreten, bei allen autos dieses modells etc...
ich persönlich bin super zufrieden (auf holz klopft) mit meinem 250 sport, der ist innen leiser als unsere c-klasse, am sportfahrwerk merkt man dann aber doch wieder, dass es nicht die besagte c-klasse ist 😉
sicherlich häufen sich hier auch die berichte über mängel, liegt in der natur des menschen (deutschen?).
nur glaube ich nicht, dass hier alle a-klasse fahrer vertreten sind und was positives ist ja eh nicht erwähnenswert...
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
naja es ist doch bei jeder marke gleich...ich meine ich kenne leute, die nie wieder einen bmw kaufen würden.
ich kenne leute, die nie wieder audi fahren würden.
ich kenne leute, die nie wieder mercedes fahren würden.
das spiel könnte ich noch mit so ziemlich allen anderen marken weiterführen...aus welchen gründen auch immer, meist sind diese individuell.
klar, wenn man persönlich so gravierend enttäuscht wurde, ist das nachvollziehbar und grade in der preisklasse gerechtfertigt.aber es wäre nun falsch zu behaupten, genannte probleme würden immer auftreten, bei allen autos dieses modells etc...
ich persönlich bin super zufrieden (auf holz klopft) mit meinem 250 sport, der ist innen leiser als unsere c-klasse, am sportfahrwerk merkt man dann aber doch wieder, dass es nicht die besagte c-klasse ist 😉
sicherlich häufen sich hier auch die berichte über mängel, liegt in der natur des menschen (deutschen?).
nur glaube ich nicht, dass hier alle a-klasse fahrer vertreten sind und was positives ist ja eh nicht erwähnenswert...
Doch sicherlich kann man positive Dinge erwähnen. Ich behaupte aber einfach mal, dass man sich aus diesen genannten positiven Gründen eben für den Kauf dieses Wagen entschieden hat und das zu 100% erwartet. Also alles gut, stimme ich dir zu.🙂 Es sind ja auch nicht alle Fahrer vertreten, aber schon eine beängstigend hohe Anzahl mit immer den gleichen Problemen, die alle mit minderwertigen Qualitäten zusammenhängen – Tendenz steigend wie man hier sieht!
"sicherlich häufen sich hier auch die berichte über mängel, liegt in der natur des menschen (deutschen?)." - Nein, dass sehe ich anders. Das liegt ganz klar in der Natur von Versäumnissen seitens MB und keinem sonst!
Für eine Leistung erwarte ich eine Gegenleistung - bei 40.000 EUR und mehr sollte jeder ein fehlerfreies Auto erwarten, bzw. spätestens nach mehreren Möglichkeiten einer Fehlerbehebung in der Werkstatt. Ist dem nicht so, ist die Leistung eben nicht erbracht und ein solches Fahrzeug ist über Wert verkauft worden.
Stell dir mal vor ich baue ein tolles Energiesparhaus, wunderbares Design u.s.w., nur leider vibriert oder summt die Fußbodenheizung. In dem Fall kann ich doch wohl auch nicht argumentieren, dass ich extrem viel Energie spare und alles Andere zur Nebensache wird. Was nützen einem alle positiven Erscheinungen bei der Häufigkeit teils erheblicher Fehler. Und ich stimme dem zu: Für den Preis erwarte ich eben mehr, ansonsten kaufe ich mir ein Auto für 10.000 EUR, obwohl es auch dort Qualitätsstandards gibt, wahrscheinlich sogar bessere als sie aktuell bei MB gelebt werden. Sorry, aber es überwiegen halt die negativen Tatsachen, die man eben nicht eingekauft hat. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einmal überhaupt nicht mehr und das muss sich in diesem Fall MB ganz klar selber ankreiden, zumal die Vorgaben für die Vertragswerkstätten zur Behebung der Probleme teilweise lächerlich sind. Das Image hat sich eben in den letzten Jahren nicht zum Positiven entwickelt. Sollte die S Klasse aus welchen Gründen auch immer scheitern, dann wird auch ein Hr. Zetsche irgendwann mal die Konsequenzen ziehen müssen, was ich eigentlich ziemlich bedauern würde.
ja wenn dann die Fußbodenheizung gar vibriert oder summt, dann haste wohl was falsch berechnet oder verlegt oder beides zusammen.....
obwohl eine vibrierende FbH kann ja auch ein Verkaufsargument sein....
also meiner war jetzt auch zum 4. mal in der werkstatt wegen knarz/rappelgeräuchen.....
bei meinem letzten besuch wurden die vorderen türverkleidung kompl. durch neue ersetzt.
fazit: rappelt immernoch....
ich weiß auch manchmal nicht, was die serviceleiter da machen....
bei meinem 3 besuch sagte er mir, dass alle fehler die zur ursache geführt haben, abgestellt wurden sind (freu). ich stand noch auf dem hof des 🙂 und siehe da, es rappelt immernoch...
haben die keine endkontrollen??? das selbe auch bei meinem letzten besuch.
alles sehr komisch....
ich muss aber trotzdem sagen, dass im moment kein schöneres auto (gleiche kategorie) auf deutschen straßen fährt wie die a klasse.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
naja es ist doch bei jeder marke gleich...
Das es bei jeder Marke mal Probleme gibt mag stimmen, aber momentan sehe ich bei der Verarbeitung (Mängel) die A-Klasse hinter A3 und 1er. Wie oben schon beschrieben sind Mängel bei der A-Klasse doch deutlich häufiger vorhanden als bei den genannten Konkurrenten.
Ich verfolge regelmäßig die jeweiligen Foren der 3 "Premium-Kompakten" und mir fällt deshalb auch auf, dass es hier irgendwie am meisten Mängel gibt, die ich als wirklich gravierend empfinde.
Und das meine ich objektiv...nicht dass hier der Vorwurf des "Blicks durch die Audibrille" kommt...