W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

A180 BE mit DSG als Geschäftswagen und 3500 auf der Uhr gekauft.

Nach 6000 km Airbagleuchte und Meldung Störung vorne links... Steuergerät Airbag getauscht. Nach 10000 km Dichtung Panoramdach hat sich gelöst. Zwischenzeitlich zog er mal kräftig nach links... Hat der Freundliche auch bestätigt... Es gab aber ne wundersame Selbstheilung. Ein Glück... Denn der meinte... Naja... Über 5000km keine Garantie sondern Einstellarbeit... Bin fast vom Hocker gefallen... Da hab ich die Antwort der Trulla, wie ich denn nach Hause käme, noch nicht verarbeitet gehabt... Sie meinte, das sie mir ein Ticket für die Öffentlichen gibt...

Vom Verkäufer gab es auf Nachfrage (hat er vorbereitet in seiner Mappe gehabt...!) beim Kauf einen Gutschein für die Reparatur eines Steinschlages. Da haben sie aber leider statt der Frontverkleidung die Kühlerverkleidung getauscht. Da man mit mir bei der Rückgabe keine Fahrzeugübergabe gemacht hat... Und auch nicht informiert hat, was nun gemacht wurde... Dachte, das sie das eben nicht geschaft haben. Beim nächsten Besuch sprach ich das an und bin recht überrasch gewesen, wie der Meister meinte... Das wäre ja schon erledigt. Auf meinen Einwand meinte er... Naja... Nun sind sie ja schon wieder mit gefahren. rums...

Erst nach nachdem ich nun mal darauf gedrängt habe, sich das Fahrzeug auch mal anzusehen, hat er nun. Erkannt, das sie völlig sinnlos das falsche Teil getauscht haben.

Also nach zwei Monaten und 6500 km bin ich jetzt 4x ausserplanmässig zur Werkstatt gefahren, es gab keinen Schnellservice, teilweise sind sie mir blöde gekommen ...

Vielleicht ist das ja bei Mercedes so... Jedenfalls bin ich bei VW was anderes gewöhnt... Jedenfalls bei der Durchsicht, denn da war ich in 6 Jahren nicht einmal ausserplanmässig in der Werkstatt.

Aber ok... Der 180er fährt sich toll... Wenn man mal vom Fahrwerkspoltern und dem Gerassel aus Gurtkasten und Mittelkonsole absieht...

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


A180 BE mit DSG als Geschäftswagen und 3500 auf der Uhr gekauft.

Nach 6000 km Airbagleuchte und Meldung Störung vorne links... Steuergerät Airbag getauscht. Nach 10000 km Dichtung Panoramdach hat sich gelöst. Zwischenzeitlich zog er mal kräftig nach links... Hat der Freundliche auch bestätigt... Es gab aber ne wundersame Selbstheilung. Ein Glück... Denn der meinte... Naja... Über 5000km keine Garantie sondern Einstellarbeit... Bin fast vom Hocker gefallen... Da hab ich die Antwort der Trulla, wie ich denn nach Hause käme, noch nicht verarbeitet gehabt... Sie meinte, das sie mir ein Ticket für die Öffentlichen gibt...

Vom Verkäufer gab es auf Nachfrage (hat er vorbereitet in seiner Mappe gehabt...!) beim Kauf einen Gutschein für die Reparatur eines Steinschlages. Da haben sie aber leider statt der Frontverkleidung die Kühlerverkleidung getauscht. Da man mit mir bei der Rückgabe keine Fahrzeugübergabe gemacht hat... Und auch nicht informiert hat, was nun gemacht wurde... Dachte, das sie das eben nicht geschaft haben. Beim nächsten Besuch sprach ich das an und bin recht überrasch gewesen, wie der Meister meinte... Das wäre ja schon erledigt. Auf meinen Einwand meinte er... Naja... Nun sind sie ja schon wieder mit gefahren. rums...

Erst nach nachdem ich nun mal darauf gedrängt habe, sich das Fahrzeug auch mal anzusehen, hat er nun. Erkannt, das sie völlig sinnlos das falsche Teil getauscht haben.

Also nach zwei Monaten und 6500 km bin ich jetzt 4x ausserplanmässig zur Werkstatt gefahren, es gab keinen Schnellservice, teilweise sind sie mir blöde gekommen ...

Vielleicht ist das ja bei Mercedes so... Jedenfalls bin ich bei VW was anderes gewöhnt... Jedenfalls bei der Durchsicht, denn da war ich in 6 Jahren nicht einmal ausserplanmässig in der Werkstatt.

Aber ok... Der 180er fährt sich toll... Wenn man mal vom Fahrwerkspoltern und dem Gerassel aus Gurtkasten und Mittelkonsole absieht...

Franz

Das ist ja mal ein echt schlechter Scherz. Trifft dich ja in etwa wie mich, nur dass du neben einem nicht mangelfreien Fahrzeug auch noch eine mehr als dilletantenhaft und inkompetent agierende Niederlassung erwischt hast. Aber auch ich kenne solche Probleme bei VW nicht.

Absoluter Hammer, sofort die Niederlassung wechseln! Sowas hab ich noch nie erlebt. Ich bezweifle, das es in meiner Niederlassung so etwas geben würde. Keine Garantie sondern Einstellarbeiten, sowas hab ich ja noch nie gehört. Lass dich nicht verarschen, das ist garantiert ein Mängel der behoben werden muss. Ansonsten sind viele Arbeiten Einstellarbeiten, echt Hammer.

So, wegen dem Klickern der Gurtumlenkrolle habe ich Montag einen neuen Werkstatt-Termin! Der Meister meinte er hat jetzt den Fehler bei einem anderen Fahrzeug gefunden! Soll keine große Sache sein, ich bin gespannt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Der Meister meinte er hat jetzt den Fehler bei einem anderen Fahrzeug gefunden!...bin gespannt!

Wir auch! Insbesondere, da das Problem scheinbar nicht immer gleich angegangen wird...

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So, wegen dem Klickern der Gurtumlenkrolle habe ich Montag einen neuen Werkstatt-Termin! Der Meister meinte er hat jetzt den Fehler bei einem anderen Fahrzeug gefunden! Soll keine große Sache sein, ich bin gespannt!

Schreibe mal unbedingt was die Ursache war und besonders welche Maßnahmen gefruchtet haben. Laut meines Händlers handelt es sich um einen Zapfen in der Führungsschiene der diese Tickergeräusche verursacht. Die kriegen den aber nicht ruhig gestellt. Man was wäre das mal eine Erleichterung, wenn dieses Geräusch verschwinden würde.

So ich habe heute meinen 3. Werkstatt Termin in 6 Monaten. Ich war so freundlich eine kleine Auflistung zu machen, was es den Aktuell noch an Mängeln an meiner A KLasse gibt. PS Hab schon das letzte mal die Neuste Version Gurtversteller verbaut bekommen. Bin mal gespannt, was gemacht wird. Sobald ich ihn wieder habe werde ich berichten 🙂

Mängel A 220 cdi

1. Knarz-Geräusche aus ganz linker und rechter Lüftungsdüse
2. Knarz-Geräusche aus den Mittleren 3 Lüftungsdüsen (Temperaturabhängig)
3. Knack-Geräusche aus Beifahrer Türverkleidung
4. Knack-Geräusche aus Mittelkonsole Bereich Klima, Bedienleiste, Radio und Bildschirm. Besonders bei Querfugen auf der Straße
5. Knack-Geräusche aus Box Fahrertür (bei Bass lastiger Musik)
6. Knack-Geräusche aus Box hinten rechts (bei Bass lastiger Musik)
7. Knarz-Geräusche aus Kofferraum
8. Klappern aus Gurtkasten Links und rechts hinten
9. Klappern aus B Säule unten Beifahrerseite
10. Erneut unsauberes Schalten des Getriebes, gerade bei Lastwechsel und nach längerer „ausrollzeiten“

Mängel die schon Bekannt aber noch nicht beseitigt sind.
1. Ledersitze werfen Falten
2. Kopfstütze Beifahrer zu viel Material
3. Fusselbildung im Handschuhfach

Hallo zusammen, hab mir um ehrlich zu sein nicht die Mühe gemacht die 50+ seiten des Threads durchzulesen. Deshalb möchte ich kurz in die Runde Fragen ob noch jemand ein Problem mit den Sitzen hat. Mein Problem ist extreme Faltenbildung bei meinen Ledersitzen. Hat das schonmal jemand beanstandet und wie wurde Reagiert? mein Wagen hat erst 2500 km auf der Uhr und das ärgert mich bei jeden ein und aussteigen..
lieben gruß

Er wäre vielleicht ganz gut wenn jeder bei dem div. Mängel auftreten auch die Art des FZ inkl. Lieferdatum, und die Ausstattungslinie angibt ? Eventuell lassen sich so div. Mängel einem Fahrzeugtyp bzw. Ausstattung zuordnen ?

Seit 4.6.2013 fahre ich einen A180 BE mit DCT, Ausstattung Urban mit Leder, Harman Kardon.

Ich habe jetzt 2300km auf der Uhr und zum Glück KEINE der im gesamten Forum aufgelisteten Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von turbotimo220cdi


So ich habe heute meinen 3. Werkstatt Termin in 6 Monaten. Ich war so freundlich eine kleine Auflistung zu machen, was es den Aktuell noch an Mängeln an meiner A KLasse gibt. PS Hab schon das letzte mal die Neuste Version Gurtversteller verbaut bekommen. Bin mal gespannt, was gemacht wird. Sobald ich ihn wieder habe werde ich berichten 🙂

Mängel A 220 cdi

1. Knarz-Geräusche aus ganz linker und rechter Lüftungsdüse
2. Knarz-Geräusche aus den Mittleren 3 Lüftungsdüsen (Temperaturabhängig)
3. Knack-Geräusche aus Beifahrer Türverkleidung
4. Knack-Geräusche aus Mittelkonsole Bereich Klima, Bedienleiste, Radio und Bildschirm. Besonders bei Querfugen auf der Straße
5. Knack-Geräusche aus Box Fahrertür (bei Bass lastiger Musik)
6. Knack-Geräusche aus Box hinten rechts (bei Bass lastiger Musik)
7. Knarz-Geräusche aus Kofferraum
8. Klappern aus Gurtkasten Links und rechts hinten
9. Klappern aus B Säule unten Beifahrerseite
10. Erneut unsauberes Schalten des Getriebes, gerade bei Lastwechsel und nach längerer „ausrollzeiten“

Mängel die schon Bekannt aber noch nicht beseitigt sind.
1. Ledersitze werfen Falten
2. Kopfstütze Beifahrer zu viel Material
3. Fusselbildung im Handschuhfach

Ich versuche mal meine Erfahrug damit in Verbindung zu setzten:

zu 1. und 2. Kommt teilweise von den Lüftungskanälen oder wenn Material beim Betrieb der Klimaanlage aufgrund der Temperaturunterschiede arbeitet -Kann man nichts machen!
zu 3. Tja, was soll man sagen. Fusch bei der Materialwahl.
zu 4. Navieinheit: Ein harter und weicher Kunststoff die miteinader verbaut worden sind. Kann man nichts machen. Materialien schlecht aufeinander abgestimmt. Audioeinheit: War bei mir der alufarbende Rahmen, kann neu ausgerichtet werden, geräusche sind dann weg.
zu 5. und 6. habe ich nicht.
zu 7. Entweder die Rückbank oder der obere Teil des Himmels. Aus Fahrerrichtung links.
zu 8. Ohne Worte! Da wird MB noch richtige Probleme bekommen
zu 9. s.o.
zu 10. ???

Mängel die schon Bekannt aber noch nicht beseitigt sind.
1. altbekanntes Problem. Aber klar, es wird dran gearbeitet- Wer es glaubt?!
2. wie wirkt sich das denn aus?
3. hatte ich so ein komisches Glitterzeug drin!

Meine Güte, diese Probleme sind mitlerweile filmreif.

Ich war heute 2 Stunden in der Werkstatt und habe selber aktiv bei der Fehlersuche mitgeholfen! Der Meister wollte heute unbedingt die Ursache feststellen, da seitens Mercedes bzgl. des Klickerns der Gurte angeblich nichts bekannt ist!
Was soll ich sagen, ich denke das Problem konnte gefunden werden und ich bin zur Zeit ohne das nervende Geräusch unterwegs! Wie lange es anhalten wird, wird sich zeigen!
Also beim Gurt gibt es zunächst keine Umlenkrolle wie ich dachte, sondern die Geräusche werden in der Tat direkt von der Gurtaufnahme in Verbindung mit dem Gewindezapfen bzw. Gewindebolzen verursacht! Der Gurtaufnahme ist beweglich gelagert und durch schlechte Fertigung ist zuviel spiel zwischen Gurtaufnahme und Gewindezapfen, daher auch das Klickern bei jeder Bewegung! Abhilfe konnte vorerst nur geschaffen werden, indem direkt um die Gewindeaufnahme für den Gurt an der B-Säule Filz angebracht wurde, so dass die Gurtaufnahme in der Bewegung leicht gehindert wird. Wie lange diesese polnische Variante hält wird sich zeigen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So, wegen dem Klickern der Gurtumlenkrolle habe ich Montag einen neuen Werkstatt-Termin! Der Meister meinte er hat jetzt den Fehler bei einem anderen Fahrzeug gefunden! Soll keine große Sache sein, ich bin gespannt!
Schreibe mal unbedingt was die Ursache war und besonders welche Maßnahmen gefruchtet haben. Laut meines Händlers handelt es sich um einen Zapfen in der Führungsschiene der diese Tickergeräusche verursacht. Die kriegen den aber nicht ruhig gestellt. Man was wäre das mal eine Erleichterung, wenn dieses Geräusch verschwinden würde.

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Ich war heute 2 Stunden in der Werkstatt und habe selber aktiv bei der Fehlersuche mitgeholfen! Der Meister wollte heute unbedingt die Ursache feststellen, da seitens Mercedes bzgl. des Klickerns der Gurte angeblich nichts bekannt ist!
Was soll ich sagen, ich denke das Problem konnte gefunden werden und ich bin zur Zeit ohne das nervende Geräusch unterwegs! Wie lange es anhalten wird, wird sich zeigen!
Also beim Gurt gibt es zunächst keine Umlenkrolle wie ich dachte, sondern die Geräusche werden in der Tat direkt von der Gurtaufnahme in Verbindung mit dem Gewindezapfen bzw. Gewindebolzen verursacht! Der Gurtaufnahme ist beweglich gelagert und durch schlechte Fertigung ist zuviel spiel zwischen Gurtaufnahme und Gewindezapfen, daher auch das Klickern bei jeder Bewegung! Abhilfe konnte vorerst nur geschaffen werden, indem direkt um die Gewindeaufnahme für den Gurt an der B-Säule Filz angebracht wurde, so dass die Gurtaufnahme in der Bewegung leicht gehindert wird. Wie lange diesese polnische Variante hält wird sich zeigen!😁

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Schreibe mal unbedingt was die Ursache war und besonders welche Maßnahmen gefruchtet haben. Laut meines Händlers handelt es sich um einen Zapfen in der Führungsschiene der diese Tickergeräusche verursacht. Die kriegen den aber nicht ruhig gestellt. Man was wäre das mal eine Erleichterung, wenn dieses Geräusch verschwinden würde.

Das MB angeblich nichts davon weiß ist gelogen. Das Problem ist bekannt. Aber genau das hat man bei mir auch festgestellt. Hat in Summe immer zwei Tage gehalten. Dann kamen die Geräusche wieder. Absolut unzumutbar und in dieser Form werde ich das nicht mehr tolerieren.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelW75


Hab nun nach 1 1/2 Wochen eine defekte Ambiente-Beleuchtung im Fußraum.
Termin ist schon gemacht, mal sehen ob sie den Fehler auf Anhieb finden. 🙂

Wie sich heraus stellte gibt es selbst für die Ambientebeleuchtung ein Softwareupdate von der Zentrale! Die Lampen sind nicht kaputt, lediglich die Einstellung war nicht korrekt. Schon merkwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von MichaelW75



Zitat:

Original geschrieben von MichaelW75


Hab nun nach 1 1/2 Wochen eine defekte Ambiente-Beleuchtung im Fußraum.
Termin ist schon gemacht, mal sehen ob sie den Fehler auf Anhieb finden. 🙂
Wie sich heraus stellte gibt es selbst für die Ambientebeleuchtung ein Softwareupdate von der Zentrale! Die Lampen sind nicht kaputt, lediglich die Einstellung war nicht korrekt. Schon merkwürdig...

Ich finde, dass sobald der Wagen fährt die Beleuchtung im Fussraum gar nicht erkannt wird. Sie ist zwar vorhanden aber halt kaum wahrnehmbar. Hattest du auch dieses Gefühl und wenn ja, ist es durch das Update wirklich besser geworden?

Habe seid heut Früh auch das Problem mit dem Airbag auf der linken Seite, nebenbei Stinkt meine komplette Lüftung wie Gülle ob warm ob kalt. Nächsten Montag hab ich nen Termin inne Werkstadt, ca. 2 Tage solls dauern. Bin ich ja mal gespannt.

Hab Ihn als Vorführwagen im Februar gekauft. Dann bin ich vom Hof gefahren und halbe Stunde später war er wieder inne Werkstadt, weil er nicht mehr an ging. Dann konnte ich 5 Wochen, warten weil ein Ersatzteil nicht Lieferbar war. (Steuerteil+Kabelbaum) Für die Zeit hatte ich nen GLK. Der lief ^^

Denn hatte ich Probleme mit dem Navi. Paar mal abgeschmiert. Firmwareupdate hat abhilfe geschaffen.

Irgendwas klappert auch im Auto... habe aber noch nicht genau die Ursache gefunden.

Das habe ich auch:
10.Erneut unsauberes Schalten des Getriebes, gerade bei Lastwechsel und nach längerer „ausrollzeiten“

Haufen Kohle gelassen und gedacht mit Mercedes hat man weniger Probleme, aber falsch gedacht.

Ganz Lustig in diesem Zusammenhang der MB Werbeslogan von 2010:

Das Beste oder nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen