W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Ja,natürlich kann man mit jeder Marke mal Pech haben.Die Sache ist halt nur wie MB damit umgeht.
Als Käufer eines neu entwickelten Fahrzeugs spielt man heute leider den Testfahrer.War damals einer der ersten der den Golf 6 bestellt hat.Da gabs ein Problem mit dem Getriebe.Das wurde dann getauscht und gut war.Ansonsten kein Knarzen,Knacken oder sonstwas.Bei MB werden updates aufgespielt die selten oder nur zu geringem Erfolg führen,da wird hier gefettet oder da gefilzt,hält dann meist für 2 Wochen,oder man kann gar nichts machen weil schlechte Materialien verbaut wurden.Ich finde das für eine so genannte Premiumklasse(das Beste oder nichts) schon ziemlich dürftig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Das es bei jeder Marke mal Probleme gibt mag stimmen, aber momentan sehe ich bei der Verarbeitung (Mängel) die A-Klasse hinter A3 und 1er. Wie oben schon beschrieben sind Mängel bei der A-Klasse doch deutlich häufiger vorhanden als bei den genannten Konkurrenten.Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
naja es ist doch bei jeder marke gleich...Ich verfolge regelmäßig die jeweiligen Foren der 3 "Premium-Kompakten" und mir fällt deshalb auch auf, dass es hier irgendwie am meisten Mängel gibt, die ich als wirklich gravierend empfinde.
Und das meine ich objektiv...nicht dass hier der Vorwurf des "Blicks durch die Audibrille" kommt...
klar, nur dass es den a3 und den 1er ja auch seit gefühlten ewigkeiten gibt...
und jetzt kommt bitte nicht mit der alten a-klasse...
Hallo zusammen,
die von Euch genannten Probleme kenne ich nur zu gut ;-)
Habe aber nun ein neues Problem.
Habe meinen neulich das erste Mal ausgefahren (A220 CDI).
Ab ca. 190 Kmh fing es urplötzlich an von der rechten Beifahrerseite her an zu "heulen". Unter 180 war es dann nicht mehr zu hören. Vom Fahrwerk her kann es m.E. nicht kommen. Vielleicht Windgeräusche verursacht von Spaltmaßen oder rechten Aussenspiegel oder Schiebdach??? Hat noch jemand solche Windgeräusche bzw. so ein Heulen??? Befürchte beim nächsten Werkstattbesuch stehe ich vor staunenden Gesichtern...
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
klar, nur dass es den a3 und den 1er ja auch seit gefühlten ewigkeiten gibt...und jetzt kommt bitte nicht mit der alten a-klasse...
Ehm, aber MB baut meines Wissens schon länger Autos als BMW und Audi...das Argument zählt für mich nicht. Und neue Modelle sind alle 3...mit der Fahrzeugform (alte A-Klasse <-> neue A-Klasse) haben die Mängel wohl am wenigsten zu tun.
Ähnliche Themen
Vor allem scheint MB ja nichts aus den Mängeln lernen zu wollen oder zu können.Viele der hier aufgezählten Dinge sind MB ja schon seit längerem bekannt und man verbaut munter weiter diesen Mist.
Meiner ist von 10/12 und vor 2 Wochen habe ich von meinem 🙂 für 2 Tage einen flammneuen CLA als Leihwagen bekommen und da knackte und knisterte es auch aus allen Ecken (Gurt,Lüftung usw) genau wie bei meinem.
Hallo liebe Motor-Talker,
fahre seit knapp einen Monat eine neue A-Klasse Diesel. Bisher bin ich mit meinem neuen Auto auch super zufrieden allerdings wird diese seit einigen Tagen etwas getrübt. Bei meiner A-Klasse geht in unregelmäßigen Abständen die rote Warnleuchte (Abstandswarnung) an und das obwohl kein anderes Auto oder ein andere Hindernis vor mir war oder ist. Auch heute meldete sich die Warnleuchte mal wieder mit einem nervigen piepen zu Wort. Meine Frage wäre nun, kennt jemand dieses Problem? Sollte ich deswegen bei meinem Händler vorstellig werden? Hatte es bisher ignoriert, da es zwar ab und zu mal vorkommt aber halt nicht regelmäßig.
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße
Sarah
Zitat:
Original geschrieben von SarahBIT88
Hallo liebe Motor-Talker,fahre seit knapp einen Monat eine neue A-Klasse Diesel. Bisher bin ich mit meinem neuen Auto auch super zufrieden allerdings wird diese seit einigen Tagen etwas getrübt. Bei meiner A-Klasse geht in unregelmäßigen Abständen die rote Warnleuchte (Abstandswarnung) an und das obwohl kein anderes Auto oder ein andere Hindernis vor mir war oder ist. Auch heute meldete sich die Warnleuchte mal wieder mit einem nervigen piepen zu Wort. Meine Frage wäre nun, kennt jemand dieses Problem? Sollte ich deswegen bei meinem Händler vorstellig werden? Hatte es bisher ignoriert, da es zwar ab und zu mal vorkommt aber halt nicht regelmäßig.
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße
Sarah
In der Garantie bei sowas sofort den Händler aufsuchen. Ist einmal dein gutes Recht und sollte es zu Folgeschäden kommen, kannst du ne Mitschuld tragen. In dem Fall ist es wahrscheinlich irgendein defekter oder verstellter Sensor. Halb so wild, solange es bei der nur einen Sache bleibt.
Habe jetzt 10000 KM voll bis jetzt alles in ordnung , kein knarzen alles fest keine Technischen Probleme.
Würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Schade das es bei einigen Leuten nicht so ist .
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Das sind definitiv Gründe um das Fahrzeug zu wandeln. Wichtig ist, dass du der Werkstatt dreimal die Chance gegeben hast einen bestimmten Fehler zu beheben. Von Vorteil ist dann noch wenn du Unterstützung von deinem Verkäufer bekommst. Binde ihn einfach frühzeitig in die Problembehebung ein bzw. geh im so auch den Sack, dass es einfach keine Lust mehr hat dich im Laden zu sehen 😉Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Mal ganz ehrlich, sind das nicht gründe das Fahrzeug zu "Wandeln" ?? bin total enttäuscht von MBDie Frage ist halt auch ob ein neuer A3 zb. besser ist ?!?!
Zum Thema A3, du kannst immer Pech haben. Wenn man aber man die Mängel-Foren der Fahrzeuge vergleicht (A3, 1er und A-Klasse habe ich die letzten Monate beobachtet) fallen speziell beim Audi deutlich weniger wiederkehrende Qualitätsprobleme auf, der Thread ist auch deutlich kürzer 😉. Am meisten regen die sich momentan über ein gerissenes Gummi an der Fahrertür auf das aber zu keinerlei technischen Problemen führt (deren Sorgen hätte ich gern).
Die haben genug Sorgen mit Motoren die Rasseln und Geräusche mit dem Getriebe,bzw Vw mit Dächern
die sich wellen und VW sagt ist Stand der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von idw12
Und... hatte von Euch schon jemand das von mir beschriebene Geräusch? S. weiter oben.
Hallo,
Hatte das zwar beim Benz noch nicht, aber ein Bekannter hatte mal ne Unwucht im rechten Vorderrad bzw. Felge. Da gab es auch mit zunehmender Geschwindigkeit einen hellen Brummton. Evtl. Hast du ein Gewicht verloren? Kannst ja mal nachsehen, müssten ja Klebespuren/Abdrücke zu sehen sein. Ich würde jedenfalls erst mal das Rad und den Reifen kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von idw12
Und... hatte von Euch schon jemand das von mir beschriebene Geräusch? S. weiter oben.
Nee, also ich habe zwar schon eine Menge unnatürlicher Geräusche, aber das habe ich noch nie gehört. Eine Lanze muss ich aber jetzt auch mal bei aller Kritik für MB brechen - rein optisch ist die A Klasse ohne Frage, inbesondere der A 250 Sport, der gelungenste Wagen seiner Klasse.
Hy,
hab jetzt 26.000 drauf... was mich sehr nervt ist die Gasannahme und das Getriebe bei meinem A200cdi. Gasannahme braucht ca 1 Sekunde, das Getriebe schaltet auch extrem langsam im Ecomodus, im Sportmodus schaltet es sehr hackelig, wenn man vom gas runtergeht und das Getriebe runterschaltet. Gibt jedesmal nen schlag.
Zitat:
Original geschrieben von jerry seinfeld
Hy,hab jetzt 26.000 drauf... was mich sehr nervt ist die Gasannahme und das Getriebe bei meinem A200cdi. Gasannahme braucht ca 1 Sekunde, das Getriebe schaltet auch extrem langsam im Ecomodus, im Sportmodus schaltet es sehr hackelig, wenn man vom gas runtergeht und das Getriebe runterschaltet. Gibt jedesmal nen schlag.
Ist denn schon das letzte Getriebeupdate, das hier im Forum bereits vielfach diskutiert wurde, aufgespielt?
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Ist denn schon das letzte Getriebeupdate, das hier im Forum bereits vielfach diskutiert wurde, aufgespielt?
Ja, ist schon drauf, seit ca 6-8 Wochen. War heute in der Inspektion, anscheinend arbeitet Mercedes an einem neuen Update. Wir haben noch eine C-Klasse, auch Automatikgetriebe. Hier ist die Gasannahme und das Getriebe wirklich top, und Welten entfernt von der A-Klasse.