W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
leder ist ein naturprodukt...lieber ein paar falten (zugegeben so ausgeprägt ist es bei mir nicht), als risse...
Also das was heutzutage in den meisten Autos als Leder verkauft wird hat nicht mehr wirklich viel mit Naturprodukt zu tun...
das ist definitiv ein Reklamationsgrund 😰
aber ich war neulich Mal bei Audi im Showroom da sehen die Sitzwangen vom A3 bis A 7 so aus..das ist eine Frechheit so am Sitzunterbau zu sparen so das das Leder Falten wirft 😠
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Also das was heutzutage in den meisten Autos als Leder verkauft wird hat nicht mehr wirklich viel mit Naturprodukt zu tun...Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
leder ist ein naturprodukt...lieber ein paar falten (zugegeben so ausgeprägt ist es bei mir nicht), als risse...
das ist ja bei weitem nicht nur beim auto so.
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
das ist ja bei weitem nicht nur beim auto so.Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Also das was heutzutage in den meisten Autos als Leder verkauft wird hat nicht mehr wirklich viel mit Naturprodukt zu tun...
Völlig richtig aber gerade deswegen sollte es möglich sein das Material entsprechend den Anforderungen anzupassen. Entweder ein wirkliches Naturprodukt, dann würde ich liebend gern ein Paar Fältchen und strukturelle Unterschiede in Kauf nehmen, oder ein zwar verfälschtes aber dafür perfekt angepasstes Material. Mir persönlich wäre ein natürliches Leder mit Ecken und Kanten übrigens viel lieber.
Ähnliche Themen
Ich habe heute die Nachricht bekommen, dass ein neuer Gurt mit Gurtschloss (klappern) sowie eine Mittelkonsole (knarzen) bestellt wurde. Ich hoffe danach ist Ruhe im Auto 🙂
In meinem Reifen steckt eine Klammer... Schlappe 230 Euro wert. Was für ein Zufall das neben meinem Haus eine Baustelle ist.
Die Updates für Motor und Getriebe werden wohl hoffentlich auch aufgespielt.
VG
CK
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Völlig richtig aber gerade deswegen sollte es möglich sein das Material entsprechend den Anforderungen anzupassen. Entweder ein wirkliches Naturprodukt, dann würde ich liebend gern ein Paar Fältchen und strukturelle Unterschiede in Kauf nehmen, oder ein zwar verfälschtes aber dafür perfekt angepasstes Material. Mir persönlich wäre ein natürliches Leder mit Ecken und Kanten übrigens viel lieber.Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
das ist ja bei weitem nicht nur beim auto so.
aber über preise einer echtleder ausstattung brauchen wir wohl bei der a-klasse nicht reden^^
ich bin mal auf das nappa leder im slk gespannt, mal gucken wie sich das so anfühlt 🙂
das würde ja gleich das 3fache kosten, wenn man instrumententafel etc. beziehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von chak1
... sowie eine Mittelkonsole (knarzen) bestellt wurde. Ich hoffe danach ist Ruhe im Auto 🙂
Wie geht denn das? Wir da die komplette Konsole getauscht ?? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen. Bei mir knarzt es nämlich auch ziemlich an der Mittelkonsole. Insbesondere das Ablagefach mit Deckel (da wo früher mal der Automatik-Hebel war) nervt ganz gewaltig.
Bei mit knarzte die Verbindung von seitlicher Abdeckung zu dem Teil unten bei der Klimaanlage. Ich weiß nicht was sie da Tauschen aber er sagte sie haben was bestellt.
VG
CK
hallo,
mittlerweile klappert mein Schiebedach, egal ob nur hochgestellt oder nach hinten gefahren. Das tollste ist, dass es sich oft nichtmals hochstellen läßt. Der Motor brummt aber es passiert nix.
Wenn die Klimaautomatik die Luftverteilung ändert, denkste da haut einer im Amaturenbrett rum. Ziemlich laut.
Dann meint mein Navi schonmal abstürzen zu müssen oder sich nicht mehr bedienen zu lassen. Der Controller steuert Radio oder Telefon ohne Probleme, beim Navi kommt nix.
Die Schaltung ist auch hin und wieder zu müde auf Gasbefehle zu reagieren oder schaltet sich was zusammen, dass du denkst Opa sitzt im Getriebe und macht das grad..........
Ich hab bald keinen Spaß mehr an dem Wagen. So schön er ist, so toll er sich fährt.............es nervt......vorher 3Jahre einen "einfachen" Golf VI gehabt. Der war einmal zur Inspektion........schlimm..........
Ich habe meinen Wagen seit heute wieder. Sogar einen neuen Sitzbezug habe ich bekommen. Leider sitzt dieser aber nicht mehr so straff wie der originale. Wenn ich nochmal da bin frage ich vielleicht nochmal ob sie den noch ein bisschen straffer aufziehen können.
Vom Motor und Getriebeupdate hätte ich mir ein bisschen mehr erhofft. Ich bilde mir aber ein dass der Gangwechsel mit den paddles ein bisschen schneller geht. Was ich nicht verstehe ist warum der Sound im Sport und M Modus leiser geworden ist... Hätte ich mal nicht nach dem update gefragt!
Vg
Ich bin ja im großen und ganzen sehr zufrieden mit meinem A 250 Sport, aber die so genannte "Gedenk Sekunde" beim anfahren bzw. beim Gas geben ist manchmal schon etwas störend und da wollte ich EIGENTLICH mal zum "Freundlichen" .. Aber deine letzten beiden Sätze lassen mich doch etwas an meinem Vorhaben zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von chak1
Ich habe meinen Wagen seit heute wieder. Sogar einen neuen Sitzbezug habe ich bekommen. Leider sitzt dieser aber nicht mehr so straff wie der originale. Wenn ich nochmal da bin frage ich vielleicht nochmal ob sie den noch ein bisschen straffer aufziehen können.
Vom Motor und Getriebeupdate hätte ich mir ein bisschen mehr erhofft. Ich bilde mir aber ein dass der Gangwechsel mit den paddles ein bisschen schneller geht. Was ich nicht verstehe ist warum der Sound im Sport und M Modus leiser geworden ist... Hätte ich mal nicht nach dem update gefragt!Vg
Naja also ich muss wirklich sagen dass ich zuerst sehr enttäuscht war. Schon beim Anlassen dieses blubbern ist nicht mehr so wirklich da. Außerdem ist das ploppern beim ausrollen in niedrigeren Gängen leiser und weniger geworden. Ein weiterer Punkt ist dass das Getriebe die Gänge nicht mehr so reinknallt beim runterschalten ohne Last. Das hat sicherlich was mit der Haltbarkeit zu tun. Positiv kann ich sagen dass die reaktionszeit im M Modus kürzer ist. Außerdem meine ich dass im S Modus an den Drehzahlen geschraubt wurde, er schaltet ein bisschen optimaler in den Bereich des Turbos. Und was neues ist dass die endrohre jetzt auch beim hochschalten unter volllast kurz "pfurzen". Sorry für die Wortwahl aber es ist so😁
VG
also bei mir ist soundtechnisch auch nach dem update eigentlich alles im lot.
muss zugeben, ich kann nun nicht hundertprozentig sagen, welches geräusch wann lauter war.
auch das getriebe schaltet nun etwas knackiger und weniger "knallig". denke aber auch, dass das vllt. nicht so gesund war...
anfahren klappt deutlich besser, könnte natürlich noch optimiert werden. aber wenn ich die situation vor dem update nehme, dann ist es schon deutlich besser geworden.
So, gestern nach dem sechsten (6!) Werkstattbesuch, war ich heute morgen schon wieder beim Händler, denn der Tausch des Gurtschlosses und der Gurthöhenverstellung hat (wieder) nichts gebracht. Schloss klappert wieder und auch die Höhenverstellung meldet sich weiter. Ich könnte kotzen!
Jetz kommt aber der Hammer. Seit heute morgen knartzt der Fahrersitz wie ein 100 Jahre alter Schaukelstuhl. Ende vom Lied: Dienstag wieder in die Werkstatt. Sitz wird ausgebaut und aufgepolstert und nach 5 vergeblichen Versuchen die komplette Höhenverstellung des Gurtes getauscht. Wegen des Schlosses muss man sehen, warum das jetzt wieder Geräusche macht. Teile können aber erst nach Befund bestellt werde. Heißt im Klartext: Dienstag hin, Gurtsystem und Sitz reparieren, Bestandtsaufnahme Gurtschloss und dann einen Folgefolgefolgefolgefolgefolgefolgetermin für das Gurtschloss. Das kann alles nicht mehr war sein. Habe heute morgen kurz mit dem Gedanken gespielt, meinen privat verkauften Golf V Sport gegen diese A Klasse wieder einzutauschen. Mittlerweile bin ich nicht einmal mehr wütend, sondern eher fassungslos über die Qualität eines solchen Auto, welches für über 40.000 EUR verkauft wurde. Ganz übel...
So, nach Rücksprache mit meinem Verkäufer, habe ich jetzt den Weg zur MB Hotline für Beschwerdefälle gesucht. Dort war ich im Gespräch mit einer netten Frau, der ich die ganze Probleme seit der Übernahme dann geschildert habe. Vorher habe ich mir mal ne List gemacht und war echt darüber erschrocken, was in nicht einmal drei Monaten an Beanstandungen zusammengekommen ist. Ich habe aber darauf bestanden, dass ich keinster Art und Weise Kritik an der Niederlassung ausüben möchte, denn ich bin heil froh, dass ich den Wagen dort gekauft habe. Auf der anderen Seite wollte ich aber doch schon wissen, wie mir der Hersteller jetzt entgegenkommt, denn wegen allein einer Sache 7mal in die Werkstatt fahren zu müssen, wäre doch des Guten zu viel. Da ich ja schon noch einen Job mit Führungsverantwortung habe, kann ich auch unmöglich Woche für Woche mein Fahrzeug abgeben und damit unnötig Zeit aufwenden. Ich habe zudem ja auch nach immerhin 16 Jahren VW zum ersten Mal die Marke gewechselt und hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass ich in 2.5 Monaten außerplanmäßig häufiger in der Werkstatt wäre, als zuvor mit drei Generationen Golf in der gesamten Zeit. Das nächste was folgt ist eine interne Absprache, auch mit den Meistern der Niederlassung, bevor man sich in ca. 5-8 Tagen wieder bei mir melden wird.
Gerne gehe ich diesen Weg nicht, nur so kann und darf es nicht weitergehen. Es liegt ja auch im Interesse von MB, dass eine Lösung gefunden wird.
Zum Schluss vielleicht noch ein Kommentar: Das Fahrgefühl ist unverändert toll und auch der Wagen ist Klasse, aber er sollte sich von innen doch nicht wie eine Rassel anhören.