W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Mein Gurt klappert (Umlenkrolle) nach Tausch auch wieder, werde nächste Woche nochmals vorsprechen! Des weiteren scheppert der Lautsprecher hinten rechts bei etwas mehr Bass!
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Mein Gurt klappert (Umlenkrolle) nach Tausch auch wieder, werde nächste Woche nochmals vorsprechen! Des weiteren scheppert der Lautsprecher hinten rechts bei etwas mehr Bass!
Die verwenden doch in der Automobilindustrie Six Sigma für jede erdenkliche Prozesssicherheit. Wäre mal ein Vorschlag von mir, die Geschichte mit dem Gurt und der dazugehörigen Teile nach Six Sigma zu bewerten. Bei mir scheppert der LS bei zuviel Bass auch, aber das ist bei der Anhäufung eher der Tropfen auf dem heißen Stein.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Die verwenden doch in der Automobilindustrie Six Sigma für jede erdenkliche Prozesssicherheit. Wäre mal ein Vorschlag von mir, die Geschichte mit dem Gurt und der dazugehörigen Teile nach Six Sigma zu bewerten. Bei mir scheppert der LS bei zuviel Bass auch, aber das ist bei der Anhäufung eher der Tropfen auf dem heißen Stein.Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Mein Gurt klappert (Umlenkrolle) nach Tausch auch wieder, werde nächste Woche nochmals vorsprechen! Des weiteren scheppert der Lautsprecher hinten rechts bei etwas mehr Bass!
LS auf der Beiffahrerseite wurde ausgetauscht. Werde meine Diva am Freitag abholen.
Werde berichten ob es doch wie vermutet die Membranen waren und das Klappern nicht mehr vorhanden ist.
Wenn dies erl. wird, ist mein Wagen tadelos. Kein anderes Vibrieren, kein anderes Problem...na dann, warten und hoffen.
Ach ja...ich vergass; Der Wagen zog nach links. War bereits in der Werkstatt. Lenkgeo wurde gemacht. Zog immer noch nach links....allerdings nicht mehr so stark. Sollte auch erl. sein.
Mal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
So, nach Rücksprache mit meinem Verkäufer, habe ich jetzt den Weg zur MB Hotline für Beschwerdefälle gesucht. Dort war ich im Gespräch mit einer netten Frau, der ich die ganze Probleme seit der Übernahme dann geschildert habe. Vorher habe ich mir mal ne List gemacht und war echt darüber erschrocken, was in nicht einmal drei Monaten an Beanstandungen zusammengekommen ist. Ich habe aber darauf bestanden, dass ich keinster Art und Weise Kritik an der Niederlassung ausüben möchte, denn ich bin heil froh, dass ich den Wagen dort gekauft habe. Auf der anderen Seite wollte ich aber doch schon wissen, wie mir der Hersteller jetzt entgegenkommt, denn wegen allein einer Sache 7mal in die Werkstatt fahren zu müssen, wäre doch des Guten zu viel. Da ich ja schon noch einen Job mit Führungsverantwortung habe, kann ich auch unmöglich Woche für Woche mein Fahrzeug abgeben und damit unnötig Zeit aufwenden. Ich habe zudem ja auch nach immerhin 16 Jahren VW zum ersten Mal die Marke gewechselt und hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass ich in 2.5 Monaten außerplanmäßig häufiger in der Werkstatt wäre, als zuvor mit drei Generationen Golf in der gesamten Zeit. Das nächste was folgt ist eine interne Absprache, auch mit den Meistern der Niederlassung, bevor man sich in ca. 5-8 Tagen wieder bei mir melden wird.
Gerne gehe ich diesen Weg nicht, nur so kann und darf es nicht weitergehen. Es liegt ja auch im Interesse von MB, dass eine Lösung gefunden wird.
Zum Schluss vielleicht noch ein Kommentar: Das Fahrgefühl ist unverändert toll und auch der Wagen ist Klasse, aber er sollte sich von innen doch nicht wie eine Rassel anhören.
Hallo Astat,
was du da für einen Streifen mit deinem Auto erlebst, ist ja eigentlich schon nicht mehr auszuhalten.
Ich an deiner Stelle würde MB eine letzte Frist setzen und noch eine Möglichkeit einräumen, die angefallenen Mängel zu beheben. Sollte MB dann immer noch nicht in der Lage sein alle Mängel zu beheben, würde ich mich mal mit meinem freundlichen 🙂 zusammensetzen und ganz klar auf Wandlung des Kaufvertrages drängen. Das ist dein gutes Recht. Wer seiner Werkstatt so oft die Möglichkeit eingeräumt hat einen Fehler zu beheben, welcher nach sieben Versuchen immer noch nicht verschwunden ist, derjenige hat genügend Geduld bewiesen.
Ich hoffe für dich, daß sich alles zum Guten wenden wird. 😉
Berichte bitte einmal weiter über deinem Fall.
LG
Volli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volli68
Hallo Astat,Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
So, nach Rücksprache mit meinem Verkäufer, habe ich jetzt den Weg zur MB Hotline für Beschwerdefälle gesucht. Dort war ich im Gespräch mit einer netten Frau, der ich die ganze Probleme seit der Übernahme dann geschildert habe. Vorher habe ich mir mal ne List gemacht und war echt darüber erschrocken, was in nicht einmal drei Monaten an Beanstandungen zusammengekommen ist. Ich habe aber darauf bestanden, dass ich keinster Art und Weise Kritik an der Niederlassung ausüben möchte, denn ich bin heil froh, dass ich den Wagen dort gekauft habe. Auf der anderen Seite wollte ich aber doch schon wissen, wie mir der Hersteller jetzt entgegenkommt, denn wegen allein einer Sache 7mal in die Werkstatt fahren zu müssen, wäre doch des Guten zu viel. Da ich ja schon noch einen Job mit Führungsverantwortung habe, kann ich auch unmöglich Woche für Woche mein Fahrzeug abgeben und damit unnötig Zeit aufwenden. Ich habe zudem ja auch nach immerhin 16 Jahren VW zum ersten Mal die Marke gewechselt und hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass ich in 2.5 Monaten außerplanmäßig häufiger in der Werkstatt wäre, als zuvor mit drei Generationen Golf in der gesamten Zeit. Das nächste was folgt ist eine interne Absprache, auch mit den Meistern der Niederlassung, bevor man sich in ca. 5-8 Tagen wieder bei mir melden wird.
Gerne gehe ich diesen Weg nicht, nur so kann und darf es nicht weitergehen. Es liegt ja auch im Interesse von MB, dass eine Lösung gefunden wird.
Zum Schluss vielleicht noch ein Kommentar: Das Fahrgefühl ist unverändert toll und auch der Wagen ist Klasse, aber er sollte sich von innen doch nicht wie eine Rassel anhören.
was du da für einen Streifen mit deinem Auto erlebst, ist ja eigentlich schon nicht mehr auszuhalten.
Ich an deiner Stelle würde MB eine letzte Frist setzen und noch eine Möglichkeit einräumen, die angefallenen Mängel zu beheben. Sollte MB dann immer noch nicht in der Lage sein alle Mängel zu beheben, würde ich mich mal mit meinem freundlichen 🙂 zusammensetzen und ganz klar auf Wandlung des Kaufvertrages drängen. Das ist dein gutes Recht. Wer seiner Werkstatt so oft die Möglichkeit eingeräumt hat einen Fehler zu beheben, welcher nach sieben Versuchen immer noch nicht verschwunden ist, derjenige hat genügend Geduld bewiesen.
Ich hoffe für dich, daß sich alles zum Guten wenden wird. 😉
Berichte bitte einmal weiter über deinem Fall.LG
Volli
Danke Volli für dein Mitgefühl und besonders Verständnis. Das ist alles ein bisschen wie Don Quichotte der gegen Windmühlen kämpft.
Aktueller Stand nach insgesamt sechs Werkstattbesuchen ist folgender: Auto ist seit Mittwoch beim Händler. Aussage von heute: Sitz ist wieder ruhig gestellte und an der Höhenverstellung wird aktuell gearbeitet. D.h. der Wagen bleibt (und so wollte ich es auch) bis morgen in der Werkstatt. Es wurde die komplette Höhenverstellung ausgetauscht, obwohl man eigentlich nur fetten und filzen dürfte. Aber nach den vergeblichen fünf Versuchen hat man es jetzt komplett gewechselt. Nächster Fall: Das Gurtschloss wurde ja bereits gewechselt, mit dem Resultat, dass das Klackern noch schlimmer wurde. Es wurde eine Anfrage ans Werk gestellt, was der nächste Schritt wäre, denn den Gurt darf man offiziell ja nicht wechseln. Antwort vom Werk kam heute: Gurt darf gewechselt werden, ist aber aktuell nicht lieferbar (ah ha, na super, handelt sich um einen roten Gurt). Man müsse der Schnalle im Schloss ja auch eine gewisse Tolleranz einräumen (?!) war die Aussage des Konzern. Daraufhin sagt ich: Schon klar, aber warum höre ich nichts im neuen A180 meines Vaters, in ihrem A Klasse Leihwagen Nr.1, in ihrem B-Klasse Leihwagen Nr.2, in ihrem C-Klasse Leihwagen Nr.3, in einer A Klasse eines Bekannten und warum tritt das Geräusch in diesem Fall nur auf der Fahrerseite auf? Zufall oder sind wir hier etwa nicht mehr in der Toleranz? Nur was die Toleranz genau aussagt, konnte das Werk auch nicht sagen.
Ich warte noch auf den Rückruf aus Rastatt bezüglich der offiziellen Beschwerde. Die Niederlassung ist schon angehört worden.
Ich bin eigentlich jemand, der Menschen mehr als einmal die Möglichkeit gibt Fehler zu beheben. Auch jetzt bin ich noch geduldig und ruhig, obwohl der Wagen wegen der angesprochenen Dinge insgesamt wieder für drei Tage weg ist. Sollten DANN allerdings die Fehler ein weiteres Mal auftreten, werde ich den von dir angesprochenen Weg gehen müssen, obwohl die Niederlassung für falsche Vorgaben und Entscheidungen ja auch nichts kann. Zudem lasse ich die Situation rechtlich prüfen und im schlimmsten Fall kann man sich dann nur noch an die Medien wenden. Und glaube mir, für die ist das häufig ein gefundenes Fressen. Allein die können durch Ihre öffentliche Machtstellung und Präsenz den notwendigen Druck ausüben.
Aber wie auch immer...Das sind alles im Moment nur Szenarien und ich hoffe inständig für alle Seiten, dass eine, für beide Seiten vernünftige Lösung gefunden wird, ohne den unschönen Weg einschlagen zu müssen. So far and no further…
Die Vorfreude auf das Fahrzeug war so groß und ein lang ersehnter Traum, nur aktuell entwickelt sich das ganze zunehmend in einen Alptraum.
Ich kanns mitleiweile nicht mehr zählen wie oft ich in den vergangenen 6 Monaten bei Benz war, weil etwas geklappert, gedröhnt, geraschelt, geknackt, geschnarrt, nicht geschaltet hat oder nicht richtig angefahren ist oder sonst irgend ein sch*** war.
Hab echt langsam die Fresse dick!
Jetz zur Krönung der ganzen Debakels hab ich heute beim Versuch den Kofferaum zu schließen, den Griff sammt Innenverkleidung der Heckklappe, untermalt von einem lauten Knack, komplet in der Hand gehabt 😠
OK das DCT arbeitet nun nach 2 updates ENDLICH wie es soll, nachdem die Lenkung neu kalibriert wurde kann ich ENDLICH wieder ungestört geradeaus fahren und nach vielen weiteren Werkstattbesuchen war nun ENDLICH auch mit dem klapper und knarzen ruhe .... gnftkkrglsjdflrnlvjb!!!!!!
Wie soll das denn bloß weitergehen? 😕
Ich hab mitlerweile fast mehr Kilometer mit Leihwagen gefahren als mit meiner Diva .... naja FAST 😛
Ich hoffe das es nun aber mal langsam am Ende ist mit der rumgemängelei meiner Diva, sind schließlich nich mehr viele Teile dran die die Mechaniker in meiner Niederlassung noch nicht in der Hand hatten 😉
Lichtblick: A45AMG im Showroom gesichtet und gleich in Augenschein genommen .... schönes Teil
.... aber klappert bestimmt auch 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Ich kanns mitleiweile nicht mehr zählen wie oft ich in den vergangenen 6 Monaten bei Benz war, weil etwas geklappert, gedröhnt, geraschelt, geknackt, geschnarrt, nicht geschaltet hat oder nicht richtig angefahren ist oder sonst irgend ein sch*** war.Hab echt langsam die Fresse dick!
Jetz zur Krönung der ganzen Debakels hab ich heute beim Versuch den Kofferaum zu schließen, den Griff sammt Innenverkleidung der Heckklappe, untermalt von einem lauten Knack, komplet in der Hand gehabt 😠
OK das DCT arbeitet nun nach 2 updates ENDLICH wie es soll, nachdem die Lenkung neu kalibriert wurde kann ich ENDLICH wieder ungestört geradeaus fahren und nach vielen weiteren Werkstattbesuchen war nun ENDLICH auch mit dem klapper und knarzen ruhe .... gnftkkrglsjdflrnlvjb!!!!!!
Wie soll das denn bloß weitergehen? 😕
Ich hab mitlerweile fast mehr Kilometer mit Leihwagen gefahren als mit meiner Diva .... naja FAST 😛
Ich hoffe das es nun aber mal langsam am Ende ist mit der rumgemängelei meiner Diva, sind schließlich nich mehr viele Teile dran die die Mechaniker in meiner Niederlassung noch nicht in der Hand hatten 😉
Lichtblick: A45AMG im Showroom gesichtet und gleich in Augenschein genommen .... schönes Teil
.... aber klappert bestimmt auch 😁😁😁
Vielleicht können wir beide am Ende der Misere mal diverse Fahrberichte anderer MB Klassen/Typen verfassen.😁 Vorab vielleicht eine Sache. Habe aktuell eine flammneue B Klasse und auch bei der funktioniert die Audioabsenkung des Navis genau nach MB Vorgaben, also so gut wir gar nicht. 😉 Aber wenigstens ist die frei von Geräuschen, hat aber die gleiche Anfahrtsschwäche wie mein Sport vor dem Softwareupdate des DCT.
Hab meine Diva abgholt.
LS links wurde ausgetauscht und Update für HK wurde gemacht.
Problem gelöst. Super Klang und kein Klappern mehr.
Lenkgeo auch nochmals verfeinert und ebenfalls alles super.
Quitsxhen am Kupplungspedal wurde ebenfalls beseitgt. Ist nun sogar besser dosierbar.
soweit alles I.O.. Hoffe nun dass es so bleibt.
Ich habe einen A200 als Vorführwagen mit ca. 4500 km gekauft.
Schon bei der Übergabe sagte man mir, dass ich nochmal kommen muss, weil der Heckscheibenwischer nicht geht. Dies wurde aber nun behoben.
Ansonsten habe ich auch das Rasseln in der B-Säule auf der Fahrerseite. Es scheppert wenn ich über eine schlechte Straße fahre oder ab ca. 130 km/h immer.
Hat das Problem schon jemand von euch auf Garantie reparieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von freakypriest
Ich habe einen A200 als Vorführwagen mit ca. 4500 km gekauft.Schon bei der Übergabe sagte man mir, dass ich nochmal kommen muss, weil der Heckscheibenwischer nicht geht. Dies wurde aber nun behoben.
Ansonsten habe ich auch das Rasseln in der B-Säule auf der Fahrerseite. Es scheppert wenn ich über eine schlechte Straße fahre oder ab ca. 130 km/h immer.
Hat das Problem schon jemand von euch auf Garantie reparieren lassen?
Na klar wurde das repariert. Gibt ja extra einen Thread dafür. Glaube, dass es sich hierbei um den häufigsten auftretende Fehler der der neuen A Klasse handelt.
Da ich eh über meinen sechsten Werkstadtaufenthalt berichten wollte, kann ich dir ja mal den Ablauf in diesem Fall schildern. Das Problem für die Geräusche in der Gurthöhenverstellung ist bestens bekannt. Die ERSTEN Vorgaben des Werkes an die Vertragswerkstätten ist die Behebung des Geräuschs mit Fett und Filz in der Laufschiene. Das hat bei mir in insgesamt sechs Versuchen nichts gebracht (mal mehr, mal weniger). Gestern wurde die irreparable Verstellung dann nach Vorgabe des Werks komplett ausgetauscht. Schauen wir mal, zumindest aktuell ist Ruhe. Die Knartzgeräusche im Sitz wurden auch abgestellt. Irgendwie hatte sich im Sitz etwas verschoben, so dass Kunststoff auf Kunststoff scheuerte. Wegen des Gurtschlossklapperns wurde ja bereits das Schloss ausgetauscht - leider ohne Erfolg. Und jetzt die Vorgabe bei der Vorgehensweise des Werks: Erst wenn alle anderen Gründe für die Geräusche ausgeschlossen werden können (z.B. Schloss) darf der Gurt ausgetauscht werden. Bei mir ist das jetzt der Fall, nur leider gibt es aktuell einen Lieferengpass bei den roten Gurten. Soll jetzt nächste Woche kommen und wird dann getauscht. Die Meister bestätigten dieses Geräusch als unnatürlich, denn die Vorführwagen waren in Punkto Gurtschlossklappern leise.
Kurzum, ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Bin gespannt, ob sich Rastatt noch meldet, denn auf eine Stellungnahme warte ich immer noch.
Jetzt rockt die Karre wieder!!!😁😎
Zwei Anekdoten bezüglich diverser Geräusche bei anderen Modellen in dieser Niederlassung:
1. Ein SLK stand 6 Wochen in der Werkstatt, weil das Schiebedach Geräusche machte. Dann wurde es dem Besitzer zu bunt, das Werk hat ihn zurückgenommen, aber auch vergebens nach einer Lösung gesucht. Nach weiteren sechs Wochen wurde die komplette Mechanik und das Dach getauscht - Geräusch war damit weg.
2. Bei einem GLK tauchten undefinierbare Geräusche auf. Nach etlichen Suchen wurde alles im Innenraum ausgebaut, bis man feststellte, dass von der Besitzerin das Kind eine Murmel in einen Schlitz hat fallen lassen. Die rollte dann in den Lüftungsschacht und dann beim Fahren vor und zurück. Die zwei Wochen Fehlersuche wurden dann auf Kulanz so geregelt, dass die Frau nur die Hälfte der Kosten tragen musste. - Geräusch war weg, Geld aber auch😁
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
2. Bei einem GLK tauchten undefinierbare Geräusche auf. Nach etlichen Suchen wurde alles im Innenraum ausgebaut, bis man feststellte, dass von der Besitzerin das Kind eine Murmel in einen Schlitz hat fallen lassen. Die rollte dann in den Lüftungsschacht und dann beim Fahren vor und zurück. Die zwei Wochen Fehlersuche wurden dann auf Kulanz so geregelt, dass die Frau nur die Hälfte der Kosten tragen musste. - Geräusch war weg, Geld aber auch😁
Ach Du scheisse... Voll Peinlich, und schmerzen wird auch die halbe Rechnung sehr...
Kurze Info, denn seit Freitag habe ich meinen Sport wieder. Höhenverstellung tickert trotz neuer Teile wieder und auch die Knartzgeräusche des Sitzes sind nicht weg. Zudem wurde beim Einbau des Vordersitzes die Mittelkonsole total zerkratzt. Das wurde mir aber nicht mitgeteilt, sondern habe ich heute auf dem Rückweg von der Arbeit gesehen. Also Werkstattbesuch Nr.8 steht bevor, Austausch zerkratze Mittelkonsole, Höhenverstellung richten (bringt in meinen Augen sowieso nichts, gerade nach sieben Versuchen), Sitzgeräusche abstellen und Gurtwechsel. Sollte MB irgendwann einmal eine Rakete entwickeln, dann schieße ich die Karre eigenständig Richtung interstellaren Raum. UNFASSBAR, ich könnte nur noch kot...! Jedenfalls wird jetzt ne Frist gesetzt. Entweder das Werk macht eine Generalüberholung oder ich bestehe auf eine Wandlung des Kaufvertrags. Gebt mir meinen Golf zurück🙁
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Kurze Info, denn seit Freitag habe ich meinen Sport wieder. Höhenverstellung tickert trotz neuer Teile wieder und auch die Knartzgeräusche des Sitzes sind nicht weg. Zudem wurde beim Einbau des Vordersitzes die Mittelkonsole total zerkratzt. Das wurde mir aber nicht mitgeteilt, sondern habe ich heute auf dem Rückweg von der Arbeit gesehen. Also Werkstattbesuch Nr.8 steht bevor, Austausch zerkratze Mittelkonsole, Höhenverstellung richten (bringt in meinen Augen sowieso nichts, gerade nach sieben Versuchen), Sitzgeräusche abstellen und Gurtwechsel. Sollte MB irgendwann einmal eine Rakete entwickeln, dann schieße ich die Karre eigenständig Richtung interstellaren Raum. UNFASSBAR, ich könnte nur noch kot...! Jedenfalls wird jetzt ne Frist gesetzt. Entweder das Werk macht eine Generalüberholung oder ich bestehe auf eine Wandlung des Kaufvertrags. Gebt mir meinen Golf zurück🙁
Ich denke auch eine Generalüberholung im Werk würde nicht viel nützen... Habe ähnliche Probleme wie du, Aussage des Meisters beim letzten Werkstattbesuch "Das Auto macht mich wahnsinnig"
Die Frage ist, sind wir besonders empfindlich was Geräusche angeht oder gibt es tatsächlich A-Klassen die keine machen. Ich kann es mir nicht mehr vorstellen...
Mein Verkäufer hat mir selbst schon die Wandlung angeboten, ich denke nicht dass du da irgendwelche Probleme haben solltest.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ich denke auch eine Generalüberholung im Werk würde nicht viel nützen... Habe ähnliche Probleme wie du, Aussage des Meisters beim letzten Werkstattbesuch "Das Auto macht mich wahnsinnig"Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Kurze Info, denn seit Freitag habe ich meinen Sport wieder. Höhenverstellung tickert trotz neuer Teile wieder und auch die Knartzgeräusche des Sitzes sind nicht weg. Zudem wurde beim Einbau des Vordersitzes die Mittelkonsole total zerkratzt. Das wurde mir aber nicht mitgeteilt, sondern habe ich heute auf dem Rückweg von der Arbeit gesehen. Also Werkstattbesuch Nr.8 steht bevor, Austausch zerkratze Mittelkonsole, Höhenverstellung richten (bringt in meinen Augen sowieso nichts, gerade nach sieben Versuchen), Sitzgeräusche abstellen und Gurtwechsel. Sollte MB irgendwann einmal eine Rakete entwickeln, dann schieße ich die Karre eigenständig Richtung interstellaren Raum. UNFASSBAR, ich könnte nur noch kot...! Jedenfalls wird jetzt ne Frist gesetzt. Entweder das Werk macht eine Generalüberholung oder ich bestehe auf eine Wandlung des Kaufvertrags. Gebt mir meinen Golf zurück🙁
Die Frage ist, sind wir besonders empfindlich was Geräusche angeht oder gibt es tatsächlich A-Klassen die keine machen. Ich kann es mir nicht mehr vorstellen...
Mein Verkäufer hat mir selbst schon die Wandlung angeboten, ich denke nicht dass du da irgendwelche Probleme haben solltest.
Aber eigentlich ist das schon ein unschöner Schritt, den ich eigentlich vermeiden möchte. Außerdem werden dadurch die Probleme nicht gelöst. Was bleibt, ist in meinen Augen einen frustrierter Kunde, der den Wagen verkauft und nach dem gescheiterten Experiment MB sich eine echte Premiummarke sucht. Und empfindlich bin ich nicht. Ich habe ja den direkten Vergleich vor der Haustür - den neuen A 180 meines Vaters. Dieser macht überhaupt keine Geräusche. Selbst die Meister sprachen bei den Testfahrten von unzumutbaren Zuständen in meinem Sport. Als Folge kommt dann alles zusammen. Durch die vergeblichen Versuche während der Instandhaltung, werden außerdem Sitz und Mittelkonsole ramponiert. Ein echter Teufelskreis.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Aber eigentlich ist das schon ein unschöner Schritt, den ich eigentlich vermeiden möchte. Außerdem werden dadurch die Probleme nicht gelöst. Was bleibt, ist in meinen Augen einen frustrierter Kunde, der den Wagen verkauft und nach dem gescheiterten Experiment MB sich eine echte Premiummarke sucht. Und empfindlich bin ich nicht. Ich habe ja den direkten Vergleich vor der Haustür - den neuen A 180 meines Vaters. Dieser macht überhaupt keine Geräusche. Selbst die Meister sprachen bei den Testfahrten von unzumutbaren Zuständen in meinem Sport. Als Folge kommt dann alles zusammen. Durch die vergeblichen Versuche während der Instandhaltung, werden außerdem Sitz und Mittelkonsole ramponiert. Ein echter Teufelskreis.
Wenn es aber tatsächlich Fahrzeug gibt die "Fehlerfrei" sind muss es ja Möglichkeiten geben den Ursachen auf den Grund zu gehen. Ich frage mich warum das nicht möglich ist.
Sicherlich ist es ein unschöner Schritt. Aber selbst wenn Mercedes in der Lage wäre deinen Sport nach dem 20. Werkstattaufenthalt auf einen akzeptablen Stand zu bringen ist das keine Basis für einen weiteren, oder? Egal ob Wandlung oder nicht, das Kapitel Mercedes Benz wird für mich ein kurzes.