W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Kleinere softwarebugs, nix kritisches:

  1. eco lampe leuchtet, aber modus nicht an (aktiviert erst bei nochmaligem betätigen der eco taste grüne lampe am schalter leuchtet immernoch).
  2. Ils symbol im boardcomputer nicht angezeigt obwohl aktiv (Fernlicht an)

So, A Klasse nach einem Tag Werkstattaufenthalt wieder zurück bekommen.

Ursache leider nicht gefunden.

Die Werkstatt meinte es läge eventuell vielleicht am Benzin.

Freitagnachmittag meine A Klasse wieder abgeholt..

Oooooohhhhh man also Steinschläge und smalltalk was kommt als nächstes? Das Auto wird zu schnell dreckig oder was? Dieser Thread sollte doch dafür sein die richtigen Probleme hervorzuheben wie z.B das klappern des gurtkasten und teilweise fehlerhafte sitzverarbeitung. Leute die sich hier informieren wollen lesen dann sowas wie ohhhh sch... mercedes der eco mode geht nicht an, ohne sich aber zu informieren das der erst angeht wenn es sinn macht z.B Motor warm und batterie nich zu leer. Also ich habe bisher 0 probleme und hoffe das dies so bleibt im Moment kann man aber natürlich schnell auch mal pech haben ein fettes schlagloch und schon könnte es irgenwo klappern oder knarzen. Aber wie gesagt bisher keinerlei probleme und bin bisher super zufrieden 🙂

Moin

Als nächstes kommen Beiträge von Usern im "Erste Mängel"thread,welche keine Mängel haben.
Ad absurdum.😉

Turn

Ähnliche Themen

Was genau ist denn für dich das ILS-Symbol? Für das ILS an sich gibt es nämlich keines, sondern nur für den Fernlichtassistenten

Es müsste folgendermaßen sein:
1. ILS im Bordcomputer aktiviert
2. Lichtdrehschalter auf "A" (ganz wichtig!)
3. Kombihebel nach vorn auf Fernlichtstellung geschoben

Jetzt sollte im Kombiinstrument ein Fernlichtssymbol mit einem "A" davor zu sehen sein für den aktivierten Fernlichtassistenten.
Wenn das Fernlicht dann wirklich angesteuert wird, geht ganz normal die blaue Kontrolllampe an.

Das ils Symbol für den Fernlichtassistenten is für mich das kleine symbol in weiß (im bordcomputer display), dass so aussieht wie das fernlicht bild (nur mit nem "A drin"😉

  1. Ils war an.
  2. Lichtschalter war (ist immer) auf automatik
  3. Kombihebel war forn...

Nur war das fernlicht an und kein Symbol für den Fernlichtassistenten.

Konnts bis jetzt nicht reproduzieren... (Nehm beruflich software "auseinander"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Was genau ist denn für dich das ILS-Symbol? Für das ILS an sich gibt es nämlich keines, sondern nur für den Fernlichtassistenten

Es müsste folgendermaßen sein:
1. ILS im Bordcomputer aktiviert
2. Lichtdrehschalter auf "A" (ganz wichtig!)
3. Kombihebel nach vorn auf Fernlichtstellung geschoben

Jetzt sollte im Kombiinstrument ein Fernlichtssymbol mit einem "A" davor zu sehen sein für den aktivierten Fernlichtassistenten.
Wenn das Fernlicht dann wirklich angesteuert wird, geht ganz normal die blaue Kontrolllampe an.

Mh ok... Das ist dann in der Tat komisch.
Naja, wenn es sich von selbst wieder repariert hat, ist ja alles gut.

Nachdem mein Scheinwerfer getauscht wurde, habe ich folgendes Problem: Die Umfeldbeleuchtung (zumindest bei TFL und Schlusslicht) beim verriegeln bzw. entriegeln funktioniert anscheinend nicht mehr, obwohl es im Menü aktiviert ist 🙄

Ich muss das noch mal beobachten. Es sollte doch auch bei Tageslicht leuchten, oder?

Schau mal nach, ob deine Innenbeleuchtung deaktiviert ist. (Der Knopf an der Dachbedieneinheit).
Der wird in der Werkstatt i.d.R. gedrückt um dir nicht die Batterie leer zu zíehen und wenn er gedrückt ist, funktioniert auch die Auffindbeleuchtung außen nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Schau mal nach, ob deine Innenbeleuchtung deaktiviert ist. (Der Knopf an der Dachbedieneinheit).
Der wird in der Werkstatt i.d.R. gedrückt um dir nicht die Batterie leer zu zíehen und wenn er gedrückt ist, funktioniert auch die Auffindbeleuchtung außen nicht.

Danke, das war es tatsächlich. Da denkt man natürlich nicht dran, wenn man verzweifelt im Menü rumsucht 🙂

Wobei ich noch erwähnen muss: Bisher habe ich immer gedacht, dass die Umfeldbeleuchtung auch tagsüber (also bei Tageslicht) leuchtet. Aber das tut es, laut Handbuch, nicht.

Andererseits war ja bis zur Reparatur laufend bedecktes Mistwetter, kein Wunder dass bis dahin auch tagsüber die Umfeldbeleuchtung geleuchtet hat. Es war schlicht zu dunkel 😉

Freut mich, dass es so ein einfaches Problem war.
Ich bin daran auch beinah schon verzweifelt...

Hallo zusammen, habe heute mein Auto in Rastatt abgeholt. Heute Abend habe ich gemerkt, dass ich das Fahrzeug nur öffnen / schließen kann, wenn ich den Schlüssel direkt vor den Türgriff halte (selbst wenn ich vor dem Fahrzeug etwa an der Stoßstange stehe, passiert nichts). Das kommt mir etwas komisch vor, da bisher alle meine MB sogar aus großer Entfernung zu öffnen bzw. schließen gingen.
Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. Beide blinken = funktionieren also.

Ist das normal??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von MB-E-RA


Hallo zusammen, habe heute mein Auto in Rastatt abgeholt. Heute Abend habe ich gemerkt, dass ich das Fahrzeug nur öffnen / schließen kann, wenn ich den Schlüssel direkt vor den Türgriff halte (selbst wenn ich vor dem Fahrzeug etwa an der Stoßstange stehe, passiert nichts). Das kommt mir etwas komisch vor, da bisher alle meine MB sogar aus großer Entfernung zu öffnen bzw. schließen gingen.
Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. Beide blinken = funktionieren also.

Ist das normal??? 😕

Hi,

betrifft das beide Schlüssel?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von MB-E-RA


Hallo zusammen, habe heute mein Auto in Rastatt abgeholt. Heute Abend habe ich gemerkt, dass ich das Fahrzeug nur öffnen / schließen kann, wenn ich den Schlüssel direkt vor den Türgriff halte (selbst wenn ich vor dem Fahrzeug etwa an der Stoßstange stehe, passiert nichts). Das kommt mir etwas komisch vor, da bisher alle meine MB sogar aus großer Entfernung zu öffnen bzw. schließen gingen.
Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. Beide blinken = funktionieren also.

Ist das normal??? 😕

Hi,

betrifft das beide Schlüssel?

Gruß Dirk

Ja, bei beiden Schlüsseln ist es so

Deine Antwort
Ähnliche Themen