W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-E-RA
Ja, bei beiden Schlüsseln ist es so
evtl. zur Probe die Batterie austauschen.
Bei mir gehts bis zu einer entfernung von ca 20m.
Ich würd eher sagen, tauschen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
evtl. zur Probe die Batterie austauschen.Zitat:
Original geschrieben von MB-E-RA
Ja, bei beiden Schlüsseln ist es so
Bei mir gehts bis zu einer entfernung von ca 20m.
Definitiv nicht normal. Ab zum Händler.
Zitat:
Original geschrieben von MB-E-RA
Hallo zusammen, habe heute mein Auto in Rastatt abgeholt. Heute Abend habe ich gemerkt, dass ich das Fahrzeug nur öffnen / schließen kann, wenn ich den Schlüssel direkt vor den Türgriff halte (selbst wenn ich vor dem Fahrzeug etwa an der Stoßstange stehe, passiert nichts). Das kommt mir etwas komisch vor, da bisher alle meine MB sogar aus großer Entfernung zu öffnen bzw. schließen gingen.
Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. Beide blinken = funktionieren also.Ist das normal??? 😕
Ich hab jetzt das nächste Problemchen. Wie schon hier geschrieben, wurde vor einer Woche der komplette linke Scheinwerfer ausgetauscht da ja der Blinker rumsponn. Gestern wollte ich dann wieder ein wenig Cairbon 66 auftragen und dachte, ich seh nicht richtig. Direkt unter dem linken (ausgetauschten Scheinwerfer) sah ich seltsame Kratzer im Lack. Habe ein paar Fotos angehängt (leider nur auf die schnelle mit dem iPhone). Das ist richtig scheisse. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass die Kratzer nicht doch vorher oder nachher entstanden sind, aber ein Zufall kann es kaum sein. Solcherart Kratzer kann man sich eigentlich nicht einfach so einfangen.
Nur beweise mal einer der Werkstatt dass die es waren...
Nach was sehen euch die Kratzer aus und wie würdet ihr vorgehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Ich hab jetzt das nächste Problemchen. Wie schon hier geschrieben, wurde vor einer Woche der komplette linke Scheinwerfer ausgetauscht da ja der Blinker rumsponn. Gestern wollte ich dann wieder ein wenig Cairbon 66 auftragen und dachte, ich seh nicht richtig. Direkt unter dem linken (ausgetauschten Scheinwerfer) sah ich seltsame Kratzer im Lack. Habe ein paar Fotos angehängt (leider nur auf die schnelle mit dem iPhone). Das ist richtig scheisse. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass die Kratzer nicht doch vorher oder nachher entstanden sind, aber ein Zufall kann es kaum sein. Solcherart Kratzer kann man sich eigentlich nicht einfach so einfangen.
Nur beweise mal einer der Werkstatt dass die es waren...
Nach was sehen euch die Kratzer aus und wie würdet ihr vorgehen?
Bin jetzt kein Experte, aber für mich sieht das danach aus, als wenn die beim Scheinwerferaustausch eine Schutzmatte (vielleicht Gummi) auf die Stoßstang gelegt und nach der Fertigstellung sehr unsanft zur Seite weggezogen hätten. Für mich sind das Schleifspuren. Die sollte man aber problemlos wegpolieren lassen können. Würde ich reklamieren. Bei einer seriösen Werkstatt machen die das anstandslos.
Einfach mal mit Politur drüber, sind ja keine Kratzer bis auf den Grundlack!
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bin jetzt kein Experte, aber für mich sieht das danach aus, als wenn die beim Scheinwerferaustausch eine Schutzmatte (vielleicht Gummi) auf die Stoßstang gelegt und nach der Fertigstellung sehr unsanft zur Seite weggezogen hätten. Für mich sind das Schleifspuren. Die sollte man aber problemlos wegpolieren lassen können. Würde ich reklamieren. Bei einer seriösen Werkstatt machen die das anstandslos.
Werkstatt sagt, dass das Überreste von Panzertape sind. Man darf sich natürlich fragen, was das auf Karosserieteilen zu suchen hat, aber das Problem ist jetzt behoben. Sie haben die Überreste wegpoliert.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Werkstatt sagt, dass das Überreste von Panzertape sind. Man darf sich natürlich fragen, was das auf Karosserieteilen zu suchen hat, aber das Problem ist jetzt behoben. Sie haben die Überreste wegpoliert.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bin jetzt kein Experte, aber für mich sieht das danach aus, als wenn die beim Scheinwerferaustausch eine Schutzmatte (vielleicht Gummi) auf die Stoßstang gelegt und nach der Fertigstellung sehr unsanft zur Seite weggezogen hätten. Für mich sind das Schleifspuren. Die sollte man aber problemlos wegpolieren lassen können. Würde ich reklamieren. Bei einer seriösen Werkstatt machen die das anstandslos.
Schätze das war wirklich als "Schutzfolie" gedacht. Aber wie auch immer, gut das es weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Schätze das war wirklich als "Schutzfolie" gedacht. Aber wie auch immer, gut das es weg ist.Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Werkstatt sagt, dass das Überreste von Panzertape sind. Man darf sich natürlich fragen, was das auf Karosserieteilen zu suchen hat, aber das Problem ist jetzt behoben. Sie haben die Überreste wegpoliert.
Als "Schutzfolie" hat Sie aber kläglich versagt😁
Also ich habe irgendwie ein Problem mit dem Kollision Assist. So richtig scheint das nicht zu funktionieren. Während das System bei Überholvorgängen, und sehr sehr dichtem Auffahren, anfängt zu leuchten oder piepen, scheint das ganze bei weiter entferneten Objekten nicht zu funktionieren. Am Anfang ist mir das noch nichtmal aufgefallen bis ich dann hier und da mal mit Absicht etwas schneller aufgefahren bin, und keine Warnung bekommen habe. Gestern dann der Härtetest. Bin mit locker 80-90Km/h auf nen 25er Trecker aufgefahren, und habe dann 50m vorher den Anker gezogen, nachdem nicht die geringste Meldung kam. Habe beim Auffahren allerdings schon ausrollen lassen, sprich kein Gas gegeben. Kann es damit was zu tun haben? Allerdings wäre 1-2sek später die Warnung eh Umsonst gewesen, dann hätte ich dem Trecker meine Nase ins Heck gebohrt.
Der Punkt ist einfach dass ich das System von der Idee super finde, und man sich manchmal doch dabei erwischt abgelenkt zu sein. Radio Handy oder was auch immer. Fahre zwar bisher unfallfrei, aber das soll auch so bleiben, und wenn der Kollision Assist gut funktioniert, steigert das auch nochmal das Sichrheitsgefühl erheblich. Ich meine nämlich, dass das System im Vorführwagen wesentlich öfter und besser ansprang, als in meinem Neuen.
Zur Not muss ich halt mal zum 🙂 obwohl die bestimmt nicht viel Werkzeug haben werden um das zu testen oder?
Ist bei mir genau so. Dazu kommen "Fehlalarm"Warnungen meist bei Kurvenfahrt (Hindernisse außerhalb der Fahrbahn im Kurvenscheitel). Auch diese Alarme sehr spät.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also ich habe irgendwie ein Problem mit dem Kollision Assist. So richtig scheint das nicht zu funktionieren. Während das System bei Überholvorgängen, und sehr sehr dichtem Auffahren, anfängt zu leuchten oder piepen, scheint das ganze bei weiter entferneten Objekten nicht zu funktionieren. Am Anfang ist mir das noch nichtmal aufgefallen bis ich dann hier und da mal mit Absicht etwas schneller aufgefahren bin, und keine Warnung bekommen habe. Gestern dann der Härtetest. Bin mit locker 80-90Km/h auf nen 25er Trecker aufgefahren, und habe dann 50m vorher den Anker gezogen, nachdem nicht die geringste Meldung kam. Habe beim Auffahren allerdings schon ausrollen lassen, sprich kein Gas gegeben. Kann es damit was zu tun haben? Allerdings wäre 1-2sek später die Warnung eh Umsonst gewesen, dann hätte ich dem Trecker meine Nase ins Heck gebohrt.
Der Punkt ist einfach dass ich das System von der Idee super finde, und man sich manchmal doch dabei erwischt abgelenkt zu sein. Radio Handy oder was auch immer. Fahre zwar bisher unfallfrei, aber das soll auch so bleiben, und wenn der Kollision Assist gut funktioniert, steigert das auch nochmal das Sichrheitsgefühl erheblich. Ich meine nämlich, dass das System im Vorführwagen wesentlich öfter und besser ansprang, als in meinem Neuen.
Zur Not muss ich halt mal zum 🙂 obwohl die bestimmt nicht viel Werkzeug haben werden um das zu testen oder?
Gleiches problem hier...
Morgen werden die pdc sensoren "vorne links" ausgetauscht... Beide fahren viel zu früh auf "anschlag"
Zitat:
Original geschrieben von hoppelhorst
Ist bei mir genau so. Dazu kommen "Fehlalarm"Warnungen meist bei Kurvenfahrt (Hindernisse außerhalb der Fahrbahn im Kurvenscheitel). Auch diese Alarme sehr spät.
Zitat:
Original geschrieben von hoppelhorst
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also ich habe irgendwie ein Problem mit dem Kollision Assist. So richtig scheint das nicht zu funktionieren. Während das System bei Überholvorgängen, und sehr sehr dichtem Auffahren, anfängt zu leuchten oder piepen, scheint das ganze bei weiter entferneten Objekten nicht zu funktionieren. Am Anfang ist mir das noch nichtmal aufgefallen bis ich dann hier und da mal mit Absicht etwas schneller aufgefahren bin, und keine Warnung bekommen habe. Gestern dann der Härtetest. Bin mit locker 80-90Km/h auf nen 25er Trecker aufgefahren, und habe dann 50m vorher den Anker gezogen, nachdem nicht die geringste Meldung kam. Habe beim Auffahren allerdings schon ausrollen lassen, sprich kein Gas gegeben. Kann es damit was zu tun haben? Allerdings wäre 1-2sek später die Warnung eh Umsonst gewesen, dann hätte ich dem Trecker meine Nase ins Heck gebohrt.
Der Punkt ist einfach dass ich das System von der Idee super finde, und man sich manchmal doch dabei erwischt abgelenkt zu sein. Radio Handy oder was auch immer. Fahre zwar bisher unfallfrei, aber das soll auch so bleiben, und wenn der Kollision Assist gut funktioniert, steigert das auch nochmal das Sichrheitsgefühl erheblich. Ich meine nämlich, dass das System im Vorführwagen wesentlich öfter und besser ansprang, als in meinem Neuen.
Zur Not muss ich halt mal zum 🙂 obwohl die bestimmt nicht viel Werkzeug haben werden um das zu testen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also ich habe irgendwie ein Problem mit dem Kollision Assist. So richtig scheint das nicht zu funktionieren. Während das System bei Überholvorgängen, und sehr sehr dichtem Auffahren, anfängt zu leuchten oder piepen, scheint das ganze bei weiter entferneten Objekten nicht zu funktionieren. Am Anfang ist mir das noch nichtmal aufgefallen bis ich dann hier und da mal mit Absicht etwas schneller aufgefahren bin, und keine Warnung bekommen habe. Gestern dann der Härtetest. Bin mit locker 80-90Km/h auf nen 25er Trecker aufgefahren, und habe dann 50m vorher den Anker gezogen, nachdem nicht die geringste Meldung kam. Habe beim Auffahren allerdings schon ausrollen lassen, sprich kein Gas gegeben. Kann es damit was zu tun haben? Allerdings wäre 1-2sek später die Warnung eh Umsonst gewesen, dann hätte ich dem Trecker meine Nase ins Heck gebohrt.
Der Punkt ist einfach dass ich das System von der Idee super finde, und man sich manchmal doch dabei erwischt abgelenkt zu sein. Radio Handy oder was auch immer. Fahre zwar bisher unfallfrei, aber das soll auch so bleiben, und wenn der Kollision Assist gut funktioniert, steigert das auch nochmal das Sichrheitsgefühl erheblich. Ich meine nämlich, dass das System im Vorführwagen wesentlich öfter und besser ansprang, als in meinem Neuen.
Zur Not muss ich halt mal zum 🙂 obwohl die bestimmt nicht viel Werkzeug haben werden um das zu testen oder?
mit oder ohne Distronic+? Würde mich interessieren ob der Kollision Preventer dabei technisch identisch ist? Weiss dazu jemand was?
Hab distronic+
ja es stimmt, wenn plötzlich ein hindernis auftauch oder schnell näher kommt, piepst es sehr spät.
aber wenn man längere zeit in der kolonne fährt und mit mäßigem tempo aufschließt und in den sicherheitsabstand geht dann meldet er es schon frühzeitig genug.
ist mal echt interessant auf der autobahn mit so 130kmh, was man da eigentlich für nen abstand haben sollte 😉
also theorie ist schon klar halber tacho etc. aber in der praxis erscheint das wie ganze welten.