ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. W176 - Erste Mängel Thread

W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 26. November 2012 um 9:48

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema
am 7. April 2013 um 10:36

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.

Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?

Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2628 Antworten

Ein Freund bei einem a 3 4 oder 5. war Entwässerung mit der Sicherung also zum freundlichen gehen. Außer der Knopf ist kaputt

Zitat:

@Fritz301 schrieb am 16. April 2017 um 23:12:07 Uhr:

Ein Freund bei einem a 3 4 oder 5. war Entwässerung mit der Sicherung also zum freundlichen gehen. Außer der Knopf ist kaputt

Danke für deine Info...

Knopf/Schalter ist nicht defekt, denke eher da hat sich ein Mal was aufgehängt, weil es jetzt wieder zu 100% funktioniert.

Gibt es dieses Jahr bzw. nach den Werksferien im Sommer beim der A-Klasse Änderungen oder Verbesserungen?

am 16. Mai 2017 um 19:34

Nein, der 177 kommt ja bald...

Zitat:

@Steph2011 schrieb am 19. November 2013 um 08:34:25 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von turbotimo220cdi

Hi, ich hab auch mal wieder ein für mich neues Problem.

Hatte jetzt schon 2x, dass ich ins Auto eingestiegen bin, Motor an, Getriebe auf D gestellt. Beim Fahren hatte ich das Gefühl, dass irgend wie nicht richtig Leistung anliegt. Beim gas geben regelt er bei 3000 Umdrehungen ab. Ich kann auch nicht ,mehr auf S oder M stellen. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung angezeigt.

Wenn ich mein Auto ein paar Minuten stehen lasse Funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Ist das irgend ein Notprogramm ???

Hallo,

hatte genau das auch bei meinem A200 CDI.

Bin gleich in die Werkstatt gefahren. Anscheinend gab es einen falschen Kontakt am Motorsteuergerät, und eine neue Software wurde auch installiert. Soweit funktioniert es bei mir.

Auto aus und gleich wieder an sollte auch den Notlauf vorübergehend abschalten.

Mfg

Hallo,

musstest du für die neue Software und das Beheben des falschen Kontaktes am Motorsteuergerät was zahlen?

Habe jetzt wohl das gleiche Problem aber mein Fahrzeug ist halt jetzt schon 4 Jahre alt.

Mfg

Ich weiß nicht ob es hier auch mal angerissen wurde..... aber ich hatte knapp 5 Monate Probleme mit der Start-Stopp Funktion. Diese wollte einfach nicht funktionieren aus weiterem Himmel...

Erst wurde behauptet es wären Sensoren defekt... ausgetauscht und kurze Zeit später das selbe Problem.

Dann wurde behauptet ich fahre Kurzstrecke... ich fahre knapp 20km am Tag. Ein Kollege von mir bewegt sein Auto 5km am Tag und hat nichts... ;)

Nach 3 Wochen hin und her und selbsttest eines Mitarbeiters von Mercedes hat man mir ein verkacktes Softwareupdate drauf getan und seitdem... Ruhe.. :D

Ich persönlich nutze diese Funktion nicht aber man wundert sich irgendwann warum die Gelbe Leuchte nicht mehr grün... :D

Also solltet ihr sowas ähnliches auch haben... haut eurer Werkstatt auf den Kopf und schreit nach Softwareupdate... :D

Ich hatte das gleiche Problem. Mehrfach Werkstattaufenthalt. Das Problem liegt nicht an der Software sondern an einer falschen Pufferbatterie. Es wurde eine Fliesbatterie eingebaut und das Bordnetz darauf abgestimmt. Jetzt funktioniert das einwandfrei

Davon sind nur bestimmte Baujahre betroffen. Eine Rückrufaktion dafür gibt es nicht.

Selbes Problem bei uns.

 

Die Start Stop geht nicht.

Werkstatt meinte, liegt an kurzstrecke.

 

Auf der Fahrt nach Rom und zurück ging sie trotzdem nicht.

(Mein Firmen Mercedes macht immer aus, und der wird nur 8 km am Tag bewegt)

 

Dann wurde danach genauer geschaut und gesagt, er sei deaktiviert.

 

Nach der angeblichen Aktivierung ging es kurzzeitig.

Dann erneut nicht mehr.

 

Nun wie einmal über mir geschrieben.

Eine zusätzliche Batterie sei leer.

Die wurde auf Garantie getauscht.

Nun klappt es wieder.

Wann würde die getauscht?

Laut meinem Händler wird die Fliesbatterie erst seit kurzen verwendet. Erst damit soll das Problem endgültig gelöst worden sein.

Die Start-Stop-Funktion beschäftigt mich auch seit ca. 2 Wochen. Mein A180 war 5,5 Wochen wegen eines Motorschadens (BJ2013 und 70.000km) in der Werkstatt. Nach dem Abholen ging die Start-Stop nur noch die ersten zwei Tage und seit dem nicht mehr.

Werde da aber auch demnächst nochmal nachhaken. Bis vor dem Motorwechsel funktionierte sie problemlos :(

Zitat:

@felix011 schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:19:56 Uhr:

Wann würde die getauscht?

Laut meinem Händler wird die Fliesbatterie erst seit kurzen verwendet. Erst damit soll das Problem endgültig gelöst worden sein.

Batterie wurde nach dem Urlaub getauscht. Dürfte so Anfang/Mitte September dieses Jahr gewesen sein.

 

Fahrzeug ist EZ. 2015.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:15:32 Uhr:

Zitat:

@felix011 schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:19:56 Uhr:

Wann würde die getauscht?

Laut meinem Händler wird die Fliesbatterie erst seit kurzen verwendet. Erst damit soll das Problem endgültig gelöst worden sein.

Batterie wurde nach dem Urlaub getauscht. Dürfte so Anfang/Mitte September dieses Jahr gewesen sein.

Fahrzeug ist EZ. 2015.

Mein :) hatte ein Schreiben vom Werk auf dem die einzelnen Punkte aufgeführt waren die abgearbeitet werden mussten. Hat er mir vorgelesen. Leider weiß ich nicht von wann das war....

am 10. Mai 2018 um 17:03

Hallo zusammen, hatte jemand vielleicht folgendes Problem? Bin heute morgen ins Auto gestiegen, Zündung an, Kühlmitteltemperatur gleich bei 120 Fehlermeldung im Display. Kühlmittel ist vorhanden. Sonst nicht wirklich etwas Ausfälliges. Danke im Voraus!

A200 Diesel 2013 Baujahr - 136ps / 78tk runter

Zitat:

@Kaga1991 schrieb am 10. Mai 2018 um 19:03:46 Uhr:

Hallo zusammen, hatte jemand vielleicht folgendes Problem? Bin heute morgen ins Auto gestiegen, Zündung an, Kühlmitteltemperatur gleich bei 120 Fehlermeldung im Display. Kühlmittel ist vorhanden. Sonst nicht wirklich etwas Ausfälliges. Danke im Voraus!

A200 Diesel 2013 Baujahr - 136ps / 78tk runter

Wieso ist die Schrift deines BC's auf den einen Foto Weiss und auf den anderen Orange?

am 10. Mai 2018 um 18:24

Die Schrift ist immer rot, wenn irgendeine Fehlermeldung im Display erscheint (z.B. Reifendruck zu niedrig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen