W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

@PatrickS176 schrieb am 22. März 2017 um 16:29:24 Uhr:


Ich habe gestern nochmal das Auto (Krümmer) untersucht. also es sind zwei Bolzen abgerissen, und ein Bolzen hängt nur noch lose drin rum. Jetzt muss ich am FR nach MB die wollen sich das anschauen. Sowas darf nicht sein. Ne zuhören ist zum glück nix..

Welches bj ist ? Disel Benzin. ? Hubraum. Motor. ?

Zitat:

@alexx882 schrieb am 22. März 2017 um 16:59:10 Uhr:



Zitat:

@PatrickS176 schrieb am 22. März 2017 um 16:29:24 Uhr:


Ich habe gestern nochmal das Auto (Krümmer) untersucht. also es sind zwei Bolzen abgerissen, und ein Bolzen hängt nur noch lose drin rum. Jetzt muss ich am FR nach MB die wollen sich das anschauen. Sowas darf nicht sein. Ne zuhören ist zum glück nix..

Welches bj ist ? Disel Benzin. ? Hubraum. Motor. ?

BJ:2012
Benziner A180 1,6L

Meine Vorderreigen rutschen wenn ich Einschlage, z.B. Von unserer Auffahrt. Dann gibts es immer wiederholte rucke durch das auto. Und im 3. Gang (Schalter) hab ich bei 2.5-3 tausend Umdrehungen manchmal keine power und im 2. Gang bei glaube ich 3,5 tausend. Das passiert nicht oft aber wollte mal fragen ob das normal ist.
Lg fritz

Das kommt auch drauf an in welchen Modus von Dynamicselect du fährst.
Wenn du zB ein längere Strecke mt gleichbleibenden Geschwindigkeit fährst regiert das Gaspedal anders.
Es regiert dan wesentlich später, man muss es in dem Fall also weiter durchdrücken. Die Funktion soll, auch ohne Tempomat, dabei helfen zB auf der Autobahn eine konstante Geschwindigkeit zu halten.

Ähnliche Themen

Ich fahre meistens in "I" wo ich alles auf Sport gestellt habe. Und das passiert wenn ich bis in den dritten Gang hochschalte und vom Gas geben z.B. Wegen einer roten Ampel und wenn ich dann bei 3 tausend bin Gas gebe dauert es erstmal bis die power kommt.

Wenn du vom Gas gehst und dann wieder drauf dauert es auch einen Moment bis der Lader wieder anspricht und Druck liefert. 😉

Gestern war mein Auto das aller erste mal beim TÜV.
Durchgefallen.....
Bremsleitung war verdreht und bei einer anderen fehlte eine Schelle. Die Schelle kann ja vielleicht abgefallen sein aber eine verdrehte Leitung ab Werk?
Ich glaub ich fahre mal zu MB und frag mal nach.

Bei der Werkstatt wo ich TÜV machen lassen habe, die haben den Fehler schnell behoben und habe meine Plakette gekriegt. Steht aber auf dem TÜV Bericht.
Der Fehler war zum Glück kostengünstig, 65€

Ich kann das Problem irgendwie nur schwer beschreiben aber der a250 von der Freundin meines Bruder hat das nicht. Das fühlt sich so an als wenn sich das auto wirklich anstrengen wuerde aber es einfach nicht schafft 😁

Zitat:

...regiert das Gaspedal anders.
Es regiert dan wesentlich später....

Wer lässt sich denn von einem Gaspedal regieren?

Hallo,
ich werde Montag mal meinen freundlichen aufsuchen. Leider rasselt irgendwas metallisch beim Einkuppeln. Hatte jemand schonmal folgendes Phänomen.....

Normales Anfahren= Alles gut

Zügiges Anfahren= irgendwas rasselt beim Einkuppeln im 1. + 2. Gang. Rasseln endet jeweils bei vollständigem Einkuppeln

Volles Beschleunigen mit hoher Anfahrdrehzahl = Alles gut

Ach ja.. das Geräusch ist beim vollen Beschleunigen ab Gang 2 nicht reproduzierbar. Tritt also nur beim Beschleunigen ab Gang 1 auf.
Wäre toll wenn damit jemand was anfangen könnte, dann lässt sich die Fehlersuche vielleicht beschleunigen.

Vielen Dank vorab

So... war eben beim Freundlichen. Das Geräusch am Schleifpunktübergang je nach Lastzustand ist " normal". Ein Vergleichsfahrzeug machte dieses Geräusch ebenfalls ( hätte ich sonst nicht geglaubt). Klingt trotzdem irgendwie kaputt.

Es rappelt und schleift sehr viel beim W176. Qualität ist m.M.n. nicht sonderlich hoch.

Macht mein CLA auch 🙂

Der Geräuschkomfort ist echt nicht sonderlich hoch...naja...solange alles hält kann ich mich damit arrangieren. Premium ist das allerdings nicht.

Hallo zusammen,
habe gestern meinen Heckscheibenwischer nicht mehr ausschalten können!
Also nach oben drücken spritzen - 0 Stellung - 1 Stellung - nach unten drücken spritzen!
Musste in der Nullstellung und keinem Regen nach ca: 5 Minuten den Motor abstellen um ihn zu stoppen.
Hatte das auch schon mal einer von Euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen